Reitpony News 2005

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich glaube, es ist bei den xx ähnlich wie bei den ox zu Beginn der gezielten Reitponyzucht. Man darf nicht alles in einen Topf schmeißen. Es hat sich sicher nicht jeder Araber bewährt aber bestimmte haben sich bewährt. Ich denke jetzt mal an Merafic. So sehe ich das jetzt auch bei den xx. Bei unserem Hengst Speyksbosch Nelson handelt es sich um einen holl. Zuchtversuch. Der Vollblüter Julio Mariner GAG über 104, belegte ausgewählte Holl. Reitponystuten. Aus diesem Jahrgang gingen neben Nelson noch Marintons Jasper und einige Stuten hervor (finden sich z.B. im Prometheus B´s Pedigree wieder) Jasper und Nelson waren Sieger und Reservesieger der Körung und in der gleichen Reihenfolge der HLP.
    Nachkommen von Nelson findet man im Sport weltweit wieder, obwohl er nie Massen an Stuten gedeckt hat. W.A. Adios ging 2004 für GB im Dressurteam, W.A. Nico im gehobenen Dressursport in USA, Morgenlands Sander in Holl. Sumei in Finnland und und und. Zum Holl. BuCha gingen 4 weitere Nachkommen erfolgreich Dressur und in D gibt es eine kleine Auswahl an Ponys, die bis S DR unter Kindern gehen. Das Spricht für Charakter und Rittigkeit. Interessant ist auch, das die meisten Ponys im Maß geblieben sind.
    Ähnlich dürfte es sich auch bei Kaiserjäger verhalten.
    Man darf in der Zucht nicht vergessen, daß man in Generationen denken muß.

    Kommentar

    • Stefanie
      • 24.01.2003
      • 1049

      Ja, das in Generationen denken ist das Problem. Euren Nelson habe ich leider noch nie bewußt verfolgt. Habe selber eine Ponystute, die einen guten "Schuß" Blut führt. Sie läuft sehr erfolgreich seit Jahren, ist aber immer wieder sehr speziell. Denke, daß sich vielleicht nicht jeder so viel Mühe mit ihr gegeben hätte, wie wir es getan haben. Nun dankt sie es durch unendliche Leistungsbereitschaft, wird aber immer wieder sehr "heiß", so daß sie in diesen Momenten schwer am Boden zu halten ist. Dies ist mir bei mehreren Blut-Kombinationen über all die Sportjahre immer wieder aufgefallen. Die Mentos-Nachkommen, die ja Merafic-Blut führen, sind auch teilweise sehr speziell- siehe das aktuelle Beispiel Validos Contrast-, genauso wie Prometheus B nicht so einfach zu sein scheint.

      Kommentar


      • Genie und Wahnsinn liegen sehr dicht nebeneinander.
        Ich glaube die, mit dem Schuß Blut haben ein Stück mehr Persönlichkeit und brauchen keinen Bezwinger sondern einen Partner, der ihnen ebenbürtig ist. Ich glaube das ist auch ein Problem bei manchen Welsh-Anpaarungen.

        Kommentar


        • Denke, das Vollblut braucht man nicht direkt zu haben, sondern Als Großvater oder Großmutter. Also Halbblut x DR vielleicht sogar mit Welsh-Blut. Da haben wir die besten Erfahrungen gemacht bzgl. der Größe und des Typs.

          Kommentar

          • :) sarah :)
            • 26.01.2005
            • 2401

            Hallo Bodethal,
            könnten Sie mir vielleicht ein Bild von der Dijon S Tochtre schicken? Das wäre für mich sehr interessant wie sich sich vorstellen können

            Kommentar

            • Stefanie
              • 24.01.2003
              • 1049

              Zitat von [b
              Zitat[/b] (mango @ Sep. 21 2005,12:40)]In welcher Generation hättet ihr denn den Trakehner oder Vollblut am liebsten?
              denke auch in einigen Jahren kommt man nicht drum herum auch wieder etwas mehr Blut einzukreuzen.Teilweise geht der Ponyausdruck schon sehr verlohren bei einigen Reitponystuten
              Habe mir dieses Jahr einmal wieder die Stutenschauen angesehen und muß leider feststellen, daß die Stuten wieder zu sehr Pony sind und nicht mehr edel genug sind. Teilweise wieder mit den dicken Ganaschen, die man vor Jahren versucht hat herauszuzüchten damit die Anlehnung leichter ist. Zum Teil recht lange Typen mit kurzen Beinen. Das ist für mich ein Rückschritt und keine Zuchtverbesserung. Und für mich ist es eindeutig die Folge der extremen Inzucht bei den Ponys.

              Kommentar

              • ponypower
                • 13.07.2005
                • 2441

                Zitat von [b
                Zitat[/b] (Stefanie @ Sep. 21 2005,13:58)]Habe mir dieses Jahr einmal wieder die Stutenschauen angesehen und muß leider feststellen, daß die Stuten wieder zu sehr Pony sind und nicht mehr edel genug sind. Teilweise wieder mit den dicken Ganaschen, die man vor Jahren versucht hat herauszuzüchten damit die Anlehnung leichter ist. Zum Teil recht lange Typen mit kurzen Beinen. Das ist für mich ein Rückschritt und keine Zuchtverbesserung. Und für mich ist es eindeutig die Folge der extremen Inzucht bei den Ponys.
                Dasselbe kann ich vom Bundeschampionat bzgl. der 3- und 4jährigen bestätigen. Ich hatte an anderer Stelle schon mal erwähnt, daß wir teilweise ziemlich entsetzt waren, was da so aufkreuzte.

                Kommentar

                • Tina real
                  • 08.12.2004
                  • 1287

                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (Stefanie @ Sep. 21 2005,10:43)]Das Problem beim Vollblut-Einfluss ist für mich die "Bedienbarkeit" durch Kinder. Sie bringen ja oft zu ihrer Leistungsbereitschaft und Härte ein wenig den Hang zum "Schwierig-Sein" mit. Zusätzlich halte ich die Einflüsse auf das Gebäude für einen unkalkulierbareren Faktor, als beim Warmblut.
                  Aus Erfahrung kann ich sagen, daß Araber-Einflussab der 3. Generation weit mehr probleme mit sich bringt. Kritisch ist auch, wenn mehrere verschiedene Araber-Linien in einem Pony zusammentreffen.
                  Vollblut-Einfluss ist mir bedeutend lieber, diese Produkte sind im Kopf durch die Bank gerade.
                  Ahnung kommt von erahnen - nicht von Wissen

                  Kommentar

                  • Excalibur
                    • 22.05.2004
                    • 3166

                    @ Stefanie:
                    Das finde ich auch! Alles kreist doch immer wieder um die selben Hengste(gerade im Rheinland) und man sieht nur noch Anpaarungen wie z.B. Don´t Worry-Dornik, Dornik-Golden Dancer ect.
                    Finde hier ist wieder mehr Mut zu neuen Anpaarungen gefragt, z.b. mit den sehr blutgeprägten Holländischen Ponys. Dort gibt es einige Züchter, die deutsche Reitponyhengste in ihrer Zucht verwenden z.B.Du Bois.
                    Auch sehr erfolgreich in Holland ist Herr Houwen, der Sohn seinesLeuns Velds Lord war hinter Don´t Worry Junior Reservesieger der Körung in Wickrath.



                    Kommentar


                    • hallo,

                      habe festgestellt, dass wenn man mutig ist und andere hengste nutzt, sich die fohlen schlechter vermarkten lassen, die bleiben einem meisten erhalten, bis sie ihre qualitäten beweisen können.
                      die von den bekannten hengsten verkaufen sich eben schon als fohlen.
                      mfg

                      Kommentar


                      • Stellt sich da nicht die Frage; will ich züchten und was erreichen oder will ich koste was es wolle vermarkten.
                        Wo besteht da die züchterische Weitsicht, wenn ich egal mit was für einer Stute einen Modehengst anpaare um ein verkäufliches Fohlen zu haben. Denkt ein Großteil der Züchter so, sind Don´t Worrys (so gut ich den Hengst auch finde und auch selbst Nachzucht von ihm habe) nichts besonderes mehr und ebenfall nicht mehr in der Masse verkäuflich. Letzt endlich entscheidet der Sportler und der kauft keinen "Donnerhall x Pilot".

                        Kommentar

                        • KirstinE
                          • 29.01.2002
                          • 2673

                          Hm,

                          bei uns in Schleswig-Holstein gibts kaum Dont Worrys oder Dorniks - insgesamt vielleicht 20 Stck das macht sich aber deutlich beim Bewegungsablauf. Aufm Bucha sind unsere SH Ponys ja nicht grad die Lampentreter, allerdings springen unsere dafür sehr gut

                          Kirstin
                          www.velvet-star.young-horse-gate.de

                          Kommentar


                          • Zitat von [b
                            Zitat[/b] (KirstinE @ Sep. 21 2005,21:05)]Hm,

                            bei uns in Schleswig-Holstein gibts kaum Dont Worrys oder Dorniks - insgesamt vielleicht 20 Stck das macht sich aber deutlich beim Bewegungsablauf. Aufm Bucha sind unsere SH Ponys ja nicht grad die Lampentreter, allerdings springen unsere dafür sehr gut

                            Kirstin
                            tja bei uns in bayern ist es ähnlich
                            auf den ganzen turnieren hab ich noch net einen don´t worry gesehen..und selten mal eine handvoll dornik´s ...

                            auch statt reitponies sieht man hier öfters mal welsh/hafli nger/new forrest´s..

                            das beste pony aus unserem ehemaligen stall is allerdings ein weser-ems import von black boy

                            Kommentar

                            • Hallihallo
                              • 24.12.2004
                              • 290

                              Habe gehört, dass Prometheus katriert wird...

                              Kommentar


                              • oh warum ?

                                Kommentar

                                • Excalibur
                                  • 22.05.2004
                                  • 3166

                                  Ist der jetzt verkauft, oder gehört er noch Bönniger?

                                  Kommentar

                                  • Nika81
                                    • 03.10.2004
                                    • 309

                                    Eine Bekannte von mir hat eine tolle leider mit 148 cm zu klein geratene Stute von Prestige Pilot - Rubinstein zu verkaufen, ged. von Constantin!! Ich denke das ist eine sehr interessante Anpaarung, ich bin schon sehr gespannt auf das Fohlen..

                                    Kommentar

                                    • Nika81
                                      • 03.10.2004
                                      • 309

                                      @mango: das war nicht zufällig eine Braunscheck-Ponystute? Ich habe eine zu verkaufen, habe sie auch ins Internet gestellt und leider irgendwo Geburtsjahr 2003 angegeben, ist aber natürlich nicht so, sondern meinte 2002.. Peinlich! Weiß leider nicht mehr wo ich diese Anzeige mit dem falschen Geburtsjahr aufgegeben habe...

                                      Aber generell, weil du danach gefragt hast: Ich reite kein Pferd/Pony vor dem 3ten Lebensjahr an, sondern erst mit 3 Jahren oder später, je nach Entwicklungsstand. Manche vertragen es schon mit 2,5 anlongiert zu werden, andere erst mit 3,5 J. .. Nach dem Anreiten kommen die Pferde/Ponys bei mir erst wieder für ein paar Wochen auf die Weide, aber immer abhängig von der Entwicklung. Kann nicht pauschal sagen 3 Monate Training, dann 6 Wochen Weide und dann weiter...

                                      Kommentar

                                      • Tina real
                                        • 08.12.2004
                                        • 1287

                                        @ nika
                                        schön wenn du es anders machst. Viele andere leider nicht.
                                        Ahnung kommt von erahnen - nicht von Wissen

                                        Kommentar

                                        • nickelback

                                          Gibt es den schon Ponyneuigkeiten für die Saison 2006?

                                          Wer bekommt ein neues Pony?

                                          Welches Pony geht zu welchem reiter?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.111 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.180 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          512 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          778 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          264 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X