Bei mir im Landkreis gibt es zum ersten mal seit nun inzwischen 3 Tagen keine Neuinfektionen...das lässt hoffen, denn wir hatten sehr viele Fälle.
Aufgalopp in die Saison 2020 --- doch dann kam Corona!
Einklappen
X
-
Bei uns im Emsland wird jetzt vom Schlachthof weidemark die Mitarbeiter getestet und somit sicherlich die Zahl der positiven ansteigen.
Viele Arbeitnehmer wohnen in "suboptimalen" Unterkünften. Da wird ein hot Spot entstehen, der die regionalen Zahlen somit hoch schnellen lässt.
Die Wohnbedingungen waren ja bereits in der Vergangenheit immer wieder in der Kritik.
Ergänzung :
1800 osteuropäische Mitarbeiter arbeiten dortZuletzt geändert von usebina; 13.05.2020, 08:28.
Kommentar
-
-
Sachsen z B. hat seit Ende April ALLE Pflegeheime in der Testung.
Eine ausgesprochen sinnvolle Maßnahme , wo es um die tatsächliche Risikogruppe geht.
https://www.mdr.de/sachsen/corona-vi...-april100.html
In Niedersachsen wird das schon länger gefordert , Altenpflegeeinrichtungen durchzutesten.
Schlachtbetrieb Weißenfels testet prophylaktisch .
NRW testet alle Schlachtbetriebe
https://www.n-tv.de/panorama/Vegan-K...e21770134.html
Vegan Koch " kocht " blutrünstige VerschwörungstheorienZuletzt geändert von Ramzes; 13.05.2020, 14:24.
Kommentar
-
-
Crispr Schnelltest auf COVID-19 von der FDA auf Basis Notfallzulassung EUA mit deutlich reduzierter Nachweiszeit von 1 Stunde in
USA zugelassen
https://www.who.int/ethics/publicati...-challenge/en/
Schlüsselkriterien zur ethischen Akzeptanz von human challenge studies COVID-19 ,
sprich... Impfversuche an MenschenZuletzt geändert von Ramzes; 13.05.2020, 15:17.
Kommentar
-
-
apropos ... Crispr
Max - Delbrueck Institut MPI und Charité haben vor Wochen Crispr Urin Schnelltest zum
schnelleren, nicht invasivemi Nachweis von Abstossungsreaktionen bei Nieren Transplantation nachzuweisen, um besser dagegen zu handeln.
Crispr und HIV
https://biooekonomie.de/nachrichten/...arer-zuechtung
Professor Matin Qaim, Universität GöttingenZuletzt geändert von Ramzes; 13.05.2020, 15:15.
Kommentar
-
-
Apropos Innovation für Pferdeanhaenger .. . Diesel Zugfahrzeuge demnächst mit SCR Katalysator und twindosing ..
??????.. Wieviel Anhaengelast und Reichweite hat eigentlich so n
Tesla .... oder ist Anhaengekupplung gar nicht technisch möglich ???
Wahrscheinlich nur Trabi Anhänger möglich .. duck und weg .
Kommentar
-
-
Frage an die Wissenden hier im Chat:
Der neue mRNA Impfstoff an dem gearbeitet wird, zielt er darauf ab unsere Erbinformation in den Zellen zu beeinflussen?
Kommentar
-
Ramzes hat einen super Artikel rausgesucht, der aber vielleicht nicht so einfach für jeden verständlich ist. Hier ist die Wirkungswweise nochmal etwas einfacher erklärt, ist aber immer noch schwierig genug. https://scilogs.spektrum.de/enkapsis...r-coronakrise/
-
-
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sollen unsere Zellen gentechnisch veränderte Erbinformationen erhalten um gegen bestimmte Zellen aktiv zu werden, richtig?
-
-
eigentlich heißt das nicht gentechnisch verändert im herkömmlichen Sinn, sondern im Labor erzeugt. Die Struktur der RNA ist nicht mehr abhängig von natürlichen Vorlagen, sondern kann am Computer umgeschrieben und dann im Labor hergestellt werden.
Erbinformation ist die DNA, die bleibt unverändert im Zellkern. Da die Proteinherstellung aber im Zellplasma stattfindet, wird als Transportform die Boten-RNA (mRNA) genutzt. Bei Einsatz von RNA findet keine Veränderung der Erbinformation statt, denn die RNA wird außerhalb des Zellkerns in Protein umgewandelt.Zuletzt geändert von Drenchia; 14.05.2020, 21:07.
-
-
-
https://www.fr.de/politik/corona-kri...-13758804.html
Einige von der kirchlichen Risikogruppe können zwar noch den Füller halten zum Unterschreiben,
sich um die betriebsinternen Baustellen zu kümmern,... Fehlanzeige.
Kommentar
-
Im Schreiben ist Die Rede ist von einem ungerechtfertigten "Alarmismus seitens der Medien" und von einer "Einmischung von fremden Mächten". Ohne genauere Angaben oder Belege.
Rechte Gruppierungen wollen so ihr nationalistisches Gedankengut manifestieren, ihren Nationalismus bestätigt wissen, mit dem Ziel, u.a. aus der EU auszutreten, weg vom Euro und zurück zum Nationalstaat. Diese Aussagen „Einmischung von fremden Mächten“ treffen viele Rechtsradikale in europäischen Ländern.
Völlig absurd, da wir globale Themen wie Erderwärmung, jetzt Covid19 nicht national bekämpfen und auch national nicht lösen können ohne die Mitwirkung vieler anderer Länder.
Diese Aussagen im Brief sind rechtsextreme Gedanken und völlig haltlos, da ohne Beweise, Belege oder nähere Angaben, wer denn die fremden Mächte sind. Überfremdung, Angst die nationale Kontrolle zu verlieren sind Hauptargumente von Nationalisten.
Picobello4 schade, dass man dir das erklären mussZuletzt geändert von Variograph; 16.05.2020, 06:06.
-
-
Oh, da scheinst du ja etwas ganz falsch verstanden zu haben.
Du musst mir nicht erklären was rechte Gruppierungen mit nationalistischem Gedankengut zu tun haben. Das war auch nicht meine Frage.
"Alarmismus seitens der Medien" bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen. Von Überfremdung, Angst die nationale Kontrolle zu verlieren kann ich in dem Schreiben nichts finden. Auch wird nicht geschrieben das Fremde Mächte sich einmischen, sondern von der Sorge, der Möglichkeit. Das ist schon ein Unterschied und auch wird später im Text von unbekannten Feinden gesprochen, Feinden ohne Namen.
Wenn die "Rechte Szene" sich auch ähnlicher oder auch gleicher Wortwahl bedient, so bedeutet das doch nicht das diese Wortwahl dann automatisch rechtsextrem ist. Wenn das so wäre müssten wir hier in D aber so einiges aus unserem Sprachgebrauch löschen, denke nur an das Wort Volk, oder der Muttertag, hat er doch mal zu einer, Gott sei Dank, zurückliegenden Zeit, eine besondere Rolle gespielt und meines Wissens haben auch einige Gesetze aus dieser Zeit noch ihre Gültigkeit. Wie weit rechts sind wir?
Das Probleme wie Covid19 auf nationaler Ebene zu lösen wäre, steht auch nicht in dem Schreiben und zu globalen Themen wie die Erderwärmung wird nirgends Stellung genommen.
Sie warnen vor Möglichkeiten, machen sich Sorgen und befürchten. Sie wollen zum kritischen Nachdenken anregen, ein Weckruf.
Habe den Eindruck auch du jubelst denen was unter, was so gar nicht geschrieben wurde.
Warum soll unsere Demokratie, die von Diskussion und Vielfältigkeit lebt erstickt werden? Um nur einer Macht zu gehorchen? Dann ist es aber keine Demokratie mehr, und dafür machst du dich zum Handlanger?Zuletzt geändert von Picobello4; 16.05.2020, 19:40.
-
-
Ich reiße nichts aus dem Zusammenhang. Ihre politische Bildung lässt aber tief blicken. Zu dem Schreiben haben sich genügend Fachleute geäußert, da Bedarf es nicht ihrer „Ahnung“. Ihre Meinung können sie ja trotzdem äußern. Informieren sie sich erst einmal wo der Begriff Muttertag herkommt. Dieser hat nichts, genauso wenig wie die Bezeichnung Volk mit einer rechten Gesinnung zu tun. Es geht auch nicht um die Wortwahl an sich, sondern welcher Kontext und Gesinnung damit angesprochen wird.
-
-
-
Kommentar
-
Kawasaki Syndrom ist generell mit Infektionsgeschehen verbunden. Es ist eine selten auftretende Erkrankung . Man vermutet auch eine genetische Disposition.
Besorgniserregender ist die generelle Impfmuedigkeit bzw. Nichtakzeptanz z. B. der wichtigsten Schutzimpfungen für Kinder . Das wird wissentlich von Eltern in Kauf genommen.
In den meisten Fällen heilen Masern problemlos aus. Bei 10-20% der Patienten kommt es allerdings zu Komplikationen, vor allem bei Kindern unter 5 und Erwachsenen über 20 Jahren. Eine Infektion mit dem Masernvirus bringt für etwa sechs Wochen ein geschwächtes Immunsystem mit sich, das empfänglich für weitere Infektionen (bakterielle Superinfektion) macht. Am häufigsten treten Mittelohrentzündungen (Otitis media), Bronchitis, Lungenentzündungen (Pneumonie) und Durchfallerkrankungen (Diarrhöe) auf. Des Weiteren sind Masernkrupp, eine starke Entzündung der Kehlkopfschleimhaut, Pemphigoid, eine Hauterkrankung mit Blasenbildung sowie Entzündungen der Augenhornhaut möglich. Selten kommt es zu der gefürchteten postinfektiösen Enzephalitis, einer akuten Entzündung des Gehirns mit Schädigung von Nervenzellen. Durchschnittlich sechs bis acht Jahre nach einer Maserninfektion kann es zu der sehr seltenen (sieben Fälle bei 100.000 Erkrankungen) immer tödlich verlaufenden so genannten subakuten sklerosierenden Panenzephalitis (SSPE) kommen.Zuletzt geändert von Ramzes; 15.05.2020, 08:07.
-
-
-
Nein.Zitat von Picobello4 Beitrag anzeigenFrage an die Wissenden hier im Chat:
Der neue mRNA Impfstoff an dem gearbeitet wird, zielt er darauf ab unsere Erbinformation in den Zellen zu beeinflussen?
Kommentar
-
-
Die Pandemie ist in D weiter rückläufig.
Dem RKI zufolge waren am Sonntagvormittag, 17.05.2020, insgesamt 174.355 Menschen mit dem Coronavirus infiziert - 583 mehr seit dem Vortag.
Laut RKI-Angaben lag die Reproduktionszahl vom Samstagmorgen, den 16.05.2020 bei 0,88. Das heißt, dass jeder Infizierte im Mittel weniger als eine weitere Person ansteckt. Der R-Wert bildet dabei jeweils das Infektionsgeschehen etwa eineinhalb Wochen zuvor ab.
https://www.merkur.de/welt/coronavir...-13759595.htmlZuletzt geändert von Drenchia; 17.05.2020, 20:20.
Kommentar
-
auch in vielen weiteren Ländern ist es rückläufig... auch die Zahl der täglichen Todesopfer nimmt weiter ab:
Weniger Corona-Tote in mehreren europäischen Ländern
02:48 Uhr
In mehreren europäischen Ländern sind die Zahlen neuer Todesopfer durch die Corona-Pandemie am Sonntag auf den niedrigsten Stand seit Monaten gesunken. So wurden in Italien nach Angaben des Zivilschutzes 145 Verstorbene binnen 24 Stunden verzeichnet - die niedrigste Zahl täglicher Todesopfer seit dem 9. März. Spanien registrierte 87 weitere Corona-Tote. Es war dort das erste Mal in zwei Monaten, dass die Zahl der täglichen Todesopfer unter 100 lag. in Großbritannien wurden 170 weitere Todesfälle gemeldet. Dies war die niedrigste Zahl seit Ende März. (www.tagesschau.de)
-
-
-
Kommentar
-
-
Wieder einer meiner brandgefährlichen Beiträge
.
...und weiter gehts bergab.
Die Reproduktionszahl liegt aktuell bei 0,86. Am Montag lag sie noch bei 0,91.
Zitat: "In allen Bundesländern nahmen die Fallzahlen ab, insgesamt um 27%". (Seite 3 des Lageberichts zum 19.05.2019)
... und um beim Pferd zu bleiben, einige Hengsthalter, ich habe ja nicht zu allen Kontakt, vermelden zunehmende Bedeckungen im Verhältnis zu 2019.Zuletzt geändert von Drenchia; 20.05.2020, 10:08.
Kommentar
-
-
Kommentar
-
Ja, die Turniere (ich schaue nur die in Nennung online für Bayern) sind schon alle in Neon gelistet, meist bis kurz vor Nennschluß, der Nennschluß wird möglichst weit nach hinten geschoben und dann wird das Turnier doch am Ende abgesagt. War zumindest bisher so. Oft sieht man es noch vor der offiziellen "Abgesagt"-Kennzeichnung wenn man das Turnier anklickt, dann steht da eine kurze Info in einer Box, dass Turnier abgesagt ist. Aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben, ich glaube auch, dass es langsam wieder losgeht, vielleicht ab Juli auch wieder ein paar Turniere?
-
-
in Neon schaue ich ehrlich gesagt momentan gar nicht. Der Große wird nach Zahn-OP erst wieder auftrainiert. Und der Kleine sollte dieses Jahr noch nichts laufen... ich bin aber am grübeln ob er gegen "Saisonende" (haha, toller Witz) nicht doch was gehen sollte - wer weiß wie das kommendes Jahr wird und ob wir da eine komplette Saison haben werden. - Ich warte jetzt mal wie er sich entwickelt (und die Gesamtsituation) und entscheide dann spontan...
-
-
-
Also bei Nenngeldern von rund 50 Euro pro Prüfung bin ich dann aber leider raus. Wer soll das denn finanzieren können? Unsere Gemeinde ist ziemlich vorbildlich. Da wurde auf die Kindergartenbeiträge der letzten zwei Monate und auch des aktuellen Monats geflissentlich verzichtet. Wie wäre es wenn die FN mal dasselbe macht und den Vereinen für 3 Monate die FN-Beiträge erlässt? Das wäre mal wegweisend. Dann noch schnell ein paar teilnehmerfreundliche Neuerungen durchgeführt et voilà, dann klappt's auch wieder mit dem Turniersport.
Kommentar
-
Echt????
Also bisher ist ja alles angesagt worden, aber was bis jetzt noch ausgeschrieben ist, hat noch " normale " Preise
Hoffentlich ließt das hier keiner, die Münchner zahlen wahrscheinlich auch das...
Ich finde halt, dass es den Wert der Platzierung schmälert, wenn nur noch ne Handvoll reiten
Und die Zeiten, wo Interessenten nicht auch ein bisschen stöbern wo und gegen wen das Pferd vorn dabei war, sind vorbei
-
-
-
Kareen diese Form der, äääh, erhöhten Abgaben (Mit allem Zusatzgerümpel übrigens ca. 120 € pro Prüfung) hat ja bislang nur ein einziger Veranstalter auf sein Fähnlein gerschrieben. Böse Zungen behaupten, es sei das Ziel nicht allzu viele "hausfremde" Nennungen zu bekommen.
Alle anderen nehmen zwar ein wenig mehr Geld, was ich aufgrund des erhöhten Organisationsaufwandes und deutlich verringerten Einnahmen absolut verstehe, bleiben aber finanziell absolut im Rahmen.
Kommentar
-
-
In Nottuln gibt es angeblich am WE kurzfristig ein Dressurturnier mit Dressurpferde L + M sowie M- und S- Dressur. Ausrichter ist eine Reitschule und Platzierungen würden ganz normal bei der fn anerkannt. Weder bei neon noch bei equiscore finde ich etwas. Weiss jemand, wie man solche Late-Entry Turniere jetzt nennen kann? Die Info kam von einem Profi, der dort mit mehreren Pferden starten möchte- also schon seriös. Mir erschließt sich nur nicht, wie ich das auch nennen kann?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
| Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
|---|---|---|---|---|
|
Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 23:06
|
10.836 Antworten
108.774 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.10.2025, 00:28
|
||
|
Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 11:01
|
37.022 Antworten
1.547.168 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
16.09.2025, 17:19
|
||
|
Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 18:12
|
119 Antworten
7.871 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
17.08.2025, 10:19
|
||
|
Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 16:02
|
118 Antworten
3.089 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von donnerlottchen
30.07.2025, 13:49
|
||
|
Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 08:04
|
41 Antworten
2.174 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sassenbergerin
09.07.2025, 08:38
|


Kommentar