Zitat von Kittyhawk
Beitrag anzeigen
Verbandsangestellte, Verbandsbeauftragte, Körkommissare usw. usw. sind Menschen - Menschen machen Fehler - das passiert auch woanders.
"Objektive Beurteilung" auf Grund von Vererbungsleistung bei 2,5jährigen Junghengsten ? Da zählt doch wohl erst einmal das Pferd an sich. Jeden Exterieurmangel bin ich als Züchter selbst bei entsprechender Leistung nicht bereit, zu akzeptieren.
Die Diskussion sollte mal ohne Ansicht und Beurteilung von Personen geführt werden. Bei dem von dir genannten Erfolgsmodell Zangersheide gibt es ja eine Konstellation, die ich für Hannover einfordere. Da steht auch immer noch das Gestüt Zangersheide als Drehscheibe und Zentrum im Mittelpunkt der Aktivitäten und Herr Melchior ist immer noch der "Chefpolitiker".
Es geht auch nicht darum, Züchter zu bevormunden. Sehr wohl muss es aber darum gehen, über die Verbandsgremien/-politik Einfluss und auf die Züchter auszuüben und Anreize zu schaffen. Schliesslich hat uns die Summe der "mündigen" Züchterentscheidungen in die aktuelle Situation gebracht. Wenn ein Leistungshengst wie Goldfever nicht angenommen wird, liegt das nicht an der Zuchtleitung.
Den Hinweis aus Holstein, dass dort Workshops zum Thema Zuchtziel/Leistungsvererbung etc. für die Breite der Züchter veranstaltet werden, finde ich gut.Das wäre wichtiger, als den 100. Kurs "Stallbau" durch Schade & Partner in Verden zu veranstalten....
Ich gebe Heini nochmal Recht. Schade/Christmann haben durch Stellungsnahmen und
Interviews in letzter Zeit gezeigt, dass die Schwächen erkannt wurden. Aber was sollen Sie tun ? Den Celler Ankauf können Sie nicht beeinflussen - genauso wenig den Verkauf. Sie können keine Hengste aktiv in den Verband holen - das bleibt zufallsbedingt den Privaten überlassen, hier Verträge zu schliessen. Was ist eure Vorstellung von einem Verband/Zuchtleitung mit einem definierten Zuchtziel - Ein willenloser "Registrierungsverein", der alles zulässt ?
Die Ablehnung einzelner Hengste in der Vergangenheit kann man immer diskutieren - ich bin aber strikt dagegen, hier alles anzuerkennen, was in der Weltrangliste irgendwie auftaucht. Dem Zuchtziel sollten sie schon entsprechen und eine Identität sollte auch erhalten bleiben. Das Gleiche wie alle anderen Zuchtgebiete zum machen und dann zu haben ist auch kein Erfolgsmodell.
Deine Vorschläge a bis irgendwas unterschreibe ich auch. Allerdings sind das z.T. keine Änderungen in der Organisation oder Verbandspolitik, sondern Spielregeln für Verbandsangestellte aufgrund allgemein bekannter und vermuteter Vorteilsnahmen.
Für die Spielregeln bin ich auch, allerdings gefällt mir der z.T. populistische Stil in der Beziehung nicht. Wenn wir mit solchen Diskussionen etwas erreichen wollen, sollte es sachlich bleiben und nicht abgleiten auf das Niveau von Thekendiskussionen nach dem 3. Bier.
Auch könnte man diesen Thread nachträglich um ca. 3-4 Seiten kürzen, in dem man die persönlichen Sticheleien und Anfeindungen auf Kindergartenniveau der letzten 2 Tage löscht. Vielleicht denken die Autoren bitte mal darüber nach, das hier selbständig zu entfernen.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass hier auch Verbandsvertreter/-angestellte mitlesen. Umso wichtiger ist es, eine sachliche Diskussion nicht durch Polemik zu entwerten.
Kommentar