Reitpony News 2005

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laccord
    • 01.12.2002
    • 718

    Sind doch Bilder dabei Nur halt alles PFD-Dateien

    Mein ABSOLUTER Favorit (Vielleicht liegt es echt daran, dass ich ein totaler Fuchsfan bin )

    Con Royal,FH, 144 cm, geb. 2002


    Roncalli und Handsome Boy


    Honey Moon


    Renomee Avallon



    EDIT:
    Sehe ich das richtig, das Con Royal aus einer normalen Warmblutstute gezogen wurde? Zumindest mit väterlicher Warmblutabstammung auf Rubinstein zurück!
    Meine HP:
    http://www.christina-braunecker.de

    Kommentar


    • ja handsome boy is echt ein knaller..va die abstammung mag ich sehr gerne

      Kommentar

      • Tina real
        • 08.12.2004
        • 1287

        Zitat von [b
        Zitat[/b] (Laccord @ Sep. 15 2005,21:56)]EDIT:
        Sehe ich das richtig, das Con Royal aus einer normalen Warmblutstute gezogen wurde? Zumindest mit väterlicher Warmblutabstammung auf Rubinstein zurück!
        Ja, siehst du richtig.
        Das ist die Staranpaarung für Constantin. (Konrad.....)
        Stellt sich die Frage, wie solche Hengste angepaart werden sollten, da diese Zuchtpraktik bereits in den 60igern nur bei wenigen Züchtern zu Erfolgen geführt hat.
        LG
        Ahnung kommt von erahnen - nicht von Wissen

        Kommentar


        • Con Royal ist ja echt klasse!

          Kann mir jemand sagen wo Constantin deckt und ob er überhaupt noch deckt?
          Gibt es dazu irgend einen Link????

          Kommentar

          • Laccord
            • 01.12.2002
            • 718

            *hülfe* Ich hab gerad erkannt das ich ja ewig einen Halbbruder von Handsome Boy geritten bin!! Der ist auch von Hasko und schon 15 Jahre alt 1995 war er Vize-Bundechschampion der 5-Jährigen Springponys
            Das ist der kleine (Ich bin das aber nicht dadrauf ):


            Hibou

            Bissel blöde getroffen (Das bin ich)
            Meine HP:
            http://www.christina-braunecker.de

            Kommentar


            • constantin
              deckt bei fam. august ellers in emstek, immer schon - hätte ich mal gesagt und seit neuestem auch in der
              besamung und tg!
              denke, die haben keine hp.

              mfg

              Kommentar


              • @lavinia

                Danke für die Infos!
                Hast du vieleicht Bilder von Ihm? Und ist Constantin auch im großen Ponysport mitgegangen? Unter wem und bis wann? Wie alt ist er jetzt?

                Weiß jemand warum Konrad gelegt wurde? Ich meine, er wäre als Hengst doch sicherlich anhand seiner Erfolge gut gefragt, oder?

                Kommentar


                • mh ich weiß nicht..wenn man wirklich ein reitpony im maß haben will dann wär mir die anpaarung mit nem warmblut bisschen riskant

                  die abstammung über Heros finde ich wie schon gesagt klasse :]
                  und handsome boy hat echt den richtigen namen
                  Hibou klingt lustig *g*

                  Kommentar

                  • ponypower
                    • 13.07.2005
                    • 2441

                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (Tina real @ Sep. 15 2005,22:14)]Stellt sich die Frage, wie solche Hengste angepaart werden sollten, da diese Zuchtpraktik bereits in den 60igern nur bei wenigen Züchtern zu Erfolgen geführt hat.
                    LG
                    @ Tina real
                    Meinst du mit "Zuchtpraktik" die Anpaarung mit Warmblütern allgemein? Das wurde von Herrn Bönniger eine Zeit lang recht häufig betrieben, und zwar mit Trakehnern, weniger in den 60ern als in den 70ern.

                    Kommentar

                    • Excalibur
                      • 22.05.2004
                      • 3166

                      Ja stimmt, z.B. die Trakehnerstute Maibowle bei Golden Dancer auf der Mutterseite, oder auch die Großmutter von Deinhard(Gioconda von Goldstrand).
                      Also würde ich nicht gerade von einem mißlungenen Versuch sprechen Warmblut mit in die Ponyzucht einzubeziehen.



                      Kommentar


                      • nee misslungen sicher nicht unbedingt..

                        Kommentar

                        • Tina real
                          • 08.12.2004
                          • 1287

                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Tina real @ Sep. 15 2005,22:14)]Das ist die Staranpaarung für Constantin. (Konrad.....)
                          Stellt sich die Frage, wie solche Hengste angepaart werden sollten, da diese Zuchtpraktik bereits in den 60igern nur bei wenigen Züchtern zu Erfolgen geführt hat.
                          LG
                          Bönniger gehört zu den wenigen die ich gemeint habe und hat in den 60igern angefangen DR zu züchten.
                          Die DP Zucht ist in D noch sehr jung im Vergleich zu anderen Ländern (z.B. GB). In D wurden zu Beginn der DR Zucht viele Experimente in der Anpaarung gemacht - mit bescheidenen Erfolgen.
                          Bönniger war auch einer der ersten der erkannte, daß das ohne Welsh-Blut nicht funktioniert, und deshalb Hengste importierte und dadurch so erfolgreich wurde.
                          Aber nicht jeder Züchter hat diese Auswahl an Stuten zur Verfügung und hat das Prinzip von Bönnigers Linienzucht verstanden.
                          Ich stellte auch die Frage nach der weiteren Zuchtverwendung, da bei der Verwendung von Hengsten aus der Anpaarung Welsh B/Warmblut schon beim EM der Fohlen die Lotterie beginnt. Dieses "Problem" hatte auch Bönniger. (Golden Dancer, Dancer-Boy und Dancer Gold)
                          Die DR in D sind logischerweise noch nicht durchgezüchtet, da fehlen noch ein paar Jahrzehnte.
                          LG
                          Ahnung kommt von erahnen - nicht von Wissen

                          Kommentar

                          • :) sarah :)
                            • 26.01.2005
                            • 2401

                            Mein ehemaliges Pony ist auch aus einer Anpaarung DR x Trak und das ist sehr gelungen (aus einer Hortus Mutter, falls das jemanden etwas sagt)

                            Kommentar


                            • welche verkaufsanzeigen denn ?
                              *hust*
                              also so früh würde ich auf keinen fall anfangen
                              schon gar nicht mit reitergewicht -.-

                              Kommentar

                              • ponypower
                                • 13.07.2005
                                • 2441

                                Ich könnte euch einige namhafte Hengstaufzüchter nennen (Pony sowie Warmblut), bei denen alle Hengste schon vor den Körungen (bei denen die Hengste bekanntlich 2,5jährig sind) geritten werden . Und zwar schon richtig geritten, nicht nur mal draufgesetzt.

                                Kommentar


                                • Da habe ich mir auch Gedanken drüber gemacht, ob mein Pony auch schon mit 2,5 Jahren geritten wurde. Ich habe es von einem Nahmhaften Züchter und er sollte auch zur Körung, aber wir haben ihn vorher gekauft und so ging er auch nicht mehr zur Körung. Aber jetzt überlege ich auch ob es sein konnte, dass er damals schon so richtig für die Körung vorbereitet wurde mit allem drum und drann, mit reiten und so...

                                  @sarah
                                  kannst du mir vieleicht sagen welche Züchter das so machen? Vieleicht kann ich dann ausschließen das meiner auch so früh geritten wurde.

                                  LG Melena

                                  Kommentar

                                  • ponypower
                                    • 13.07.2005
                                    • 2441

                                    @ Melena

                                    Wahrscheinlich meintest du mit deiner Frage nicht Sarah, sondern mich?
                                    Ich kann dir nur was zu deinem Aufzüchter sagen, wenn der in NRW ist. Wenn ja, kannst du mir ja eine PN schreiben.

                                    Du müßtest doch aber gemerkt haben, ob dein Pony noch roh oder schon geritten war? Spätestens beim "Anreiten"?

                                    Kommentar

                                    • Stefanie
                                      • 24.01.2003
                                      • 1049

                                      Der Einsatz von Warmblut- oder Trakehner-Stuten in der Ponyzucht ist durch alle Zuchtverbände verbreitet. Damit verbessert man die Rittigkeit, der Bewegungsablauf wird "größer" und das Gebäude "Reitpferde"-angepaßter, d.h. Mängel am Röhrbein, den Ganaschen u.ä. versucht man so zu "beheben". Die meisten im "großen Ponysport" laufenden Ponys haben solche Blutanpaarungen.

                                      Kommentar


                                      • Die Diskussion finde ich sehr interessant und die Idee, die Ponys so moderner zu machen, ist auch ein guter Ansatz. Aber ich glaube, das birgt auch sehr viele Gefahren. Man schätzt an einem Pony den Ponycharm, die Robustheit, Langlebigkeit und Fruchtbarkeit etc.
                                        Das Einkreuzen von Warmblütern "kann" Großlinigkeit, bessere Übersetzung, bessere Rittigkeit mitbringen. Ideal für den Sport als Endprodukt. Aber wie bewährt sich das in der Zucht? In den folgenden Generationen? Wir züchten seit vielen Jahren und haben auch schon sehr viel ausprobiert. In diesem Jahr haben wir 3 3jährige Stuten, die unterschiedlicher nicht sein können. Eine typische Rheinländering Dijon S (Dornik B) x Power Boy, ein typische Partbred Speyksbosch Nelson (Julio Mariner xx) x Plethni Puck Welsh B und Notre D´Amour ( Notre Beau x Dressman) x Justin (Downland Folklore) x Rubinstein. !. ein tolle Sportstute mit Aufriß immer Chick und Charmant und keine Schlaftablette, 2. St.Pr.St und Reservesiegerin der Elitestutenschau mit 10er Schritt, Traumtrab und Charaktereigenschaften von denen man nur träumen kann. Dabei super rittig aber leider im Moment nur 142cm groß und Nr. 3 eigentlich wie ein 2jähriger Warmblut unharmonisch, verspielt, weniger Selbstvertrauen als die anderen und fehlen die Anderen ist sie erstmal total hilflos und kopflos. Dabei ist ihre Mutter selbst StPrSt mit super SLP und Papa geht mit nunmehr dem 3. Kind erfolgreich im Ponysport. Alle 3 haben seit dem Absetzten gleiche Behandlung erfahren. Bin mal gespannt, wie die Entwicklung weitergeht.
                                        Ich halte den Einsatz von Vollblut (guten) in der Ponyzucht für besser, denn Leistungsbereitschaft und Vermögen und Härte sind auch sehr wichtig.
                                        lg
                                        Grit

                                        Kommentar

                                        • Stefanie
                                          • 24.01.2003
                                          • 1049

                                          Das Problem beim Vollblut-Einfluss ist für mich die "Bedienbarkeit" durch Kinder. Sie bringen ja oft zu ihrer Leistungsbereitschaft und Härte ein wenig den Hang zum "Schwierig-Sein" mit. Zusätzlich halte ich die Einflüsse auf das Gebäude für einen unkalkulierbareren Faktor, als beim Warmblut.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.111 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.180 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          512 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          778 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          264 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X