Irgendwie is mir dett alles zu abstrakt mit Euch hier *lol*. Soo romantisch finde ich stinkende Springreiter ehrlich gesagt auch nicht *kicher*. Wieso kommt nicht mal ein neuer Joe Fargis oder Conrad Homfeld. Das konnte man sich doch immer gut angucken...
Die M-Springen finde ich gar nicht sooo unterschiedlich (abgesehen davon dass ich da heute niemals mehr rüberballern würde). Und in L wird doch immer noch eine Heizkultur vom Feinsten gepflegt. Da waren aber auch vor 15-20 Jahren als ich so aktiv war die blütigen Pferde so im Vorteil wie sie es heute in den ganz großen Parcours auch sind.
Ich bin auch ehrlich froh, dass die von traberfan beschriebene Kronkorken und Blaupasten-Ära scheinbar spurlos an mir vorbeigegangen ist. Eine L-Dressur lässt sich jedenfalls gemütlich und tierschutzkonform auch heute noch mit deutlichem Restalkohol bewerkstelligen, das behaupte ich jetzt einfach mal.
Irgendwie ist mir das Gejammer auch zu viel. Es wird nicht genug dies, es wird zuviel jenes. Mein Gott, macht doch einfach das was Ihr so für richtig haltet. Dann wird's schon werden. Es hat immer schon erfolgreiche und weniger erfolgreiche Züchter und Pferde gegeben. Der eine hat mal ein Millionenpferd, der nächste versteht sich besser auf's Ausbilden und Vermarkten und macht einen guten Schnitt aber ich denke, wer so gar nicht zurechtkommt, der hört doch auch irgendwann auf mit der Züchterei und ist damit auch nicht weiter schädlich.
Ich freue mich über so Sachen wie den heutigen Beitrag von Ciruna. Sie ist schon ewig hier im Forum und man hat schon ein paar Höhen und Tiefen miteinander erlebt. Und jetzt hat ihr Herzchen den Sprung in einen wirklichen Topstall geschafft. Das ist doch mal ein Grund zum Feiern. Die Züchterkollegen, die hier nicht mitlesen erreicht man mit Hypothesen und wohlgemeinten Zuchttips doch ohnehin nicht. Also was soll das bringen? Ich glaube nicht, dass irgendjemand aufgrund der hier diskutierten Beiträge seine Anpaarungen anders macht als er das sowieso schon vorhatte.
In diesem Sinne, sich aus dem Thema verabschiedend, noch fröhliche Diskussion wünschend
Die M-Springen finde ich gar nicht sooo unterschiedlich (abgesehen davon dass ich da heute niemals mehr rüberballern würde). Und in L wird doch immer noch eine Heizkultur vom Feinsten gepflegt. Da waren aber auch vor 15-20 Jahren als ich so aktiv war die blütigen Pferde so im Vorteil wie sie es heute in den ganz großen Parcours auch sind.
Ich bin auch ehrlich froh, dass die von traberfan beschriebene Kronkorken und Blaupasten-Ära scheinbar spurlos an mir vorbeigegangen ist. Eine L-Dressur lässt sich jedenfalls gemütlich und tierschutzkonform auch heute noch mit deutlichem Restalkohol bewerkstelligen, das behaupte ich jetzt einfach mal.
Irgendwie ist mir das Gejammer auch zu viel. Es wird nicht genug dies, es wird zuviel jenes. Mein Gott, macht doch einfach das was Ihr so für richtig haltet. Dann wird's schon werden. Es hat immer schon erfolgreiche und weniger erfolgreiche Züchter und Pferde gegeben. Der eine hat mal ein Millionenpferd, der nächste versteht sich besser auf's Ausbilden und Vermarkten und macht einen guten Schnitt aber ich denke, wer so gar nicht zurechtkommt, der hört doch auch irgendwann auf mit der Züchterei und ist damit auch nicht weiter schädlich.
Ich freue mich über so Sachen wie den heutigen Beitrag von Ciruna. Sie ist schon ewig hier im Forum und man hat schon ein paar Höhen und Tiefen miteinander erlebt. Und jetzt hat ihr Herzchen den Sprung in einen wirklichen Topstall geschafft. Das ist doch mal ein Grund zum Feiern. Die Züchterkollegen, die hier nicht mitlesen erreicht man mit Hypothesen und wohlgemeinten Zuchttips doch ohnehin nicht. Also was soll das bringen? Ich glaube nicht, dass irgendjemand aufgrund der hier diskutierten Beiträge seine Anpaarungen anders macht als er das sowieso schon vorhatte.
In diesem Sinne, sich aus dem Thema verabschiedend, noch fröhliche Diskussion wünschend

Kommentar