@Kittyhawk
ich kann Oh-Gloria nur zustimmen, 80% der Züchter partizipieren nicht an diesem Backschisch Verein und sind genauso sauer wie wir.
Vielleicht muß man für die nicht so tollen Stuten das Decken nicht gleich verbieten, sondern kann sie klassifizieren, zb. ZSP Ergebnis in die Eigentumsurkunde, oder Gewinnsumme der Mutter/Nachkommen/ Geschwister. Kann ja auch mal sein, daß eine Stute durch einen Weideunfall nicht im Sport gehen kann und auch keine ZSP machen kann- wg Erfolgen der Mutter/ Geschwister aber gute Gene hat.
Das wichtigste wäre Transparenz. Alle Hannoveraner Nachkommen die in Jungpferdeprüfungen gehen in einer übersichtlichen Tabelle in der Verbanszeitung + im Internet kostenlos veröffentlichen. Dann gibt es eine Rangliste mit dem Namen des Pferdes, Abstammung V/MV/MMV, Turnier, Fehler, Zeit, + Wertnote. Ganz oben steht das Pferd, mit den meisten Nullrunden.Für die Dressurer WN f. Schritt, Trab, Gallop, und Endnote der Prüfung.
Dann würde ziemlich schnell, so nach 3-5 Jahren sichtbar werden, welche Vererber Leistungspferde machen und welche nicht. Und das Landgestüt dürfte keinen Hengst verkaufen, bevor die Nachkommen nicht 5- jährig sind.
ich kann Oh-Gloria nur zustimmen, 80% der Züchter partizipieren nicht an diesem Backschisch Verein und sind genauso sauer wie wir.
Vielleicht muß man für die nicht so tollen Stuten das Decken nicht gleich verbieten, sondern kann sie klassifizieren, zb. ZSP Ergebnis in die Eigentumsurkunde, oder Gewinnsumme der Mutter/Nachkommen/ Geschwister. Kann ja auch mal sein, daß eine Stute durch einen Weideunfall nicht im Sport gehen kann und auch keine ZSP machen kann- wg Erfolgen der Mutter/ Geschwister aber gute Gene hat.
Das wichtigste wäre Transparenz. Alle Hannoveraner Nachkommen die in Jungpferdeprüfungen gehen in einer übersichtlichen Tabelle in der Verbanszeitung + im Internet kostenlos veröffentlichen. Dann gibt es eine Rangliste mit dem Namen des Pferdes, Abstammung V/MV/MMV, Turnier, Fehler, Zeit, + Wertnote. Ganz oben steht das Pferd, mit den meisten Nullrunden.Für die Dressurer WN f. Schritt, Trab, Gallop, und Endnote der Prüfung.
Dann würde ziemlich schnell, so nach 3-5 Jahren sichtbar werden, welche Vererber Leistungspferde machen und welche nicht. Und das Landgestüt dürfte keinen Hengst verkaufen, bevor die Nachkommen nicht 5- jährig sind.
Kommentar