Ich habe mich jetzt mühsam durch die diversen Posts in diesem erst vor ein paar Tagen erstellten Thread gekämpft und bin voll d'accord mit z.B. Kittyhawk, wilabi usw.
Da hier sehr viel von der mangelnden Entwicklung der Springpferdekompetenz des Verbandes die Rede ist, muss ich auch mal meinen Senf insbesondere zum Springpferdeprogramm abgeben:
Ich hatte aktuell beim Verband nachgefragt, ob meine jetzt 19-jährige StPrSt. - aus vielseitigem Mutterstamm (mit xx in 3. und 4. Generation) - sechsjährig in erster Springsaison nach dem Fohlen erfolgreich bis Spring(pferde)prüfungen Kl.M in das Programm aufgenommen werden kann.
Folgende Antwort habe ich (sinngemäß) erhalten:
Wenn ich sie damals aus dem Sport genommen hätte, wäre sie dafür in Frage gekommen!
Leider habe ich mich - als absoluter Amateur - "erdreistet", sie dann selbst weiter bis L-Springen/ Vielseitigkeit siegreich zu reiten.
Das ist jetzt das Ausschlusskriterium! Hätte ich sie stattdessen nur noch in der Zucht eingesetzt, wäre sie selbstverständlich für das Springpferdeprogramm in Frage gekommen.
Und genau das verstehe ich überhaupt nicht: Wenn eine so bewertete Stute in jungen Jahren die nötigen Erfolge hat und danach unter einem Amateur auch erfolgreich ist, sollte das doch eher höher bewertet werden!
Soviel zur Verbandspolitik...
Da hier sehr viel von der mangelnden Entwicklung der Springpferdekompetenz des Verbandes die Rede ist, muss ich auch mal meinen Senf insbesondere zum Springpferdeprogramm abgeben:
Ich hatte aktuell beim Verband nachgefragt, ob meine jetzt 19-jährige StPrSt. - aus vielseitigem Mutterstamm (mit xx in 3. und 4. Generation) - sechsjährig in erster Springsaison nach dem Fohlen erfolgreich bis Spring(pferde)prüfungen Kl.M in das Programm aufgenommen werden kann.
Folgende Antwort habe ich (sinngemäß) erhalten:
Wenn ich sie damals aus dem Sport genommen hätte, wäre sie dafür in Frage gekommen!
Leider habe ich mich - als absoluter Amateur - "erdreistet", sie dann selbst weiter bis L-Springen/ Vielseitigkeit siegreich zu reiten.
Das ist jetzt das Ausschlusskriterium! Hätte ich sie stattdessen nur noch in der Zucht eingesetzt, wäre sie selbstverständlich für das Springpferdeprogramm in Frage gekommen.
Und genau das verstehe ich überhaupt nicht: Wenn eine so bewertete Stute in jungen Jahren die nötigen Erfolge hat und danach unter einem Amateur auch erfolgreich ist, sollte das doch eher höher bewertet werden!
Soviel zur Verbandspolitik...
Kommentar