Die passive Immunisierung, also der Schutz durch Antikörper von Menschen, ist ein altes Prinzip.
Es funktioniert sehr gut, allerdings nur für eine gewisse Zeit. Denn Antikörper sind Proteine, die innerhalb von Wochen wieder aus dem Blut der Geimpften verschwinden. Für diese Zeit bieten sie aber einen erstaunlich guten passiven Schutz.
Für Personen, die einem hohen Risiko ausgesetzt sind, ist die passive Immunisierung durchaus sinnvoll. Letztlich ist das eine 1 zu 1 Situation, man muss relativ viele Antikörper geben, damit die Person auch geschützt ist. Mit dem Serum eines Spenders kann man leider nicht sehr viele Menschen schützen. Das ist der Haken neben der kurzen Wirkungszeit. Also nur bei Schwerkranken anzuwenden.
Diverse Impfstoffe sind gerade in der Testphase. Impfstoffe sind da ! Testphase / Verträglichkeit / Wirkung wird überprüft. Danach geht es um die Produktionslinien. Wie schnell kann der Impfstoff nach erfolgreicher Testung produziert werden.
Es funktioniert sehr gut, allerdings nur für eine gewisse Zeit. Denn Antikörper sind Proteine, die innerhalb von Wochen wieder aus dem Blut der Geimpften verschwinden. Für diese Zeit bieten sie aber einen erstaunlich guten passiven Schutz.
Für Personen, die einem hohen Risiko ausgesetzt sind, ist die passive Immunisierung durchaus sinnvoll. Letztlich ist das eine 1 zu 1 Situation, man muss relativ viele Antikörper geben, damit die Person auch geschützt ist. Mit dem Serum eines Spenders kann man leider nicht sehr viele Menschen schützen. Das ist der Haken neben der kurzen Wirkungszeit. Also nur bei Schwerkranken anzuwenden.
Diverse Impfstoffe sind gerade in der Testphase. Impfstoffe sind da ! Testphase / Verträglichkeit / Wirkung wird überprüft. Danach geht es um die Produktionslinien. Wie schnell kann der Impfstoff nach erfolgreicher Testung produziert werden.
Kommentar