Was muss sich in der Verbands- und Zuchtpolitik in Hannover ändern ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kittyhawk
    • 27.09.2008
    • 456

    @monka
    Klasse! Du solltest aber aufpassen, dass Dir morgen die Pappnasen von Animal Peace nicht auf der Matte stehen...;-) Das Fohlen wurde zu den Sprüngen sicherlich gezwungen - wenn schon nicht durch Absperrungen und brutalen Peitschenführern, dann bestimmt durch Zugabe verbotener Mittel...:-)))))

    Mein vierjähriges Kind hat neulich auch einen Apfel tragen müssen...Ein Skandal - eindeutig ein Fall für das Jugendamt...Jetzt hilft nur noch die Selbstanzeige wegen Kinderarbeit...;-)

    Kommentar

    • monka
      • 22.02.2010
      • 2539

      das Fohlen sollte traben, fürs Video, nicht springen, die Mutter ist Leistungsstute Dressur, S gewonnen, Inter placiert- das ist ein Dressurpferd!!!

      die verbotenen Mittel sind vielleicht das Furioso II, Ramiro, Don Carlos und Starter Blut
      Zuletzt geändert von monka; 31.08.2011, 15:30.

      Kommentar

      • Mirabell
        • 21.06.2010
        • 2027

        Zitat von seni Beitrag anzeigen
        Was sehe ich auf dieser Liste:
        XX = 1 (Betel)
        kurze Korrektur 2 Betel... Kopf-Nr. 1 & 281
        sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

        Kommentar

        • wilabi
          • 21.05.2008
          • 2338

          Zitat von monka Beitrag anzeigen
          @Wilabi
          es gibt einfach Fohlen, die wollen springen für die ist das ein lustiges Spiel
          Nicht schlecht - kommt Bonjour durch ?

          Wir hatten letztes Jahr ein Valentino-Fohlen, was das Gelände über die 1,2omtr Zäune "als lustiges Spiel" unfallfrei verlassen hat und dann das halbe Dorf in Aufruhr versetzte, weil Mama und andere Pferde hinterher.....

          Bei mir zieht sich da alles zusammen, weil die noch weiche Knochen haben, für die diese Belastungen noch nicht gut sein können. Wenn du das dann auch noch als offizelles Beurteilungskriterium ausgibst, dann werden die alle anfangen zu üben.....
          Ausserdem glaube ich nicht, dass damit wirklich verlässliche Aussagen zu treffen sind.

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8079

            Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
            @Linaro

            Ah, OK...Der, der an einen Aufzüchter gegangen ist, hat er mehr Hengstausdruck, Bewegung, etc.?

            Wie ist es eigentlich bei dem Stamm mit der Größenvererbung? Musst Du mit Deiner Stute immer die Größe bei einer Anpaarung im Kopf haben?
            Der Vollbruder ist deutlich typstärker im Fohlenalter, Grundgangarten sind bei allen mit viel Abdruck aus dem Hinterbein, das beginnt schon bei der Acord II-Stute im fallenden Stamm und zieht sich dann nach vorne durch.

            Der Stamm ist in der Größenvererbung nicht hundert Prozent sicher. Auch bei meiner Acord habe ich das immer im Blick, wenngleich die Lord Z-Tochter deutlich mehr Wuchs und Rahmen hat. Ich habe die vergangenen Jahre bis zu seinem Tode immer mal Kontakt zu Lübbeckes gepflegt und Werner Roloff ist ansich mittlerweile ein Freund der Familie. Beide sagten mir, aus dem Stamm käme hin und wieder immer mal ein kleines Pferd, damit lebe ich jetzt einfach, ich habe allerdings festgestellt, dass alle ausnahmlos viel Geist haben und die Springveranlagung im Stamm sehr gefestigt ist. Es sind in der Entwicklung sehr blutgeprägte Pferde, die auch eine Idee "spät" sind.
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • Grande
              • 28.10.2009
              • 94

              Zitat von Mirabell Beitrag anzeigen
              kurze Korrektur 2 Betel... Kopf-Nr. 1 & 281
              ...& Nr. 622
              Grande - Welch ein Name für einen kleinen Hengst, Grande - Welch ein Name für einen großen Hengst....


              "Man spricht immer vom Pferdeparadies Trakehnen, aber eigentlich ist es doch vielmehr ein Paradies für Menschen, die Pferde lieben."
              (Marissa Gräfin von Sponeck)

              Kommentar

              • Kittyhawk
                • 27.09.2008
                • 456

                @wilabi

                Wenn du das dann auch noch als offizelles Beurteilungskriterium ausgibst, dann werden die alle anfangen zu üben.....
                Üben? Was denn üben? Hinter der Mutterstute her über ein Cavaletti durch eine abgesperrte Gasse? Geht es noch lächerlicher oder verkommener?

                Fast alle Fohlen machen dies und haben noch Spass dabei...Und wenn Fohlen auf der Wiese meterweit hoch in die Luft vor lauter Lebensfreude springen, da ist ein 30cm-Cavaletti wohl auszuhalten...
                Und wer dafür lange "üben" muss, sollte mal seine vermeintlichen Springkracher am besten für die Pfanne üben lassen, denn braten will auch gelernt sein...

                @Linaro

                Dass die Sorte spät ist, ist für eine etwaige Erhaltung des Blutes im Mannesstamm eher kontraproduktiv. Zumindest was eine Körung im Alter von 2,x Jahren betrifft. Würde man DREIJÄHRIG im Frühjahr reell und unter dem Sattel kören, hätte so einer vielleicht auch eine Chance.
                Wenn da immer noch zu früh - und es gibt in der Tat hervorragende Springpferde, die sich erst mit 6-7 entfalten - hilft nur noch der Weg über den Sport. Meine Rede seit '33...Der Weg wirklich guter Pferde ist oftmals alles andere als "klassisch geradlinig", aber das macht auch irgendwo den Reiz aus...;-)
                Zuletzt geändert von Kittyhawk; 31.08.2011, 17:15.

                Kommentar

                • hannoveraner
                  • 11.06.2003
                  • 3273

                  Zitat von monka Beitrag anzeigen
                  das Fohlen sollte traben, fürs Video, nicht springen, die Mutter ist Leistungsstute Dressur, S gewonnen, Inter placiert- das ist ein Dressurpferd!!!

                  die verbotenen Mittel sind vielleicht das Furioso II, Ramiro, Don Carlos und Starter Blut
                  ...und der Abhang der londontime hat mir sehr gut gefallen. super geschmeidiges Pferd im letzten Jahr!
                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                  Kommentar




                  • hab mir die 43.40min. von Anfang bis Ende angeschaut ... das ist Kino

                    uns fehlt defintiv "eine" Mauer...

                    "Das Märchen vom Fischer und seiner Frau" ... und wie man so $$$ umlagern kann - das ist gesunde Marktwirtschaft, jetzt versteh ich auch den hype auf die Amis, hey wir sind wieder voll hinten dran.. ... Es lebe der Kapitalismus..

                    und wir haben Konkurenz... Inder,Chinesen...und oh Teufel - die Rumänen... Kittyhawk, was wirfst du da für "Proganda" Material auf den Markt, Wo ist IKEA geblieben - das haben wir - unser Pferdemarkt..

                    Kommentar

                    • monka
                      • 22.02.2010
                      • 2539

                      Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                      ...und der Abhang der londontime hat mir sehr gut gefallen. super geschmeidiges Pferd im letzten Jahr!
                      danke,
                      er war schon als Fohlen bewegungsstark, bildhübsch und sehr gut ausbalanciert.

                      Kommentar

                      • Elsbeth
                        • 02.04.2010
                        • 2388

                        Einlaufprfg. BuCha 5-Jährige:

                        Sieger 1.Abt. Quadam 9,3
                        Sieger 2.Abt. Stanley 9,2

                        hier läufts mal richtig Hannoverschen Springbereich

                        und Bitte nicht falsch verstehen, soll nur zur Erheiterung bzw. Lockerung des wirklich ernsten Themas dienen

                        Kommentar

                        • wilabi
                          • 21.05.2008
                          • 2338

                          Wenn ich auch seine Einkäufe nicht nachvollziehen kann,
                          aber in der Beziehung hat unser Landstallmeister was bewegt und organisiert. Das ist an der Stelle auf einem guten Weg.

                          Auch im Dressurbereich gibt es aktuell in Celle inzwischen 7-8 Hengste , die bis zur schweren Klasse erfolgreich sind.
                          Leider wird das zu wenig gewürdigt (auch von uns Züchtern).

                          Auch bei den 6j. Dressurpferden stimmte "die Quote" der Hannos im Verhältnis zur Population.

                          Und - oh Wunder - "Körungsteuerster" Hengst Soliman taucht nun plötzlich im Sport auf !
                          Und das, wie ich fand, als 2. der Quali doch recht überzeugend.
                          Zuletzt geändert von wilabi; 01.09.2011, 10:54.

                          Kommentar

                          • monka
                            • 22.02.2010
                            • 2539

                            irgendwie kommen wir (meiner einer eingeschlossen) ein bißchen vom Thema ab. Wer also noch konstuktive
                            Vorschläge hat was sich in der Zucht und Verbandsarbeit ändern soll- nur her damit. Meine Vorschläge wären

                            Springfohlen in bei Stutenschauen in allen 3 Gangarten werten. Verhältnis von Schritt/Trab/Gallop 2/1/3
                            Eine Stange, Cavaletti, Blumenkasten auf die Bahn
                            Bei Springpferdeprüfungen erst die Nullfehlerritte/ dann nach Wertnote

                            in der Zucht
                            Einzeldeckgenehmigungen für int. erfolgreiche Hengste, so sie über genügend Hannoversches Blut verfügen
                            und der Züchter schlüssig begründen kann, warum er diese Anpaarung will

                            in Zusammenarbeit mit der FN
                            alle Ergebnisse von Eignung/ Sprpf pro Jahrgang veröffentlichen
                            Pferd/Abstammung/Prüfung/ Fehler/ WN
                            das Pferd mit den meisten 0 Runden steht oben

                            Kommentar

                            • hannoveraner
                              • 11.06.2003
                              • 3273

                              interessante Vorschläge, möchte aber niemanden die Aufgabe geben drüber zu urteilen, ob der Züchter schlüssig seine Einzeldeckgenehmigung begründen kann. Da sind wir schnell in der gefühlten Willkür. Da müssten schon gewisse Leitfäden da sein! (wie zB Jaguar Mail Vollblut auf hannoverscher Basis internationales Championat-- so einer dürfte allerdings gar nicht auf Einzeldeckgenehmigung sondern da müsste es theoretisch Zuschüsse für ein paar interessante Stuten geben!)

                              auf Dressurbasis würde ich weiterhin fordern, dass ohne Kenntnis der Abstammung gerichtet werden müsste und dass auch auf FN-Basis viel mehr bei jungpferdeprüfungen und Zuchtprüfungen auf natürlichen Antritt und Lastaufnahme geachtet werden sollte. dann sind wir schnell beim gewünschten natürlichen Bergauf ohne dass man Angst haben muss, dass die Zügel reissen. Sprich: substantielles Überdenken unserer aktuellen Prioritäten bei der Bewegungsbeurteilung (...und auch Exterieur Stichwort bewegliche Lende sowie kurze Hinterröhren)
                              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                              Kommentar

                              • Kittyhawk
                                • 27.09.2008
                                • 456

                                @elsbeth

                                Die Prüfungen der 5-Jährigen sind in diesem Jahr in der Tat fest in Hannoverscher, Westfälischer und OS-Hand. Wenig Holsteiner, natürlich ein willkommener Anlass für pausenfüllende Diskussionen. Und Stakkato hält hier naturgemäß die hannoversche Fahne hoch...

                                Einige sinngemäße Aussagen, auch von Top-Reitern zu Holsteins "Abwesenheit" (sonst waren ja die BCs fest in Holsteiner Hand):
                                ..."die Holsteiner haben ihre ganzen guten Stuten verkauft --> Ergo, keine guten Nachkommen mehr"...
                                ..."ich war vor ein Paar Tagen bei der Hengstvorauswahl in Holstein - von ca. 80 Hengsten, noch keine fünf die man springmäßig brauchen könnte"...(Kaderreiter-Aussage)
                                ..."die guten Reiter, reiten jetzt KWPN und BWP"...(Local-Hero-Aussage)
                                ..."ich bringe meine Guten nicht her - sowieso kaum Käufer da und zerreissen lassen, will ich sie mir nicht"...(Top-Reiter)

                                Wie Du siehst, diskutiert man derzeit überall...Der zunehmende Erfolg der Westfalen (nicht erst seit diesem Jahr), führen einige auf die Blutvielfalt (heisst viel Holsteiner und Cornet) der letzten Jahre zurück auf Grundlage Hannoverscher, Oldenburgischer und Westfälischer Stutenstämme ("die bringen den guten Rücken und die Härte ein")...Westfalen ist für viele so etwas wie das "deutsche KWPN"...

                                Viel diskutiert und Gegenstand zahlreicher Spekulationen und Märchen: Die D(iarado)-Frage...

                                Wie auch immer, die BCs sind in Sachen Springpferde nicht alles...Es ist zwar nicht neu, aber in diesem Jahr aus meiner Sicht extrem: Die Tatsache, dass die BCs zunehmend weniger für den Aufbau von Top-Pferden genutzt werden.
                                Persönliche Meinung: Ich habe in diesem Jahr in guten Ställen schon einige bessere Pferde gesehen als beim BC...Wird von den guten Reitern auch bestätigt - mit der Begründung, dort könne man kaum nocht verkaufen...

                                Aus meiner Sicht schade, denn die BCs waren mal gedacht als "Schaufenster von Zucht und Sport" und nicht primär als Verkaufsplattform...

                                Kommentar

                                • monka
                                  • 22.02.2010
                                  • 2539

                                  @ hannoveraner
                                  schlüssig begründen heißt für mich,daß der Züchter mit seiner Stute Blutanschluß hat und z.b. das gute Gotthard, Lavendel, Agram,.... Blut konsolidieren will.
                                  @ Kittyhawk
                                  vielleicht sind die Westfalen auch deshalb so erfolgreich, weil sie noch reichlich das gute Pilot, Polydor, Pilatus Blut in den Mutterstämmen haben, und es kein Problem gibt, wenn man eine Einzeldeckgenehmigung für einen int. gek.Springhengst mit westf. Wurzeln haben möchte.
                                  Zuletzt geändert von monka; 02.09.2011, 10:50.

                                  Kommentar

                                  • Kittyhawk
                                    • 27.09.2008
                                    • 456

                                    @monka

                                    und es kein Problem gibt, wenn man eine Einzeldeckgenehmigung für einen int. gek.Springhengst mit westf. Wurzeln haben möchte
                                    Ja, die Westfalen sind diesbezüglich recht liberal, sind aber andere Verbände wie Oldenburg oder die Süddeutschen auch. Solange der Hengst von einem anerkannten verband gekört und eine HLP oder Sporterfolge vorweisen kann, überlässt man in diesen Verbänden die Anpaarungsfreiheit dem Züchter.
                                    Ist derzeit in Hannover leider anders, auch was längst international anerkannte und bewährte Vererber betrifft. Ist in meinen Augen - wohlgemerkt NUR was die international überragenden UND bewährten Vererber betrifft - antiquierte Wichtigtuerei.

                                    Schau mal: Glaubst Du, dass es sich die Hannos hätten leisten können, einen Totilas NICHT zu kören - auch wenn er den Verantwortlichen nicht zugesagt hätte? Neee...Also hätte man ihn am Telefon kören können, denn gesehen haben die ihn eh schon vorher...
                                    Was in Gottes namen wöllten die Hanno-Körkommissare an einem Heartbreaker Face-to-Face aussetzen, was nicht schon vorher bekannt wäre????

                                    Dieser Schwachsinn stammt noch aus Zeiten, in denen man glaubte, man könnte sich mit derartigen Restriktionen die Konkurrenz vom Hals halten. Die Hannos lieben die Globalisierung, wenn es darum geht, Pferde gut zu vermarkten. Wenn es um ausländische Hengste geht, die von der hieseigen Züchterschaft genutzt werden sollen, dann postuliert man lieber: "Braucht Ihr doch nicht! Unsere sind doch gut genug - wenn nicht sogar drei mal besser!"...

                                    Zuchtstatuten der heutigen Zeit, die auf eine globale Vermarktung einerseits aber auf Zugangsbeschränkungen andererseits abzielen, bewegen sich auf dem intelektuellen Niveau einer lobotomierten Amöbe...

                                    AUSSER man strebt - ähnlich wie die Trakehner - eine Reinzucht an. Aber dann sollte man die Zuchtstatuten entsprechend ändern...

                                    Kommentar


                                    • Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                                      interessante Vorschläge, möchte aber niemanden die Aufgabe geben drüber zu urteilen, ob der Züchter schlüssig seine Einzeldeckgenehmigung begründen kann. Da sind wir schnell in der gefühlten Willkür. Da müssten schon gewisse Leitfäden da sein! (wie zB Jaguar Mail Vollblut auf hannoverscher Basis internationales Championat-- so einer dürfte allerdings gar nicht auf Einzeldeckgenehmigung sondern da müsste es theoretisch Zuschüsse für ein paar interessante Stuten geben!)
                                      So eine Art "Zuchtversuch" sollte wirklich mal Standard werden wo man ggf. ca. 30 Stuten für so einen Versuch aussucht und anpaart und auf ein Ergebnis wartet - denke das wäre viel Fortschrittlicher wie das zulassen dieser vielen "Junghengste" anderer Populationen..

                                      Wichtig wäre wie du ja auch schon schilderst das man den Stamm auch sehen kann und auf Hann. Grundlage beruht die auch erfolgreich war...

                                      Man bedenke - Cracky Z wäre auch da eine Idee für..

                                      Jaguar Mail nicht nur wegen dem Blut - auch wegen ganz neuem Blut, was ja die Sache wieder interessant macht.

                                      Hätte man wieder einen schritt vor den anderen ist, hat man nicht geringer auch einen Vorteil


                                      Sprich: substantielles Überdenken unserer aktuellen Prioritäten bei der Bewegungsbeurteilung (...und auch Exterieur Stichwort bewegliche Lende sowie kurze Hinterröhren)
                                      Nicht nur bei den Dressurpferden - Stimme dir da sehr gerne zu!!!!

                                      @hannoveraner, meinst du dies wäre mit dem Verband zu machen???

                                      Kommentar

                                      • Kittyhawk
                                        • 27.09.2008
                                        • 456

                                        @hannoveraner & oh-gloria

                                        Der "Zuchtversuch" ist mittlerweile in nahezu allen Zuchtverbänden Gang und Gäbe und ein durchaus wichtiges und allgemein anerkanntes Instrumentarium für gewisse züchterische Vorhaben / Experimente. Nur in Hannover nicht...Warum?

                                        Kommentar

                                        • angie
                                          • 17.04.2010
                                          • 275

                                          Weil bei den "Großkopferten" bestimmte Interessen mitspielen?
                                          Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, wo selbst die Holsteiner (!) sogar bestimmte Trakis und Hannos mindestens im Zuchtversuch zugelassen haben!
                                          Aber wer sich - wie ich in einem früheren Post mal geschrieben hatte - einen Sch... um Erfolge schert und sich lieber bei sonst eigentlich zugelassenen Abstammungen an Äußerlichkeiten aufhängt, bei dem muss man sich nicht wundern!
                                          Wahrscheinlich lassen eher die Trakis "Halbtrakehner" zu (offtopic aus)!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.732 Antworten
                                          187.322 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.436 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.153 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.769 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          676 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X