Aufgalopp in die Saison 2020 --- doch dann kam Corona!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14581

    #41
    Birke , dann ab ins Putinland , da ist alles im Lot , sogar mit Corona .
    Sagte nicht Radio Eriwan und Prawda , sondern die Internetpropaganda von Sputnik.
    Schimmeltier , kannst dann auch gucken , wie der demnächst auf Lebenszeit Zar Wladimir I.
    alle Oppositionellen und Demonstranten erst den Kopf rasieren will und dann vielleicht ?! als Corona Infizierte hinter den Ural zur Genesung fliegen lässt.


    https://www.nzz.ch/international/cor...zig-ld.1545807
    Zuletzt geändert von Ramzes; 14.03.2020, 16:39.

    Kommentar


    • Schimmeltier
      Schimmeltier kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      dein Vorschlag ist nicht zielführend hier für Deutschland und mit dem Verweis auf einen russischen Zaren und kahlgeschorene Oppositionelle kannst du allenfalls kleine Kinder schrecken.
      Wenn du schon die guten alten Pocken, Pest und Cholera zum Thema bemühst, dann lass die "Syphilis" bitte außen vor; zweifellos eine gefährliche Krankheit, aber die führt garantiert nicht !! zur Absage aller ( Pferde-) Veranstaltungen.
      Nicht jeder sieht heute die staatlichen ergriffenen Maßnahmen als die beste Idee an --- das ist in Ordnung. Ob Schnellschuss oder perfektes Management, das wird die nächste Entwicklung zeigen; du nennst es Fortschritt, ich frage mich nur, wo geht der Schritt denn hin?
      " Heute stehen wir am Abgrund, doch morgen sind wir schon einen Schritt weiter, yeaaar…."

    • Ramzes
      Ramzes kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Schimmeltier , gar nichts begriffen wegen beginnender Schimmelbildung ?
      Syphilis und Pocken waren mal Seuchen. Es bezog sich auf die gute alte Zeit .
      Im übrigen ist zu den damaligen Zeiten kaum einer zum Spaß geritten..
  • Sonnenstrahl0203
    • 02.05.2019
    • 43

    #42
    Warum ist es vielen hier so wichtig, dass sich keiner infiziert? Das ist auch nicht der Plan der Regierung. Es müssen sich sogar so viele wie möglich infizieren und es werden sich auch über 80 Prozent der Bevölkerung infizieren. Nur so entsteht ein Herdenschutz und eine Immunität. Der Plan ist grad einfach die infektionskurve abzuflachen, damit genug Behandlungakapazitäten für die schweren Fälle vorhanden sind und es eben nicht zugeht wie im Italien. Infizieren werden sich trotzdem fast alle ?????. Ich bleibe da sehr entspannt, denn am Ende ist es tatsächlich nichts anderes als eine richtige Grippe, eben nur ansteckende.

    Kommentar


    • Variograph
      Variograph kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Unfassbar was Sie hier an Verharmlosung verbreiten, sie strotzen gerade vor Unwissenheit. Sie wissen überhaupt nicht worüber sie reden.

    • Sonnenstrahl0203
      Sonnenstrahl0203 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Variograph und du kannst beurteilen wer ahnung hat und wer nicht? Darüber gibt es genügend Berichte zum Beispiel von der Welt. Mal abgesehen davon habe ich Freunde mit abgeschlossenen Master in Biotechnologie und Medizin. Ich denke deren Aussagen sind mehr wert als deine.

    • Variograph
      Variograph kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @Sonnenstrah0203

      Zum Glück sind Prof. Dr. Alexander Kekulé und Prof. Dr. Christian Drosten nicht ihre Freunde auf die sie sich beziehen. Daher kann ich Ihre Aussage bewerten und auch qualifizieren.
  • Variograph
    • 04.01.2020
    • 109

    #43
    Anscheinend gibt es hier immer noch Menschen die das größere Problem im Absagen von Pferdeveranstaltungen sehen und die Ernsthaftigkeit als Panikmache für sich definieren. Leider sehen einige Leute immer noch nicht, dass ihre eigene Verharmlosung der Thematik der wesentliche Grund ist, warum Regierungen gerade so handeln, wie sie handeln. Die Regierungen sind verpflichtet uns vor den Menschen zu schützen, die das Thema und die Ernsthaftigkeit immer noch nicht verstanden haben. Das „Schlimme“ daran, führen die Maßnahmen zum Erfolg, dass die Ausbreitung deutlich verzögert wird, werden die Verharmloser sich noch auf die Schulter klopfen und sagen, tja war mal wieder Alles übertrieben, habe wir doch gleich gesagt. Unfähig zu sehen, dass nur die extremen Maßnahmen dazu geführt haben, schlimmeres zu verhindern.

    Menschen mit Herz-Kreislauf Erkrankungen, Herzklappenfehler, Diabetes, Bluthochdruck, chronische Atemwegserkrankungen ( Asthma ), Krebsleiden bitte schützt euch und haltet Abstand und haltet die Verhaltensregeln ein, bis ein Impfstoff zur Verfügung steht. Es werden gerade Medikamente getestet und es sieht vielversprechend aus, dass diese bereits lindern können. Medizinisch betrachtet kommt es zu einer Sepsis, der Körper erleidet zum Teil einen Abwehrschock, körpereigene Abwehrzellen greifen die eigenen Organe und Zellen an, da der Virus aufgrund fehlender Immunität nicht erkannt wird und der Körper massiv in Abwehrstress gerät. Die älteren Menschen, die davon am meisten betroffen sind, müssen wir schützen. Das hat oberste Priorität. Keine Pferde- ,Fussball- ,oder sonstige Spassveranstaltungen.

    Ältere Menschen der Risikogruppe können sich gegen Pneumokocken noch impfen lassen. Die Lungenentzündung, die als sekundäre Krankheit bei Corona auftritt, kann so gelindert werden. Zink und Vitamin D stärkt das Immunsystem. Sonne geniessen und an die frische Luft, wer kann.

    Wir werden das schaffen, unser Leben wird sich danach definitiv in vielen Bereichen ändern und wir werden auch alle Veranstaltungen wieder zurückbekommen. Alles wird GUT, wenn jeder Einzelne von uns jetzt verantwortungsvoll handelt und keine Hamsterkäufe tätigt und seinen Egoismus mal zurückstellt. Solidarität und Hilfe ist angesagt und wird unsere Ich bezogene Gesellschaft hoffentlich wieder etwas zusammenbringen. Die Krise ist auch eine Chance für unsere Gesellschaft.

    Euch einen schönen Sonntag,






    Kommentar


    • #44
      In meinem Umfeld nehme ich derzeit vor allem folgendes Problem wahr: Gerade Menschen, die definitiv zur Risikogruppe gehören, erkennen genau diesen Sachverhalt nicht oder wischen ihn leichtfertig beiseite.
      Besonders ausgeprägt empfinde ich das bei der Altersgruppe zwischen 60 und 70; da sagt mir die 70-jährige mit heftiger COPD, dass das ja alles nur Hysterie wäre, der 65-jährige mit mehreren Bypässen findet, die jungen Leute reagieren über, die Nächsten erklären, dass man sich bedenkenlos in größeren Gruppen treffen könne, solange niemand Schnupfen hat etc.

      Auch fein der Kollege, knapp über 40, der nach überstandener Krebserkrankung derzeit immunsuppressiv behandelt wird, aber trotzdem zum Fussballspiel nach Berlin wollte. Und als das abgesagt wurde, wollte man die Hotelbuchung nicht verfallen lassen und dementsprechend trotzdem hinfahren und stattdessen um die Häuser ziehen.
      Wie gut, dass dem jetzt ein Riegel vorgeschoben wurde.

      So lange "die Risikogruppen" sich ihrer Verantwortung für ihre eigene Gesundheit nicht bewußt werden und kein Risiko erkennen, kann alle Rücksichtnahme der anderen sie wohl kaum schützen.

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @Schimmeltier: ich hätte genau dann Verständnis dafür, wenn diese Leute im Falle einer Erkrankung mit schwerem Verlauf - sei es Grippe oder Corona - auch ebenso freiwillig auf die intensivmedizinische Behandlung verzichten würden, wenn/falls es in den KH eng wird.
        Komischerweise sind das aber dann immer die ersten, die nach bevorzugter Behandlung schreien, denn genau dann erinnern sie sich spontan, Risikopatienten zu sein.

        Aber ich glaube, eine Diskussion zwischen uns beiden wäre für beide Seiten Zeitverschwendung, unsere Ansichten sind gänzlich inkompatibel

      • Ramzes
        Ramzes kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich glaube sehr wohl , dass die aeltere Generation einer Familie z. B. bei einer anderen Krankheit , die jüngere stärker betrifft , z. B. bei Impfstoff - Knappheit zugunsten ihrer jüngeren Familienmitgliedern verzichten.

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ramzes, innerhalb von Familien hast Du bezüglich Verzicht sicher Recht.

        Was das „Schuldgefühl“ angeht: bei allen Personen der Altersgruppe, die ich so im Kopf bzw. mit denen ich darüber gesprochen habe, kann ich das klar verneinen.
        Es ist weitaus eher das nicht Wahrhaben wollen/können, dass man a) nicht (mehr) gesund und robust und b) eben auch nicht mehr „mittelalt“ oder gar jung ist.
        Alles verständlich, aber dieses psychische Brett vor dem Kopf gefährdet jetzt eventuell ihr Leben.
    • Schimmeltier
      • 15.01.2019
      • 1102

      #45
      "Anscheinend gibt es hier immer noch Menschen die das größere Problem im Absagen von Pferdeveranstaltungen sehen und die Ernsthaftigkeit als Panikmache für sich definieren. Leider sehen einige Leute immer noch nicht, dass ihre eigene Verharmlosung der Thematik der wesentliche Grund ist, warum Regierungen gerade so handeln, wie sie handeln."
      Liebe(r) Variograph, die Regierung "kämpft" gegen Corona, nicht gegen Andersdenkende, ---ob ihr Handeln gut oder nicht so gut war, wird sich zeigen.

      "Die Regierungen sind verpflichtet uns vor den Menschen zu schützen, die das Thema und die Ernsthaftigkeit immer noch nicht verstanden haben. Das „Schlimme“ daran, führen die Maßnahmen zum Erfolg, dass die Ausbreitung deutlich verzögert wird, werden die Verharmloser sich noch auf die Schulter klopfen und sagen, tja war mal wieder Alles übertrieben, habe wir doch gleich gesagt. Unfähig zu sehen, dass nur die extremen Maßnahmen dazu geführt haben, schlimmeres zu verhindern."

      Nein, da hast du was falsch verstanden. Die Regierung beschäftigt sich nicht mit "Verharmlosern " und muss dich auch nicht verpflichtend vor ihnen schützen.

      "Menschen mit Herz-Kreislauf Erkrankungen, Herzklappenfehler, Diabetes, Bluthochdruck, chronische Atemwegserkrankungen ( Asthma ), Krebsleiden" …..ARBEITEN AUCH IN DEN SPASSBRANCHEN !!!


      Zum Thema Ahnungslosigkeit ganz allgemein: Es ist kein guter Stil, bei Diskrepanzen den Gesprächspartner als Argument geringschätzig mit "du hast keine Ahnung davon" abzuwatschen. Punkt.
      Bitte bedenken, niemand hat von allem Ahnung, außer vielleicht der liebe Gott.
      Der Virologe muss nix von Wirtschaft verstehen, das Militär muss nix von Politik kennen, die Politiker haben keine Ahnung von.....und so weiter. Sie alle funktionieren einfach in ihrem Bereich nach Beschluss und Anweisung.
      Wir Bürger tun das auch, und theoretisch können wir bei jedem Missgefallen demonstrieren gehen, nur eben wegen Corona heute wohl kaum.

      "Wir werden das schaffen, unser Leben wird sich danach definitiv in vielen Bereichen ändern und wir werden auch alle Veranstaltungen wieder zurückbekommen. Alles wird GUT, wenn jeder Einzelne von uns jetzt verantwortungsvoll handelt und keine Hamsterkäufe tätigt und seinen Egoismus mal zurückstellt. Solidarität und Hilfe ist angesagt und wird unsere Ich bezogene Gesellschaft hoffentlich wieder etwas zusammenbringen. Die Krise ist auch eine Chance für unsere Gesellschaft."

      Dieser Absatz ist frech und ich vermute, du verdienst deine Brötchen nicht in der Spaß- Branche. Das "die Krise eine Chance ist", kommentiere ich nicht.
      Die Regierung (nicht Corona) mag uns die (Spass)- Veranstaltungen, das Geldverdienen und die Hoffnung nehmen, aber niemals die freie Meinung! also toleriere uns andersdenkende einfach, wir sind nicht der Feind .

      Liebe(r) Variograph, das Thema "Corona und die Folgen" ist vielleicht auch ein bisschen zu komplex für dich, aber ganz genau werden wir alle das große Fazit ja bekanntlich erst nach Corona- Ende ziehen können.
      GLG auch dir alles Gute.




      Kommentar


      • Ramzes
        Ramzes kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Schimmeltier , ...Meinungsfreiheit klaro, steht hierzulande jedem zu .
        Dazu gehört aber auch die Meinung derer , die dann dazu Stellung nehmen.
        Scheinbar gibt es auch " Spaltpilze "

      • Variograph
        Variograph kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @ Schimmeltier

        Da Sie nichts zum Thema Corona beitragen, bedarf es auch keiner weiteren Kommentierung. Ich verschwende auch meine Zeit nicht, mich mit einem überschaubaren Horizont zu beschäftigen.

      • Rübchen
        Rübchen kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich würde gern mal Isenburg wodurch Schimmeltier sich für qualifizierter hält als unsere hochdekorierten Virologen. Und ich bin mir sicher, dass deren Horizont durchaus soweit geht finanzielle und wirtschaftliche Folgen zu berücksichtigen.
    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14581

      #46


      Neues Dokument s. oben rechts zum Download

      Jetzt handeln , vorausschauend planen
      Strategieergaenzung 13.03.2020


      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14581

        #47
        https://www.tuwien.at/tu-wien/aktuel...lle-mitmachen/

        .. .. aber nur wenn alle mitmachen

        Simulationsmodell Uni Wien

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14581

          #48
          GENEVA and Washington, D.C. – A new coronavirus disease (COVID-19) Solidarity Response Fund will raise money from a wide range of donors to support the work of the World Health Organization (WHO) and partners to help countries respond to the COVID-19 pandemic. The fund, the first-of-its-kind, enables private individuals, corporations and institutions anywhere in the world to come together to directly contribute to global response efforts, and has been created by the United Nations Foundation and the Swiss Philanthropy Foundation, together with WHO.  “We are at a critical point in the global response to COVID-19 – we need everyone to get involved in this massive effort to keep the world safe,” said Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, WHO Director-General. “We are immensely grateful to the UN Foundation and the Swiss Philanthropy Foundation for coming forward to help us set up this fund. A lot of people and institutions have been saying they want to contribute to the fight against the novel coronavirus. Now they can.”The fund launches with major support already lined up, including from Facebook and Google who have instituted a matching scheme for funds raised through their platforms, while individual donors are also supporting the fund through www.COVID19ResponseFund.org.“We can’t ignore the fact that this is a truly global problem – one that requires truly global solutions,” said Elizabeth Cousens, UN Foundation President and CEO. “The case for global cooperation could not be clearer – communities everywhere are affected, and people want to contribute. This new fund will create space for people everywhere, together, to fight this virus.” Funds will go towards actions outlined in the COVID-19 Strategic Preparedness and Response Plan to enable all countries – particularly those most vulnerable and at-risk, and with the weakest health systems – to prepare for and respond to the COVID-19 crisis including rapidly detecting cases, stopping transmission of the virus, and caring for those affected.WHO and its partners are seeking financing for protective equipment for frontline health workers; to equip diagnostic laboratories; improve surveillance and data collection; establish and maintain intensive care units; strengthen supply chains; accelerate research and development of vaccines and therapeutics;  and take other critical steps to scale up the public health response to the pandemic.The COVID-19 Solidarity Response Fund is hosted by two foundations, the UN Foundation (registered in the United States) and the Swiss Philanthropy Foundation (registered in Switzerland). Both foundations have established relationships with the World Health Organization, allowing for efficient transfer of financial resources to enable COVID-19 response efforts.Apart from giving online at www.COVID19ResponseFund.org, the UN Foundation can also receive donations via check or wire from around the world by contacting COVID19Fund@unfoundation.org.  All donations made to the United Nations Foundation and Swiss Philanthropy Foundation are tax-deductible to the extent allowable by the law, where applicable (U.S. and Switzerland). Additionally, Swiss Philanthropy Foundation has partnered with Transnational Giving Europe to extend tax benefit to certain additional European countries where applicable. ###More: COVID-19 Strategic Preparedness and Response PlanCoronavirus disease (COVID-19) outbreak informationAbout the United Nations FoundationThe UN Foundation brings together the ideas, people, and resources the United Nations needs to drive global progress and tackle urgent problems. Our hallmark is to collaborate for lasting change and innovate to address humanity’s greatest challenges. With an insider’s knowledge and outsider’s flexibility, we stay agile to get things done. Learn more at: www.unfoundation.org. 


          WHO Solidaritätsfond COVID-19

          Kommentar

          • Schimmeltier
            • 15.01.2019
            • 1102

            #49
            Zitat Htag 45: "Da Sie nichts zum Thema Corona beitragen, bedarf es auch keiner weiteren Kommentierung. Ich verschwende auch meine Zeit nicht, mich mit einem überschaubaren Horizont zu beschäftigen."
            Ich sehe schon, du hast meine leise Kritik an deinen Beiträgen verstanden.

            Zum Ende ein kleiner Tipp: Ein kluger Mensch scheut kein Gespräch, selbst wenn sein Gesprächspartner einen "überschaubaren Horizont" hat.

            Nun denn, ich hoffe, die zum Teil gezeigte Ruppigkeit von einigen Usern in einigen Beiträgen/ Kommentaren verschreckt nicht andere User zum mitmachen , es wäre schade. Also bitte mehr Toleranz in der Sache und angemessen im Stil. Klappt doch sonst auch....

            Kommentar


            • Variograph
              Variograph kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Keine Zeit mich mit Ihren noch dümmeren Kommentaren zu beschäftigen. Lassen sie es einfach.
          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7750

            #50
            Ich habe gestern Abend tatsächlein ein Video gemacht, von den Autos, die ich von meinem Fenster aus sehen kann. Von den 10 geparkten Autos, waren zwei (!!) aus Münster. Der Rest Coesfeld, Berlin, Osnabrück, HSK, EL, DU, Sim.

            Was machen die hier??? Einkaufen??

            War gestern bei Marktkauf einkaufen.

            Insgesamt habe ich für 20 € eingekauft - unter anderem auch WC Papier - auf Grund der Höhe meines Einkaufes, wohl jetzt nicht das, was unter "Panikkauf" bezeichnet werden kann.

            Aber:

            Ich mußte kurz weg, und wollte mit dem Korb erstmal nicht weiterlaufen, also Korb erst mal abgestellt.

            Als ich knapp 2 Minuten später wiederkam, war das Klopapier und das Glas Rotkohl tatsächlich aus meinem Korb "stiebitzt".

            Ok, hatte die Palette ja woanders gefunden und konnte beides wieder auffüllen.

            Die Ursprünglichen Regale waren leer, stattdessen stehen die Waren woanders auf Paletten.

            Bin mal diese Woche gespannt, ob 75% meiner Kollegen wegen Kindern etc. zu Hause bleiben dürfen und ich aber kommen "darf" und dann natürlich den Job von x Kollegen mit abdecken "darf"...




            Im Übrigen ist ein Ärzthaus bei meiner Schwester in der Stadt seit rund einer Woche dicht. Auslöser war hier das Testen der ganzen Mitarbeiterschaft im Haus. Ergebnis: von knapp 1000 Mitarbeitern sind 24 positiv getestet. Aber keiner davon zeigte Symptome.


            Warten wir ab wie es weitergeht.

            Ich für meinen Teil war heute im Stall.

            Bin mit meiner Freundin ausgeritten.

            Haben uns also an die Regel "viel frische Luft" gehalten.

            Mindestabstand von 2 m ist auf dem Pferd eh ratsam

            Handschuhe habe ich getragen

            Zu Hause dann nicht nur die Hände gewaschen, sondern komplett geduscht.


            ...und trotzdem hoffe ich, nicht demnächst zu melden "Ich bin Corona Patient Nr xy"
            Zuletzt geändert von Sabine2005; 15.03.2020, 17:46.

            Kommentar


            • #51
              Im Stall war ich heute auch ganz normal; bei den Offenstallpferden ist sowieso sonst niemand, da ist alles unproblematisch.
              Zum Berittstall bin ich heute auch nochmal gefahren, weil es ja nicht unwahrscheinlich ist, dass die Einschränkungen demnächst noch stärker werden und man nicht mehr "mal eben zum Stall" fahren darf. Daher wollte ich mich nochmal kurz vergewissern, dass der Jungspund sich gut eingelebt hat => hat er, da brauche ich die nächsten Wochen schonmal nicht mehr hin.
              Beim Abliefern gestern haben alle vorbildlich drauf geachtet, nicht die Hand zu geben (obwohl es uns allen im Reflex mehrfach fast passiert wäre, ist halt ritualisiertes Verhalten) und einen Schritt mehr Abstand zu halten als man es normalerweise tun würde.
              Man kann eben nur hoffen, dass das ausreicht.

              Man überlegt jetzt echt schon, ob und welche Geschäfte in den nächsten Tagen und Wochen wohl noch offen haben werden. Ausgerechnet heute meinte mein Auto nämlich, mit komischen Geräuschen anfangen zu müssen - wäre doof, wenn ab übermorgen plötzlich alle Werkstätten zu wären, denn ausgerechnet jetzt mit der Bahn zur Arbeit zu fahren (die auch nur noch mit reduziertem Fahrplan fährt) fänd ich schon ungünstig.
              Mal abgesehen davon, dass unser Stall nur mit dem Auto erreichbar ist, aber das ist dann schon eher wieder Luxusproblem.
              Zuletzt geändert von Gast; 15.03.2020, 18:36.

              Kommentar

              • Variograph
                • 04.01.2020
                • 109

                #52
                Nachdem das Coronavirus von der WHO bereits als Pandemie eingestuft wurde, hat Top-Virologe Alexander Kekulé das sogenannte „Personal Alert Level“ (PAL) für Deutschland von Gelb auf Orange, also die dritthöchste Stufe, gesetzt.

                Befürchte, dass wir den Notstand schon bald erreichen werden, mit allen Konsequenzen.

                Schliessung aller öffentlicher Gebäude, Freizeitstätten, Restaurants mit hohen Auflagen, Fitnesstudios, Sauna etc.

                Kommentar


                • Variograph
                  Variograph kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Es gibt nur 4 Stufen. Rot wäre die höchste Stufe: Ernsthafte Bedrohung

                  Alle öffentlichen Räume / Innenräume meiden / da der Virus auf Plastik und Edelstahl bis zu 2-3 Tage überleben kann, Hände waschen und nochmal Hände waschen. auch vor dem Verzehr von Lebensmitteln. In der Luft kann sich der Virus nicht lange halten. Schleimhäute schützen, auch die Augen.
              • anthea7819
                • 17.04.2012
                • 1301

                #53
                Soweit sind wir bereits in Österreich.

                Kommentar


                • Variograph
                  Variograph kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ist in Deutschland noch nie angewendet worden. Bund könnte dann über die Bundesländer hinweg entscheiden. Sowohl was die polizeiliche und militärische Unterstützung angeht. Nur noch eine Frage der Zeit. Gelassen kann man nur die Statistik sehen, dass selbst wenn man trotz aller Vorsichtsmaßnahmen sich infiziert, man zu 98-99% gesund bleibt.

              • #54
                Zitat von Variograph Beitrag anzeigen
                Nachdem das Coronavirus von der WHO bereits als Pandemie eingestuft wurde, hat Top-Virologe Alexander Kekulé das sogenannte „Personal Alert Level“ (PAL) für Deutschland von Gelb auf Orange, also die dritthöchste Stufe, gesetzt.

                Befürchte, dass wir den Notstand schon bald erreichen werden, mit allen Konsequenzen.

                Schliessung aller öffentlicher Gebäude, Freizeitstätten, Restaurants mit hohen Auflagen, Fitnesstudios, Sauna etc.
                In NRW ist das ähnlich schon beschlossen. Alle „Amüsierbetriebe“, Bäder, Saunen (Saunas?), Fitnessstudios, aber auch Büchereien und andere Bildungseinrichtungen wie Museen, aber auch Kinos werden geschlossen.
                Die Sportvereine müssen den Betrieb ebenfalls ruhen lassen.
                Gastronomie nur mit hohen Auflagen (eingeschränkte Öffnungszeiten, min. 1,50 m Abstand zwischen den Tischen...).

                Große Einkaufszentren sollen nur eingeschränkt zugänglich sein zur Deckung des „dringenden Bedarfs“.
                Offen bleiben Lebenmittelläden, Apotheken, Futtergeschäfte etc.

                In einer Kabinettsitzung hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen am Sonntag, 15. März 2020, weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie beschlossen. Noch am Sonntag sollen durch Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales nahezu alle Freizeit-, Sport-, Unterhaltungs- und Bildungsangebote im Land eingestellt werden.

                Zuletzt geändert von Gast; 15.03.2020, 19:47.

                Kommentar

                • usebina
                  • 22.01.2014
                  • 2152

                  #55
                  Bei uns im Verein wurde der Betrieb mit schulpferden eingestellt und die Gemeindebüros sind nur noch nach tel Terminvereinbarung zu betreten.
                  Der Gottesdienst komplett ausgesetzt (vermutlich sogar die 1.kommunion)
                  Im Nachbardorf gab es tatsächlich bekloppte Szenen im Geschäft nachdem mehrere Familien unter Quarantäne gestellt wurden.....

                  Wir werden unsere Praxis erst auf behördliche Anweisung schließen.

                  Was mir allerdings auch aufgefallen ist, dass grade Leute der Risikogruppen uneinsicht sind (als ob die sich noch etwas beweisen müssen.....)

                  Kommentar


                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ähnlich wie hier, das Bistum hat auch mit Wirkung ab heute alle Gottesdienste ausgesetzt. Wie es zu Ostern geregelt wird ist noch offen.
                    Das erste Seelenamt für meine Oma ist jedenfalls auf unbestimmte Zeit verschoben.
                • Gundi
                  • 05.01.2012
                  • 115

                  #56
                  In Berlin ist ein Passus drin, dass es für den Sport mit Tieren eine Ausnahmeregelung gibt.
                  Vermute mal, dass das analog auch in den anderen Bundesländern so sein wird, so dass man sich zumindest um das eigene Pferd kümmern kann.

                  Und da lese ich gerade bei FB, dass man dann eben Trainingstage auf der eigenen Anlage ausschreibt, wenn man schon nicht aufs Turnier kann.
                  Was an dem Satz "Bleibt mit eurem Arsch zuhause" ist eigentlich nicht zu verstehen?

                  Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Kareen
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 06.01.2001
                    • 7466

                    #57
                    Es glaubt ja hoffentlich keiner, dass sich die Infektionskette durch diese Maßnahmen jetzt noch unterbrechen lässt oder? Man sieht doch wozu es führt. Ein Beispiel: Gestern war ich mit dem Auto beim Wildpark Lüneburger Heide unterwegs. Voller Parkplatz, überschlägig einige hundert Fahrzeuge (mutmaßlich und dem Volksaufkommen nach zu urteilen auch alle nicht nur mit einer Person besetzt...), viele nutzen offenkundig das gute Wetter in Verbindung mit dem Schul- und KiGa-Stop um Ausflüge an die See zu machen, zu Ikea zu fahren oder was an Parks und Lokalen noch geöffnet ist. Die Chance zur Verhinderung der Pandemie ist lange vertan (dem Vernehmen nach marodiert das Virus seit November und spätestens nach dem deutlich verzögerten Schluss der alpinen Skigebiete durch die so hochgelobte Österreichische Regierung ist die Pandemie offiziell nicht mehr aufzuhalten). Man muss sich daher auf ein Sistieren des Erregers einstellen und das bedeutet auch dass die Maßnahmen zur Verlangsamung auch zu einer zeitlichen Ausdehnung des natürlichen Prozesses von Anstieg, Klimax und Abfall der Infektionen führen, mit allen Konsequenzen. Die ersten Forderungen und Zusagen um staatliche Stützungszahlungen sind ja schon im Raum. Diese hat es auch beim ersten Dürresommer schnell gegeben, nur ist leider nicht allzuviel von den vollmundigen Zusagen geblieben und für die meisten wirklich ernsthaft bedrohten Betriebe für die die Stütze gedacht war kam zu wenig und vor allem viel zu spät (nämlich erst zwei Jahre später). Warum sollte das bei einer Seuchenlage anders sein? Da werden auch wieder nur viel Vorleistung anfallen in Form von zusätzlichen SB-Kosten mit umfangreichen Berechnungen und Aufstellungen über Cashflow I, II und III und am Ende des Tages wird das Geld hinten und vorne nicht reichen für diejenigen die es nötig hätten.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14581

                      #58
                      Endlich marodiert auch dieser schon lange ersehnte Rundumschlag.
                      Ironie aus
                      Im Wildpark kann man wenigstens Abstand halten.

                      Kommentar


                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Naja, wenn ich sehe was hier plötzlich in den diversen Freizeitlokations abläuft und dass ALLE jugendlichen Kinder meiner Kollegen zur Feier der "Coronaferien" am Freitag erstmal bis 4 Uhr auf einer Party waren, dann frag ich mich schon, ob so manche den Schuss nicht gehört haben. In dieser Altersgruppe scheint mir die Aktion "Schulfrei" sehr kontraproduktiv zu sein.
                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14581

                      #59
                      Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                      Es glaubt ja hoffentlich keiner, dass sich die Infektionskette durch diese Maßnahmen jetzt noch unterbrechen lässt oder? Man sieht doch wozu es führt. Ein Beispiel: Gestern war ich mit dem Auto beim Wildpark Lüneburger Heide unterwegs. Voller Parkplatz, überschlägig einige hundert Fahrzeuge (mutmaßlich und dem Volksaufkommen nach zu urteilen auch alle nicht nur mit einer Person besetzt...), viele nutzen offenkundig das gute Wetter in Verbindung mit dem Schul- und KiGa-Stop um Ausflüge an die See zu machen, zu Ikea zu fahren oder was an Parks und Lokalen noch geöffnet ist. Die Chance zur Verhinderung der Pandemie ist lange vertan (dem Vernehmen nach marodiert das Virus seit November und spätestens nach dem deutlich verzögerten Schluss der alpinen Skigebiete durch die so hochgelobte Österreichische Regierung ist die Pandemie offiziell nicht mehr aufzuhalten). Man muss sich daher auf ein Sistieren des Erregers einstellen und das bedeutet auch dass die Maßnahmen zur Verlangsamung auch zu einer zeitlichen Ausdehnung des natürlichen Prozesses von Anstieg, Klimax und Abfall der Infektionen führen, mit allen Konsequenzen. Die ersten Forderungen und Zusagen um staatliche Stützungszahlungen sind ja schon im Raum. Diese hat es auch beim ersten Dürresommer schnell gegeben, nur ist leider nicht allzuviel von den vollmundigen Zusagen geblieben und für die meisten wirklich ernsthaft bedrohten Betriebe für die die Stütze gedacht war kam zu wenig und vor allem viel zu spät (nämlich erst zwei Jahre später). Warum sollte das bei einer Seuchenlage anders sein? Da werden auch wieder nur viel Vorleistung anfallen in Form von zusätzlichen SB-Kosten mit umfangreichen Berechnungen und Aufstellungen über Cashflow I, II und III und am Ende des Tages wird das Geld hinten und vorne nicht reichen für diejenigen die es nötig hätten.
                      Die Pandemie heißt Pandemie weil sie eben inzwischen global ist.
                      Da lässt sich nichts mehr verhindern , nur noch eindämmen und hoffentlich möglichst
                      bald wieder zum Erliegen bringen.
                      Mit MERS, SARS 2003 , H1N1 hat es auch gegeklappt .




                      Zuletzt geändert von Ramzes; 16.03.2020, 14:23.

                      Kommentar

                      • hufschlag
                        • 30.07.2012
                        • 4151

                        #60
                        Also da Byern ja nun den Notstand ausgerufen hat, ist das in anderen Bundesländern wahrscheinlich auch nur eine Frage der zeit
                        Heißt, alle öffentlichen Einrichtunge geschlossen inkl Einzelhandel, gleichzeitig erweiterung der öffnungszeiten für zb Lebensmittel bis 22 Uhr und sonntags
                        Herr kekule hat gerstern bei Anne Will eindeutig von einer Ausgangssperre abgeraten. Sport/Bewegung an der frischen Luft sind absolut sinnvoll, da sehe ich mal auch das Reiten gemeint.
                        Wenn ich aber Fotos vom tegernsee sehe, mit völlig überfüllten Biergärten, finde ich die maaßnahme schon sinnvoll.
                        beim Joggen hat man leicht 2 meter Abstand, im biergarten sicher nicht.
                        Ich war gestern bei dem schönen Wetter auch draußen, aber mich in so eine menschenansammlung zu setzen, wäre mir nicht eingefallen...
                        Klar, dass man Schwimmbäder schließt- da brauche ich keine Schulschließung, wenn sich dann die halbe Schule in einem Schwimmbecken trifft....

                        Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 23:06
                      10.836 Antworten
                      108.775 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 11:01
                      37.022 Antworten
                      1.547.168 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag schnuff
                      von schnuff
                       
                      Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 18:12
                      119 Antworten
                      7.871 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 16:02
                      118 Antworten
                      3.089 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag donnerlottchen  
                      Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 08:04
                      41 Antworten
                      2.174 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                      Lädt...
                      X