Zitat von Kittyhawk
Beitrag anzeigen
Was muss sich in der Verbands- und Zuchtpolitik in Hannover ändern ?
Einklappen
X
-
Ich denke, dass zu all den Argumenten, Ansichten und Ideen, die hier vorgetragen wurden, noch zwei wichtige Aspekte hinzukommen:
1. Jeder von uns geht mal einen Holzweg...Es ist jedoch mehr als schwierig, sich selbst und gegenüber anderen, dies zuzugeben. Also, macht man lieber so weiter bis in den Abgrund, nur um nicht einzugestehen, dass man sich fundamental geirrt und Fehler begangen hat...
Voraussetzung dafür, ist selbstverständlich, dass man es überhaupt merkt...
2. Viele Menschen haben panische Angst vor Veränderungen - aus Unsicherheit und Angst, alles könnte (nach gewissen Veränderungen) noch schlimmer werden. Sie haben Angst, Autorität, vermeintliche Privilegien, etc. UND Geld zu verlieren...Aus diesem Grund haben wir seit Jahren einen regierungsunfähigen Polit-Komödiantenstadl, bestehend aus einer beleibeigkeitsliebenden Tranfunsel und neoliberalen Komiker-Vollspacken, die erst in letzterer Zeit vom Wähler dahin geschickt werden, wo sie hingehören: In die Wüste...
Die einzig ehrliche Lösung wäre, laut und deutlich einzugestehen, dass man Fehler begangen hat - und diese auch beim Namen zu nennen und gleichzeitig Lösungsansätze vorzuschlagen...Ist auch nicht schlimm Fehler einzugestehen, denn die Menschen honorieren dies, zumindest mehr, als den ewig verlogenen Geschwurbel der Verbandsbrigade, Glauben zu schenken und Respekt zu zollen. Unfähigkeit, Verlogenheit, Schnelllebigkeitsdenke und Nepotismus führen zu Frustration auf Seiten des Untertanen...Und was sind schon selbstherrliche Feudalherren, ohne Untertanen?
Aber jetzt folgt ja wieder die nächste Auktion - für Brot und Spiele auf Seite der Untertanen ist also bestens gesorgt...
Kommentar
-
-
Habe heute mal die Zeit gefunden, den Rest des Topics zu lesen und musste da gleich ein bisschen Grinsen. So lange die "Spiele" so enden wie am Samstag, nehmen die Züchter sie wahrscheinlich gern hin....Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigenAber jetzt folgt ja wieder die nächste Auktion - für Brot und Spiele auf Seite der Untertanen ist also bestens gesorgt...
Wenn ich manch Artikel lese, frage ich mich ob eigentlich mal einer von den Vorschreibern eine offizielle Version der Vorstandsriege zu dem Thema Einzeldeckgenehmigung gehört hat?!?! Kann da wer fern ab der Spekulationen was Stichhaltiges hervorbringen? Würde ich sehr interessant finden. Wir Züchter sind ja der Verband und demzufolge ist nachfragen ja mehr als erlaubt.Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
@Linaro
Ich kenne eine ganze Menge Züchter, denen das Grinsen längst vergangen ist - und die kennst Du auch...Dass hier PR-technisch versucht wird, alles schönzureden, ist auch klar. Der Verband hat bekanntermaßen ein Interesse daran, dass VIELE Menschen glauben, die Vermarktung läuft so wie die letzte Auktion in Verden. Dies ist eine infame Lüge - immer zwischen die Zeilen zwar, aber mit dem Ziel, sich an den Züchtern zu bereichern.Habe heute mal die Zeit gefunden, den Rest des Topics zu lesen und musste da gleich ein bisschen Grinsen.
Die Realität draußen sieht ganz anders aus: Eine Menge ordentliche Fohlen und Junggemüse nahezu zum Schlachtpreis käuflich. Und erzähl jetzt bitte nicht, es läge an der mangelnden Qualität...DAS Argument wird gerne bemüht, obwohl es oftmals nicht mehr als eine weitere PR-Verbandslegende ist...Damit die Züchter weiterhin bei Laune bleiben und weiterhin brav Beiträge/Provis/Foto- und Videogeld, etc. bezahlen...
Auktionsvermarktung war und wird stets eine Ausnahmesituation bleiben, die kaum eine realistische Auskunft über die "Alltagsvermarktung" von Pferden erteilt...
Auf der anderen Seite ist es so, dass es schon immer so war, dass viele Zahler wenige Profiteure finanzieren...Beim Pferdezüchter (demjenigen der das Risiko und die vielen Kosten hat) bleibt nichts mehr übrig - zumindest in der Mehrzahl der Fälle nicht...
Das PR-Gequatsche der Verbände mit ihren Auktionsverkäufen ist Opium für das zahlende Volk und die Hoffnung der gebeutelten Züchterschaft stirbt zuletzt...Was die Verbandsfritzen auch wissen... DAS meine ich mit Brot und Spiele...Wenn man die Leute sorgsam beschäftigt und mit genug Schönwettermeldungen von den Malediven berieselt, vergessen sie doch das kalte, troslose Wetter von Hintertupfingen --> Und Zigtausende hoffen inständig, eines Tages, auch auf den Malediven zu sein...
So funktioniert Massenverblödung...Diese Art Märchen erzählen auch viele Investmentbankster und sonstige Dummschwätzer, die davon leben, vielen Menschen maximalen Gewinn mit ihrem Einsatz zu versprechen...Wer am Ende einzigster Gewinner ist, dürfte langsam vielen Menschen dämmern - wenn nicht, auch nicht schlimm...
Wie gesagt, hier reingucken und nachdenken, hilft. Aber es ist bekanntlich nicht jeder dazu in der Lage...
Kommentar
-
-
das kommt wohl auf den Züchter an, die 15 Züchter, deren Fohlen unter 5000,-- gebracht haben, sehen das vielleicht anders. Und ein oder zwei sehr teure Pferde heben den Schnitt.Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigenHabe heute mal die Zeit gefunden, den Rest des Topics zu lesen und musste da gleich ein bisschen Grinsen. So lange die "Spiele" so enden wie am Samstag, nehmen die Züchter sie wahrscheinlich gern hin....
Mich würd' mal interessieren, ob Lemons Nicket auch zur Vorauswahl zur Körung war und ein gewisser Herr 'geht leider nicht' gesagt hat
Kommentar
-
-
In der Realität bin ich hier nahezu jeden Tag unterwegs, ja....Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigenIch kenne eine ganze Menge Züchter, denen das Grinsen längst vergangen ist - und die kennst Du auch...
Deshalb gehe ich trotzdem nicht zum Lachen in den Keller und habe die Anspielung durchaus verstanden. Ich habe auch diverse Anspielungen der Vortopics im Hinterkopf und war in den vergangenen Wochen oft genug in Verden um irgendwie doch andere Bilder zu sehen. Ich weiß ziemlich gut um die sicher gefährliche Euphorie, die das Auktionsergebnis in Züchterkreisen auslöst aber all das was draußen auf dem realen Markt abgeht, hat uns einjeder Verband (und ich bin Mitglied in dreien...) im Vorwege prophezeit und das nun schon diverse Jahre. Auch meine Sorge ist, dass die Qualität unter dem massiven Züchterschwund leidet, denn gefühlt hören ja immer die falschen auf. Hellewach aber sind mittlerweile alle und ich hoffe sehr, dass diese schweren Zeiten eine Selektion zur Folge haben.
Gegenfrage: Was wäre denn der richtige Weg? Läuft es schlecht wird gemosert, läuft es gut ebenfalls... Ich bin auch noch in anderen Zuchtverbänden, wie schon erwähnt, da läuft nichts anders, also wo soll es langgehen???Dass hier PR-technisch versucht wird, alles schönzureden, ist auch klar. Der Verband hat bekanntermaßen ein Interesse daran, dass VIELE Menschen glauben, die Vermarktung läuft so wie die letzte Auktion in Verden. Dies ist eine infame Lüge - immer zwischen die Zeilen zwar, aber mit dem Ziel, sich an den Züchtern zu bereichern.
Wenn du sehr gute Qualität zum Schlachtpreis oder gern auch drüber kennst, her damit. Für Adresslisten opfere ich mich gern auf.Die Realität draußen sieht ganz anders aus: Eine Menge ordentliche Fohlen und Junggemüse nahezu zum Schlachtpreis käuflich. Und erzähl jetzt bitte nicht, es läge an der mangelnden Qualität...DAS Argument wird gerne bemüht, obwohl es oftmals nicht mehr als eine weitere PR-Verbandslegende ist...Damit die Züchter weiterhin bei Laune bleiben und weiterhin brav Beiträge/Provis/Foto- und Videogeld, etc. bezahlen...
Auktionsvermarktung war und wird stets eine Ausnahmesituation bleiben, die kaum eine realistische Auskunft über die "Alltagsvermarktung" von Pferden erteilt...
Die könnte ich noch an den Mann bringen.
Meine Frage war aber ernst, du kniest dich da so rein?!? Hast du das mal stichhaltig hinterfragt??? Mehr wollte ich gar nicht wissen *unschuldigguck*Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
@Linaro
Ganz simpel...Man könnte die Wahrheit sagen:Gegenfrage: Was wäre denn der richtige Weg?
1. Wir haben eine Überproduktion - Tausende und Abertausende von Pferden, die kein Mensch überhaupt braucht und schon mal gar nicht über 2.500- EUR
2. Mindestens 50 Prozent der genutzen Zuchstuten gehören aus der Zucht - und DAS müsste man den Betroffenen auch offen kommunizieren
3. Man könnte den Naiven oder Unbedarften sagen, dass dieser Weg lang und steinig ist...Und in den seltesten Fällen erfolgreich (bezogen auf Arbeits- und Kapitaleinsatz)
...DAS tut man aber nicht, sonst sind die Gebühren wech...Schlecht, wenn die Flaschen Schampus nicht auf den Verband gehen können...
PS: Verbands-PR war auch schon mal besser...Jetzt hat der Fachkräftemangel sogar die eh schon armselige Verbands-PR-Arbeit erreicht...Wo gehst mit uns noch hin, hier in Deutschland?

Kommentar
-
-
Okay, den Weg gehe ich eventuell noch mit. Wir hatten jahrelang eine Überproduktion, momentan haben wir aber ja beängstigenden Bedeckungsrückgang - meine Sorge ist, dass damit auch das Qualitätslevel sinkt und wir es noch schwerer haben vermeintliche Eliten im Lande zu finden. Holstein hatte ja vor einigen Wochen eine interessante Veranstaltung, die ist dir sicherlich nicht entgangen, indem auch Strukturveränderungen in der Züchterschaft aufgezeigt wurden. Mir macht genau das Sorgen...Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen1. Wir haben eine Überproduktion - Tausende und Abertausende von Pferden, die kein Mensch überhaupt braucht und schon mal gar nicht über 2.500- EUR
Das ist die von mir angesprochene Selektion, da gehe ich auch mit dir.2. Mindestens 50 Prozent der genutzen Zuchstuten gehören aus der Zucht - und DAS müsste man den Betroffenen auch offen kommunizieren
Ja, könnte man! Aber mal ganz ehrlich, hättest du Lust Weltverbesserer zu spielen? Wo fängt man das an und wo hört das auf???? Die Verbandsfunktionäre haben ja nicht in ihrem Arbeitsvertrag unterschrieben, dass sie automatisch zum Aufklärer allen "Naiven" werden.3. Man könnte den Naiven oder Unbedarften sagen, dass dieser Weg lang und steinig ist...Und in den seltesten Fällen erfolgreich (bezogen auf Arbeits- und Kapitaleinsatz)Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
unterm Strich regelt das der Markt- ein Fohlen aus einer guten Mutterstute aus erfolgreichem Stamm- vernünftig angepaart, von den Züchtern aktiv vermarktet, findet einen Käufer.
Das Problem sehe ich darin, daß es (vor allem ältere) Züchter mit wirklich guten Fohlen gibt, denen das Internet noch Teufelszeug ist.
Die kriegen ihre Fohlen nicht vermarktet- obwohl die Qualität stimmt und ziehen daraus den Schluß weniger zu züchten- abgesehen davon, daß auf vielen Höfen die Nachfolger die Pferdezucht als kostspieliges Hobby des 'Alten' betrachten und damit Schluß ist, wenn die alten Züchter nicht mehr können.
Kommentar
-
-
@Linaro
Oje...Schon vergessen wie der Schäfer seine Schafe zum "antizyklischen Handeln" auffordert? Erzähl mir bitte 10 (nur 10) konkrete Fälle, in denen Züchtern INS GESICHT durch Verbandsfritzen gesagt wurde: "Damit hört man besser auf...."Ja, könnte man! Aber mal ganz ehrlich, hättest du Lust Weltverbesserer zu spielen? Wo fängt man das an und wo hört das auf???? Die Verbandsfunktionäre haben ja nicht in ihrem Arbeitsvertrag unterschrieben, dass sie automatisch zum Aufklärer allen "Naiven" werden.
Aufklären wollen sie nicht - wie Du sagst...Überragende Vererber erkennen sie erwiesenermaßen auch nicht...WOFÜR wird diese Brigade denn überhaupt bezahlt? Gut, ich weiss...Mit einer gewissen Schlichtheit des Geistes und notorischer Arbeitsscheu, lässt sich in der freien Wirtschaft kaum einen halbwegs bezahlten Job ergattern, aber unser Sozialstaat bietet auch solchen Härtefällen noch einigermaßen warme Schlafplätze...Es muss doch nicht sein, dass man für die paar Öcken (ohne Nebenverdienste aus Amigo-Geschäften, Sondervermittlungen, etc.) noch rechtschaffene, arbeitende Menschen (=Züchter) ins Unglück stürzen muss...
Kommentar
-
-
DAS würde mich allerdings auch brennend interessieren,was war mit dem 2,5-jährig? war der 2010 bei der vorauswahl? oder wurde der gar nicht erst vorgestellt?Zitat von monka Beitrag anzeigenMich würd' mal interessieren, ob Lemons Nicket auch zur Vorauswahl zur Körung war und ein gewisser Herr 'geht leider nicht' gesagt hat
Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan
Kommentar
-
-
@ Kittyhawk
zum ins Unglück stürzen gehören immer zwei, einer der schubst und einer der sich stürzen läßt. Der mündige Züchter kann mit den Füßen abstimmen. Wenn die Hannoveraner mein Fohlen nicht wollen, dann wird es eben anders gebrannt. Ist zwar lästig wegen Fohlenschau, Brennen, Jungpferdeprüfungen, aber ich würde nie auf eine Anpaarung verzichten, von der ich überzeugt bin.
Kommentar
-
-
Wie oft bist du auf den Veranstaltungen in unserem Lande? Also ich habe sicher nicht vergessen was auf diversen PZV- und BZV-Sitzungen sowie Forum junger Züchter von unserer Zucht- und ehemaligen Vermarktungsleitung erzählt wurde. Sicher sagen die keinem ins Gesicht, "mit dem Tier hör besser auf", aber die Aufforderung der Marktlage um jeden Preis antizyklisch gegenüber zu treten, das habe ich auch nicht gehört.Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigenOje...Schon vergessen wie der Schäfer seine Schafe zum "antizyklischen Handeln" auffordert? Erzähl mir bitte 10 (nur 10) konkrete Fälle, in denen Züchtern INS GESICHT durch Verbandsfritzen gesagt wurde: "Damit hört man besser auf...."
Wo habe ich das gesagt? Aufklären bis ins kleinste Detail ist doch gar nicht deren Job, Rahmenbedingungen sollen die geben und Aufklärungsangebote schaffen (die es en masse gibt). Du kannst doch nicht jeden ans Händchen nehmen und dem alles Vorkauen, ein bisschen eigenständiges Handeln und Marktbeobachten würde jedem Züchter gut tun.Aufklären wollen sie nicht - wie Du sagst...
Hast du jetzt für mich die besagten Schlachtpreispferde in guter Qualität?!?
Wir dürfen nicht immer alle soviel Schaum schlagen, Handeln wäre angebrachten, mit offenem Visier und "anders" machen, wenn einem der Rest nicht gefällt...
Einer der Großen im OL-Pool hat mal zu mir gesagt (Verbandsfunktionär wohlgemerkt) "warum die Züchter aufklären, die sollen selber schlau werden, den Rest regelt der Markt!"
Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Laut den Listen (so meine denn stimmen) wurde Lemonys Nicket der Körkommission 2,5 jährig nicht auf der Vorauswahl gezeigt.Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Die gibt es wohl, da hast du recht - denke aber daran das in der HEUTIGEN Zeit der SCHNELLEN Information - wo ältere Generationen eben Nächte/Wochen BÜCHER gewälzt haben gar nicht den Einblick näher bekommen können (der neuen Generationen..) zum anderen gibt aber mir zu denken das so leichtfertig mit jeder Merry "gezüchtet" wird. GUTE Stämme kennt nicht wirklich jeder, was eigentlich aber ein muss sein sollte. Und gerade in Hannover gibt es sehr gute Stämme, man muss sich eben mal INFORMIEREN und entsprechend HANDELN und zu hause im Stall AUFSTELLEN.Zitat von monka Beitrag anzeigenDas Problem sehe ich darin, daß es (vor allem ältere) Züchter mit wirklich guten Fohlen gibt, denen das Internet noch Teufelszeug ist.
Die kriegen ihre Fohlen nicht vermarktet- obwohl die Qualität stimmt und ziehen daraus den Schluß weniger zu züchten- abgesehen davon, daß auf vielen Höfen die Nachfolger die Pferdezucht als kostspieliges Hobby des 'Alten' betrachten und damit Schluß ist, wenn die alten Züchter nicht mehr können.
SELEKTION ist das Stichwort - immer wieder das Wort SELEKTION und danach sollte und MUSS man handeln.
Manchmal kann man auch LEISTUNGSSTUTEN hoch erfolgreicher Reiter bekommen z.b. kenne ich eine For Pleasure/Godehard... S* Siegreich... GESCHENKT. Nur eben in GUTE Hände und entsprechnd ZÜCHTEN. Man muss den Kontakt suchen udn sich INFORMIEREN und sich auch was sagen lassen - denn so unrecht haben die nicht - denn sie sind die VERBRAUCHER... Und nebenbei sei bemerkt das für den "Breitensport" immer noch genügend Pferde dabei "abfallen"... Man belügt sich selbst wenn man nicht agiert und handelt... man jammert in die eigene Tasche - WARUM????
Ich finde das sehr bedauerlich - da ich für mich erfahren habe das die "neue" Generation von Züchtern die eigentlich es EINFACHER hätte - es sich so schwer macht...Zuletzt geändert von Gast; 17.10.2011, 20:04.
Kommentar
-
-
Dieses Geschimpfe auf den Han. Verb. , teilweise derbe unter der Gürtelinie, ist kaum noch auszuhalten.
Gerade der Han. Verband bietet unversiertern Züchtern Seminare zur Weiterbildung an. Auf Schauen bekommen Züchter ihre Produkte kommentiert und erklärt. Was sollen sie denn noch machen. Viele züchten, weil es ihr Hobby ist, legen auf die letzte Qualität nicht so viel Wert, wie professionellere Züchter, diese Züchter sollten sich nicht beklagen wenn sie ihre Zuchtprodukte nicht vermarktet bekommen.
Wir finden für unsere Pferde und Kleinpferde noch immer den passenden Kunden.
Kommentar
-
-
Sehe ich auch so ...Zitat von HDT Beitrag anzeigenDieses Geschimpfe auf den Han. Verb. , teilweise derbe unter der Gürtelinie, ist kaum noch auszuhalten.
Gerade der Han. Verband bietet unversiertern Züchtern Seminare zur Weiterbildung an. Auf Schauen bekommen Züchter ihre Produkte kommentiert und erklärt. Was sollen sie denn noch machen. Viele züchten, weil es ihr Hobby ist, legen auf die letzte Qualität nicht so viel Wert, wie professionellere Züchter, diese Züchter sollten sich nicht beklagen wenn sie ihre Zuchtprodukte nicht vermarktet bekommen.
Wir finden für unsere Pferde und Kleinpferde noch immer den passenden Kunden.
ggf. gibt es auch Beurteilungen der Nachzucht die nichts mit der "Realität-Vorstellung" zu tun haben.. Der Züchter sollte sich da auch mal an die Nase greifen - der Verband macht auch vieles möglich wenn man sich für eine Sache einsetzt - PLAUSIBEL und ERKLÄRLICH bzw. SACHLICH. Es funktioniert, nur schimpfen geht auch nicht. Der Einsatz FÜR die SACHE wird belohnt
Kommentar
-
-
@kittyhawk
sehe es ähnlich wie Linaro o. HDT
Was bitte schön soll der Verband denn machen, wenn sie den Züchtern sagen, damit bitte nicht unbedingt züchten und die Besitzer doch schlauer sind und diesen Ratschlag abtun und nicht befolgen. Kenne selber `n paar Beispiele, wo die Züchter zu besagten "Beratungsseminaren" gehen und es im Nachhinein dann doch besser wissen. Wie schon gesagt "mündige" Bürger!!!
Jeder muss selber lernen.
Das Gleiche haben wir doch bei den Reitern auch, da gibt es auch Modelle, die sich besser `nen Tennisschläger kaufen, da kann sich der Reitlehrer auch den Mund fusselig reden...
Kommentar
-
-
@Oh-Gloria
Ja, ja...Aber "die Sache" um die es hier geht heisst Pferde bzw. Pferdezucht und nicht Verbände...Man kann wohl Pferde(zucht) mögen, ohne ein glühender Fan der Parasitenfütterung zu sein...Der Einsatz FÜR die SACHE wird belohnt
@Elsbeth
Das ist das Problem: Sie sagen es SO KONKRET nicht. Sie sagen dem Hinerk Pferdebein nicht "Hör mal Hinerk...Deine Stute 'Susi' gehört nicht in die Zucht, sondern ins Regal und zwar in Dosen...", sondern lavieren sich drumrum, indem pauschal gesagt wird "Heutzutage gehören nur die besten Stuten in die Zucht...".Was bitte schön soll der Verband denn machen, wenn sie den Züchtern sagen, damit bitte nicht unbedingt züchten und die Besitzer doch schlauer sind und diesen Ratschlag abtun und nicht befolgen.
Mir nicht bekannt, dass auf einer Pferdezucht-Fortbildungsveranstaltung (Züchterseminar, etc.) Tiere speziell herausgepickt, bzw. im Vorfeld ausgesucht wurden, bei denen dann gesagt wurde, "die bitte nicht" - mit konkrter Begründung. Es handelt sich bei den unterdurchschnittlichen Stuten - die nicht in die Zucht gehören - stets um imaginäre Stuten der Anderen...Wobei mir auch kaum bekannt ist, dass irgendeine Stute - egal wie schlecht sie ist oder sich vererbt - aus dem Zuchtprogramm ausgeschlossen wurde.
Wenn sich die Verbandsfritzen doch stets als Gralshüter der Qualitätszucht und des unaufhörlichen Zuchtfortschrittes fühlen, warum haben sie nicht die Eier in der Hose, offensichtlich miserable Zuchttiere aus der Zucht auszuschliessen?
Du bemühst den Begriff des "mündigen Züchters"...OK - warum darf dann nicht jedes Verbandsmitglied Hengste decken lassen, wie er will, ob gekört oder anerkannt, oder auch nicht? Siehst Du? Für diesen Fall wird mal wieder die Verantwortung der Verbände in Sachen Selektion bemüht...Aber bereits einen Schritt weiter - wenn es um drittklassige Zuchttiere und sinnlose Produktion geht - muss wieder der mündige Züchter herhalten...Nee, nee - das passt so nicht...Wenn man schon mit "mündig" argumentiert, dann bitte mit voller Entscheidungsfreiheit, auch in Sachen Hengstauswahl...
@Linaro
Du weisst ganz genau, dass es einige sehr gute, spätere Sportpferde für unter 1.500 als Fohlen gibt. Beispielsweise der hier im Forum bereits diskutierte Superhengst Che Guevara im Fohlenalter...
Es gibt eine ganze Menge Fohlen, die sich im Trab nicht besonders bewegen können...Und sind auch nicht lackschwarz...Und gucken auch nicht wie der Stern von Bethlehem...Momentan gibt es dafür NULL Kundschaft...Nicht einmal bei 1.500 EUR oder sogar drunter...
Und darunter gibt es aber etliche, die später mal S (und mehr) gehen...
@All
Nachdenkliches: Es wird interessant zu beobachten sein, wie lange es noch dauert, bis die Mainstream-Medien, die derzeit in "Wunderhengst-" und "600 Ferraris"-Fieber in Sachen Pferde sind, über die ersten gesunden Fohlen, Jährlinge, etc. die aus Nichtverkaufsgründen zum Schlachter marschieren, stolpern...Oje - diese Bilder werden mit ziemlicher Sicherheit eine nationale Empörungswelle auslösen...Fury in the slaughterhouse? Oh Gott...
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
| Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
|---|---|---|---|---|
|
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 22:14
|
2.876 Antworten
196.850 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Titania
04.11.2025, 09:07
|
||
|
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 10:15
|
247 Antworten
25.345 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
03.08.2025, 14:22
|
||
|
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 09:27
|
18 Antworten
1.538 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 11:13
|
||
|
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 13:50
|
22 Antworten
2.830 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 15:00
|
||
|
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 12:52
|
9 Antworten
699 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 08:21
|

Kommentar