Selbst wenn wir mit deutlich weniger Toten im Vergleich zu Spanien, Italien, Frankreich und den USA ( sind alle bereits über 10.000 Tote ) die Krise besser überstehen, ist aufgrund der zeitversetzten Ausbreitung in den anderen Ländern, an normale Wirtschaftsprozesse nicht zu denken. Branchen werden Jahre darunter leiden, andere schaffen es ihr Business schnell wieder hoch zu fahren, andere werden nicht mehr aufstehen. Der lock down wird nur schrittweise gelockert und die Wirtschaft unter dem Globalisierungsaspekt wird deutlich langsamer wieder die alten Werte erreichen, eben abhängig von der individuellen nationalen Entwicklung der Pandemie der Import/Exportländer. Der Binnenmarkt gewinnt an Bedeutung und somit werden lokale Produkte deutlich an Nachfrage gewinnen und unsere Gesellschaft nachhaltig verändern, wenn wir lernen, dass es so auch funktioniert. Die Einschränkungen verändert unser Verhalten nachhaltig und wir werden nicht mehr so agieren, wie wir das vor der Krise getan haben.
Aufgalopp in die Saison 2020 --- doch dann kam Corona!
Einklappen
X
-
-
@Variograf Vielen Dank für den Kommentar, endlich mal Butter bei die Fische und schon hat der Tag Struktur.
-
-
Variograph schade das du dich angegriffen gefühlt hast und nun versuchst mich persönlich anzugreifen. Meine Frage war ehrlich gemeint. Und ja ich kenne viele die im Gesundheitssystem arbeiten. Von Alten-Krankenpfleger, Ärzten, Physiotherapeuten und Arzthelfer in Notaufnahmen. Dazu arbeite ich selber in einem Bereich der nicht geschlossen werden darf. Leider ist deine Vernuftpanik auch nicht der goldene Pfad. Was sich genau ändern wird, erfahren wir alle erst nach der Krise.
-
-
@ Carley
Ich habe doch nicht von Dir persönlich gesprochen. Lediglich davon, dass es Menschen gibt die es immer noch nicht begreifen. Tut mir leid, wenn du dich da angegriffen gefühlt hast. Ich habe mich von dir nicht angegriffen gefühlt. Wenn ich dich persönlich gemeint hätte, dann hätte ich dich direkt mit Du oder Sie angesprochen und das habe ich nicht.Zuletzt geändert von Variograph; 09.04.2020, 08:36.
-
-
-
Variograf , mir ist schon länger aufgefallen, dass Du anfangs vermeintlich Affinität zu Krankenhaus Insiderwissen verbreitest es Dir aber eigentlich unter dieser Camouflage
darum geht , als selbsterwaehlter Influencer ( welcher Couleur eigentlich ? ) zu agagieren.
Kommentar
-
In meiner Familie gibt es einen Chefarzt einer Universitätsklinik in NRW, da bedarf es keiner Affinität. Einblick habe ich genug, manchmal zu viel. Ich bin auch kein Influencer nur weil ich Zusammenhänge logisch ableite und ein Bild was in jeder politischen Talkshow gerade diskutiert wird spiegel, bejahe oder selbst hinterfrage. Vielleicht liegt es auch an der Youtube Generation und der Ich Bezogenheit, das VIELE nicht mehr über den Tellerrand hinaus schauen. Ein Großteil liest wohl auch keine Zeitungen mehr ( digital oder analog ) und schalten den TV bei politischen Talkshows aus.
Ich kann dich beruhigen, ich bin kein Parteimitglied und vertrete auch keine Organisation. Ich besitze auch keinen Youtube Kanal oder Insta Account. Bin aber sehr gut durch meine Tätigkeiten und Auslandsaufenthalte vernetzt.
So lange du selber weißt für was Du stehst musst du dir doch um mich keine Gedanken machen. Wer aus welcher Aussage was für sich herausnimmt, bleibt doch jedem selbst überlassen. Von ignorieren bis Zustimmung, „Herdendruck“ sich nicht zu äußern bis zum reinen lesen und nicht kommentieren, kann hier jeder frei entscheiden,
Nur weil es viele dumme Menschen gibt die weder eine Streitkultur, zwar eine Meinung aber kein Wissen haben, lasse ich mich von denen doch nicht mundtot machen, egal welchen Stellenwert sie hier in ihrem „Fachgebiet“ haben.Zuletzt geändert von Variograph; 08.04.2020, 11:39.
-
-
-
Ich denke, dass es darauf ankommt wie lange die momentan eingeführten Maßnahmen aufrecht erhalten bleiben. Danach wird sich entscheiden, wie es weitergehen wird. Interessant in diesem Zusammenhang die Einschätzung von Thomas Schäfer, die er kurz vor seinem Freitod in einer Rede vor dem Landtag gehalten hat (kann man sich auf Facebook unter seinem Profil ansehen).
Ich bin gespannt, ob die sogenannten Zombie-Unternehmen die Krise überstehen werden. Eine Marktbereinigung in diesem Sektor ist lange überfällig, leider wird es auch andere treffen. Trotzdem glaube ich, dass die momentanen Beteuerungen nicht nachhaltig sein werden - genau wie bei der Bankenkrise. Der Mensch vergisst sehr schnell und findet in der Regel zügig in den Alltag zurück. Man weint nur solange, bis der erste Schmerz vorbei ist.
P. S. Ich sehe übrigens viele Menschen in meinem Umfeld, bei denen sich gar nichts geändert hat.
Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
Kommentar
-
Genau das ist diese trügerische Wahrnehmung die ich Anfangs auch hatte. „Ich sehe übrigens viele Menschen ....“. Das tückische sind die nachgelagerten Auswirkungen, die man jetzt noch nicht sieht, sehen kann. Es den ein oder anderen aber schon voll erwischt hat. Die Verkettung der Abhängigkeiten. Keine Flüge, keine Reisen, keine Parkplatznutzung, kein Shuttelservice, keine Nutzung von öffentlichen Verkehrsmittel, keine Restaurants, keine Belieferung usw usw ... das kommt alles und wird in den nächsten Wochen und Monaten sichtbar.
Ja der Mensch verdrängt, aber sein Verhalten ändert sich, schau dir mal das Essverhalten der Nachkriegsgeneration an, die unter Hunger gelitten haben. Wir werden nicht zum normalen Alltag wie früher zurückkehren, davon bin ich überzeugt und hat uns auch die eigene Geschichte gelehrt.Zuletzt geändert von Variograph; 08.04.2020, 09:18.
-
-
@Variograph: Was für ein Quatsch. Die "Nachkriegsgeneration" ist die Generation meiner Eltern, deren Geschwister usw.., etlicher (ehemaliger) Kollegen etc. - von irgendwie besonderem Essverhalten keine Spur. Auch die 68er zeichnete m. W. nicht schwerpunktmäßig ihr spezielles Essverhalten aus
Die Kriegsgeneration selbst hat nach Zeiten des enormen Mangels natürlich zunächst ein gewisses "Ausgleichsverhalten" gezeigt, auch das hat sich aber im Laufe der Jahre/Jahrzehnte nach meiner Einschätzung wieder hin zu einem durchschnittlichen Essverhalten reguliert.Zuletzt geändert von Gast; 08.04.2020, 12:17.
-
-
@ Cina
Nach den Hungerjahren füllt das beginnende Wirtschaftswunder wieder die Teller („Fresswelle“). Die beleibte Figur wird Zeichen des Erfolgs. Allerdings überwiegt bis zum Ende der 1950erJahre in der Ernährung der Bundesrepublik ein quantitativer Trend: Man konsumiert mehr von dem, was als prestigeträchtig, schmackhaft oder gut gilt.
Aber ist ja Quatsch, das besondere Zeiten auch das Essverhalten ändert. Warte mal ab wie ein zwangsweiser Verzicht auf Restaurants, Nutzung von lokalen Produkten, dass Essverhalten über Jahre nachträglich verändern wird. Entweder mehr geniessen oder auf Produkte und Dienstleistungen verzichten.
Das sprengt aber deine Vorstellungskraft und ist ja Quatsch .... lol
-
-
-
Es ist langsam Zeit aufzuwachen.
Zu glauben es geht immer so weiter wie bisher wäre naiv.
All die Gelder, die jetzt in den Markt gepumpt werden, woher kommen die denn bzw. wer muss die denn schlussendlich zurückzahlen?
D ist Exportweltmeister, aber auch nur weil auf Pump gekauft wird (Target 2). Wie sollen die Staaten wie Italien, Spanien, USA und Co. die schon vor dieser Krise Pleite waren jemals diese Schulden zurückzahlen. Daher ist D auch momentan noch gegen diese Euro Bonds. Für die Schulden der Länder mit aufkommen, die eh ihre Schulden bei uns nicht mehr bezahlen können?
Nein, dieses Wirtschaftssystem der Schuldknechtschaft bricht zusammen.
Ein weiterer Aspekt ist doch, auf wessen Rücken haben wir denn bislang unser Wohlergehen, unseren Luxus, unseren Reichtum aufgebaut?
Auf Kosten von Menschen anderer Länder, unseren Billiglohnsklaven.
Auf Kosten der Natur, wie z.B. mit unserer hoch favorisierte Elektromobilität. Um hier bei uns in den Städten besser Luft zu bekommen (jetzt stellt sich ja schon heraus, dass der Diesel an der Feinstaubbelastung nur unwesentlich beteiligt ist) werden durch den Abbau von Kobalt oder die Gewinnung von Silizium schlimmste Umweltschäden in Kauf genommen. Nur halt nicht mehr in unserem Sichtfeld. Wie krank ist das denn?
Das ganze System von schneller, höher, weiter bricht vor unseren Füssen zusammen.
Ist das nicht auch alles so gewollt?
Ich will nur mal den Namen Bill Gates in die Runde werfen. Die Überbevölkerung ist Hauptursache für die Probleme dieser Welt. Er ist ein Verfechter der Eugenik. Er behauptet durch geschickte Impfmaßnahmen ließe sich die Weltbevölkerung um 10 bis 15% dezimieren. Da kommt doch Corona jetzt absolut gelegen. Mit der Angst und Panik im Nacken lassen sich sehr viele gerne impfen. Sollen sie machen, ist ihr gutes Recht, wir sind alle mündige Bürger und dürfen noch selber entscheiden - fast, denn bei Masern ist es ja nicht mehr so.
Wir haben jetzt die Chance aufzuwachen, mal nach dem Sinn des Lebens zu fragen, uns zu freuen, dass wir trotz aller scheinbaren Probleme auf der Sonnenseite der Erde leben dürfen, uns geht es gut, wir leiden keinen Hunger, haben ein warmes Haus usw. usw.
Wir haben jetzt die letzte Möglichkeit umzukehren um wieder als Mensch miteinander zu leben und nicht wieder danach zu streben möglichst schnell wieder auf altem Level zu sein, denn dann wird der nächste Entwicklungsschritt der Cyborg sein.
Kommentar
-
Vermögenssteuer fehlt noch.Außerdem hätte ich gerne noch die Milliarden aus den cumex und cumcum Geschäften beigetrieben und die Millliaren aus dem Dieselbetrug. Die meisten "Verbindlickeiten" sind Bürgschaften. Solange die verbürgten Kredite bedient werden passiert nix. Die neuen Staatskredite sind verzinslich zum Teil mit 3%, besser als eine Lizenz zum Geld drucken. Geld gibts genug. Wir haben ein Problem der Verteilung und dafür gibts jede Menge Lösungsansätze und Modelle man muss sie nur umsetzen. Kein Grund für Horroszenarien.Zuletzt geändert von Drenchia; 08.04.2020, 11:30.
-
-
Ja , ihr seid auf gutem Weg. Ihr glaubt die Probleme sind durch so ein paar Eingriffe im Finanzsektor auf nationaler bzw. europäischer Ebene mal eben so zu lösen?
Ist doch ein wenig naiv zu glauben, dass an den genannten Schrauben gedreht wird. Das hätte " unsere Politik", die von Lobbyisten gesteuert wird, längst schon tun können. Das aber hätte bedeutet, das die finanzielle Elite ihr, aus unserer Sicht unlauter erworbenes Geld, wieder abgeben müsste.
Nein, die Kosten werden dem "kleinen Mann" auferlegt werden, ihr werdet sehen.
Und das ist nur die finanzielle Seite, was ist mit den anderen Problemen?
Wie schwer fällt es doch sich von diesem, von uns so geliebten System, loszulösen, einzusehen, dass wir so nicht weiter machen dürfen.
Ein weiter so wird es nicht geben.
-
-
Finanzsektor? so kurz kann ich garnicht springen. Das wäre der tiefste, denkbare Eingriff in den Lobbyismus verbunden mit deutlicher Regelemtierung der Wirtschaft, der Finanzsektor würde von der Finanztransaktionssteuer deutlich an die Kette gelegt, die Wirtschaft müsste für die Folgen ihrer Machenschaften in cash aufkommen, was bis heute einzigartig wäre, Steuerbetrug in der genannten Höhe wäre plötzlich höchst ristkant und uneinträglich. Folge dieser Maßnahmen wäre ein massiver Umbau der bestehenden Gesellschaftsstruktur mit deutlicher Schwächung des Kapitals hin zur Stärkung des Gemeinwohls. Und das betrifft nur den Finanzsektor? das betrifft alle Bereiche des Zusammenlebens und wäre Voraussetzung einer gesellschafltichen Weiterentwicklung, denn eines wird sich nie ändern und das ist die Frage nach der Finanzierbarkeit. Sie ist und war Voraussetzung jeglicher Veränderungen. Wer den Lobbyismus nicht in den Griff bekommt, verändert nix. Es wird Zeit, dass man damit anfängt und mit einer Änderung des Steuerrechts wäre ziemlich einfach ein erster Schritt möglich.Zuletzt geändert von Drenchia; 08.04.2020, 13:52.
-
-
-
Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen...
Ich glaube auch nicht, dass die Saison gelaufen ist im Juli August wird wieder Turnier geritten, warum auch nicht, da kann man doch leicht Abstand halten ( wie des mit gastro wird ist fraglich aber die haben viele Vereine eh schon an Firmen vergeben, oder man macht alla mac Donald so ei to go Ding, muss man halt am Hänger essen)
Mag sein, dass es für die Profis dann anders läuft, aber im Amateurbereich denke ich nicht, dass in 2020 die Saison noch anläuft.
Kommentar
-
-
Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Corona App des Robert - Koch - Institut
. .. tatsächliche Anzahl der Infizierten wesentlich höher , Anm. ... dann aber auch die inzwischen Immunen auch.
https://www.breakingnews.ie/world/co...or-992438.html
Validierung von Schnelltests Antikörper- Immunstatus , also das " Aussortieren von faulen
Äpfeln". Tests müssen natürlich sehr hohe Treffsicherheit auf COVID- 19 haben.
Zuletzt geändert von Ramzes; 08.04.2020, 14:12.
Kommentar
-
-
Ich bin ja fest davon überzeugt, dass Beiträge von Variograph, Picobello und anderen Bekloppten eigentlich nur Bots sein können können, um zu provozieren und die Beitragsanzahl in Foren hochzuhalten.
Kommentar
-
... und anderen Bekloppten. Zum Glück beziehst du dich mit ein ;-)
Weißt du, ich bin der 2. Account von Schimmeltier und hab eine Currywurstbude unterhalb der Domplatte und beliefere sonntäglich Schimmeltier mit Bratgut. Wenn es dir damit besser geht.Zuletzt geändert von Variograph; 08.04.2020, 16:02.
-
-
-
Zitat Variograph: " Weißt du, ich bin der 2.te Account von Schimmeltier......
Ich betone ausdrücklich hiermit, ich bin nicht mit Variograph verwand, verschwägert, verheiratet oder gar Accountiert!!!
Vielleicht sollten wir in einem halben Jahr hier einen Blick zurück in die turbulente Coronazeit werfen. Bestimmt werden neue Erkenntnisse und Entdeckungen bezüglich Corona in der Zwischenzeit gemacht werden.
Und der eine oder andere von euch ändert seinen Standpunkt im Rückblick danach.
Vielleicht findet jemand bis dahin auch noch die Patentlösung für den Weltfrieden!!
Bleibt gesund und tolerant.
Kommentar
-
Wat soll dä Quatsch ?
Die Zwischenbilanz kann bereits gezogen werden. Mein Aussage über mögliche Ausgangssperren / Sperrzonen bin ich belächelt worden !!! Von den meisten hier. Hier sollten Einige ganz schön die Klappe halten.
Ich habe frühzeitig darauf hingewiesen, regelt die Stallbetreuung, wenn es nicht euer Stall ist. Wer hier schwätzt und was tatsächlich eingetroffen ist, kann jeder hier im Detail nachlesen.Zuletzt geändert von Variograph; 08.04.2020, 18:04.
-
-
-
# 161.12 habe ich auf Afrika hingewiesen.
Heute aktuelle Meldung:
17.28 Uhr - Bundesentwicklungsminister Gerd Müller warnt vor dramatischen Folgen der Corona-Krise in Afrika. Angesichts der dort steigenden Zahl an Infektionen verweist er darauf, dass die Gesundheitssysteme der Länder nicht auf eine Versorgung von Corona-Kranken ausgerichtet seien. So gebe es etwa in Mali insgesamt nur vier Beatmungsgeräte. Er fordert die EU und andere Staaten auf, massive Hilfe zu leisten. "Wir müssen uns der Verantwortung stellen, die Schwächsten und Ärmsten auch unter einen Schutzschirm zu stellen und Solidarität zu leisten", sagt er
Kommentar
-
Vieles was du schreibst ist einfach nur Logik (das meine ich ohne despektierlich sein zu wollen)
Man muss auch über den Tellerrand drüber schauen. Unser Betrieb z.B. ist auch in der Österreich und der Schweiz tätig. Daher habe ich die Entwicklungen dort in den vergangenen Wochen genau verfolgt und konnte mich ziemlich gut drauf einstellen wie es bei uns in Deutschland kommen wird. Davon abgesehen hilft einfach logisches Denken un zu erahnen was die nächsten Schritte sein werden.
-
-
@ Suomi : Früh Informationen zu bewerten und logische Schlussfolgerungen zu ziehen stösst immer auf Widerstand, weil es für viele die sich noch nicht mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt haben, oftmals nicht logisch nachzuvollziehen ist und öffentliche Informationen fehlen. Je öfter man dann eine gleiche Information hört, wird sie glaubwürdig. Also derjenige der früh mit einer einzelnen Information oder möglichen Auswirkung vorprescht, steht erst einmal alleine auf weiter Flur. Komme ich aber gut mit klar. Du bist nicht despektierlich.Zuletzt geändert von Variograph; 09.04.2020, 09:01.
-
-
-
Genf (dpa) - Die Welthandelsorganisation (WTO) rechnet in diesem Jahr mit einem Absturz des Welthandels wegen der Corona-Krise um 13 bis 32 Prozent. Dies sei die Spanne zwischen einem optimistischen und einem pessimistischen Szenario, teilte die WTO mit.
"Der unvermeidliche Rückgang bei Handel und Produktion wird schmerzhafte Konsequenzen für Haushalte und Unternehmen haben, ganz abgesehen von dem menschlichen Leid, das diese Krankheit verursacht", sagte WTO-Chef Roberto Azevedo. Es werde sich wohl "um die tiefste wirtschaftliche Rezession zu unseren Lebzeiten" handeln.
Kommentar
-
-
Also ich arbeite ja in einer Firma, die alles mögliche an Schutzausrüstung vertreibt (nicht selber produziert). Wir sind heute selber als Mitarbeiter mit Mundschutz und Handschuhen ausgestattet worden. Ich kann auch sagen, das die Umfunktionierung einiger Firmen auf andere Produkte anfängt Früchte zu tragen. Wir selber fangen langsam wieder an, ausliefern zu können. Sogar bekannte Reitsportmarken hier in Deutschland produzieren aktuell Atemschutz etc.
Kommentar
-
ah das ist interessant, Sabine.
Das mit den artfremden Firmen die Mundschutz produzieren (auch aus der Modebranche) habe ich auch gelesen. Da du ja dann quasi vom Fach bist weißt du ob dieser Mundschutz "was taugt" - also den der regulär verwendet wird ersetzen kann? Oder angesichts der aktuellen Situation "besser als nichts" ist?
-
-
Bist Du bei Facebook? Ich finde die BGHW Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik erklärt ganz gut, worauf zu achten ist und warnt vor schwarzen Schafen. Das was viele Leute aktuell privat nähen hat natürlich keine Filterfunktion, hält aber zumindest ab, dass man jemand anderen über "feuchte" Aussprache benetzt.
-
-
-
loloco , Plattform für lokale Händler
Ein Herz für Händler
Kommentar
-
-
Über 16 Millionen Arbeitslose und über 15.000 Tote in den USA
.... die Zahl der bestätigten Corona-Fälle steigt zur Zeit in D nur noch linear an. Ein Hoffnungsschimmer aber keine Entwarnung.
Veranstaltungen ( Menschenansammlungen ) wird es wohl die nächsten Monate definitiv nicht geben.
Dennoch können wir hoffen, dass der erste von 4 Schritten hin zu einer „Normalität“ in den nächsten Wochen in Aussicht gestellt bekommen. Ich denke das wir mindestens noch 10 - 14 Tage aushalten müssen, bis die Zahlen ein nachhaltiges Signal geben.
Das hängt jetzt stark von unserem Verhalten in den nächsten Tagen ab.
Warten wir ab, was unsere Kanzlerin gleich zu sagen hat.
Kommentar
-
-
Ich interpretiere:
Der Zustand wird so lange bleiben bis ein Impfstoff angewandt werden kann. In der Zwischenzeit wird es Schritte zum alten Leben zurück geben.
Aber: Die Hygiene wird auf hohem Niveau bleiben. Sprich: keinen Handschlag, keine Umarmung bezogen auf Dritte, Abstand, keine grösseren Ansammlungen von Menschen oder Grossveranstaltungen.
Abstandsgebot wo möglich umsetzen, wo es nicht geht, bleibt es spannend wie hier die Lösung aussieht. In Schulen kann dieser Abstand nicht umgesetzt werden.
Heisst für mich, keine Veranstaltungen mehr in diesem Jahr. Schulen werden meiner Meinung nach so nicht öffnen.
Wir werden wohl mit Abstand, Mundschutz und App, die nächsten Monate klarkommen müssen. Normalität mit großer Hygiene und Abstand, zurück in einen Alltag, wo der Abstand möglich ist.
Normalität wie wir sie kennen, wohl erst ab 2021.
Kommentar
-
Hier denkt man bei einigen, die Normalität ist schon zurück. Abstandregeln werden missachtet etc. Gut, dass die Dopplungszeit der Infektionen dennoch besser geworden ist. Das war ja das Ziel und bei uns im Land sieht es doch wirklich nicht so schlimm aus wie teilweise woanders. Dennoch sollten sich auch hier alle dran halten. Aber das liegt halt nicht immer in unseren Händen....
-
-
Ich hab die Ansprache nicht gehört (war arbeiten - aktuell kann man das schon fast als Privileg bezeichnen).
Das mit den Schulen wird interessant sein. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass - unter diesen Vorgaben - die Schule "normal" stattfindet. - Aber was ist die Alternative? Weiterhin "Homeschooling" und mit festen Uhrzeiten und zeitbegrenzt in Kleinstgruppen zur Schule? Wo nur durchgesprochen wird an was es hakt? Weiterhin Fernunterricht und vieles selber erarbeiten? Vielleicht könnte so ein Modell möglich sein?
-
-
Ich könnte mir vorstellen, dass die Abschlussklassen antanzen und ihre Prüfung in mehreren Räumen mit Abstand schreiben müssen. Wobei laut Schulgesetz mindestens 1 Woche vor den Prüfungen Schulunterricht stattfinden muss.
Ausdünnung der Klassen, ein Schüler / Schülerin pro Tisch. Wechselunterricht. Alles nicht so einfach. Ganz zu schweigen, was das für die Eltern und Alleinerziehende bedeutet. Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel mit Mundschutz etc. Die Schüler- / innen müssen ja auch zur Schule kommen. Das werden spannende Tage mit sehr unterschiedlichen Interessenslagen.
Wenn eine Gesellschaft sich Monate lang nicht mehr die Hand gibt, eingeschränkt öffentliche Veranstaltungen besucht, dass wird unser Leben doch deutlichst verändern.
Werde mal schauen, ob ich die Reitschule bei mir vor Ort mit einer Patenschaft unterstützen kann. Denen brechen gerade sämtliche Einnahmen seit Wochen weg.
-
-
-
Zurück zum Reitsport: auch ich könnte mir vorstellen, dass man z.B. die Bundeschampionate unter Ausschluss von Zuschauern stattfinden lässt. Dafür stecken da zu viele große Namen und Geld hinter. Einfach ein Jahr später starten lassen ist hier ja wohl eher keine Option.
Habe kürzlich einen Bericht von Beerbaum Stables gehört und einen von Schockemöhle gelesen. Die verkaufen keine Turnierpferde momentan - da schlichtweg keine Turniere sind und daher niemand junge Turnierpferde braucht. Und die Boxen werden voller und voller. Events wie Late-Entry und Beritt-Turniere gibt es nicht mehr. Die großen haben zwar kleinere Probleme, müssen aber dennoch ihre im Vergleich große Zahl an Nachwuchs auch erstmal loswerden. Auslandskäufe sind quasi eingebrochen.
Interessant finde ich auch, wie man es mit den SLP halten wird. Meine 4j Pferde, die jetzt im Mai wohl nicht starten können, dürfen die dann nächstes Jahr ran und auch 5j dann auf Stutenschau noch? Vorausgesetzt, es findet dieses Jahr nichts mehr statt, hätte man ja doch gerne die Chance auf die Staatsprämie gewährt. Dafür hatte man sie ja ein Jahr länger auf der Wiese. ..Zuletzt geändert von Pferdi; 09.04.2020, 15:14.
Kommentar
-
Ja, Veranstaltungen werden so oder so ähnlich ohne Publikum oder deutlich weniger Publikum stattfinden. Das wird sicherlich so oder so ähnlich kommen. So könnte auch ein Restaurant wieder eröffnen, wenn nur 20% der Gäste hineingelassen werden.
Ich glaube kaum, dass sich gerade einer mit deiner Fragestellung der Staatsprämie beschäftigt, geht es doch gerade um existenzielle Themen, wie das eigene Leben, Gesundheit und der eigene Arbeitsplatz.
Wenn die Staatsprämie deinen Lebensunterhalt sichern würde, könnte ich dein Anliegen und deine Sorge verstehen. Nicht falsch verstehen. Verstehe dennoch deinen Unmut und die Nachteile die du für dich gerade beschreibst.
-
-
Naja die Frage kam grundsätzlich bei einigen befreundeten Züchtern auf, die darauf basierend verkaufen. Für mich selbst ist das eher sekundär. Ich lebe nicht davon. Aber diese Menschen tun es halt und daher finde ich die Frage schon berechtigt. Aber man wird sehen. Hauptsache, es bleiben möglichst viele erstmal gesund und müssen zudem ihre Zucht nicht aufgeben - aus finanziellen Gründen.
-
-
Haha, Pferdi du bist witzig- die Frage ist eher ob es dieses Jahr überhaupt Bundeschampionate gibt.
Bislang gibt es ja noch keine Prüfungen über die sich die Pferde qualifizieren können (und irgendwie sieht es auch in absehbarer Zeit nicht danach aus). Jetzt aber ernsthaft... man macht sich ja schon so seine Gedanken über dies und jenes (man hat ja auch viel Zeit dazu), und ab und zu auch über aktuell "unnütze" Dinge. Was in der aktuellen Zeit vielleicht manchmal auch ganz gut ist. - Falls wir keine Saison bekommen, oder nur sehr spärlich, denke ich schon dass die FN das Reglement vorübergehend anpassen wird.
-
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
|
44 Antworten
678 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
04.05.2025, 16:49
|
||
Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
|
4 Antworten
177 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
02.05.2025, 07:44
|
||
Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
|
37.021 Antworten
1.531.304 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
25.04.2025, 18:39
|
||
Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
|
10.821 Antworten
101.129 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 13:28
|
||
Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
|
108 Antworten
7.134 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
23.02.2025, 19:44
|
Kommentar