Aufgalopp in die Saison 2020 --- doch dann kam Corona!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7750

    Kommando zurück. Ich brauche von der Krankenkasse erst noch einen zusätzlichen Wisch. Den faxt sie jetzt in meine Firma. Kollege muss mir das abfotografieren - ich Pfeife grade auf den Datenschutz - und dann weiß ich nicht, ob die das so beim Center akzeptieren. Also ich habe hier zu Hause leider kein Fax...

    Kommentar


    • Irritierend finde ich, wie unterschiedlich die Vorgaben sind. Hier z. B. hat die Gastronomie seit heute komplett geschlossen (vorher bis 15 Uhr max. geöffnet), Einzelhandel ebenso.
      Im Supermarkt wird tatsächlich vom Personal strikt drauf geachtet, dass zwei Meter Abstand vor allen an der Kassenschlange eingehalten werden.
      Nutzt nur nicht so viel, wenn die Kunden dann draußen in Grüppchen eng zusammen stehen und quatschen.

      Bei uns in der Firma gibt es nun auch den ersten nachgewiesenen Fall. Kontaktpersonen sind in Quarantäne, die betroffenen Büros wurden noch heute Nacht desinfiziert. Da wir etliche Hundert Mitarbeiter allein an hiesigen Standort sind, ist das allerdings auch nicht so überraschend.

      Kommentar


      • Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
        Kommando zurück. Ich brauche von der Krankenkasse erst noch einen zusätzlichen Wisch. Den faxt sie jetzt in meine Firma. Kollege muss mir das abfotografieren - ich Pfeife grade auf den Datenschutz - und dann weiß ich nicht, ob die das so beim Center akzeptieren. Also ich habe hier zu Hause leider kein Fax...
        Drucker? Normalerweise kann man so einen Zettel in der Firma doch einscannen und dann als Anhang per Mail (direkt oder per Hand) verschicken?
        Wenn Du es dann noch ausdruckst, hättest Du was in der Hand und zusätzlich auf dem Smartphone noch den Mailanhang.

        Besser wäre natürlich, die KK würde direkt einscannen und Dir mailen.

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7750

          Ich bin zu Hause und habe kein Fax.

          Warum der Datenschutz per Fax nicht gilt, aber für Mails ja kapiere ich jetzt auch nicht. Darüber kann man ja demnächst philosophieren.

          Habe jetzt darum gebeten, dass die das in die Firma zu meinem Kollegen faxen (das geht komischerweise ) und mein Kollege soll das dann für mich einscannen. Das habe ich dann aber nur auf dem Handy......ob das dann das Testcenter akzeptiert keine Ahnung....ich werde es nicht als ausgedruckten Zettel in der Hand haben.......

          Laborratte Sabine kann also erst morgen zum Test

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wie jetzt, die haben das echt mit Verweis auf Datenschutz nicht per Mail, sondern als Fax geschickt bzw. sich geweigert, es als Mail zu schicken?! Da muss man ja aufpassen, nicht vor lauter ungläubigem Kopfschütteln ein Schleudertrauma zu kriegen...
            Ein Tag verloren ist natürlich echt blöd, man möchte ja doch Bescheid wissen.

            Können/dürfen die Tests nur noch an diesen Testcentern durchgeführt werden?

          • Schimmeltier
            Schimmeltier kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo "Laborratte" ich drück dir die Daumen, dass dein Test negativ ausfällt, und alles Gute für den Praktikanten und dem Rest der Truppe.
        • Suomi
          • 04.12.2009
          • 4240

          könnte dir das ein Kollege/ Freund nicht ausdrucken und dir vor die Wohnungstür legen? Dann hättest du das im Original.

          Irgendjemand wird ja bei dir in der Nähe wohnen?

          Kommentar

          • Schussel99
            • 06.02.2018
            • 148

            Mein Kind muss mit in meinen Betrieb (Lebensmittlverarbeitung),
            Wir produzieren Suppe in Dosen für den Einzelhandel und haben eine Fleischerei. Nicht so das passende Umfeld für einen vierjährigen!
            Entweder verwüstet er mein Büro, läuft in der Produkton rum, oder nervt Mitarbeiter.
            Gestern taten seine Hände weh, weil er Giftköder ausgeräumt hat, heute begrüßt er schon meine-zumeist älteren- Kunden, mit „Love, sex and rock n roll“, was ihm ein Kollege beigebracht hat ?
            Ich bin kurz vorm Durchdrehen!
            Bis Montag können wir noch Suppe produzieren, dann bekommen wir erstmal kein Fleisch mehr.....
            ???? bleibt gesund

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Au weia.
              Gibts eigentlich schon vegane Dosensuppen? Wenn nicht, müsst Ihr schnell umswitchen Oder fleischlosen Eintopf produzieren...
              Nee, Spaß beiseite, ich hoffe Ihr könnt die Produktion zumindest eingeschränkt aufrecht erhalten!

            • Carley
              Carley kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Also ich würde mich auch über vegetarische Suppen freuen
              Mit der Kinderbetreuung ist es natürlich echt blöd. Da sind die Büromenschen die jetzt in Homeoffice gehen können, etwas im Vorteil.
          • Schimmeltier
            • 15.01.2019
            • 1102

            Neues vorm Supermarkt: Hier im Viertel lassen einige Läden und Bankfilialen ihre Kunden nur nach der Registrierung ihrer Namen, Adresse bzw. Telefonnummer hinein. Hintergrund der Aktion: erkrankt eine registrierte Person, kann man anhand der gesammelten Daten sehen, welche anderen Personen, die zeitgleich im Laden waren, vorsorglich unter Quarantäne zu stellen wären. Soweit der Plan.

            Tatsächlich knubbelten sich die Leute im Eingangsbereich, entweder um zu unterschreiben, oder um ihren Unmut über die neue Vorschrift kund zu tun. In diesem Pulk hätte sich jeder Virus wohlgefühlt, um sich zu verbreiten. Ich hab ganz schnell die Biege gemacht, um woanders einzukaufen ( mit 2m Abstand zum Nächsten, wie es sich gehört). Viele Geschäfte hatten "normal" auf, ---- aber leider noch immer einen Engpass mit Klopapier Wer von euch Desinfektionsmittel vermissen sollte ---- die Verwendung eines handelsüblichen Spüli erfüllt den gleichen desinfizierenden Zweck und ist meist billiger! (Tipp aus dem Internet; natürlich wie alle Infos über Corona ohne Gewähr).
            Also bleibt gesund, verfallt wegen des Virus nicht in Panik (es ist nicht Ebola) und seid tolerant.

            Kommentar


            • Suomi
              Suomi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              wenn du hier noch Seife findest! Das ist tatsächlich maximal schwierig!!!

            • Ramzes
              Ramzes kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Es geht auch mit einer kleinen Prise Waschpulver, Shampoo ,...
              Erstaunlich, wie wenig Seife vorrätig gehalten wird in germanischen Haushalten.
              Hoffentlich wird die vorhandene Seife auch mehrmals intensiv genutzt.

            • Suomi
              Suomi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ramzes - da hast du recht, Vorratshaltung ist nicht so meins. Ich bin in der komfortablen Situation dass ein paar hundert Meter neben meiner Arbeitsstelle ein Laden ist. Ich lerne aber aktuell dazu...
          • Variograph
            • 04.01.2020
            • 109

            Erstaunlich positiv wird der Effekt auf die Natur sein, der CO2 Ausstoß wird rapide abnehmen und wir werden viele Bereiche in der Natur sehen, die sich in dieser Zeit deutlich erholen werden. Eine Verschnaufpause für Tiere und Umwelt.

            Für uns wird es ein Umdenken und nachhaltigeres Handeln geben. Positiv bleiben und unterstützen, wer in Not gerät.

            Kommentar


            • hufschlag
              hufschlag kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ist aber richtig- ist halt ein positiver Nebeneffekt
              kann man ja mal erwähnen

            • Ramzes
              Ramzes kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die groesste CO2 Einsparung in diesem Winter hat bislang der geringere Heizbedarf erbracht

              Ich hoffe die Hamsterkaeufe werden dann auch nach dem Prinzip first in first out und nach Haltbarkeit der Lebensmittel getätigt und erhöhen nicht die Wegwerfrate!
              Das dürfte unter den gegebenen Umständen nachhaltiger sein.
              Bei Klopapier ist die Gefahr des Ablaufdatums allerdings gering.

              Am nachhaltigsten ist es endlich zu begreifen , sich entsprechend zu verhalten .
              Nur so lassen sich weitere Einschränkungen minimieren.
              Zuletzt geändert von Ramzes; 19.03.2020, 14:34.

            • Carley
              Carley kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die ersten Sateliten-Bilder gerade auch von China haben ja gezeigt, dass die Luft deutlich CO2 ärmer ist. Das Wasser in Venedig profitiert auch von dem wegbleiben der Touristenmassen.
          • Variograph
            • 04.01.2020
            • 109

            Was passiert gerade ...

            Krankenhäuser passen gerade massivst ihre Strukturen an und bauen um. Abteilungen werden umfunktioniert um weitere Kapazitäten zu schaffen.

            Die 10.000 Beatmungsgeräte die von der Bundesregierung bestellt worden sind, können final erst in einem Jahr ausgeliefert werden. Das was produziert und fertiggestellt wird, kommt umgehend in die Auslieferung.

            Sperrgebiete und Ausgangssperren werden kommen, wenn wir die Mitbürger nicht diszipliniert bekommen.

            Wir müssen uns auf einen Zustand einrichten, der Monate und nicht Wochen andauern wird.

            Ich mache mir Sorgen um den Kontinent Afrika und möchte mir nicht die Bilder vorstellen, die wir von dort in den Sommermonaten bekommen werden. Das was wir mit grösster Kraftanstrengung für uns gerade einmal schaffen, ist für die afrikanischen Länder nicht umsetzbar.

            Die Impfmittel, wenn wir sie haben, werden primär erst an die Helfer verabreicht, dann an die Systemträger und dann an das Volk.

            Wir müssen und dürfen die Menschen nicht vergessen, die nicht in solch einem Land wie Deutschland leben und wenn nötig Druck aufbauen, dass die Länder die sich nicht selber helfen können, diesen zukünftigen Impfstoff zur Verfügung gestellt bekommen.

            Wir haben es in unserer Hand Vorbild zu sein, um dann anderen helfen zu können. Für uns selbst und dann für die, die sich nicht helfen können.

            Packen wir es an, jeder Einzelne von uns kann etwas dazu beitragen.

            Das der Schaden für uns hier in Deutschland so gering wie möglich ausfällt, dass liegt jetzt nur an uns und unserem Handeln und Mitwirken.



            Zuletzt geändert von Variograph; 19.03.2020, 18:01.

            Kommentar


            • Ramzes
              Ramzes kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Vollkommen richtig.
              Auch wenn die Pandemie abflaut, ist danach auch immer wieder noch mit Fällen zu rechnen
              mit den entsprechenden Maßnahmen , die sich dann aber wohl eher im Rahmen halten.
              Soweit sind wir aber noch nicht.
              Demnaechst kommen die Fälle der Disziplinlosigkeit der letzten Tage und Wochen.

          • Sabine2005
            Hast Du gesehen, dass man jetzt einen Termin für die Testcenter machen muss, um dranzukommen?
            Nicht dass Du wieder ohne Test zurückgeschickt wirst
            Über eine zentrale Hotline steuert der Krisenstab der Stadt Münster von nun an die Tests bei Corona-Verdachtsfällen. Ein Appell geht derweil ausgerechnet an die Mediziner.

            Kommentar

            • Sabine2005
              • 17.06.2005
              • 7750

              Gast

              Danke dafür. Das würde das heutige Heckmeck mit der Krankenkasse erklären. Mein Kollege sagte, das könnte sein, das die mich dort bereits als "zu testende Person" gemeldet haben und ich, wenn ich nicht dort in x Tagen mich gemeldet habe, durchaus von der grünen Minna abgeholt werde.

              Den Termin muss ich ich aber in der Tat morgen aktiv selber in die Wege leiten.

              Ich würde sehr gerne meinen heutigen Tag hier in die Tasten hauen. Aber das wäre ein Beitrag im Stile meiner "Tagebuch einer Züchterin" Einträge. Da ich hier bei aller Ernsthaftigkeit nicht als pietätslos bezeichnen werden möchte, lass ich das aber lieber sein.

              Kommentar


              • A propos Seifenknappheit: Seife kann man übrigens auch selbst sieden. Eine schöne Aktivität für die Küche, falls es zur Ausgangssperre kommt und Langeweile droht. Die muss dann nur dummerweise einige Wochen liegen, bevor man sie nutzen kann.
                Schon lustig, eine Freundin von mir wurde für ihr ungewöhnliches Hobby "Seifen sieden" immer belächelt - jetzt hat sie die tollsten Seifen und reichlich Vorräte für die Corona-Zeit ;-)

                [Es funktioniert für die Reinigung übrigens alles was reichlich Schaum bildet, völlig egal ob Seife, Shampoo, Duschgel, Waschmittel... da sollte man die offizielle Empfehlung also nicht missverstehen bzw. zu eng auslegen. Wenig schäumende Seifen wie z. B. Salzseifen sind nämlich eher schlecht geeignet.]

                Kommentar


                • Ramzes
                  Ramzes kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Aber bitte mit entsprechender Schutzkleidung , Brille , saeure +-laugenfeste lange Handschuhe und Kittel .
                  Sonst müssen zusätzlich auch noch Veraetzungen durch Aetznatron behandelt werden
              • Sabine2005
                • 17.06.2005
                • 7750

                Ich finde auch die Aktionen gegen Hamsterkäufe, wie sie in anderen Länder starten nicht schlecht

                Da ist es durchaus schon so, daß bei der nächsten Desinfektionszeugslieferung Schilder an der Palette stehen á la: 1 Flasche 5 €, 2 Flaschen 300 € - der Mehrbetrag wird Hilfsorganisation xy gespendet.

                Kommentar


                • Ramzes
                  Ramzes kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Man sollte den Leuten nochmals klarmachen , dass es im privaten Bereich reicht mit Seife, Waschlotion und normalen Haushalt - Allesreiniger.
                  Besser ist es, das jeder seine Nettikette bezüglich Hand , Niesen, Husten und 1,5 Meter einhält .

                • Ramzes
                  Ramzes kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wo ist eigentlich der so gehypte Eventualbundeskanzler?
                  Er hat sich in selbstauferlegte Quarantäne begeben. Lediglich nachts wandert er Philosophie meditierend am Holsteiner Strand und hält Ausschau nach gestrandeten Walen.
                  Frau Roth hat es geschafft chinesische Schutzmasken per Videobotschaft, mit Kopftuch, der iranischen Regierung als schariakonform zu vermitteln, da aus de facto International anerkannten Uiguren --Isolationsmanufakturen.
                  Frau Künast drängt auf staatliche Hilfe von Antifa - Gruppen, damit diese bitte demnächst ein Etikett mit Hinweis auf Umweltvertraeglichkeitspruefung auf den Molotov - Flaschen
                  nachweisen können und nur mit Bio Bio Alkohol aufgefüllt sind.
                  Frau Baerbock sitzt mit Arbeitsgruppe zusammen und beraten über Speicherung von Coronakobolden im Gigabyte - Stromnetz

                  Mist , habe " Marie Antoinette" vergessen

                  Der Hofreiter Anton irrt verloren auf dem abgerodeten Teil des geplanten Teslawerkes
                  herum. Er wollte sich eigens ein Bild machen bezüglich der Intragenerischen Gliederung der Gattung Pteridium aquilinum subsp. brandenburgis. Gemeiner Brandenburger Adlerfarn.
                  Leider hat er sein Solar Ladegerät für das Handy vergessen und hofft auf gesehen werden mittels SOS Blendzeichen mit Handydisplay. Leider ist es hochnebelartig bewölkt.

                  IRONIE aus

                  Wenn man Kap Horn umsegeln muß , ist ein erfahrener Kapitaen ***
                  mit doch relativ guter Besatzung in den Rahen vorzuziehen.
                  Nur die Passagiere müssen noch etwas besser werden, damit die Seekrankheit
                  nicht dazu führt, das alle auf einmal kotzen.
                  Smutje und Schiffsarzt *** tun jedenfalls auch ihr Bestes
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 20.03.2020, 13:48.

              • Ramzes, bzgl Schutzkleidung beim Seife sieden hast Du natürlich Recht; hab gerade mal im Giftschrank geschaut, ei der Daus, da steht tatsächlich noch das Döschen mit dem Natriumhydroxid, Verfallsdatum im Jahr 2009. (Natürlich hab ich mich auch mal als Siederin versucht, mein Talent erwies sich als mäßig.)
                Naja, ich hoffe die Kampfmittelräumer haben mich noch nicht im Visier...

                Kommentar


                • Ramzes
                  Ramzes kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Da gibt es in jedem Haushalt noch ganz andere Sachen, Rohrreiniger, Klorix , Salz, Zucker, diverse Gewürze, Fischgraeten , Bienenstich ? , Nikotin Bio Insektentunke....
                  Inzwischen illegal Klappspaten beim Klopapiereinkaufen ?

                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja, das liebe Klopapier ... da stand doch tatsächlich heute morgen vor unserem Raiffeisenmarkt eine große Palette, drinnen war weiteres Klopapier gelagert.
                  Ich musste echt lachen. Der alte Herr vor mir an der Kasse fragte ganz artig, ob er mehr als drei Pakete mitnehmen dürfe (ja, er durfte). Hab dann die Kundenorientierung lobend erwähnt, muss man ja auch mal sagen.
                  Zuhause traf ich dann die Nachbarin mit einem Paket eben dieses Papiers auf dem Fahrradgepäckträger. Sie sei extra zum Raiffeisenmarkt geradelt, weil sie gehört habe dort gebe es welches, leider habe nur ein Paket auf's Fahrrad gepasst :o

                • Mona88
                  Mona88 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ist in anderen Bereichen des Lebens völlig normal. Ich kann auf jede x-beliebe Faxnummer was schicken lassen, aber meine persönliche Firmenmail (europäischer Großkonzern, in der Branche zu gut bekannt) geht nicht weil ist nicht sicher genug.
                  Deshalb bekommen wir alle Faxe direkt als Mail. Spart massig Papier Undine Faxen fliegen nicht mehr lose im Büro herum.
              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4151

                so, jetzt haben wir also die Ausgangsbeschränkung in Bayern- ich begrüße das- hilft ja nix, wenn es so viele geistig nicht erfassen können ohne...

                Was mich interessieren würde. Bayern, wie bei der Schuhlschließung wieder voran
                wie sieht das der Rest des landes?
                Vorbildlich oder "Gschaftlhuber"- tum (wie man in Bayern so schön sagt)

                Kommentar


                • Ramzes
                  Ramzes kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das kleine Saarland war no 1 bei Schulschliessung , dann fast zeitgleich nach Bayern alle anderen.
                  Die reden aber schon miteinander.
                  Einige Universitäten und Hochschulen haben schon bis Anfang Mai verlängert.
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 20.03.2020, 13:58.

                • Carley
                  Carley kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bei mir genau umgekehrt. Die Chefs hier haben sofort reagiert, unser Chef aus München hat die Ruhe weg.
              • Pferdi
                • 02.04.2019
                • 490

                Naja wenn ich sehe, wie sorglos hier bei uns (NRW und Niedersachsen) immer noch damit umgegangen wird, seid ihr da unten vielleicht einfach schon weiter. Bei uns ist für Montag noch ein großes geschäftliche Meeting mit vielen Personen anberaumt auf engstem Raum, das auch stattfinden wird. Auf meine Nachfrage hin, ob wir nicht lieber eben Telefonkonfernez draus machen sollen, wurde nur gesagt "Ach nicht in Panik verfallen wegen Corona. Ist doch nur wie ne Grippe."
                Tja, mir fehlten etwas die Worte. Teilnehmen werde ich also müssen und hoffen, dass die Leute aus verschiedensten Regionen alle negativ sind. Wir hocken leider auch noch dicht an dicht gemeinsam mit den Köpfen über PC oder Papier....solange die Geschäftsleitung das so sehr unkritisch sieht, können wir als Angestellte nicht wirklich viel machen.

                Kommentar


                • Variograph
                  Variograph kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Grundsätzlich sind Arbeitnehmer verpflichtet, die arbeitsvertraglich geschuldeten Arbeitsleistungen, wozu auch Dienstreisen und dienstliche Veranstaltungen zählen, zu erbringen. Allerdings kann ein Leistungsverweigerungsrecht bestehen, wenn dem Arbeitnehmer die Erbringung seiner Arbeitsleistung unzumutbar ist (§ 275 Abs. 3 BGB). Eine Unzumutbarkeit ist z. B. dann gegeben, wenn die Arbeit für den Betroffenen eine erhebliche objektive Gefahr oder zumindest einen ernsthaften objektiv begründeten Verdacht der Gefährdung für Leib oder Gesundheit darstellt. Dies ist im Einzelfall zu entscheiden. Die bloße Befürchtung, man könne sich mit dem Coronavirus infizieren, dürfte ohne weitere objektiv begründete Anhaltspunkte nicht ausreichen, um die Teilnahme an einer Dienstreise oder sonstigen dienstlichen Veranstaltungen zu verweigern.

                • Pferdi
                  Pferdi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  @Variograph: woher weisst Du das alles? Respekt, ich glaube ich schreibe meinem AG nochmal eine Mail. Mittlerweile haben wir für Montag und Mittwoch Meetings anberaumt bekommen mit Anwesenheitspflicht. Mir gruselt ein wenig davor und ich werde versuchen Abstand zu halten und keine Hände zu schütteln. Wurde bei uns in der Firma heute noch praktiziert :-(

                • Pferdi
                  Pferdi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wo steht das mit den mehr als 5 Personen? Das schicke ich ihm mal...!
              • Schussel99
                • 06.02.2018
                • 148

                Zitat von Pferdi Beitrag anzeigen
                Naja wenn ich sehe, wie sorglos hier bei uns (NRW und Niedersachsen) immer noch damit umgegangen wird, seid ihr da unten vielleicht einfach schon weiter. Bei uns ist für Montag noch ein großes geschäftliche Meeting mit vielen Personen anberaumt auf engstem Raum, das auch stattfinden wird. Auf meine Nachfrage hin, ob wir nicht lieber eben Telefonkonfernez draus machen sollen, wurde nur gesagt "Ach nicht in Panik verfallen wegen Corona. Ist doch nur wie ne Grippe."
                Tja, mir fehlten etwas die Worte. Teilnehmen werde ich also müssen und hoffen, dass die Leute aus verschiedensten Regionen alle negativ sind. Wir hocken leider auch noch dicht an dicht gemeinsam mit den Köpfen über PC oder Papier....solange die Geschäftsleitung das so sehr unkritisch sieht, können wir als Angestellte nicht wirklich viel machen.
                das ist nicht dein Ernst!?!?

                Kommentar


                • Pferdi
                  Pferdi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Leider doch...
              • Rübchen
                • 23.12.2009
                • 1133

                Dann frag doch mal das Gesundheitsamt oder RKI wie dort die Meinung ist. Ich vermute mal, dass diese diametral gegensätzlich zu der Deines Chefs ist.

                Kommentar


                • Variograph
                  Variograph kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  So ist es !

                • Pferdi
                  Pferdi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Davon gehe ich aus. Aber er hat halt seine Meinung und die lässt sich momentan leider nicht ändern.
              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4151

                Also ehrlich, das ist ja kaum zu glauben....
                Also bei uns sind die Firmen in der Umsetzung wirklich ganz vorn- höre ich auch von Bekannten (am Telefon )
                Da wäre ich auch, im Sinne der allgemeinheit der erste, der das an das Gesundheitsamt meldet- so was braucht es wirklich nicht!!!

                Kommentar


                • Zitat von Pferdi Beitrag anzeigen
                  Naja wenn ich sehe, wie sorglos hier bei uns (NRW und Niedersachsen) immer noch damit umgegangen wird, seid ihr da unten vielleicht einfach schon weiter. Bei uns ist für Montag noch ein großes geschäftliche Meeting mit vielen Personen anberaumt auf engstem Raum, das auch stattfinden wird. Auf meine Nachfrage hin, ob wir nicht lieber eben Telefonkonfernez draus machen sollen, wurde nur gesagt "Ach nicht in Panik verfallen wegen Corona. Ist doch nur wie ne Grippe."
                  Tja, mir fehlten etwas die Worte. Teilnehmen werde ich also müssen und hoffen, dass die Leute aus verschiedensten Regionen alle negativ sind. Wir hocken leider auch noch dicht an dicht gemeinsam mit den Köpfen über PC oder Papier....solange die Geschäftsleitung das so sehr unkritisch sieht, können wir als Angestellte nicht wirklich viel machen.
                  Pferdi, gehört das Unternehmen denn zur kritischen Infrastruktur/ist systemrelevant? Sonst hat Dein Chef m. E. ziemlich schlechte Karten.
                  Im Kreis Steinfurt wurde eben per NINA-Warnapp zum Einhalten der Regeln bzgl. Abstand etc. aufgefordert und informiert, dass das nun von der Polizei sehr strikt überwacht und ggf. auch bestraft wird.
                  Da ist es schon reichlich gagga, solche Veranstaltungen stattfinden lassen zu wollen.

                  Zur Frage von hufschlag :
                  Ich finde, Bayern macht das mit den klaren Ansagen und dem zeitnahen Umsetzen von Maßnahmen sehr viel besser als die meisten anderen Bundesländer.

                  Kommentar


                  • Variograph
                    Variograph kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wenn das eine Firma wäre die zur kritischen Infrastruktur oder sogar systemrelevant ist, wäre es grob fahrlässig und durch die Verharmlosung und Gefährdung der Mitarbeiter, wenn das Regelwerk nicht eingehalten werden kann, im Straftatbereich anzusehen. Anonym die Fa. und den Zustand der Verharmlosung beim Gesundheitsamt melden.

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Variograph, meine Frage zielte ausschließlich darauf, ob der Chef die Zusammenkunft als zwingend notwendig für die Aufrechterhaltung systemrelevanter Belange deklarieren kann (auch wenn sie das de facto nicht sein sollte, Papier ist ggf geduldig!) oder eben nicht, weil keine Systemrelevanz des Unternehmens.
                    Dass es in beiden Fällen unverantwortlich ist steht außer Frage für mich.

                  • Pferdi
                    Pferdi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    @Cina: nein, gehören wir definitiv nicht. Er hat ein neues Patent angemeldet und es geht mehr um eine Neuentwicklung, die aber rein gar nichts systemrelevantes ist und wir sind auch nicht im Gesundheitswesen tätig. Er ist halt einfach stur und sieht das alles nicht so ernst an. Traurig, aber wahr. Also das Beste draus machen und das Ganze mit Optimismus angehen, sonst ärger ich mich nur....

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 23:06
                10.836 Antworten
                108.788 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 11:01
                37.022 Antworten
                1.547.176 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag schnuff
                von schnuff
                 
                Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 18:12
                119 Antworten
                7.871 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 16:02
                118 Antworten
                3.089 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag donnerlottchen  
                Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 08:04
                41 Antworten
                2.174 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                Lädt...
                X