Aufgalopp in die Saison 2020 --- doch dann kam Corona!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14703

    Ist das im Frühling nicht immer so , dass die Lebensgeister der Pferde auf eine
    vitalere Ebene kommen?

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14703

      When lives depend on rapid, scarce resources and equipment it makes sense to get the best minds looking into diverse solutions, including those tried and …

      Die Wiedergeburt der EISERNEN LUNGE
      Nach dem 2.Weltkrieg hat der Einsatz unzähligen Patienten in Zeiten der Kinderlähmung
      das Leben gerettet.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14703

        https://www.vetmeduni.ac.at/de/infos...rde-nutztiere/
        Covid-19 und Haustiere
        Katze, Grosskatzen und Frettchen Ansteckung möglich

        Klinikum der Universität München startet Covid-19 Patienten Studie mit Tocilizumab
        humanisierter monoklonaler Antikörper Rheumatoide Arthritis
        Zuletzt geändert von Ramzes; 15.04.2020, 11:22.

        Kommentar

        • usebina
          • 22.01.2014
          • 2154

          Es gelten ja jetzt aktualisierte Bedingungen in denen groß Veranstaltungen bis 31.08. Ausgesetzt werden.

          Das können die meiner Meinung nach nicht so stehen lassen,
          Wir sind mit unserem kleinen Fahrtunier max. auf 500 Leute und keine Fußballveranstaltung mit 50.000 Leuten

          Auch die sportstätten müssen nötig wieder öffnen,

          Z. B. Tennis, Badminton, und reiten mit 3-4 Reiter muss doch möglich sein.....

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die konkrete Definition wird, so wie ich es verstanden habe, nun noch ausgearbeitet.
            Ich hoffe, dass man sich bezüglich der Sportstätten in etwa an Österreich orientiert, das ab dem 1. Mai wieder Sport auf Außengeländen zulässt (wenn Abstandsregeln einhalten möglich ist).

          • usebina
            usebina kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke cina,
            Ich hatte den Artikel in der Reiter Revue gefunden und hoffe dass hier auch so gehandelt würde

          • hufschlag
            hufschlag kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Da fällt mir viel ein
            Ich habe mit diesem Sport ja gar nix am Hut aber verstanden habe ich überhaupt nicht, warum man nicht golfen durfte. Soweit ich weiß, haben die timeslots und damit ja wohl mehr als genug Abstand
            Auch beim Tennis sollte Abstand ja wohl kein Thema sein.
            Ich denke ländliche reitturniere sind auch kein Problem, ist ja eher schon längst das Problem, dass es kaum mehr Zuschauer gibt.
            Große Veranstaltungen wie Aachen fallen sicher aus, da ist es für den veranstalter ja völlig uninteressant ohne Einnahmen von Zuschauern
        • Variograph
          • 04.01.2020
          • 109

          # 259.3 vom 09.04.2020

          Seit 15.04.2020 genau so beschlossen worden. Abschlussklassen müssen antreten.

          Kommentar

          • Drenchia
            • 21.12.2012
            • 3680

            Es geht aufwärts. In Sachsen-Thüringen finden die Stutbucheintragungen statt https://www.pferde-sachsen-thueringe...neintragungen/

            Kommentar

            • Drenchia
              • 21.12.2012
              • 3680

              die FEI hat schon wieder Angst ums Geld https://www.st-georg.de/news/mehr-sp...re-zu-richten/

              Kommentar


              • Drenchia
                Drenchia kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ich kann online-Turnieren nix abgewinnen, aber in einer Zeit, wo keine Turniere stattfinden dürfen, wären sie gerade für die Basis doch besser als nix. Bei dem Gesülze von Matthisen "dass man gerade jetzt, wo das einzige, was man mit Gewissheit sagen könnte, sei, dass sich einiges ändern werde, an den alten Regeln festhalten müsse" fällt mir schlagartig ein, dass der von "Mitgliedbeiträgen" bezahlt wird.... . übrigens heute in B5 gehört: die FN hat durch die bisher ausgefallenen Turniere einen Verlust von € 3 MIO zu verkraften, aber sie brauche keine Ausgleichszahlungen, da sie finanziell komfortabel ausgestattet sei. Wer das wohl bezahlt? eben.

              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                @Suomi: Für alles außer einigen Jugend-Basisprüfungen sind Onlineturniere ohnehin wenig geeignet, finde ich. Wie will man ein VS-Turnier brauchbar online ausrichten, da fehlt mir dann doch die Phantasie.
                Das "Ersatzturnier"-Video vom Weiherhof finde ich übrigens klasse

              • Suomi
                Suomi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Gast - ne, Vielseitigkeit geht wohl eher nicht. Aber wir sind ja auch oft auf Spring- und Dressurturnieren.
            • Drenchia
              • 21.12.2012
              • 3680

              Vereinzelt findet Einzelunterricht statt https://www.cavallo.de/reitsportszen...um-3-mai-2020/
              In Baden-Württemberg waren Einzelunterricht und -Reittherapie nie untersagt.
              https://reiterjournal.com/de/aktuelles/corona/reiten-und-einzel-reitunterricht-ist-zulaessig.html

              Zuletzt geändert von Drenchia; 18.04.2020, 11:59.

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14703

                https://www.3d-grenzenlos.de/magazin...kits-27586103/

                https://www.roche.com/media/releases...2020-04-17.htm

                https://www.kuow.org/stories/univers...ests-next-week

                Neues zum Thema Antikoerper Schnelltests


                test the tests ... zuverlässig und aussagekräftiger machen

                Zuletzt geändert von Ramzes; 18.04.2020, 13:24.

                Kommentar

                • Sabine2005
                  • 17.06.2005
                  • 7791

                  Also ich sehe vor Mai 2021 keine Besserung was unser alt gewohntes Leben betrifft.

                  Bin ja selber tätig in einer Firma mit dem Zweig Arbeitsschutz etc und wie es dort - auch politisch - zugeht.

                  Ich bin überzeugt davon, ab Oktober wird die Maskenplicht ect für uns alle kommen.

                  Warum jetzt noch nicht?

                  Weil schlichtweg nicht genug davon da sind und eine sofortige Pflicht Masken zu tragen (und damit meine ich nicht diese selbstgenähten), zu Raub und Überfällen führen werden. Über das Klopapier kann man dann nur lachen.

                  Mal schauen ob die Virusrate weiter so niedrig bleibt, wo die Geschäfte wieder öffnen......

                  ...ich selber bin jetzt schon wieder etwas angespannt, wie es so in 14 Tagen aussieht....oder eher 4 Wochen....

                  Der unnützeste Kauf des Jahres 2019 war definitiv ein Terminplaner für 2020

                  Kommentar


                  • Suomi
                    Suomi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ja Sabine, das mit der Maskenpflicht denke ich auch.

                    Auffällig dass man aktuell oft in Zeitungen liest dass viele Menschen (mit Beachtung der Abstandsregel) beisammen waren OHNE Maske. Ich denke das wird von den Medien gezielt so gesteuert dass man sich schon mal an den Gedanken gewöhnt...

                  • Drenchia
                    Drenchia kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    es könnte auch sein, dass die Masken, wenn sie denn flächendeckend zu bekommen sind, in einem Maße freiwillig getragen werden, dass sich eine Verpflichtung erübrigt. In den Supermärkten sieht man sie immer häufiger. Ansonsten sehe ich die Verfügbarkeit eines Impfstoffs nicht optimistisch. Seit fast 20 Jahren wird erfolglos an einem Coronaimpfstoff geforscht und es sind keinerlei Anhaltspunkte dafür ersichtlich, dass sich das zumindest mittelfristig ändern könnte. Es wäre aber denkbar, die Infektionsrate so zu senken, dass man endlich mal dazu kommen könnte präventive Maßnahme zu ergreifen und nur infizierte Menschen zu isolieren. Dann wären wir einem "alten" Leben schon sehr viel näher.
                    Zuletzt geändert von Drenchia; 22.04.2020, 14:46.
                • Variograph
                  • 04.01.2020
                  • 109

                  Der derzeitige Feldversuch der Lockerung wird wohl scheitern. Die Ansteckungsrate wird relativ schnell wieder auf 1,0+ schnellen. Dann werden wieder weitere Maßnahmen notwendig. Dennoch war es notwendig, die Lockerung in Aussicht zu stellen, da nur im Sommer, solch eine Lockerung gut möglich ist, da Erkältungswellen kaum vorhanden sind.

                  Sobald der Milliardenbedarf an Masken ( nur in Deutschland ) im Jahr sichergestellt ist, wird die Maskenpflicht flächendeckend in Deutschland eingeführt.

                  Die Maskenpflicht wird spätestens zur Erkältungszeit eingeführt. Hier ist die grösste Gefahr zu sehen, wenn sich Corona mit einer Erkältung verbreitet und eine Ansteckungsrate deutlich über 1,0+ steigt.

                  Erschreckend zu erkennen, dass der Zustand bis zur Vergabe eines Impfstoffes anhalten wird. Um 7 Milliarden Menschen zu impfen, die Mutation bei der Impfstoffentwicklung zu berücksichtigen, wird noch sehr viel Zeit benötigt. Ende 2021, Anfang 2022 sind realistische Zeiträume.

                  Man sollte sich keiner Illusion hingeben, dass es in wenigen Monaten vorbei ist.




                  Kommentar

                  • Sabine2005
                    • 17.06.2005
                    • 7791

                    Unser Shop vor Ort bleibt weiterhin geschlossen, obwohl wir öffnen dürfen.

                    Für uns ist das alles noch nicht wirklich durchdacht, was zum Beispiel das öffnen von Läden mit Klimaanlagen etc betrifft. Aktuell geht das zwar noch, wenn es wärmer wird hält man es da nicht ohne aus.



                    Wie handhaben das den die ganzen anderen Geschäfte, die heute wieder aufmachen?

                    Alleine deswegen habe ich selber schon wieder Hemmungen wirklich etwas zu kaufen, was ich jetzt in der Tat aber wirklich gebrauchen und benötigen würde.
                    Zuletzt geändert von Sabine2005; 20.04.2020, 08:55.

                    Kommentar


                    • Drenchia
                      Drenchia kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Einige bitten die Kundschaft Masken zu tragen, Klimaanlagen sind als Problem noch nicht aufgetaucht und ansonsten werden keine Schwierigkeiten erwartet. Heute abend wissen wir mehr.
                      Zuletzt geändert von Drenchia; 20.04.2020, 09:10.

                    • Elfi
                      Elfi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das mit den Klimaanlagen ist ja tatsächlich eine interessante Frage......Ich kenne mich Null aus, kommt wahrscheinlich darauf an wie "schnell/weit/lange" das Virus sich in der Luft hält/fliegt??? Aber so eine Klimaanlage ist vermutlich als Virenschleuder durchaus gut geeignet??? Hm.....wieso hat man da drüber noch nichts von offizieller Seite gehört?

                    • Variograph
                      Variograph kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Lüftungs- und Klimaanlagen sind immer Keimschleudern und verbreiten auch Viren. Wer davon betroffen ist, sollte in seinem Betrieb auf die Wartungspflicht hinweisen.

                      Neben der Dichtigkeitsüberprüfung bei Klimaanlagen müssen Kurz- und Langzeitfilter gereinigt bzw. ausgetauscht werden. Lüftungskanäle müssen ebenfalls gereinigt werden.

                      Prüfen, welche Maßnahmen laut Hygienerichtlinie auch für „nicht" Hygienegeräte geprüft werden können (siehe VDI-Richtlinie 6022)

                      Rechtzeitige Erneuerung der Vorfilter (2-4 mal jährlich, bzw. je nach Belastung)
                      Rechtzeitige Erneuerung der Filter (ISO16880; ISO ePM2,5 oder besser ist zu empfehlen, bzw. je nach Belastung)
                      Reinigung der Luftkanäle alle 4 – 7 Jahre (siehe ASR)
                      Wartung der Wärmeräder einschließlich deren Desinfektion
                      Regelmäßige Hygieneinspektionen von ausgebildeten Fachkräften
                      Umluftbetrieb vermeiden
                      Mischluftbetrieb reduzieren/vermeiden

                      Die Personen die für das Facility Management zuständig sind ansprechen. Wenn man unter einem Drallauslass arbeiten muss, wegsetzen. Natürliche Querlüftung nutzen, wer kann. In geschlossenen Räumen alternativlos was Lüftung und Klimatisierung angeht.
                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4285

                    ich hänge immer noch an diesen verflixten Atemschutzmasken...

                    ich kenne mich damit so gar nicht aus. Was zur Hölle sollte man da kaufen? Die medizinischen (sofern man die bekommt) sind nur zum einmaligen Gebrauch, oder? Und sehr lange kann man die auch nicht auflassen?

                    Ökologischer (und ökonomischer) wäre wohl etwas das wiederverwendbar ist.

                    Kann mir hier irgendjemand helfen? Ich bin nicht scharf drauf eine Maske zu tragen (zum Glück wohne ich auf dem Land), aber in manchen Situationen (z.B. einkaufen) wird man vermutlich bald müssen...

                    Kommentar


                    • Variograph
                      Variograph kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Die normalen chirurgischen „blauen/grünen“ Masken halten ca 3h und verhindern „lediglich“, das keine Tröpfchen von dir oder umgekehrt aus- bzw. eintreten. Je länger du diese Masken trägst, desto mehr durchfeuchten sie und werden unwirksam. Das reicht erst einmal.

                      Eigentlich schützt du andere damit, das deine Tröpfchen beim Sprechen oder Niesen nicht austreten und in der Maske bleiben. Wegwerfartikel !

                      Bei Stoffmasken heisst das, regelmäßig waschen 60 Grad, heiss bügeln, Backofen oder Microwelle nutzen, um die Viren abzutöten.

                      FFP 2 Masken werden momentan im Rettungsdienst verwendet und ist nun Hygienestandard im Rettungswesen ( Deutschland ) + Schutzbrille. Die Schutzbrille wäre auch wichtig, da über die Augenschleimhaut die Viren ebenfalls eindringen können. Aber das überlassen wir mal den Helfern, die tatsächlich mit Coronapatienten zu tun haben.

                      FFP 2 oder FFP 3 Masken rate ich von ab. Die sind auf Dauer nicht zu ertragen. Wer diese mal für 2 oder 3 h getragen hat, weiss wovon ich spreche. Wer vorher nicht schon an Atemnot gelitten hat, wird nach mehrstündigem tragen erkennen, was es heißt Asthma zu haben. Sehr unangenehm zu tragen, natürlich wirksam. Nur wer die Atemwege so schützt, müsste gleichermaßen auch seine Augen von der Logik her schützen. Von daher verwerfen, oder mit Augenschutz und Maske agieren, wie ein Rettungssanitäter/in.

                      Einfache Masken tragen, Menschen mit Abstand begegnen, zügig einkaufen und möglichst an der frischen Luft bleiben.
                      Zuletzt geändert von Variograph; 20.04.2020, 09:51.

                    • Suomi
                      Suomi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      ja, ich halte es auch mit zügig einkaufen, Abstand usw.

                      Ich vermute am sinnvollsten sind dann tatsächlich Stoffmasken...
                  • Sabine2005
                    • 17.06.2005
                    • 7791

                    Suomi

                    Was Masken betrifft, "empfiehlt" jeder anders. Was da jetzt richtig und falsch ist, ist aktuell wohl noch Auslegungssache bzw Redegewandtheit.

                    Im Punkt Masken tut sich da grade einiges.

                    Ich würde zum Beispiel eher in Richtung FFP 2 oder besser noch FFP 3 raten.
                    Dann sogar ohne Ventil!!!!

                    Das Ventil erleichtert das Ausatmen und macht die Maske "angenehmer" aber - durch das Ventil atmest Du potenzielle Viren nach draussen.

                    Genau genommen hast Du einen besseren Schutz, wenn Du eine ohne Ventil trägst und alle deinen Gegenüber auch.

                    Trotzdem sind das aber keine Masken, die Du tagelang etc tragen kannst ohne sie zu ersetzen.

                    Ich kann dir sagen, auf diesem Gebiet knallt es grade.

                    Wir haben letzte Woche ein grosse Ladung bekommen. Diverse Nachbarn wollte welche von mir.

                    Das Problem, wir bekommen die in Kartons ab 50 Stück bis in die 1000 gehende.

                    Das 50er Pack kostet schon rund 700 €.

                    Einzel dürfen wir die gar nicht verkaufen!!! Aus Hygienemaßnahmen dürfen wir so eine Packung gar nicht öffnen.

                    Lieferanten sind schon soweit, nur noch Aufträge anzunehmen, die im Millionenbereich liegen.

                    Kommentar


                    • Suomi
                      Suomi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      von unserem Verband haben wir das Angebot 0,55 EUR/ Stk bei einer Mindestabnahmemenge von 2000 Stk.
                      aber wie Variograph schreibt sind das Wegwerfartikel...

                    • Variograph
                      Variograph kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      FFP 3 sollten wir dem medizinischen Personal überlassen und all den Helfern, die mit Coronapatienten direkt zu tun haben. Aber das ist ja wie im Sport, da haben die Amateure ja auch besseres oder gleichwertiges Material wie die Profis.

                    • Sabine2005
                      Sabine2005 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Es wird aber wohl eher in Richtung FFP 2 und 3 herrauslaufen, auf was wir uns zubewegen bzw eine Neuentwicklung, die man bis jetzt nicht benennen kann
                  • Sabine2005
                    • 17.06.2005
                    • 7791

                    Maskenplicht in Münster ab kommenden Montag!

                    Kommentar


                    • Drenchia
                      Drenchia kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      in Bayern auch, wo die sich doch so für ein Vermummungsverbot eingesetzt haben. Richtig chic wirds, wenn die ersten Demos für die Versammlungsfreiheit auf die Straße gehen, mit Abstand und Masken natürlich. lol

                      In Thüringen Maskenpflicht ab Freitag im öff. Nahverkehr und in Geschäften
                      Zuletzt geändert von Drenchia; 20.04.2020, 20:11. Grund: Ergänzung
                  • hufschlag
                    • 30.07.2012
                    • 4144

                    St Georg schreibt, dass die FN davon ausgeht, dass das BC stattfindet.
                    wie das mit den qualis laufen soll, steht noch nicht fest aber es soll sehr flexibel gehandhabt werden

                    Kommentar


                    • Suomi
                      Suomi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten


                      hör mal rein ab etwa Minute 17, da reden Mario Stevens und Michi Jung über ihre Turnierplanung (bzw. das nicht-vorhanden-sein) und ihre Meinung zur Entwicklung.

                      Weiter vorne (weiß leider nicht mehr wann) spricht Wolfgang Stagge über die Bedeckungen. Und auch dass 2020 evtl. gar keine Körungen stattfinden werden...

                      Zusammengefasst und nach meinem Empfinden: Die Profis haben keine große Erwartungen an die Saison 2020.
                  • Drenchia
                    • 21.12.2012
                    • 3680

                    Es könnte sein, dass Kinder das Virus nicht oder kaum übertragen. Dann könnte zumindest das Kita- und Schulproblem gelöst sein. https://rp-online.de/panorama/corona...#park-comments

                    Kommentar

                    • Variograph
                      • 04.01.2020
                      • 109

                      Weder Baumwollmasken noch chirurgische Masken sind eine sichere Barriere für SARS-CoV-2, wenn ein Patient mit COVID-19 hustet. Dies zeigen aktuelle Experimente in den Annals of Internal Medicine (2020; doi: 10.7326/M20-1342).

                      Der Mangel an Atemmasken mit Filtern (N95) hat dazu geführt, dass sich das Klinik­personal mit chirurgischem Gesichtsschutz behilft. In der Bevölkerung sind Baumwoll­masken beliebt. Ein Team um Sung-Han Kim vom Asan Medical Center in Seoul hat beide Masken an 4 Patienten getestet, die an COVID-19 erkrankt waren.

                      Die Patienten wurden gebeten, jeweils 5 Mal auf eine Petrischale zu husten, die sich 20 cm vor ihrem Gesicht befand. Dieses Experiment wurde 4 Mal wiederholt. Beim ersten Mal trugen die Patienten keine Maske, beim zweiten Mal eine chirurgische Maske, beim dritten Mal eine Baumwollmaske und beim vierten Mal waren sie erneut ohne Maske.

                      Wie Kim berichtet, betrug die mittlere Viruslast der 4 Teilnehmer vor dem Experiment im Nasopharynx-Abstrich 5,66 log Kopien/ml und in den Speichelproben 4,00 log Kopien/ml. Beim Husten ohne Maske wurden in den Petrischalen 2,56 log Kopien/ml gemessen, beim Husten durch die chirurgische Maske wurden 2,42 log Kopien/ml gefunden und beim Husten durch die Baumwollmaske 1,85 log Kopien/ml. Die Viren wurden bei allen Patienten nach dem Husten auch auf der Außenfläche der Gesichtsmasken gefunden, während auf der Innenseite teilweise keine Viren nachweisbar waren.

                      Die Experimente zeigen laut Kim, dass weder Baumwollmasken noch chirurgische Masken die Viren von hustenden Patienten sicher aufhalten können. Warum die Viren an der Innenseite teilweise nicht nachweisbar waren, bleibt ungeklärt.

                      Bei hustenden Mitmenschen wäre die Nutzung von FFP 2 Masken erforderlich. Diese sind aber immer noch nicht in ausreichendem Maße verfügbar.
                      Zuletzt geändert von Variograph; 22.04.2020, 13:26.

                      Kommentar

                      • hufschlag
                        • 30.07.2012
                        • 4144

                        Also in Bayern ist ab sofort wieder Einzelunterricht im freien möglich, was ja bei dem Wetter kein Problem darstellt

                        Kommentar

                        • usebina
                          • 22.01.2014
                          • 2154

                          Das sind schon gute Nachrichten, hoffe der Rest der Länder zieht nach

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                          115 Antworten
                          7.555 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Flix
                          von Flix
                           
                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                          41 Antworten
                          2.017 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                          10.829 Antworten
                          103.215 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                          94 Antworten
                          2.470 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                          4 Antworten
                          238 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Kareen
                          von Kareen
                           
                          Lädt...
                          X