Was muss sich in der Verbands- und Zuchtpolitik in Hannover ändern ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    Also ich glaube nicht, dass der Niedergang der hannoverschen Springpferde mit dem Verschleiss von Jungpferden zu begründen ist. Mit diesen Problemen haben wohl die Nachkommen aller Verbände zu kämpfen.

    Ich denke Kittyhawk hat die Gründe schon richtig genannt, wobei einfach auch zuviel verkauft wurde. Da kam nichts nach und eine Parole des Verbandes "Das Beste muss im Stall bleiben" gab es nicht. Nur immer den Slogan "das Beste nach Verden".
    Der erste entscheidende Aderlass war aber nach meiner Ansicht der Verkauf von hunderten Stuten aus den besten Springstämmen nach Zangersheide. Die eigentlichen Helden der G-Linie waren die Gotthard-Stuten, von denen er m.W. allein 150 gekauft hat. Wir hatten selbst eine, die mein Schwiegervater seinerzeit leider auch abgegeben hat. Die Vererbung von Springvermögen der Gotthard-Stämme ist sagenhaft. Ich kenne einige Züchter im Lande, die nicht verkauft haben und auf der Basis aktuell auch noch in der 4. und 5. Generation erfolgreich damit Springpferde züchten. (Böttcher/Warmsen, Schwarze/Obernkirchen, Wehrs/Burgdorf, Buchholz/Lehrte, Beutner/Meinersen, Brönnemann/Burgdorf, Habermann/Uetze, Schmidt/Hänigsen usw. usw)

    Diese Genetik gilt es zu erhalten und - wenn möglich auch zurückzuholen. Interntional erfolgreiche Springhengste, die auf der Basis gezogen sind, sollten gesucht und in das Zuchtprogramm integriert werden. Und an der Stelle scheinen unsere Verantwortlichen aber nur "in der eigenenGrütze" zu rühren. Den Blick über die Grenze kriegen die nach meinen persönlichen Erfahrungen nicht hin.

    Beispiele:
    In Verden lief der Hengst CrackyZ die Amateur-Tour unter einer US-Springreiterin. Der basiert über CaretanoZ-Ramiro-Alme-Gotthard auf einer der erfolgreichsten europäischen Stutenlinien (RobinZ) mit hannoverschen Wurzeln. In USA erfolgreich Weltcup gegangen - Typ io, GG io, Vater aus dem in Hann beliebten Bravo-Stamm, Mutter noch mit hann. Brand. Schon erfolgreich in der Zucht.
    Ich habe mich erdreistet, nachdem ich den Hengst am Do gesehen hatte, ein Mail mit dem Hinweis auf diese Rarität an Dr. Schade zuschicken (Zulassung ?). Die Antwort war kurz ("..aus zeitlichen Gründen..nicht jeden Wunsch nachgehen...") und ignorant.
    2008 hatte ich ein Experiment mit Jaguar Mail vor. Der war gerade in HongKong im Finale sehr beeindruckend gelaufen. Abstammung: HandinGloveXX - LaudanumXX -Alme - Gotthard
    Genau das, was hierzulande nicht hinzukriegen war - Bluthengste für die Springstuten.
    Hier mal ein Video - (man achte mal auf Typ und auch Grundgangarten !)

    Antwort war genauso knapp und ignorant ("haben Springhengste in guter Qualität im Programm....")

    Beide Gotthard-Stämme haben sich in der FEI-Rangliste über 30 Jahre geradezu seuchenhaft verbreitet.
    Siehe Horse-Telex. Wissen unsere Zuchtexperten überhaupt davon ?

    Nach den Erfahrungen soll ich jetzt zum BCH marschieren - Guten Tag, ich bin Wilabi aus Petershagen, züchte noch mit 2 Stuten und möchte jetzt den Fortgang der hann. Zucht mit euch diskutieren ?!

    Näää - da bleibe ich lieber zu hause und gucke Clip-my-horse.

    Wenn man da was bewegen will, braucht es "konzertierte Aktionen" mit "Druck".
    Zuletzt geändert von wilabi; 31.08.2011, 11:48.

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8079

      Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
      Wenn man da was bewegen will, braucht es "konzertierte Aktionen" mit "Druck".
      Und wie geht man da ran?
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • Kittyhawk
        • 27.09.2008
        • 456

        @wilabi

        Wenn man da was bewegen will, braucht es "konzertierte Aktionen" mit "Druck".
        Ich sehe das ein wenig anders (in Sachen Hannos und Springpferde)

        1. Status Quo feststellen - dann tief schlucken und der hässlich anzusehenden Realität nochmal ins Gesicht blicken
        2. Selbstreflexion und Selbstkritik (Verband, Züchter, Reiter - ALLE)
        3. Die Einsicht, dass etwas geändert werden muss - nicht nur kosmetisch oder durch Todlabern
        4. Die Bereitschaft, die Erkenntnisse aus 1-3 umzusetzen und Änderungen herbeizuführen
        5. Wissen, dass Änderungen und gewisse Wahrheiten auch schmerzhaft sein können
        6. Die Balance finden, wie man als Züchter / Verband vermarktungstechnisch nicht verhungert, aber dabei in Richtung vermarktbares Spitzenspringpferd hinarbeitet
        7. Konsequent umsetzen: Springfohlen hüpfen auf Schauen hinter der Mutter her über einen Cavaletti, etc.

        Dabei müsste man allerdings auch die mehr als antiquierte Hanno-Exterieurschablone ablegen und Springpferde als Springpferde beurteilen und nicht als "springende Standmodelle"...

        Wenn man aber schon die Punkte 1-4 zu Tode diskutiert, da muss man davon ausgehen, dass die Realitätsverleugnung als Selbsterhaltungstrieb und -methode perfektioniert wurde. Und SO kann man nichts verändern...

        Für alle, die einmal über Realitätsresistenz und Abstruses nachdenken wollen, hier ein mehr als empfehlenswerter Link zu den Einsichten eines hochintelligenten Mannes:

        http://www.youtube.com/watch?v=TltEZ0C9XJE

        Scheut es Euch mal bei Gelegenheit an - es hat nur indirekt etwas mit den Hannos zu tun, die Reflexionen und Erkenntnisse sind aber zu 100% übertragber...


        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8079

          Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
          7. Konsequent umsetzen: Springfohlen hüpfen auf Schauen hinter der Mutter her über einen Cavaletti, etc.
          Das hat aber doch überhaupt gar keinen Aussagewert, wenn wir schon SLP-Freispringen in Frage stellen.
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar

          • Kittyhawk
            • 27.09.2008
            • 456

            @Linaro

            Bitte keine Beurteilung mehr durch Verbandsangestellte. Ein wechselndes Team aus einem Züchter und einem LK2-Springreiter (oder besser) aus der Nähe des Schauortes tuns auch...Und kommen oftmals notenmäßig zu ganz anderen Erkenntnissen als besagte Herren/Damen...

            Linaro, die Idee von "Power to the People" und nicht in der Hand eingefahrener Funktionäre - die die Meinung vertreten, alles gut, weiter so! - fällt schwer, ich merke es schon...Wie sagt Volker Pispers sinngemäß? "Lieber eine geschäftsunfähige Regierung als gar keine Regierung..."

            Ich wünsche allen Diskutanden hier noch viel Spass, mit der dringenden Bitte, sich mal das Video anzusehen...Parallelen gefällig?

            Kommentar

            • bellalauries
              • 27.11.2008
              • 427

              @ linaro
              wie sollte denn eine erste Einschätzung eines Springpferdes/-fohlens aussehen? (ernstgemeinte Frage!)

              Kommentar

              • wilabi
                • 21.05.2008
                • 2338

                Zitat von engelchen0815 Beitrag anzeigen
                ist ja echt interesannt hier zu lesen....auch für mich als holsteiner züchterin.das der markt sich verändert und es in zukunft auch nicht einfacher wird seine produckte zu vermarkten steht denke ich mal in allen verbänden zur diskusion...nur lösungen müssen her bzw daran gearbeitet werden.ich weiß ja nicht wie es bei euch so abläuft.was ich ganz klasse finde bei uns im holsteiner verband ,das workshops zu verschiedenen themen ( wie sieht die holsteiner zucht in 25 jahren aus ) mit dem verband , reitern und züchtern erarbeitet wird.desweiteren gibt es veranstaltungen beim verband mit informativen vortrags-diskussionsreihe zu verschidenen themen . vieleicht für euch ja auch ganz interesannt so was mal ins leben zu rufen....falls ihr das noch nicht habt/ macht.
                @linaro3
                ...die machen uns das vor: Wir brauchen ähnliche offene Diskussionen und Arbeitskreise im Verband, damit der Infofluss von der Basis nach oben läuft. Da müssten sich die Verantwortlichen mal stellen. Die Strukturen, die wir haben sind verkrustet.
                Ansonsten nehme ich auch die Punkte 1-6 von Kittyhawk - zu 7: Um Himmels Willen ! Nur das nicht !

                DRUCK
                entsteht auf die Verantwortlichen so oder so. Nachdem Rückgang von Bedeckungen dürften in diesem Jahr noch ca. 6300-6500 Fohlen geboren sein. Wir kommen von ca. 9200 in 2008. Trotzdem keinerlei Besserung auf dem Fohlenmarkt - im Gegenteil. Über den Rückgang an Bedeckungen in diesem Jahr gibt es Wasserstandsmeldungen zwischen 5 und 25%. Wenn du die Mitte nimmst und berücksichtigst, dass durch die katastrophalen Fohlenauktionen Verden, Sittensen, Timmel und in Hessen mit Sicherheit niemand zum Züchten motiviert wird, dann werden wir in 2 Jahren nur noch ca. 5000 haben.

                Brauchen wir da noch ein monströses Vermarktungssystem, bzw. können wir uns das leisten ?
                Müssen/Können da noch 100 Hengste gekört werden ? Weiviel Stuten werden da noch eingetragen ?
                Was bedeutet das für die Ausbildungsbetriebe im Land ? Usw. usw.

                Da ist die Frage: "Wie sieht die hannoveraner Zucht in 5 Jahren aus" schon spannend und muss eigentlich auch zum Handeln zwingen.

                Wir müssen jetzt innerhalb kürzester Zeit die Sünden der vergangenen 20 Jahre büssen.

                Kommentar


                • Zitat von angie Beitrag anzeigen
                  Und genau das verstehe ich überhaupt nicht: Wenn eine so bewertete Stute in jungen Jahren die nötigen Erfolge hat und danach unter einem Amateur auch erfolgreich ist, sollte das doch eher höher bewertet werden!
                  Soviel zur Verbandspolitik...
                  Angie, das sehe ich genauso und auch ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Zumal ein Pferd, was mit einem Amateur in L siegreich und platziert ist, sicherlich für M Vermögen haben muss. Nicht zu erwähnen, dass Herz und Einstellung da sein müssen. Ein Hasenherz springt sicherlich nicht erfolgreich mit einem Amateur, wenn man nicht gerade Max Kühner als Beispiel für einen Amateur nimmt. Gerade solche Stuten müsste man mit Handkuss ins PHS aufnehmen!

                  Kommentar


                  • passend dazu :-).. die angemeldeten Hengste für die Vorauswahl http://www.hannoveraner.com/1623.html

                    ca 100 Hengste weniger als die Jahre davor. Davon ca 240 Springer. Und wie findet ihr die Anpaarungen? Wir dünn die Suppe würde ich erstmal beim ersten Drüberfliegen sagen

                    Kommentar

                    • Kittyhawk
                      • 27.09.2008
                      • 456

                      @wilabi

                      Brauchen wir da noch ein monströses Vermarktungssystem, bzw. können wir uns das leisten ?
                      Müssen/Können da noch 100 Hengste gekört werden ? Weiviel Stuten werden da noch eingetragen ?
                      Was bedeutet das für die Ausbildungsbetriebe im Land ? Usw. usw.

                      Da ist die Frage: "Wie sieht die hannoveraner Zucht in 5 Jahren aus" schon spannend und muss eigentlich auch zum Handeln zwingen.
                      Unterschreibe ich sofort...

                      dann werden wir in 2 Jahren nur noch ca. 5000 haben.
                      Widerspruch! So wie wir alle hier diskutieren, sind wir pferdeverrückt - zumindest unterstelle ich das. Trotzdem wird es Zeit einzusehen, dass auch 5000 Fohlen noch 3000 zu viel sind. Zu viel gemessen an den exorbitanten Entstehungskosten im Verhältnis zu der mehr als mickrigen Marktnachfrage im Inland.
                      Wir haben eine verbandsübergreifende Pferdeschwemme, die auch die geschicktesten Verbandspressesprecher nicht mehr weglügen können...

                      Sich dann hinzustellen und die unbedarften/unerfahrenen Züchter oder Neueinsteiger zum Decken (das Geseier vom "antizyklischen Handeln") zu animieren, ist mehr als zynisch. Der einzige Grund hierfür ist, diese Leute gezielt und eiskalt auszunehmen - damit man sich mit Verbandsbeiträge und -gebühren den eigenen Stuhl wärmen kann. Warum sollte man etwas en Masse produzieren, wofür es keine entsprechende Nachfrage gibt? Warum?

                      Meine Meinung: 50 Prozent weniger Fohlen (bundesweit) innerhalb der nächsten fünf Jahre sind ein Minimum, um wirklich Druck vom Markt wegzubekommen. Ausser man möchte sein Geld wissentlich verbrennen und dafür noch hart arbeiten - und sich auf Schauen noch realitätsfremde Platitüden, bishin zu Unverschämtheiten anhören...

                      Kommentar

                      • Kittyhawk
                        • 27.09.2008
                        • 456

                        @traberfan

                        Ich habe auf die schnelle ca. 260 Springabstammungen gezählt. Bei insgesamt 705 Hengsten, sind es knapp 37 Prozent vorgestellte Hengste mit Springabstammung. Keine schlechte Quote, aber letztendlich zählen "hintenraus" die Körurteile und das Verhältnis Dressurhengste / Springhengste in Verden...

                        @Linaro

                        Ist der Garant aus Deinem Stamm?

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8079

                          Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                          @Linaro

                          Ist der Garant aus Deinem Stamm?
                          Genau genommen ist das der Stamm von Lübbecke / Roloff! Ja, Garant / Glenfiddich / Acord II / Mytens xx / Pygmalion / Wienewald / Pik As xx, tolles Springpferd aber zum Hengst reicht das nicht. Der Vollbruder ist ZfdP gekört und jetzt Sportler in den USA, das Fohlen von diesem Jahr aus der Kombi ist an einen Aufzüchter im Lande verkauft und ist aus meiner Sicht, der beste von den dreien:
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar


                          • @ Kittyhawk, ja die Quote ist erstmal nicht schlecht, freu :-) Aber mit "dünner Suppe" meinte ich jetzt die Anpaarungen.

                            Kommentar

                            • Kittyhawk
                              • 27.09.2008
                              • 456

                              @Linaro

                              Schön und wertvoll - fast rein hannoversch - gezogen.

                              tolles Springpferd aber zum Hengst reicht das nicht.
                              Habe ich jetzt etwas missverstanden? Wenn Du sagst, dass es zum Hengst nicht reicht, warum wird er dann vorgestellt? Oder meinst Du wiederum einen Vollbruder?

                              @traberfan

                              Aber mit "dünner Suppe" meinte ich jetzt die Anpaarungen.
                              Könntest Du bitte das kurz erörtern? Wie kommst Du zu so einer Aussage ohne Stämme, Verwandschaftsleistung, etc.? Oder hab ich was verpasst?
                              Zuletzt geändert von Kittyhawk; 31.08.2011, 14:29.

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8079

                                Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                                Habe ich jetzt etwas missverstanden? Wenn Du sagst, dass es zum Hengst nicht reicht, warum wird er dann vorgestellt? Oder meinst Du wiederum einen Vollbruder?
                                Weil der Besitzer die Plattform nutzen möchte, um ihn als Sportpferd zu verkaufen. Die G's sind einfach späte Pferde und der Stamm dahinter ebenso, für die Sorte reicht es 2,5jährig in aller Regel nicht.
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • Kittyhawk
                                  • 27.09.2008
                                  • 456

                                  @Linaro

                                  Ah, OK...Der, der an einen Aufzüchter gegangen ist, hat er mehr Hengstausdruck, Bewegung, etc.?

                                  Wie ist es eigentlich bei dem Stamm mit der Größenvererbung? Musst Du mit Deiner Stute immer die Größe bei einer Anpaarung im Kopf haben?

                                  Kommentar


                                  • Was habt Ihr nur immer alle mit der Größe? Gerade bei den Springpferden ist ein großteil der Weltspitzen-Viecher doch deutlich unter 1,70. Warum fängt die Züchterwelt immer noch erst ab 1,68 Stock an, in Ordnung auszusehen wo doch die Reiter immer weibliche, die Kurse immer technischer werden und summasumarum die Pferde zwischen 1,60 und 1,68 deutliche weniger Malaisse mit den Gräten haben als die Kandidaten in XXL. Vielleicht erklärt mir einer die Versessenheit auf XL-Maße. Ich hab vielleicht leicht reden, weil fehlende Größe in meinem Stamm eigentlich nie ein Thema war (in 30 Jahren vielleicht 3 oder 4 definitiv sehr kleinwüchsige) aber rein sportlich gesehen ist für ein Springpferd doch eher hinderlich wenn's zu groß wird?

                                    Kommentar

                                    • seni
                                      • 22.10.2008
                                      • 94

                                      Wenn ich mir die Vorauswahlsliste anschaue; und mich erinnere was alles in diesem Thread und in vielen mehr oder wenieger similaren geschrieben wurde,
                                      Dann bin ich total überrascht vom Unterschied zwischen "was alle machen möchten, sollten, usw..." und "was die in der Realität machen".
                                      Ich habe so viel im Forum gelesen von Outcross, Mut zum Blut, usw....
                                      Was sehe ich auf dieser Liste:
                                      AA = 0
                                      XX = 1 (Betel)
                                      SF = 0
                                      KWPN = 0
                                      BWP = 0
                                      Ich kann natührlich nicht mit der Hauptdiscussion mitmischen, da ich, aus Ausländer, nicht weiss wie es genau im Hannover funktioniert. Aber ich fühle diese Liste seeeeeeeeehr (zu sehr?????) Konservativ. Ist auch den Eindruck, den wir ins Gesammt von Hannoveraner haben.
                                      Folge ist auch (für mich): Warum sollte der Hannoveraner Verband diese ausländischen Hengste (mehrmals in diesem Thread erwähnt) anerkannen, wenn schon Niemand die vorhandenen ausländischen nutz??? Warum heisst es immer (Züchterseite) der Verband soll das und das machen, und am Ende macht es der Züchter nie wenn er die Mögligkeit hat?

                                      Kommentar

                                      • monka
                                        • 22.02.2010
                                        • 2539

                                        Ansonsten nehme ich auch die Punkte 1-6 von Kittyhawk - zu 7: Um Himmels Willen ! Nur das nicht !
                                        @Wilabi
                                        ich versteh nicht, warum du dagegen bist. Wir haben bei uns auf der Weide ein paar Baumstämme in versch. Größen liegen und die Fohlen springen da ganz von allein rüber- weil die Mütter so langweilig sind. Der Hammer war letztes Jahr ein Fidertanz/Wenzel/Bonjour Fohlen, daß über den einzigen richtigen Sprung auf der Wiese übergesetzt ist.


                                        es gibt einfach Fohlen, die wollen springen für die ist das ein lustiges Spiel

                                        Kommentar

                                        • Kittyhawk
                                          • 27.09.2008
                                          • 456

                                          @Kareen

                                          Ist eine reine Frage aus Neugier, da ich nicht eine einzige Stute aus diesem Stamm persönlich kenne, geschweige denn ahnen kann, wie man sie am geschicktesten anpaart. In Büchern heisst es sinng. "viel Geist", Geschick, Go, Leistungsvererbung, etc., aber nicht immer die Größten...Deswegen meine Frage an jemanden, "der nah dransitzt"...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.753 Antworten
                                          189.066 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.469 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.175 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.798 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          685 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X