Aufgalopp in die Saison 2020 --- doch dann kam Corona!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Variograph
    • 04.01.2020
    • 109

    Die passive Immunisierung, also der Schutz durch Antikörper von Menschen, ist ein altes Prinzip.

    Es funktioniert sehr gut, allerdings nur für eine gewisse Zeit. Denn Antikörper sind Proteine, die innerhalb von Wochen wieder aus dem Blut der Geimpften verschwinden. Für diese Zeit bieten sie aber einen erstaunlich guten passiven Schutz.

    Für Personen, die einem hohen Risiko ausgesetzt sind, ist die passive Immunisierung durchaus sinnvoll. Letztlich ist das eine 1 zu 1 Situation, man muss relativ viele Antikörper geben, damit die Person auch geschützt ist. Mit dem Serum eines Spenders kann man leider nicht sehr viele Menschen schützen. Das ist der Haken neben der kurzen Wirkungszeit. Also nur bei Schwerkranken anzuwenden.

    Diverse Impfstoffe sind gerade in der Testphase. Impfstoffe sind da ! Testphase / Verträglichkeit / Wirkung wird überprüft. Danach geht es um die Produktionslinien. Wie schnell kann der Impfstoff nach erfolgreicher Testung produziert werden.

    Kommentar

    • Drenchia
      • 21.12.2012
      • 3678

      Gegen SARS-CoV-2 sind binnen kurzer Frist mindestens 69 Impfstoffprojekte angelaufen: Die WHO zählt, Stand 04.04.2020, 62 Projekte. Dazu kommen sieben weitere: ein Projekt des israelischen Institutes for Biological Research, eins des Schweizer Unternehmens Alpha-O Peptides, ein Projekt des südkoreanischen Unternehmens SK Bioscience, ein Projekt der Unternehmen Translate Bio und Sanofi (USA und Frankreich), ein Projekt des Schweizer Konsortiums Universitätsspital Zürich/Inselspital und Universtität Bern/Unternehmen Saiba, ein Projekt des US-Unternehmens Kentucky BioProcessing (Tochter von British American Tobacco) und ein Projekt des US-Unternehmens Sorrento Therapeutics.

      weiterführend https://www.vfa.de/de/arzneimittel-f...irus-2019-ncov und natürlich, erheblich schneller, in den jeweils aktuellen Börsennachrichten.


      Kommentar

      • Eisenschimmel
        • 31.12.2004
        • 2042

        Ein interessanter Beitrag aus der Schweiz - und im wesentlichen auf die Schweiz bezogen - zum Thema ... https://www.mittellaendische.ch/2020...ntscheidungen/

        Gruß vom Eisenschimmel

        Kommentar


        • Variograph
          Variograph kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          @ Drenchia

          Wer einer Diktatur dankbar ist, Menschen mit Tierseuchenbekämpfungsmitteln helfen möchte, bedarf es keiner weiteren Kommentierung.

          Sie sind augenscheinlich intellektuell zu schwach, ihre Aussagen zu entkräften oder zu korrigieren. Ihr um sich schlagen und ablenken ändert nichts an ihren getätigten Aussagen.

          Ihre Aussage soll wohl auch nur ein Fliegenschiss sein oder ?

          Prof. Dr. Med. Robert Vogt
          ... ist ein Facharzt für allgemeine Chirurgie, Herz- und Gefässchirurgie

          Man könnte auch mal einen Prof. Dr. med für Dermatologie um seine Meinung bitten ...
          Zuletzt geändert von Variograph; 10.04.2020, 12:58.

        • Variograph
          Variograph kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          @ Drenchia: Dein Vorbild China !!!


          Die chinesische Propaganda über den Kampf des Regimes gegen Corona bekommt Risse!
          Die Nachrichtenagentur „AP“ enthüllt, dass „sechs entscheidende Tage“ vergingen, bevor Präsident Xi Jinping (66, Foto) die Öffentlichkeit über die Gefahr der Seuche informierte.
          Obwohl Chinas oberstes Gesundheitsgremium bereits am 14. Januar das Risiko in einem offiziellen Dokument beschrieb, wurde im Epizentrum Wuhan ein Fest mit Zehntausenden Menschen abgehalten. Millionen Chinesen und Ausländer reisten durch die verseuchte Region.
          Erst am 20. Januar gab Jinping den Corona-Ausbruch zu und ließ erklären, dass die Seuche sich von Mensch zu Mensch verbreitete.

        • Sabine2005
          Sabine2005 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          FN verbietet Richtern bei Online Turnieren zu richten liesst man heute......kann es nur nicht wiederfinden
      • Pferdi
        • 02.04.2019
        • 490

        Naja hier kam doch die Frage auf, ob es dieses Jahr noch Turniere geben wird. Ich denke halt, bevor es ländliche Turniere gibt, wird eher sowas wie die Bundeschampionate durchgeführt....aber wir werden sehen. Beeinflussen können wir es alle nicht ;-) daher rein spekulativ. I.d.R. werden Turniere, wo Namen und Geld dahinterstecken doch wohl eher durchgeführt. Wäre zumindest meine Vermutung. Aber ich mag mich auch täuschen ;-)

        Kommentar


        • Tinki999
          Tinki999 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Fürs Bucha müssen die Pferde sich auch irgendwie qualifizieren können, dh irgendwas muss vorher stattgefunden haben. Meine Vermutung ist online.
      • usebina
        • 22.01.2014
        • 2154

        Ich könnte mir vorstellen, daß es mit late entrys anfangen könnte und dann evtl. unter Ausschluß der Öffentlichkeit (durch Personenbegrenzung) als erstes die "Arbeitsturniere" in der Woche losgehen würden. Als Beispiel fiele mir da zb Damme ein.

        Zum Schluss stehen dann die klassischen Vereine, die ihre Turniere anbieten können, ( finanziell gesehen)
        Zuletzt geändert von usebina; 10.04.2020, 20:56. Grund: Entfernung Fragezeichen

        Kommentar


        • Pferdi
          Pferdi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja so würde ich mir das auch vorstellen können.
      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7791

        Naja, der Trend geht ja immer mehr zu Online-Turnieren, wo der Filmer in einer bestimmten Ecke stehen soll, damit alle Teilnehmer zumindest aus der selben Perspektive gefilmt werden...........

        Kommentar


        • Suomi
          Suomi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich habe schon davon gehört. Aber irgendwie... glaube das ist nicht so meins.

          Geht ja nicht nur um die Turnierteilnahme, sondern auch ums drumrum - Bekannte treffen, bisschen zugucken und einfach die ganze Atmosphäre. Das fehlt mir schon sehr, vor allem bei dem Wetter. Hab vorher das Pferd zum Zahnarzt gefahren (hat abgebrochenen Zahn), da war ich schon ein bisschen traurig...normalerweise wären wir jetzt auf's Turnier.

        • Pferdi
          Pferdi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Genau. Man plaudert auf dem Turnier ja auch gerne mal ne Runde oder schaut sich noch ein paar Pferde an. Das fehlt dann halt einfach.
          Was sind denn genau Online-Turniere? Dass die Richter online bewerten habe ich ja noch nie gehört :-o

        • Sabine2005
          Sabine2005 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          FN verbietet Richtern auf Online Turnieren zu richten. Kann den Artikel grade nicht wiederfinden und mein Beitrag ist jetzt fälschlicherweise woanders gepostet worden, wo er nicht hin soll...
      • Suomi
        • 04.12.2009
        • 4284

        Erneuter Ausbruch bei Geheilten?

        Ich hoffe mal sehr, dass das nicht so ist. Das würde die ganze Sache extrem verschlimmern...

        https://www.swr.de/swraktuell/suedko...ktion-100.html

        Kommentar

        • darya
          • 20.02.2005
          • 3261

          Ich habe schon vor mehr als 4 Wochen gehört, dass sich einige Patienten wieder angesteckt haben. War eine Info eines gut vernetzten Arztes.


          Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

          Kommentar

          • Drenchia
            • 21.12.2012
            • 3678

            Ende Februar wurde eine Reinfektion aus Japan gemeldet und etwas später berichteten Forscher im Fachmagazin "Jama" von meheren Fällen aus China. Das RKI wiegelte als wahrscheinlich fehlerhaft befundet ab. Mittlerweile weiß man, dass es mindestens 3 Stämme des Virus gibt, die unterschiedliche Verbreitung gefunden haben. Ein Stamm, beeinträchtigt zusätzlich das Nervensystem, das Geruchs- und Geschmackszentrum. Das Virus war mit den üblichen Methoden nicht nachweisbar, konnte aber im Hirnwasser dargestellt werden. https://rp-online.de/panorama/corona...e_aid-49998919. Momentan soll erforscht werden, ob es einen Zusammenhang mit den Reinfektionen gibt, die Quelle finde ich momentan nicht, wird daber bei Wiederauftauchen nachgeliefert.
            Zuletzt geändert von Drenchia; 12.04.2020, 09:00.

            Kommentar


            • Mona88
              Mona88 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das mit dem nicht nachweisbaren Stamm ist interessant: Ich kenne Jemanden, der lag Anfang März auf der ITS mit Lungenentzündung und Grippesympthomen - Corona negativ. Letzte Wiche hat er einen Antikörpertest machen lassen - positiv auf Coronaantikörper.
          • Drenchia
            • 21.12.2012
            • 3678

            Zu Entstehung und Verbreitung der drei SARS-CoV-2 Stämme https://www.aerzteblatt.de/nachricht...r-nach-Italien

            Kommentar

            • July
              • 28.08.2011
              • 397

              Zitat von Pferdi Beitrag anzeigen
              Zurück zum Reitsport: auch ich könnte mir vorstellen, dass man z.B. die Bundeschampionate unter Ausschluss von Zuschauern stattfinden lässt. Dafür stecken da zu viele große Namen und Geld hinter. Einfach ein Jahr später starten lassen ist hier ja wohl eher keine Option.
              Habe kürzlich einen Bericht von Beerbaum Stables gehört und einen von Schockemöhle gelesen. Die verkaufen keine Turnierpferde momentan - da schlichtweg keine Turniere sind und daher niemand junge Turnierpferde braucht. Und die Boxen werden voller und voller. Events wie Late-Entry und Beritt-Turniere gibt es nicht mehr. Die großen haben zwar kleinere Probleme, müssen aber dennoch ihre im Vergleich große Zahl an Nachwuchs auch erstmal loswerden. Auslandskäufe sind quasi eingebrochen.
              Interessant finde ich auch, wie man es mit den SLP halten wird. Meine 4j Pferde, die jetzt im Mai wohl nicht starten können, dürfen die dann nächstes Jahr ran und auch 5j dann auf Stutenschau noch? Vorausgesetzt, es findet dieses Jahr nichts mehr statt, hätte man ja doch gerne die Chance auf die Staatsprämie gewährt. Dafür hatte man sie ja ein Jahr länger auf der Wiese. ..
              Hat sie dieses Jahr ein Fohlen bei Fuß?

              Gesendet von meinem Redmi S2 mit Tapatalk

              Kommentar

              • Drenchia
                • 21.12.2012
                • 3678

                Am 8.4.2020 hat das Bayerische Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die Corona-Beschränkungen fürs Ausreiten mit dem Pferd gelockert.

                Die Regelung lautet nun (Auszug aus der Veröffentlichung, nachzulesen auf der HP des Ministeriums):
                "Für außerhalb des Pferdebetriebs gilt: Das Ausreiten oder Ausführen des Pferdes an der frischen Luft ist nach den Vorgaben der Ausgangsbeschränkung weiterhin gestattet. Um das Infektionsrisiko zu minimieren, sollte man grundsätzlich alleine oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstandes ausreiten. Wer aus Sicherheitsgründen nicht alleine ausreiten möchte, darf mit einer haushaltsfremden Person gemeinsam ausreiten. In diesem Fall darf nur hintereinander mit einem Mindestabstand von einer Pferdelänge geritten werden. Es sind zu jeder Zeit, d. h. sowohl vor als auch nach dem Ausreiten zur Versorgung der Pferde, die Hygiene- und Abstandsregeln (mind. 1,5 m) einzuhalten."

                Neu ist, dass man aus Sicherheitsgründen mit einer weiteren Person ausreiten kann, auch wenn diese nicht zum eigenen Haushalt gehört. Geritten werden darf aber nur hintereinander und nicht nebeneinander.

                Kommentar

                • Browny
                  • 13.11.2009
                  • 2640

                  das mit den Beeinträchtigungen des Nervensystems finde ich spannend. Im Herbst kannte ich einige Fälle - inkl. mir selbst, die leichte Grippesymptome hatten mit extremem Schwindel. Ich habe mich teilweise gefühlt, als hätte ich 5 Kurze intus und bin nach dem Aufstehen Schlangenlinien gelaufen. Als ich einmal nachts aufs Klo musste und wieder ins Bett klettern wollte, hat mich nur das beherzte Eingreifen meines Freundes davor gerettet, rückwärts wieder rauszufallen. Das war extrem! Wer weiß, ob dieser Stamm damals schon so unterwegs war??

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14684

                    Es ist bekannt dass es bei Infektionen zu schwierigen Komplikationen des Nervensystems
                    kommen kann. Influenza , Herpes, Masern, Mycoplasmen, Zika etc.
                    So sind jetzt auch Fälle im Zusammenhang mit COVID-19 beschrieben.
                    ANE Acute Necrotizing Encephalopathy , Zytokin Sturm, auch erbliche Varianten
                    Guillain Barre Syndrom GBS

                    Schwindel kann schon mal vorkommen bei Erkältung , niedriger Blutdruck etc.

                    Bei den gemeinten s. o. waere es sicherlich nicht ohne Blaulicht!!! abgegangen mit
                    längerer Intensivbetreuung und bei GBS mit Glück nach Reha wieder zum Laufen.
                    Zuletzt geändert von Ramzes; 12.04.2020, 23:57.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14684


                      Reinigungsroboter Desinfektion mit UV,
                      von Dänemark nach Asien...

                      Kommentar

                      • Drenchia
                        • 21.12.2012
                        • 3678

                        Es tut sich was: Baden-Württemberg lockert Corona-Auflagen für den Profisport
                        Nach NRW hat nun auch Baden-Württemberg am 10. April eine neue Verordnung in Bezug auf die Einschränkungen des öffentlichen Lebens zur Endämmung der Ausbreitung von Covid-19 erlassen. Es geht um das Training von Spitzen- und Profisportlern.

                        Kommentar

                        • usebina
                          • 22.01.2014
                          • 2154

                          Die Richtung mag ja durchaus stimmen, aber die meisten Profis haben glaube ich eh eigene Anlagen und trainieren bei sich zuhause....
                          Da es ja lokal sehr unterschiedliche Gegebenheiten gibt, wird es sicherlich schwer sein einen guten Rahmen für alle zu finden....
                          Bei uns zb ist in jede Himmelsrichtung busch in dem wir viel Platz zum reiten haben (also so gut wie keine Einschränkung für mich, da ich immer alleine unterwegs bin)
                          Bei uns im Verein werden die schulpferde mit leichten Training eines einzelnen bei Laune gehalten und die einsteller Reiter verhalten sich überraschend diszipliniert und bekommen es super gut gemanagt......
                          Ein stückweises wieder aufnehmen des Unterrichts in kleinen Gruppen bis 4 Leute fände ich mehr als begrüßenswert.

                          Kommentar

                          • Drenchia
                            • 21.12.2012
                            • 3678

                            Die Uni Heidelberg hat eine interaktive Weltkarte online gestellt, aus der sich ersehen läßt wer wo an was forscht. https://www.scinexx.de/news/medizin/...cht-wo-an-was/

                            Kommentar

                            • Pferdi
                              • 02.04.2019
                              • 490

                              Also ich habe gestern von einem Stall mit über 30 Schulpferden gehört, dass die ohne Schüler echte Not haben, die Pferde alle entsprechend zu bewegen jeden Tag. Nur Wiese reicht da wohl auch nicht. Einige werden wohl trotz eigentlich lieben Charakters doch schon echt kernig und so viele Angestellte, um jedes Pferd jeden Tag zu reiten haben sie halt einfach nicht.

                              Kommentar

                              • Browny
                                • 13.11.2009
                                • 2640

                                Ich darf ja auch nur 3 mal pro Woche für 1,5 Stunden kommen - trotz Offenstall brauche ich da nicht drauf sitzen... bzw. habe es 2 mal probiert, aber Spaß macht das keinen... mein Wallach ist so schon echt kernig und glotzig und ich habe bei meinen Reitversuchen beide male fast einen Abflug gemacht (abgeschoßen ist er natürlich öfter..). Und bei 1,5 Stunden reicht die Zeit nicht zum ablongieren. Also mache ich gerade 3 mal pro Woche Doppellonge...

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                45 Antworten
                                706 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag hufschlag
                                von hufschlag
                                 
                                Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                4 Antworten
                                178 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Kareen
                                von Kareen
                                 
                                Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                                37.021 Antworten
                                1.531.335 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag schnuff
                                von schnuff
                                 
                                Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                10.821 Antworten
                                101.145 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                108 Antworten
                                7.137 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Lädt...
                                X