Die Holländer - Fluch oder Segen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gina
    • 06.07.2010
    • 1857

    #61
    das ist nat völlig richtig,
    ich meine mit den von mir genannten eigenschaften nat NICHT irgendwelches ganggestrampel.

    aber mal zurück zur vererbung-
    vor ca 10-12 jahren fiel mir der hengst heartbreaker auf-für mich interessant genug gezogen und im parcours ein echtes "biest" so schiens-
    am sprung mit ganz viel qualität aber die fein-abstimmung liess doch zu wünschen übrig.
    nun hatte ich zu dieser zeit keine stute von der ich glaubte-das passt.
    hab das blut aber nie aus den augen verloren.
    dieses jahr habe ich nun aus der 3 .generation einer meiner stuten von damals ein wirklich überzeugendes fohlen :-))
    mit diesem blut.
    heute laufen sie dir nach, wenn du mit heartbreaker blut+ gutem mutterstamm nachkommen hast.weil der hengst über seine nachkommen seine qualitäten bewiesen hat.
    soviel zum thema langfristiges denken.......;-)


    caspar hat insofern recht, dass erfolgreiche zucht letztlich als basis eigentlich immer doppelt veranlagte stuten benötigt.

    ich gebe zu bedenken, dass sich der erfolg ausl zuchten, der holländer und im spr auch zangersheide , bel oder frankreich eben nicht nur auf die dr stützt.
    schaut euch die spr rankings an
    Zuletzt geändert von gina; 30.07.2011, 07:34.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14576

      #62
      [QUOTE=Furioso-Fan;Mich erinnert das immer an des Kaisers neue Kleider oder an die holländische Tomate. Wer weiß noch, wie eine echte richtige Tomate schmeckt, und nicht das, was uns Holland seit Jahrzehnten als wohlfeiles Abbild auf die Tische bringt?[/QUOTE]

      Off-topic
      Der Holländer / Spanier produziert die Sorte Tomaten , die am deutschen Markt am besten zu verkaufen ist , Hauptsache billig . Nicht umgekehrt - er zwingt uns nicht , diese nachzufragen ! Will man hier die entsprechende Qualität , dann kann man sie auch aus Holland tomatenmäßig beziehen ( best. Sorten ) .
      " Geschmackstomaten " gehobener Qualität werden für andere Märkte produziert , die eben die Tomate über den Geschmack definieren und nicht über die rote Farbe und den Preis !
      Die Tomate ist nur ein Beispiel unter vielen .

      Wie Hannoveraner schon sagt , ...Tierzüchter ....und nicht zu vergessen auch und Pflanzenzüchter ( Spezialkulturen ) und Kaufleute !

      Man muß es nicht 1 : 1 kopieren , aber beobachten : was macht NL anders und führt zum Erfolg , was sollte man zur Verbesserung übernehmen und dann auch mal ausprobieren !
      Fragen wir uns doch einfach mal , was könnte man z.B. an dort erprobten Selektionskriterien übernehmen ?
      Welche Instrumente könnten helfen , in rel. kurzer Zeit auch vermehrt die eigenen Stärken ( von denen bislang viele " fremde "Populationen profitiert haben ) der heimischen Zucht wieder zu dominanteren Faktoren zu machen
      - Gesundheitscheck der Stutenpopulation
      - Junghengste - Deckbegrenzung , gestaffeltes Körsystem
      - Edelbluteinsatz
      - ... ?
      Hier wird zu viel darüber geredet , was man alles nicht von den Oranjes haben will !

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3238

        #63
        die zuchtschiene der oranjes wollen wir eigentlich nicht, weil wir von der breiten vermarktung auch vor allem hinsichtlich Hengstmarkt leben. und die Kuh gibt grade noch 14.000 liter in hannover, die bringst noch nicht zum schlachter!!! da müssten die züchter, aufzüchter und verbände über einen zu großen schatten springen.....
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar


        • #64
          wenn die Kuh noch 14000 Liter gibt, was frisst die denn???...

          Von der Qualität ein ~ 7000l Fleckvieh Schnitt Tendenz sinkend...

          Und zu fressen bekommt sie Steppengras aus der Mongolei - also kann man sich ausrechen wie viel Milch die in den nächsten Jahren gibt

          Und Thema Selektion, auch in der Auswahl der Bullen für die Milchwirtschaft wird WIEDER mehr auf Elementare Werte Rücksicht genommen. Das ganze muss stimmen - also kann die Kuh in Hannover nicht mal mehr die 10000l Grenze erreichen. Man muss sich ja nicht immer wieder wiederholen, aber Grundlegen sollte man sich mal ein Plan machen und Wissen worum es eigentlich geht, denn das macht man nicht - ich bin da ehrlich mal auf die Körung gespannt OB und WIE da mal REAGIERT wird. Daran wird gemessen und nicht an Geschwätz in der Verbandszeitung..

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14576

            #65

            unter 9.000 kg .
            Und ja , Oh Gloria , die Selektion geht inzwischen mehr auf Gesundheit ,Fruchtbarkeit , Lebensleistung ,...und Genomische Zuchtprogramme http://www.landwirtschaft.sachsen.de..._Selektion.pdf.

            So , ...und wenn man die Zuchtkonzepte der Oranjes nicht haben will , dann darf man auch deren Erfolge nicht neiden ! Dann steht man demnächst eben im Vollschatten ( Ironie aus )

            Die Ost - NBL - Schwarzbuntzucht http://webcache.googleusercontent.co...w.google.dehat in 20 Jahren - HF-Verdrängungszucht von garantiert hart-geprüften SMR- " Kolchosenkühen " mit ca. 5.600 kg und im Schnitt 4,2 % Fett , die West-Kollegin im Schnitt 6.900 kg mit 4,0 % Fett , jeweils Daten 1991 , zweite Laktation inzwischen den Spitzenplatz eingenommen .
            Aus der Tabelle ist zu entnehmen , daß die NBL- Leistungen alle durchweg über dem führenden - West-Wert Niedersachsen ( Durchschnitt Bremen / Weser-Ems)
            Und um die " soft skills " der Milchwirtschaft wie Fruchtbarkeit , Lebensleistung , Grundfutterverwertung , Gangwerk-Klaue etc. wieder verstärkt in die HF - Zucht zu bekommen , bedient man sich zunehmend der KREUZUNGSZUCHT

            und veränderter Bewertung - Konzepte der Zuchtwerte ( Genomische Z.)

            Merke : ...es kommt auf den passenden Kreuzungspartner an , der auf die jeweilige Mutterbasis passt .
            Was nicht zu Verwechseln ist mit dem Passendmachen durch Hochglanzprospekte !
            Und ähnliche " soft skills " erwartet man doch auch bei der gezielten Einkreuzung spezieller Genetik aus KWPN , BWP ,Selle-Francais , ...Dänemark etc.

            Und vielleicht sind es gerade diese Kreuzungsprodukte schon vor 20 -30 J. auf der Mutterseite , die eine " alte " Hengstlinie vor dem Aussterben retten , bzw. sogar wieder zum Prädikat - Leistungslinie verhelfen ( s. Stakkato - Enkel etc. ),
            Nur leider ist zunehmend auch ein Landgestüt weniger in der Lage , so eine Linie als " Wartehengst " in der Schleife zu behalten , wie es z.B. beim Gotthard war .
            Zuletzt geändert von Ramzes; 30.07.2011, 13:03.

            Kommentar

            • hannoveraner
              • 11.06.2003
              • 3238

              #66
              ich rede von der vermarktungskuh und das lässt sich vlt. besser rechnerisch darstellen als der relative zuchtfortschritt gegenüber europäischen mitbewerbern.....

              aber das tlw. zweischneidige schwert Vermarktung/zuchtrelevante entscheidung sehen wir doch alljährlich. solche Stilblüten wie Foundation zeigen es doch zu deutlich!!
              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14576

                #67
                Und die " Vermarktungskuh" wird sinnigerweise in Hanno im Hengstmarkt gesehen ?!

                Kommentar


                • #68
                  nette Runde ...

                  Wie wäre es wenn man sich erst mal über die zusammenhänge der Körperteile eines auf Bewegung ausgerichteten Pferdes GEDANKEN macht - BEVOR man irgend welche HEILSBRINGER anerkennt bzw. AUCH gerade SO auf der KÖRUNG forciert - SORTIERT - macht man ja nicht mal im Ansatz!!!. Ob Spezifisch Springen oder Dressur...
                  Die Mehrheit wird das sicherlich nie verstehen, das zu erklären funktioniert nur am lebenden Objekt und da kann man auch lieber sich mit einer Wand unterhalten, die versteht genau so viel. Dies aber zu ERKENNEN, das erwarte ich von einer ZUCHTLEITUNG um sich diese Eigenschaften zu sichern bzw. zu erreichen. Defintiv ist da mit einer der größten Mängel... Und ob das immer ein Holländer sein muss ist eigentlich egal - wenn er aus Armenien kommt, ist völlig wurscht - er muss die Zucht weiter bringen um eben gewünschte Eigenschaften zu haben die für den gedachten Bereich zwingend Notwendig sind zu bekommen.

                  Und was Linine Betrifft - die kommen und gehen - das ist eben geschichte aber so manche Linie hat eben ihren besonderen Stellenwert in den Eltern Generationen und das wird noch nicht mal honoriert, vor lauter Überheblichkeit. Bzw. eben gehärtete- durchgezüchtet und Leistungsfähige Mutterlinien...

                  Wie gesagt ich bin gespannt auf die Körung diesess jahr, da möchte man doch gerne mal was sehen!!!.
                  Ein nettes Sprichwort lautet ".. zu Spitz sticht nicht und zu scharf schneidet nicht.."

                  Kommentar

                  • shiraly
                    • 06.12.2008
                    • 527

                    #69
                    Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                    Ich sags mal ganz provokativ: Die Holländer wären nie soweit, wenn durch ihre Lobbyarbeit nicht die Grundfesten der Dressurreiterei nach der Ausbildungsskala erschüttert worden wären.

                    Wie wäre vor 20, 30 Jahren ein Pferd mit festem Rücken, nicht vorhandenem Schritt, nicht gezeigten Prüfungselementen (Halten, Grußaufstellung, Ehrenrunden etc.) und mangelnder Losgelassenheit und Zirkustritten bewertet worden?

                    Mich erinnert das immer an des Kaisers neue Kleider oder an die holländische Tomate. Wer weiß noch, wie eine echte richtige Tomate schmeckt, und nicht das, was uns Holland seit Jahrzehnten als wohlfeiles Abbild auf die Tische bringt?
                    Wie wahr. Womit wir wieder beim Zuchtziel wären, auf das die Richter wohl mehr Einfluss haben, als so manchem lieb sein wird.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14576

                      #70
                      Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                      ich rede von der vermarktungskuh und das lässt sich vlt. besser rechnerisch darstellen als der relative zuchtfortschritt gegenüber europäischen mitbewerbern.....

                      aber das tlw. zweischneidige schwert Vermarktung/zuchtrelevante entscheidung sehen wir doch alljährlich. solche Stilblüten wie Foundation zeigen es doch zu deutlich!!
                      Dann bleibt also alles beim Alten plus der Stilblüten plus der Richter , die jetzt den meisten Einfluß auf Zuchtziele haben ??!

                      Wie steht es denn um den Diskussionspunkt " Edelblut " und in diesem Fall ganz auffällig im Dressursektor Trakehner !??

                      El Santo

                      Der " Schwatte "

                      Mistral Hojris

                      Und wie verlaufen Körungen zum Thema G-Blut !?
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 31.07.2011, 09:49.

                      Kommentar


                      • #71
                        Ramzes, was das G Blut betrifft, gehört mehr Glück im Moment dazu wie Verstand, das sich jenes Blut über das Ufer RETTET. Schlicht weg wurde eben Jahrzehnte lang verzüchtet statt eben GEZÜCHTET bzw. solche gleich nach verkauft. Wenn man eben immer das bester verkauft kommt man eben zu dem Punkt wo man mit Graf Top Springpferde züchtet (Achtung Ironie...) So gehts eben nicht...

                        G Blut hätte man forcieren müssen wie man gemerkt hat das ALME und RAMIRO hervorragend dazu passen, WIE Wendekreis mit besseren Pferden noch Aktuell war, wo Dannenberg mit naheligendem Domspatz/Agram mit reden konnte. Man hätte viel viel machen können - eigentlich müssen... Calypso II ist für mich jetzt nicht der Heilsbringer, mögen das andere eben aus anderen gesichtspunkten sehen - anders - ich hab da meine Meinung. Caletto hätte man forcieren müssen..

                        Stell dir mal vor Ramzes heute wären etablierte DURCHGEZÜCHTETE Springlinien wie eben GRANNUS, RAMIRO,ALME,CALETTO,WENDEKREIS und vielleicht sogar KOLIBRI... das wären 6 (!!!) knallharte Springlinine und gezielt immer mit dem besten für die Sparte nützlichem VOLL bzw. EDELBLUT gearbeitet - da hätte NIEMAND mehr was zu lachen. Und warum ist das nicht so???..WEIL NIEMALS EIN KONZEPT da war, weil man keinen bei die Hand genommen hat und gesagt hat - Leute so wird das und so wirds gemacht... Man Zweifelt doch des öfteren Kompetenz an..
                        Und die ganzen "neuen" Linien wären auf DIE besten Hann. Grundstämme gekommen - man soll sich das mal Bildlich vorstellen was da passiert wäre ..

                        Kommentar

                        • hannoveraner
                          • 11.06.2003
                          • 3238

                          #72
                          Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                          Dann bleibt also alles beim Alten plus der Stilblüten plus der Richter , die jetzt den meisten Einfluß auf Zuchtziele haben ??!

                          Wie steht es denn um den Diskussionspunkt " Edelblut " und in diesem Fall ganz auffällig im Dressursektor Trakehner !??

                          El Santo

                          Der " Schwatte "

                          Mistral Hojris

                          Und wie verlaufen Körungen zum Thema G-Blut !?
                          wenn man den augenblicklichen markt weiterhin in der form erhalten möchte, muss man sich wohl oder übel gedanken über das Auswahlverfahren machen und oder sich genau überlegen, ob es heute reicht, wie wir unsere Pferde beurteilen---- auf Abstammung reduziertes Schubladendenken und berauschen am "ach so tollen Vorderbein" mit hübschem Gesicht und beeindruckender Halsung bei maximalen Tempo auf der Dreiecksbahn----> das kann es heute nicht mehr sein wenn man besser sein will als die anderen. Kraftvoller Antritt, geschmeidiges, taktsicheres Zurückführen bei gleichzeitiger vermehrter Lastaufnahme (nicht abgefangen durch Muskelkraft am anderen Ende des Zügels) incl. Heben des Widerristes. Takt und Tempowechsel bei geschmeidigen Rücken. Schietegal wie die Abstammung und wer der Aussteller/Vorbereiter ist. Bei Erfüllung dieser Dinge darf es auch mal ein etwas spätreiferer sein. Nicht jedes gutes Pferd sieht 2 1/2 oder 3jährig aus wie ein ausgewachsener Alete-Bomber.

                          und dann wird es auch wieder noch interessanter mit dem Edelblut und kommt von ganz alleine. das ist jedem bewusst, denke ich!

                          blos die züchter können nicht immer spätreifer heute--- das bezahlt einem niemand!! da muss man schon etwas bekloppt sein. aber davon lebt die welt.....
                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14576

                            #73
                            Mhm , ...dann war´s das also mit Hannover ! ...Westfalen gleich hinterher .
                            Schit , schon wieder sind die Vollblüter schuld am Untergang eines Zuchtgebietes , diesmal aber weil man sie " vergessen " hat rechtzeitig einzukreuzen ! ( Ironie aus ) .

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14576

                              #74
                              Oh Gloria , und wenn man evtl. so einen hat , dann "lobt man ihn weg " nach Holland :

                              Kommentar

                              • tina_178
                                • 18.03.2007
                                • 3701

                                #75
                                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                Oh Gloria , und wenn man evtl. so einen hat , dann "lobt man ihn weg " nach Holland :
                                http://www.lansink.be/_html/main.php...taal=nl&page=2
                                ... und kört dann seinen Sohn und preist ihn als Revival der K-Linie
                                http://www.horsetelex.de/pedigree.php?horseid=467531
                                Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14576

                                  #76


                                  ...wenigstens nicht im Hannoveraner - Hochzuchtgebiet mit wenig Chancen auf Springstuten , sondern im Dreiländereck Westfalen - Niedersachsen - Oldenburg !
                                  (Ironie aus ) .
                                  Zuletzt geändert von Ramzes; 31.07.2011, 13:49.

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Rmzes du läufst da bei mir offene Türen ein...

                                    Auf der Körung wurde jener noch als "Honecker...Honecker..." angemacht...

                                    Dieses jahr war der 8j. (!!!) King Kolibri der beste Hann. Hengst in AACHEN... wo sind denn die anderen WUNDERKINDER????.. die hatten im selben Zeitraum auch all die Chancen... WO SIND DIE???.

                                    Kamphorst ist Z Ü C H T E R der sich GEDANKEN macht!!!.. wenn man weiter denkt wie jene die hier einem "Lev...nn" hinter her rennen und Darco auf die Mutter v. King Julio nutzt ist schon interessant, mit einem LEISTUNGSSTAMM dahinter - diesses jahr fiel da auch ein hengstfohlen v. Darco eben
                                    Darco - Vulkano - Julio Mariner xx (Algave Stamm)

                                    Wo sind denn hier die Züchter???... VERMEHRER sind es und NICHTS anderes!!!

                                    Man bedenke, er war der erste der Voltaire hoffähig gemacht hat VULKANO, er war jener der KOLIBRI übers Ufer gerettet hat, nicht weil es das K Blut war, nein weil es Leistung hervor bringt eben KING KOLIBRI, er hat jetzt an DARCO und GOLDFEVER gearbeitet... bitte wer macht das hier noch in Deutschland???. Schwätzer, neunmal Kluge und NEIDER. Man läuft dann wieder zu den zweitklassigen "Nachfolgern" des Voltaire und meint man ist Glücklich - bitte, wer Fohlen Vermehrer ist - sicherlich...

                                    Er LEBT das vor was in Holland gang und gebe ist - LEISTUNG ZU LEISTUNG und mit LEISTUNG eben weiter machen zu dem SELEKTIEREN. die aller wenigsten machen das hier...die aller wenigsten, das ist bedauerlich!!!. Er ist das was man als MODERNE PFERDEZUCHT bezeichnen kann. Und nicht ein Landgestüt was mit einem Coconut Cream dem Züchter eine bessere offerte zeigen will - bitte - wo sind wir eigentlich???. Wer elementare Mängel an einem Junghengst welcher auf einer renomierten Station steht nicht erkennen kann, dann tuts mir leid (der beginnt mit Lev....) dann verdient man es auch nicht anders. wenn man sich gedanken macht wie man ggf. solche Visionen eines Kamphorst umsetzen kann und vorallem WIE man es weiter umsetzen kann dann hat man auch Erfolg - der Mann ist defintiv der Zeit weit weit voraus, wo man hier noch das Rad neu erfinden möchte. Holländer eben

                                    Ich bin wirklich mal gespannt wann da mal ein RUCK durch die Züchterschaft geht...aber ehrlich...
                                    Zuletzt geändert von Gast; 31.07.2011, 15:19.

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      Dieses King Julio Fohlen z.b. wurde von einem "Zuchtbetreuer"...ich sag da jetzt keinen namen - man würde sich wundern!!... Als ein klassischer JULIO MARINER xx gesehen... ich wusste ehrlich nicht wo ich hinschauen sollte... ich glaube ich habe ein Luftloch hinterlassen bis zum Mond... der kleine ist ein klassischer Graphit mit 40 % Edelblut... so sehen eben Hannoveraner aus wenn man mit Blut arbeitet, den Stammbaum KONSOLIDIERT, BLUT sortiert und sich gedanken macht wie und was. Ich war schon ein wenig schockiert solch eine Aussage von jener Person zu hören. Und vor solchen Leuten soll man Respekt bzw. Rat einholen... wirklich sehr witzig!!!!

                                      Zuletzt geändert von Gast; 31.07.2011, 15:14.

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        und bei solch einer Anpaarung:

                                        Sir Shutterfly - Quaid - Gloster - Gardestern I - Wendekreis - Waidmannsdank xx wären es auch 40 % Edelblut... ich kann mir schon ausmalen wie das "Produkt" aussehen wird Ist ja nur eine Idee

                                        und man kann mit durchdachter Züchtung so vieles machen... Und wie oft wurden die guten alten Stuten einfach "weggeworfen" da nicht mehr Up to date. Schon wirklich schade - um den Fortschritt-...

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          oh-gloria,hast mal wieder Recht! obwohl mir die Technikdes Kong Kolibri am Sprung nicht so sehr gefällt...
                                          habe übrigens doch goldfever genommen. ist tragend. war die letzte chance auf trächtigkeit in diesem jahr. 4 x Goldfisch /Gotthard in 4-6 Generation, kann gut, abe ruach schlecht ausgehen (-; we will see!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.810 Antworten
                                          192.154 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          247 Antworten
                                          25.329 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.508 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.818 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          692 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X