Zuchtausrichtung Hannover, wo geht die Reise hin???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frau holle reloaded
    • 19.02.2007
    • 773

    #41
    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
    ...das sie ihre Tauben bis ~200km Reisen konnten und nicht mehr weist du ja auch
    ...ich verstehe die beiträge leider tlw.inhaltlich und syntax-technisch nicht mehr...
    Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

    Kommentar


    • #42
      es geht ja mitunter bei Sprehe darum das Pferde nicht das Primus Interpares ist wovon sie leben... ebenso Schockemöhle und ebenso verhält es sich bei einer "Firma" Eijerkamp...

      Kommentar


      • #43
        ...ich verstehe die beiträge leider tlw.inhaltlich und syntax-technisch nicht mehr...
        Sorry Frau Holle-reloaded, Traberfan hatte ja uf Melchior hingewiesen- Betreff Brieftaubenzucht und herübernehmen der Erfahrungen. "ich vermute mal das ein herr M. nicht die rechnung gemacht hatte wie die Gebr. Jansen". Wenn es um brieftauben geht, bzw. wenn Traberfan u. Ich darüber reden muss man schon ein bissel tieferes Wissen Betreff Brieftauben haben...denke sonst wird es schwer zu folgen...tut mir leid.
        Es ging ja darum das Melchior die methode der Gebr. Jansen kopiert hatte und meinte es 1*1 umsetzen zu können... das er "evt." mehrere Aspekte außer acht gelassen hat das erwähnt ein herr M. nicht..er hatte da gleube ich zu oberflächlich geschaut..

        Kommentar

        • frau holle reloaded
          • 19.02.2007
          • 773

          #44
          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
          es geht ja mitunter bei Sprehe darum das Pferde nicht das Primus Interpares ist wovon sie leben..

          ...DEN satz verstehe ich z.b. aber auch nicht
          Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

          Kommentar


          • #45
            Sinngemäß verstehe ich glaub' ich schon, was gemeint ist. Allerdings wohl mehr fraulich-intuitiv als im Sinne von verstehen *kicher*. Du meinst, die Sprehe-Brötchen werden nicht im Pferdestall gebacken.
            DAS ist aber dann doch das genaue Gegenteil von Zuchterfolg oder ist der Erfolgsbegriff von wirtschaftlicher Nachhaltigkeit ganz losgelöst. Denn tragen sollte sich eine erfolgreiche Zucht für mich schon. Anderenfalls ist Pferdezucht in etwa das was zu meinem Schrecken der Americas Cup im Segeln geworden ist: Pervertiert und unnütz.
            Meinem Empfinden nach (wieder intuitiv, mit dem Verstand ist es um die Uhrzeit nicht mehr so doll) kommt so ein 'Sport' auf das steinzeitliche Prinzip von 'ich hab die größte Keule - Du kriechen' hinaus und deckt sich mit dem was ich unter Passion oder Sportsgeist verstehe nicht mal mehr in Teilbereichen.

            Im Moment weiß ich einfach nicht, woraus Ihr in dieser Debatte hinaus wollt. Sagt Euch die Richtung nun zu, die in Hannover derzeit gefahren wird oder nicht? In die allgemeine Panik 'Hilfe die Holländer kommen' mag ich auf keinen Fall einstimmen, oder um mal mit Frieda und Anneliese zu sprechen: Eine Drüse macht noch keine Silberhochzeit. Vielleicht fehlt mir dazu aber auch einfach der patriotische Ansatz Ich bin Niedersächsin von Herzen und ansonsten Weltbürger. Wenn die Holländer im Moment mal die Nase vorn haben im WBFSH-Ranking Dressur geht weder die Welt unter noch sonst irgendwas. Da zieht man gefälligst den Hut vor den Pferden die dafür zuständig waren, sieht zu, dass man selbst auch mal wieder ein paar Trümpfe in den Ärmel kriegt und nächstes Jahr neues Spiel neues Glück. Es ist ja nun wahrlich nicht so, dass wir irgendwelche erdrutschartigen Qualitätseinbrüche in Hannover zu beklagen haben, jedenfalls sehe ich von hinten unten bis vorne oben Spitzenpferde nach denen sich Reiter mit Sportambitionen die Finger lecken. Wenn überhaupt dann ist die von Euch zitierte Überlegenheit ein Problem der reiterlichen Dichte, nicht der Qualität des Beritts.
            Ich behaupte sogar, wenn mehr Richter den Mumm hätten, reell zu richten was geboten wird und nicht so viel Heititeiti-Gebussel dran wäre am Dressurzirkus, dann würde Spitzensport sich nicht vor fast leeren Rängen abspielen wie in Windsor. Vielleicht bin ich blauäugig aber den Weltuntergang mag ich aktuell nicht erkennen. Schon gar nicht hier im Hannover'schen.

            Kommentar


            • #46
              Kareen ...jep...

              Ich sehe auch keinen Weltuntergang, hast du das irgendwo mal rausgelesen...
              Ich habe ja eigentlich im ersten beitrag ganz andere Dinge angesprochen...

              Nicht nur die Sprehebrötchen und Puten...auch bei einem Schockemöhle, LKW Unternehmen, Betonfirma, Bauunternehmen, Eierlegefabriken usw usw... ein Eijerkamp hat mitunter eine der größten Möbelfirmen in Europa. Das mit den Pferden oder Tauben brauchen sie für was anderes...(meine Enschätzung, das sage ich aber nicht öffentlich!!!)..Die Broiler Firma hat 45!!! Hengste (wenn ich richtig gezählt habe..) im Angebot...meinst du das sind ALLES Starvererber???.

              Schockemöhle 38!!!!... ohne mal die ganzen anderen FIRMEN auf zuzählen...

              Was Vererbung anbelangt, überlasse ich gerne jedem seine Antwort... Ich habe da mein Urteil zu!!!...

              Ob die im Sinne der Zucht handeln??...wenn du da nicht drauf angewiesen bist???...sei sehr fraglich!!!..
              Jeder redet davon, denn sie machen richtig "Presse" zumindest Schockemöhle..also denke ich und so einige andere das da viel LOBBY produziert wird und heute Rosa und morgen blau MODE ist. Ob das wie gesagt im Sinne der Zucht förderlich ist ? ? ?
              Wenn gerade Pferde in der Firma S. sich gerade im Springbereich über Hindernisse katapultieren lassen sich doch sehr sehr viele Honig um den Mund schmieren...denn das ist ja LEISTUNG!!!.. wer aber sich ein bissel auskennt was eine Vorstellung betrifft, kann man da sehr viel machen..nur mal am Rande. (aber da bin ich ja jetzt wieder der buhhh Mann, das möchte keiner hören..)
              Und die Kontroverse Diskussion über Vererbung kam ja nur zustande da ich angesprochen habe das es evt. mal Zeit wäre das "zulassen" ein bissel zu bremsen und die F1 Generationen ausgiebig zu testen, aber weiterhin Dosiert "Fremdblut zulassen"... ich glaube das habe ich immer versucht zu erklären!!!

              Mit unter ist das ein Bereich der mit einfließt , Hannoveraner, wo geht die Reise hin!!!

              Kommentar

              • druenert
                • 25.11.2009
                • 2074

                #47
                Zitat von monti Beitrag anzeigen
                die Richtung ?......es geht in Richtung Sportpferdezucht - das erfolgreichste und gesündeste Pferd ist das beste Pferd.
                Dieser Aussage kann ich voll und ganz zustimmen. Dies ist genau der Maßstab! Ohne sportlichen Erfolg und ohne entsprechende gesundheitliche Voraussetzungen sind alle Zuchttheorien und Glaubensbekenntnisse wertlos.
                Kein erfolgsorientierter Züchter kommt drum herum sich eigene Gedanken zu machen
                1.) über sein exaktes Zuchtziel,
                2.) über den bestmöglichen Weg dorthin.
                Ich glaube, dass das Ablegen ideologischer Scheuklappen und eine rationale, an wissenschaftlichen Grundsätzen orientierte Vorgehensweise der sicherste Weg zum Erfolg ist. Es kommt in allererster Linie auf die phenotypische und genotypische Qualität eines Pferdes und n i c h t auf sein Brandzeichen, seinen Anfangsbuchstaben oder seine Herkunftsregion an! Wir müssen uns dem internationalen Wettbewerb stellen, ob wir wollen oder nicht. Wir züchten für die Reiter und die reiten nunmal nicht auf Brandzeichen. Im Zeitalter der Globalisierung ist mit Kirchturmpolitik auf Dauer kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Man mag den guten alten Zeiten mit ihrer größeren Rassevielfalt und der von der heimischen Scholle geprägten besonderen Identität nachtrauern. Um aber im Weltmaßstab die Führung zu übernehmen, dürfte eine größere Offenheit gegenüber dem jeweils weltbesten Genpotential kaum zu vermeiden sein. Es reicht nicht von der eigenen Substanz zu leben sondern das beste, eindeutigste, konsequenteste und effektivste Zuchtprogramm wird am Ende die Nase vorn haben. Hierzu gehört vor allem eine verbesserte Zuchtdatenerhebung sowie Weiterentwicklung und Anwendung moderner Selektionsinstrumente (z.B. Zuchtwertschätzungen) und eine intensivere Zusammenarbeit mit Top-Reitern. Ich denke das da in Hannover gegenwärtig zumindest auf dem Springsektor gegenüber KWPN oder Holstein noch weiterhin ein deutlicher Nachholbedarf besteht.

                Kommentar


                • #48
                  @ Druenert,

                  die Richtung ?......es geht in Richtung Sportpferdezucht - das erfolgreichste und gesündeste Pferd ist das beste Pferd.
                  Das denke ich ist doch immer die Vorraussetzung????!!!!!...

                  und so nebenbei das Hannover einen DEUTLICHEN Nachholbedarf zu Holstein oder KWPN hat, darüber schmunzel ich mal!!!... Wieso...als erstes hat Hannover eine ganz ander Vorraussetzung mit einer Stutenanzahl (glaube 28000..??) wo KWPN und Holstein zusammen sich doppelt ins Zeug legen müssten um da hin zu kommen wenn nicht noch mehr. und das man aus diesem Gen Potential schöpfen kann, wirst du auch nicht abstreiten können!!!. Eine Globale Pferdezucht alla Vollblut habe ich auch mal aus besagten Gründen (nochmal, u.a. indefikation, Genvielfallt,Marktanteile...gerade was Marktanteile betrifft wird man sich dann an Vollblutpreise gewöhnen müssen..gerade was welche betrifft die nicht über ein S z.b. kommen werden...das sieht keiner von euch...ich sage das immer wieder denn solche Dinge haben z.b. die Deutsche VBZ nicht gerade mit gefördert..das war mit unter einer der Gründe..) Ich habe ja auch nicht gesagt das es aufhören sollte mit Fremdblut, das wäre ja quatsche es geht um den Grad der Nutzung der neuen "Produkte" und um einen Dosierten Einfluss weiteren Blutes. Man hatte ja gesehen z.b. da erinnere ich gerne an einen Ramiro..man war froh ihn zu haben aber die Zeit ist an ihm vorbei gelaufen, denn man hatte sehr es verpasst ihn auch auf der Vaterlinie zu sichern..Holstein z.b. wäre heute sicherlich sehr Glücklich ihn nochmal haben zu dürfen..

                  Kommentar

                  • Kathrin
                    • 29.04.2004
                    • 1401

                    #49
                    offtopic
                    @ druenert: Hast du beim Freispringwettbewerb in Verden genannt?

                    Kommentar


                    • #50
                      Mal was anderes: Ist das nur bei mir so oder schreiben jetzt alle in schmal? Die Beiträge sind anstrengend herunterzuscrollen da bekommt man ja eine Sehnenscheidenentzündung vom Mausbedienen

                      Re. Preisverfall: Ich sehe das absolut nicht so, dass es einen Preisverfall bei den Pferden gibt die nicht S laufen. Ganz im Gegenteil. Qualität wird gerade im Amateur- und gar nicht sportlich ambitionierten Sektor heute besser bezahlt denn je.
                      Früher fragten Käufer erstmal 'was hat der schon im Scheckheft' und wenn nicht ordentlich was drinstand (warum auch immer), gab's Abzüge bei den Preisverhandlungen.
                      Heute wird zu allererst gefragt: 'Kann ich das sitzen / durch den Parcours kriegen' und 'gibt's da schon einen TÜV zu'.
                      Der Turniersport als Leistungsprüfung versagt für den heutigen Züchter leider grandios auf ganzer Linie und fügt darüber hinaus mit seinen Skandalen und der entsprechenden Außenwirkung der Pferdezucht als ganzes erheblichen Schaden zu.
                      Bei der Vermarktung sind heute einfach in der Breite ganz andere Sachen gefragt weil der Turniersport peu à peu den Ast abgesägt hat auf dem er sitzt und das ist die Masse der Amateure die sich Wochenende für Wochenende mit erheblichem Aufwand auf Veranstaltungen quälen die eigentlich für ganz andere gemacht sind. Versuch doch mal, heute als berufstätiger Amateur eine Schleife in einer ländlichen SPF-L abzukriegen. Ohne massive Unterstützung von außen geht das beinahe gar nicht mehr weil da ein LkW neben dem anderen steht und die Wertnoten in weiten Teilen nach Kaufkraft und nicht nach Leistung vergeben werden.

                      Mich betrifft das zum Glück nicht (mehr), ich habe mich schon seit 7 Jahren an keinem Turnier mehr aktiv beteiligt und ich muss sagen: Gott sei Dank!
                      Wenn man aber mal mit Amateuren spricht die noch losfahren oder auch mit Profis im die viel mit jungen Pferden A-L-Segment unterwegs sind dann strotzt die Notenfindung vielerorten nur so vor Gefälligkeitsboni und 'Amateurabzügen'.
                      Vergangenes Frühjahr habe ich mir mal seit langem mal wieder eine ganze Prüfung SPF angesehen und man konnte die Uhr danach stellen, dass die Noten trotz vergleichbarer Leistung bei den no-name Profis und Amateuren wenigstens um 1 nach unten geschraubt wurde. Das wirkt sich bei der heutigen Dichte an wirklich guten Pferden fatal aus. Über erste Reserve oder einen grünen Rang der beim Verkaufen ungefähr so viel hilft wie ein frischer Beschlag wenn's nicht gerade eine Qualifikation ist, kommt man so nicht hinaus und wenn ich Amateur wäre, der Geld für dies Hobby ausgibt würde ich spätestens jetzt den Anker werfen und der Turnierreiterei den Rücken zu kehren.
                      Ich kenne sogar einen Richter der bei einer RPF-Platzierung jemandem ganz offen gesagt hat, 'Naja Deine Note die darfst Du nicht so ernst nehmen, das sind Profis da vorne denen müssen wir andere Noten geben als Euch, die leben ja davon.'
                      Und diese Aussage ist bezeichnend für die ganze Jungpferdebranche. Es ist schon lange her, dass mich ein Kaufinteressent zum letzten Mal nach Turniererfolgen gefragt hat. Diese sind meiner Einschätzung nach nur noch in speziellen Einzelfällen (Deckhengste, Dressurpferd für bestimmte Klasse etc.) interessant.
                      Darum finde ich es gut und richtig, dass der Hannoveranerverband sich zuallererst mal an den Käuferwünschen orientiert. Ob das eine Verdener Auktion ist oder Hannoveraner Erleben, das Ohr ist da am Kunden und das ist wichtig.
                      Um die Qualität der Pferde mache ich mir wie gesagt nur ganz am Rande Sorgen. Sicher, mehr Einsatz der richtigen Vollblüter wäre nötig. Ich sehe auch Deine Bedenken wegen des Einflusses von Privatstationen die bald halb so viel Hengste haben wie das LG Celle. Aber solange es Freiräume für den einzelnen Züchter gibt wird es zumindest im Kleinen (Hannover hat übrigens keine 28.000 Stuten. Als ich das letzte Mal nachgesehen habe waren es so um die 18.000) Stämme geben, die nach althergebrachter Manier gepflegt werden. Möglich dass der Luftballon darüber irgendwann mit einem lauten Knall zerplatzt aber ich glaube kaum dass z.B. der II. Weltkrieg weniger Auswirkungen auf die Zucht gehabt hat.
                      Ich seh' das wie mit der Erde. Wenn die Menschheit sich tatsächlich irgendwann ausrottet dann ist das eben so und danach kommt was Neues.

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        #51
                        Zitat von Kathrin Beitrag anzeigen
                        offtopic
                        @ druenert: Hast du beim Freispringwettbewerb in Verden genannt?
                        Die Listen sind schon im Netz! Ich wollte hinfahren, vielleicht können wir ja mal einen Kaffee zusammen trinken! Habe deine Stute schon gesehen!
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • Kathrin
                          • 29.04.2004
                          • 1401

                          #52
                          Ja die macht sich schon warm in Verden. Hab schon große Augen gekriegt bei 108 Teilnehmern. Hab sie gestern zur Stationsprüfung gebracht. Kaffee klingt gut. Von mir aus gerne.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14701

                            #53
                            [QUOTE=Kareen;
                            Darum finde ich es gut und richtig, dass der Hannoveranerverband sich zuallererst mal an den Käuferwünschen orientiert. Ob das eine Verdener Auktion ist oder Hannoveraner Erleben, das Ohr ist da am Kunden und das ist wichtig.
                            Um die Qualität der Pferde mache ich mir wie gesagt nur ganz am Rande Sorgen. Sicher, mehr Einsatz der richtigen Vollblüter wäre nötig. Ich sehe auch Deine Bedenken wegen des Einflusses von Privatstationen die bald halb so viel Hengste haben wie das LG Celle. Aber solange es Freiräume für den einzelnen Züchter gibt wird es zumindest im Kleinen (Hannover hat übrigens keine 28.000 Stuten. Als ich das letzte Mal nachgesehen habe waren es so um die 18.000) Stämme geben, die nach althergebrachter Manier gepflegt werden. Möglich dass der Luftballon darüber irgendwann mit einem lauten Knall zerplatzt aber ich glaube kaum dass z.B. der II. Weltkrieg weniger Auswirkungen auf die Zucht gehabt hat.
                            Ich seh' das wie mit der Erde. Wenn die Menschheit sich tatsächlich irgendwann ausrottet dann ist das eben so und danach kommt was Neues.[/QUOTE]

                            ...Touchez !!

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14701

                              #54
                              Oh Gloria , ...die Vollblutzucht ist schon seit mehr als 200 Jahren globalisiert . Bitte keine Analyse über die GER-xx-Zucht und die Preise sind auch im xx-Bereich differenzierter zu betrachten . WB/xx sind zwei Paar Schuhe !

                              Kommentar


                              • #55
                                Druenert, exakt auf den Punkt gebracht. Chapeau!

                                Ramzes, unterschreibe ich auch ganz genau so.

                                Kommentar

                                • druenert
                                  • 25.11.2009
                                  • 2074

                                  #56
                                  Zitat von Kathrin Beitrag anzeigen
                                  offtopic
                                  @ druenert: Hast du beim Freispringwettbewerb in Verden genannt?
                                  Ja. Bei den Vierjährigen am 3. 2. 10 hatte ich die Nr. 49 (Corelli v. Contendro -Silvio - Watzmann) Er hat in der 3. Abt. den 2. Platz gemacht und ist für die Elite-Auktion im April vorgesehen.
                                  Bei den Dreijährigen am 10. 3. 10 habe ich Aida v. Abke-Silvio-Watzmann und Almira v. Abke-Argentinus-Silvio genannt

                                  Kommentar

                                  • Kathrin
                                    • 29.04.2004
                                    • 1401

                                    #57
                                    Aha dann habe ich mich nicht verguckt. Vielleicht sieht man sich... Habe meine Stolzenberg auch genannt.

                                    Kommentar

                                    • druenert
                                      • 25.11.2009
                                      • 2074

                                      #58
                                      Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                      Die Listen sind schon im Netz! Ich wollte hinfahren, vielleicht können wir ja mal einen Kaffee zusammen trinken! Habe deine Stute schon gesehen!
                                      Darüber würde ich mich sehr freuen! Ich habe für meine Stuten zwei Boxen reserviert. Vielleicht können wir uns dort am besten treffen. Sonst mußt du mich einfach ansprechen.

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14701

                                        #59
                                        Und man kann die Asche bewahren UND das Feuer weitertragen !
                                        Die Landgestüte werden sich ?! mit anderen nachhaltigen Konzepten mehr in Richtung Dienstleistung u.a. auch hoheitlichen Aufgaben bewegen . Die " subventionierte " Hengsthaltung gerät aus fiskalischen Gründen knapper Kassen vermehrt ins Visier . Verbands-Hengsthaltung quasi als Untermieter ??? Hengsthaltung im " Lohn " , da " facility " vorhanden !
                                        ET / TG Stationen mit Spender - Empfängerstuten - Management , Feldforschung ( Genetik , s. Wageningen ) mit TiHo´s ( ...muß man da Wien nehmen , wenn in Berlin eene iss ) , Ausbildung , Seminare , Weiterbildung , HLP , SLP , ...?!
                                        Konzepte , die aber den umliegenden Pferdetourismus - Betrieben weiterhin Luft zum Atmen läßt .
                                        Die " Asche " als Kulturgut mit den entsprechenden Events / historische Gebäudeunterhaltung weiterhin aus öffentlichen Mitteln . Dazu gehört auch " Genreserve " lebend oder Tiefgefroren , ...alles eine Frage der Definition .
                                        Kooperationen , Bündelung von Projekten . Weniger Konkurrenzdenken untereinander , ... ?!

                                        Kommentar

                                        • druenert
                                          • 25.11.2009
                                          • 2074

                                          #60
                                          Zitat von Kathrin Beitrag anzeigen
                                          Aha dann habe ich mich nicht verguckt. Vielleicht sieht man sich... Habe meine Stolzenberg auch genannt.
                                          Saihde v. Stolzenberg - Don Juan. Ich werde auf jeden Fall mal auf Dich zukommen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.753 Antworten
                                          189.076 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.469 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.175 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.798 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          685 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X