Wenn ich das richtig verstehe, seid ihr der Meinung, dass wenn ein Pferd über JAHREEE erfolgreich im SPort vorgestellt wird und dies aushält, dass es auf alle Fälle zuchttauglich ist, weil die eventuellen Defizite des Pferdes die Leistungsfähigkeit nicht sportaufällig beeinflussen. Hier also der klare Trend zu den älteren Hengsten. Egal welcher Brand, egal welche Defizite, hauptsache Leistung. Ziel ist vermutlich Olympia oder selber nutzen.
Da andere Ziel, die schnellstmöglich Vermarktung der Zuchtproduktes, wir erreicht indem ein gerade aktueller Junghengst mit einer gefällig gezogenen Stute angepaart wird. Olympia ist hier weder gefragt noch erreichbar.
und dann gibt es noch das dritte Ziel: Die qualitative Weiterentwicklung von Stutenstämmen durch die strategische Auswahl von Hengsten mit passenden Merkmalen wie eben Leistung, Fundament & Co. (vermutlich die eigentlichen Olympialieferanten)
Ehrlich gesagt denke ich, dass die Holländer hier nicht deutlich anders gestrickt sind. Die haben im MOment vielleicht einfach nur einen guten Lauf. Da jeder Züchter frei entscheiden kann womit er seine Stuten belegt, gibts auch kein Problem. Wer hier mitliest, wird erkennen, dass uns die Holländer nicht auf Dauer überholen werden. Das Wissen wird ja nicht mitverkauft. Auch wenn die Verbände etwas Wandlungsbedarf haben, was Körkomissionen, SLP-Urteile und Vermarktungsplattformen angeht
So gesehen sind die Holländer doch ganz klar ein Segen, sonst käme ja keine Bewegung in den Apparat.

Da andere Ziel, die schnellstmöglich Vermarktung der Zuchtproduktes, wir erreicht indem ein gerade aktueller Junghengst mit einer gefällig gezogenen Stute angepaart wird. Olympia ist hier weder gefragt noch erreichbar.
und dann gibt es noch das dritte Ziel: Die qualitative Weiterentwicklung von Stutenstämmen durch die strategische Auswahl von Hengsten mit passenden Merkmalen wie eben Leistung, Fundament & Co. (vermutlich die eigentlichen Olympialieferanten)
Ehrlich gesagt denke ich, dass die Holländer hier nicht deutlich anders gestrickt sind. Die haben im MOment vielleicht einfach nur einen guten Lauf. Da jeder Züchter frei entscheiden kann womit er seine Stuten belegt, gibts auch kein Problem. Wer hier mitliest, wird erkennen, dass uns die Holländer nicht auf Dauer überholen werden. Das Wissen wird ja nicht mitverkauft. Auch wenn die Verbände etwas Wandlungsbedarf haben, was Körkomissionen, SLP-Urteile und Vermarktungsplattformen angeht


Kommentar