Die Holländer - Fluch oder Segen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3294

    @tina&stprst
    wenn wir eines von den holländern lernen können (und darum geht es doch in diesem thema in erster linie?) dann den flächendeckenden NICHTeinsatz des SH - und da sollten wir superleistungszüchter diesseits der tulpengrenze uns in der tat mal an die nase fassen und fragen wie es in den letzten zehn jahren zur existenz zweier parallelwelten wie diesen kommen konnte und wir uns dessen bis zum auftauchen eines gewissen totilas im jahre 2008 nicht einmal bewusst waren:
    diesseits der tulpengrenze:
    omnipräsenter flächendeckender einsatz von SH bei gleichzeitigem drastischen leistungsverfall aller deutschen zuchtgebiete und jenseits der tulpengrenze:
    flächendeckende ignoranz des SH blutes und kometenhafter aufstieg des KWPN in allen disziplinen, die geld bringen...

    ww.muensterland-pferde.de
    Zuletzt geändert von fanniemae; 01.08.2011, 14:57.
    www.muensterland-pferde.de

    Kommentar

    • hannoveraner
      • 11.06.2003
      • 3273

      @tina: die beiden darfst nicht direkt vergleichen. allein im letzten jahr waren 80 SH's platziert die älter waren als der älteste Don frederico....... und show star war letztes jahr bei der em der junioren 4. und 6. in der einzelkonkurrwnt hat aber ansonsten sicher sehr viele tolle erfolge!
      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

      Kommentar

      • tina_178
        • 18.03.2007
        • 3704

        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
        ... flächendeckende ignoranz des SH blutes und kometenhafter aufstieg des KWPN...
        Das stimmt auch nicht so ganz - sh. Sandreo ein SH aus einer Flemmingh Mutter, dessen Nachkommen von Reitern teilweise gezielt gesucht werden. Das ist nur einer, der mir jetzt spontan einfällt, ich glaube, wenn ich suchen würde, würde ich noch mehr SH-Nachkommen in den NL finden.

        Für mich trägt das international geänderte Richten und ein gewisser "me too-Effekt" auch zu der KWPN-Modewelle bei. Interessant wäre auch einmal zu untersuchen, wie denn in Deutschland Pferde ihren Weg in die fördernden Hände finden.
        Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

        Kommentar

        • Jule89
          • 26.04.2010
          • 1217

          @tina: Ja, das mit Show Star ist an mir vorbeigegangen

          pflichte fanniemae grundsätzlich bei, wage aber zu bezweifeln, dass der GROSSE Unterschied nur dem Einsatz bzw. nicht-einsatz des SH anzulasten ist. Da kommen m.M. nach viele Faktoren zusammen

          Kommentar

          • tina_178
            • 18.03.2007
            • 3704

            Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
            und show star war letztes jahr bei der em der junioren 4. ...
            ... und dieses Jahr Sieger - von Holkenbrink-Homepage

            Sieg im Nationenpreis für Show Star
            Erfolgreicher konnte das internationale Turnier im französischen Saumur für Stationhengst Show Star nicht laufen: Sophie Holkenbrink gewinnt im französischen Saumur mit ihrer Mannschaft den Nationenpreis . In der Einzelwertung belegt sie hinter ihrer Teamkollegin Charlott Schürmann Platz 2. Die beiden erhielten das gleiche Gesamtergebnis von 69.5%. Dritter wurde im Einzel Caroline Fehlings mit 68 %. Glückwunsch auch an den gemeisamen Trainer Oliver Oelrich !!! Glänzen konnten Sophie und Show Star auch am zweiten Tag. Hier siegten sie in der FEI Einzelwertung der Jungen Reiter überzeugend mit 73,5 %. Und auch das Finale der Jungen Reiter am Samstag wurde mit dem Sieg belohnt. Hier wurde die Kür mit 73,9% bewertet
            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

            Kommentar

            • hannoveraner
              • 11.06.2003
              • 3273

              das ware ein internationales jugendturnier. die europameisterschaft war in Broholm, Dänemark. da war er nicht bei.

              siehe bei eurodressage zB:

              Eurodressage is the largest dressage and breeding news website on the Internet. Live coverage from the biggest dressage events all over the world. Eurodressage is THE source for up-to-date news on the dressage sport
              Zuletzt geändert von hannoveraner; 01.08.2011, 15:12. Grund: ergänzung link
              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

              Kommentar

              • tina_178
                • 18.03.2007
                • 3704

                Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                @tina: die beiden darfst nicht direkt vergleichen.
                Direkt nicht, denn
                SH hat 25 S-Pferde bei 348 aktiven und bei
                DF sind es 9 S erf. bei 259
                Sh hat nach der WM richtig angefangen, das sieht man schön am Geburtsjahr der Nachkommen im JB Sport, und Don Fredo startete 2001 mit dem Deckgeschäft.
                Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                Kommentar

                • sascha1234
                  • 03.10.2010
                  • 225

                  Na ja, Don Frederico und SH vergleichen... Don Frederico hat in sehr guten Jahren 200 Stuten. SH laut Aussage PS 1000...
                  Aber der unterschied zu den Holländer kommt wohl nicht durch SH.

                  Kommentar

                  • tina_178
                    • 18.03.2007
                    • 3704

                    Zitat von sascha1234 Beitrag anzeigen
                    Aber der unterschied zu den Holländer kommt wohl nicht durch SH.
                    Das sehe ich auch so !
                    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                    Kommentar

                    • tina_178
                      • 18.03.2007
                      • 3704

                      Zitat von sascha1234 Beitrag anzeigen
                      SH laut Aussage PS 1000....
                      Weltweit mag das stimmen. Per Ende 2010 gab es in Hannover 976 H-gebrannte SHs und 2.437 DFs
                      Zuletzt geändert von tina_178; 01.08.2011, 15:25.
                      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                      Kommentar

                      • hannoveraner
                        • 11.06.2003
                        • 3273

                        vorsichtig mit den zahlen-kuddel-muddel!! da vergleichen wir mittlerweile nur noch äppel mit birnen.....
                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                        Kommentar

                        • Jule89
                          • 26.04.2010
                          • 1217

                          ...und das wird uns in der diskussion, was denn nun die holländer anders machen und was (wenn überhaupt) wir davon lernen/übernehmen sollten, auch nicht weiterbringen.

                          Das hier ist doch mal ein interessantes, weil brandaktuelles Thema, dass noch nicht im Sande verlaufen ist (wie viele andere Threads) und das sollten wir nicht damit zerstören, sich wegen EINES Hengstes in die Haare zu kriegen.... (sonst endet das hier wie die totilas-threads, und davon bin ich einfach nur noch genervt!)

                          Kommentar

                          • fanniemae
                            • 19.05.2007
                            • 3294

                            @jule
                            nein. ist er sicher nicht.
                            war rein provokativ gemeint um einfach mal wachzurütteln und von einzelstatistiken weg zu kommen weil das schlicht nicht zielführend ist.

                            show star ist ein ganz schlechtes beispiel.
                            es hat schon seinen sinn dass er seine "bewunderer" eher ausserhalb des "münsterländischen" einsatzgebietes hat.
                            sandreo - martina, das weiss ich anders.
                            aber da müssen wir uns auch nicht an einzelbeispielen festhalten.
                            unterm strich dürfte es wohl so aussehen dass allein in D auf die drei mengenmässigen hochzuchtgebiete (hann/westf/oldbg) der einsatz des SHblutes in den letzten zehn jahren sicher das dreifache dessen beträgt als das in den Ndl der fall war. gefühlt eher mehr.

                            ich will dem SH aber gar nicht seine existenzberechtigung abstreiten, im gegenteil. es eignet sich ganz hervorragend als diskussionsgrundlage!

                            wir sind uns also alle einig dass die schuldigen am werteverfall der guten klassischen reitlehre die bösen bösen richter sind und nicht die züchtzer selbst - ?!
                            weil die bösen bösen richter die strampelaktion im vorderbein immer hoch bewerten, aus welchem grund, das steht nicht zur diskussion (funktionalität oder eben nicht; weil richter nicht nur böse sondern auch ungebildet sind und in der breite nicht in der lage, ein gutes pferd -durchlässig u über den rücken- von einem blender zu untercsheiden) --?!
                            wir sind uns einig dass nicht der züchter die falsche entscheidung zur anpaarung trifft sondern er quasi vom richtergemachten markt dazu gezwungen wird kommerziell anzupaaren - strampelfraktion eben und idealerweise schwarz.
                            ja?
                            UNS TRIFFT KEIEN SCHULD! DIE BÖSEN SIND ALLEIN DIE RICHTER!

                            tatsächlich unterscheiden die parallelwelten der letzten zehn-zwanzig jahre ndl/D sich auch gar nicht so sehr voneinander - beide werden schliesslich auf dem intl markt von dem selben bösen (dummen) richterurteil geformt:
                            beide züchten daher in der konsequenz seit gut einer dekade strampler.
                            der unterschied liegt lediglich darin dass man sich in D dazu einer einizgen linie bedient und flächendeckend die gesamte bedeutende stutenbasis versa... ,.. nutzt, während man in ndl das modell "strampler" losgelöst von männlichen hengst u modelinien zum nonplusultra ausruft und einfach alles anpaart, was sich eignet oder eignen könnte (im zweifel eben auch tuigpaarden).
                            mit dem erfolg dass in ndl die zahlenmässig kleinere stutenbasis a) nicht flächendeckend SH-verseucht ist und b) die ndl uns beweisen dass man selbst aus einem bis dahin noch durchaus angesehenen und auch konservativ einsetzbaren gribaldi strampelpferde züchten kann - mit dem einen ganz wesentlichen unterschied und das sollten wir uns ein für allemal zu gemüte führen:
                            sie sind reitbar und rittig.
                            RITTIGE STRAMPLER.
                            ist doch gar nicht so schwer - ?

                            gemeinsamkeiten paralellunviersum:
                            weggezüchtete rücken weil richter rücken nicht unterscheiden können.
                            unterschiede paralelluniversum:
                            reitbare strampler von denen ein einziger reicht um den rest der nicht-rittigen strampelfraktion ins schattenhafte zu degradieren.
                            fast muss man den holländern dankbar sein dass sie auch so eine stressbehaftete jazzfraktion unterhalten, und sei es nur, um uns dumme deutsche in diskussionen wie diesen nicht gänzlich unbedarft aussehn zu lassen...

                            aber dafür haben wir ja gott sei dank nun auch wieder PS der das ganze wie bereits vor zehn jahren zu seinem vorteil und unsererm schutze richten wird:
                            danke, oh paul, dass du jetzt den anderen schwarzen strampler auch kaufst, und uns fürderhin davor bewahren wirst nachhaltig rückengänger zu züchten.
                            auf dass die richter dumm bleiben und die holländer auch weiterhin auf deutscher basis das züchten was die welt nicht braucht. wir nehmen es sicherlich gern :-)


                            www.muensterland-pferde.de
                            www.muensterland-pferde.de

                            Kommentar

                            • Schätzelein
                              • 29.07.2009
                              • 1229

                              Achten die Holländer denn mehr auf Eigenleistung der Stuten? Hier habe ich oft das Gefühl, es wird an Stutenmaterial gedeckt was geht und der Hengst solls richten um am Ende ein verkaufbares Fohlen herauszubekommen.

                              Kommentar

                              • tina_178
                                • 18.03.2007
                                • 3704

                                Für mich der gravierendste Unterschied ist die Qualifikation der NL-Hengste im Sport.

                                Ich denke hier in D trauen sich viele HH mit ihren Hengsten doch kaum in die Öffentlichkeit aus Angst, die Bedeckungszahlen könnten sinken. Ein schlechtes Abschneiden in WAF kostet gleich 100 Stuten. Das Hengstturnier in Sögel Anfang des Jahres fand ich in diesem Jahr von der Beteiligung schon traurig.
                                Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                Kommentar

                                • tina_178
                                  • 18.03.2007
                                  • 3704

                                  Zitat von Schätzelein Beitrag anzeigen
                                  Achten die Holländer denn mehr auf Eigenleistung der Stuten?
                                  Ja, schau mal auf paardenfokken, ster, prok, keur und geprüft (und geröntgt) werden die auch.
                                  Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                  Kommentar

                                  • fanniemae
                                    • 19.05.2007
                                    • 3294

                                    Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
                                    Für mich der gravierendste Unterschied ist die Qualifikation der NL-Hengste im Sport.

                                    Ich denke hier in D trauen sich viele HH mit ihren Hengsten doch kaum in die Öffentlichkeit aus Angst, die Bedeckungszahlen könnten sinken. Ein schlechtes Abschneiden in WAF kostet gleich 100 Stuten. Das Hengstturnier in Sögel Anfang des Jahres fand ich in diesem Jahr von der Beteiligung schon traurig.
                                    guter ansatz!
                                    statt HLP mit vollendung des 30/70 tt oder buchaquali zu beenden die hengste altersmässig begrenzen und bis 7od8 jrg (S) entsprechende sporterfolge einfordern. ab 7od 8jrg zuchteinsatz ausschliesslich von nachzucht unterm sattel abhängig machen.
                                    www.muensterland-pferde.de

                                    Kommentar

                                    • tina_178
                                      • 18.03.2007
                                      • 3704

                                      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                      ... ab 7od 8jrg zuchteinsatz ausschliesslich von nachzucht unterm sattel abhängig machen.
                                      nicht ganz so drastisch. Ich habe mit (Dressur-)Sporthengsten als Muttervater eben nur gute Erfahrungen gemacht und mit geprüften Stuten ebenso.
                                      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                      Kommentar

                                      • hannoveraner
                                        • 11.06.2003
                                        • 3273

                                        es sind nicht alleine die richter aber der internationale dressursport hat sich gewünscht, noch mehr beachtung in der breite zu finden. und zwei stunden reelle dressur zu sehen kann verdammt ermüdend sein. zwei stunden spektakel kölnnen mehr leute zugucken. die frage ist aber erlaubt, ob die gesamte szene nicht zu sehr richtung zirkus gegangen ist.
                                        züchter richten sich nach der nachfrage und die nachfrage richtet sich nicht nach den heimischen züchtern.
                                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                        Kommentar


                                        • Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
                                          Für mich der gravierendste Unterschied ist die Qualifikation der NL-Hengste im Sport.

                                          Ich denke hier in D trauen sich viele HH mit ihren Hengsten doch kaum in die Öffentlichkeit aus Angst, die Bedeckungszahlen könnten sinken. Ein schlechtes Abschneiden in WAF kostet gleich 100 Stuten. Das Hengstturnier in Sögel Anfang des Jahres fand ich in diesem Jahr von der Beteiligung schon traurig.
                                          Deine Aussage trifft den Punkt, man hat die Hose voll wenn es um Prestige geht - die breite Brust ist verkommen zu einer Fisch im Meer, der nur in der masse stark ist, und kommt der böse Raubfisch - frisst er alles zusammen auf, denn keiner hat mum in der Hose voran zu gehen und verlässt sich auf den anderen, das trifft die Lage der letzten Jahre deutlich!!!.

                                          zu dem sieht man da kaum leute - wieso nur???... Die Masse lässt sich durch hengstschauen und Käseblättchen blenden und vorführen...schon bitter..

                                          Und würde ein LG nicht Kontra mit dem Verband gehen und der Verband dem Landgestüt auf die Finger schauen wäre vielleicht etwas zu erreichen, da eben ein Landgestüt (LG) mehr Personen erreichen kann. Nur die unter einen Hut zu bekommen, dazu gehört sehr viel kompetenz von beiden Seiten und man muss sich einig sein, das NUR L E I S T U N G zählt, das man auch wieder auf durchgezüchtete Stuten achtet und körpermerkmale die für jeden Sportzweig eben Dressur bzw. Springen sehr wichtig ist. Es kocht doch jeder der Privaten sein eigenes Süppchen, wie soll man da eine klare Linie fahren wenn es auch noch mehr Verbände gibt die ebenfalls in ihre eigene Richtung segeln_ Fazit ist für mich, man MUSS sich von innen heraus wieder stärken, das beste und wirklich nur das beste anderer Verbände anerkennen - klar Schiff machen und die Leute bei der Hand nehmen...

                                          Und Holland ist eben über jahre durch strenge Selektion dahin gelangt wo sie sind... und sie werden in Zukunft imemr sich nur das beste holen bzw. ihr erreichtes festigen - die sind eh wieder viel viel weiter wie wir... zu dem kommt auch der Kampfmarkt dazu..

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.753 Antworten
                                          189.076 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.469 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.175 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.798 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          685 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X