Wolfsangriff auf Pferdeherde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tambo
    • 23.07.2003
    • 1876



    Wir werden über kurz oder lang Abschusspläne für Wölfe benötigen. Bislang ist der Wolf ein streng geschütztes Tier, das muss sich ändern. Ganz deutlich: Ich will den Wolf nicht ausrotten, aber seine Ausbreitung muss konsequent eingedämmt werden. In dicht besiedelten Regionen mit Weidetierhaltung wie in Schleswig-Holstein darf er sich erst gar nicht ausbreiten.
    Und wenn nichts gegen den Wolf unternommen wird?
    Dann wird es 2025 keine Schafe mehr auf den Deichen geben. Es ist eine Frage der Zeit, bis die ersten Schäfer aufgeben werden. Für mich ist die Wolfsproblematik aber nicht allein wirtschaftlich von Bedeutung. Es ist auch ein höchst emotionales Thema. Viele Stadtmenschen verstehen nicht, wie berührend es für Pferde-, Schaf- oder Rinderbesitzer ist, wenn ihre Tiere gerissen werden. Die sollten sich mal vorstellen, wie es wäre, wenn es ihrem Haustier widerfahren würde.
    Es gab 2017 offiziell nur acht Risse in Schleswig-Holstein.
    Ich sage Ihnen ganz deutlich: Diese Zahlen stimmen nicht. Die Bauern sind es leid. Sie glauben den Wolfsbefürwortern nicht mehr, weil die bürokratischen Mühlen viel zu langsam mahlen. Es fehlt Transparenz, der Wolfsproblematik offen zu begegnen. Und noch einmal: Es geht nicht nur um Entschädigung, es geht auch um Gefühle. Bislang zählen in diesem Land aber nur die Emotionen der Wolfsfreunde – nicht die der Tierhalter.
    Wer ist schuld an der Misere?
    Den Umweltpolitikern wird zu sehr das Feld überlassen, die Interessen von Weideviehhaltern spielen keine Rolle. Wir brauchen mehr politische Rückendeckung von Parteien, die sich der Bedeutung des ländlichen Raums bewusst sind. Andernfalls wird uns nichts anderes übrig bleiben, unsere Bestände komplett zu umzäunen. Nur die Kosten sind gigantisch. Für Bayern wird mit 500 Millionen Euro kalkuliert, um Weiden effektiv vor Wölfen zu schützen. Die Grünen haben in den vergangenen Jahrzehnten viel Gutes getan. Nun machen sie mit ihrer Wolfspolitik alles wieder zunichte.
    Das müssen Sie erklären.
    Die Grünen haben die Land- und Forstwirtschaft positiv und nachhaltig verändert. Nun zerstören sie, was sie selbst geschaffen haben. Ein Beispiel: Das Wild ballt sich in den Wäldern auf immer engerem Raum in immer größeren Rudeln zusammen, um sich vor dem Wolf zu schützen. Dabei fressen sie Hektar für Hektar alles auf. Naturverjüngung geht dadurch komplett flöten. Und wenn es auf den Deichen keine Schafe mehr gibt, dann ist unser Küstenschutz akut in Gefahr.
    I n Begründungen heißt es immer wieder einmal: Für Risse seien keine Wölfe sondern Wolfshybride, also Kreuzungen von Hunden und Wölfen, verantwortlich.
    Das ist doch für den Tierhalter völlig unerheblich. Wolfshybride richten den selben Schaden an. Hier versteckt sich die Wolfslobby hinter vorgeschobenen Begründungen. Abgesehen davon gibt es wissenschaftliche Untersuchungen, nach denen zwei Drittel aller Wölfe eh nicht reinrassig sind.
    Müssen Menschen Angst vor dem Wolf haben?
    Noch nicht, obwohl viele Menschen in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen heute schon Angst haben, mit Kindern und Hunden im Wald spazieren zu gehen. Auch in Schleswig-Holstein wächst die Angst der ländlichen Bevölkerung. Das ist leider so.

    Kommentar


    • Heisses Eisen
      Heisses Eisen kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich lach mich grad schräg: Die Grünen haben was für die Umwelt getan??? Entschuldigung, ich bekomme keine Luft mehr. Bei uns in Bayern gibts kaum noch Singvögel und viel zu wenig Insekten. Das kann jeder in meinem Alter bestätigen, der noch genügend Erinnerungsvermögen besitzt. Außerdem kannst Du im Bier samt Reinheitsgebot schon Massen an Glyphosat nachweisen. Die Grünen haben wahrscheinlich viel Drogen angebaut und sich das Zeug durch die Nase gezogen. Bei uns im Süden ist das die Partei, die am liebsten jedes freie Stück Grünland zubauen würde. Und gewählt werden die bei uns von denen, die ihr Lebtag lang nichts gearbeitet haben und denen dann versprochen wird, daß sie die gleiche Rente bekommen wie die, die 50 Jahre gebuckelt haben. Das mußte jetzt raus
  • Tambo
    • 23.07.2003
    • 1876

    Da Färse ja wegen Auffälligkeit ausgefallen ist hier die Antwort vom Wolfsmonitor

    Er wohnt nicht nur in einem Märchenschloss, nun präsentiert er sich auch noch als Märchenonkel. Die Rede ist vom Präsidenten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Breido Graf zu Rantzau. In einem Interview, das er jetzt mit den Kieler Nachrichten führte, heißt es, er kämpfe bereits seit Jahre


    Zitat "
    Acht Verbände unterstützen den Bundesverband der Berufsschäfer in dieser Sache, darunter der Deutsche Tierschutzbund und sogar die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland (VFD).
    Wer dann also wie nun Breido Graf zu Rantzau auch noch der Politik vorwirft, sie müsse „aufwachen“, sollte offensichtlich erst einmal vor der eigenen Haustüre, äh… Schlosstüre, kehren…"

    Die VFD war früher mal ein Verein der sich ernsthaft für die Freizeitreiter und Fahrer und auch Tüdeltanten Wendys einstetzte….. den Gerüchten nach ist er inzwischen zu einem Klüngelclub für einzelne die ihr Geld mit Wanderreiten verdienen verkommen...

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14562

      https://www.radiolausitz.de/beitrag/...recken-546092/
      Demnaechst während der 4.Wiederholung von Ernst Sielmann auf ARD und der 7.Wiederholung von Kießling 's Fakewoelfen auf dem Zweiten
      und Sondersendung WDR mit Detlef Flintz, dem Empfaenger des GERECHTIGKEITSPREISES,... "Schaefer und andere Weidetierhalter sollen sich nicht so anstellen, ..."
      .. quer durchs Wohnzimmer.

      IRONIE eine aus ?
      Zuletzt geändert von Ramzes; 27.07.2018, 13:29.

      Kommentar

      • Tambo
        • 23.07.2003
        • 1876


        Passender Beitrag, hört auch mal den Audiokommentar an.....

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14562

          Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
          https://www.radiolausitz.de/beitrag/...recken-546092/
          Demnaechst während der 4.Wiederholung von Ernst Sielmann auf ARD und der 7.Wiederholung von Kießling 's Fakewoelfen auf dem Zweiten
          und Sondersendung WDR mit Detlef Flintz, dem Empfaenger des GERECHTIGKEITSPREISES,... "Schaefer und andere Weidetierhalter sollen sich nicht so anstellen, ..."
          .. quer durchs Wohnzimmer.

          IRONIE eine aus ?
          Ach, ja und Landwirte natürlich auch , sind ja selbst schuld...wenn es nicht regnet.
          Gleich mindestens 4 Monatsgehaelter von diesen öffentlich-rechtlichen Meinungsverkaeufern einbehalten.
          D. F.
          Zuletzt geändert von Ramzes; 27.07.2018, 17:05.

          Kommentar

          • Tambo
            • 23.07.2003
            • 1876

            Was viele Bauern und Hirten immer schon befürchtet haben, hat sich nun bewahrheitet: Zäune helfen gegen Wölfe nicht. Auf einer Alm im Fassatal hat ein Wolf ein Kalb angegriffen und bei lebendigem Leib ganze Fleischbrocken herausgerissen, so dass es notgeschlachtet werden musste. Dabei befand es sich so wie seine Artgenossen innerhalb des Herdenschutzzaunes.


            Das steht auch unseren Pferden bevor.

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14562


              ??????... weil die Wölfe noch so selten sind , Verpaarung mit Hunden.

              Nächste Kuscheleinheit für Hybriden?

              Kommentar

              • zentaur
                • 03.07.2009
                • 4475

                Richtig gezählt???
                NWZ, 31.07.2018
                Jetzt 16 Wolfsrudel in Niedersachsen


                MEPPEN/LÜCHOW. (epd) In Niedersachsen sind zwei neue Wolfsrudel nachgewiesen worden. Eines lebt in der Nähe von Meppen im Landkreis Emsland, das andere im Naturschutzgebiet „Die Lucie“ im Kreis Lüchow-Dannenberg, teilte die Landesjägerschaft am Montag mit. Sie ist mit dem Wolfsmonitoring beauftragt, also dem Zählen, Beobachten und Dokumentieren der Vorkommen. Die Nachweise der neuen Rudel erfolgten durch Fotofallen und die Untersuchung von genetischem Material. In Niedersachsen sind damit aktuell 16 Wolfsrudel nachgewiesen.
                Also zwischen 80 und 240 Wölfe, wenn man von einer Rudelgröße von 5- 15 Individuen ausgeht.
                LG zentaur

                "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                Kommentar

                • Tambo
                  • 23.07.2003
                  • 1876

                  Der Verein Wolfsschutz Deutschland hat 10.000 Euro für Hinweise zu einer getöteten Wölfin versprochen. CDU-Politiker haben dafür kein Verständnis.

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14562

                    Wolfsangriff bei Lenzen auf Elbedeich trotz Zaun und HSH...
                    Lieber Schaefer, hättest du mal noch ein Lama und ausgebildeten NABU Esel dazu stellen sollen.
                    Bestimmt war das wieder einer von diesen Tschechischen Wolfshunden,...Ironie aus

                    Kommentar

                    • zentaur
                      • 03.07.2009
                      • 4475

                      Nachzulesen u.a. hier
                      LG zentaur

                      "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                      Kommentar

                      • Tambo
                        • 23.07.2003
                        • 1876

                        The European Union is home to five species of large carnivore: the brown bear, the wolf, the wolverine and two species of lynx.


                        So soll unsere Zukunft aussehen, Grashütten und von Hand heuen und dabei Bären beobachten (und das ist wirklich ernsthaft so gemeint) Würg......

                        Kommentar

                        • Eisenschimmel
                          • 31.12.2004
                          • 2002

                          Ein neues Rudel im Emsland auf einem Truppenübungsplatz bei Meppen ... 6 Welpen nachgewiesen:
                          Nach vermutlich mehr als 200 Jahren gibt es im Emsland wieder ein Wolfsrudel: Auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle 91 sind in diesem


                          Gruß vom Eisenschimmel

                          Kommentar

                          • Tambo
                            • 23.07.2003
                            • 1876



                            Nr, 685 Pferd, Wolfangriff mit Durchgehen der PFerdeherde wird zugegeben, aber auch wohl nur, weil ein Jäger die Wölfe beobachtet und darüber berichtet hat und das ganze in der Zeitung gelandet ist.

                            Übrigens 2017 615 "Vorfälle in Niedersachsen, in 2018 sind wir bei 743

                            Kommentar

                            • Tambo
                              • 23.07.2003
                              • 1876

                              Und im Nachbarort wurde ein Schaf trotz doppeltem Elektrozaun (Hausstrom) gerissen, durch "Wolfsberater" (lassen sich Wölfe eigentlich beraten) lt. Zeitung bestätigt, jetzt als nicht geschützt in der dollen Liste....

                              Kommentar

                              • zentaur
                                • 03.07.2009
                                • 4475

                                Das ging aber schnell. Am 31.07. 2018 hieß es noch 16 Rudel in Niedersachsen,
                                heute sind es schon 18 Rudel!
                                Nordwest Zeitung, 07.08.2018:
                                Niedersachsen hat jetzt 18 Wolfsrudel

                                HANNOVER. (dpa) Seit Anfang Juli sind in Niedersachsen nun bereits fünf neue Wolfsrudel nachgewiesen worden. „Wir haben zwei neue Rudel in Garlstedt und Ebstorf“, sagte Raoul Reding, Wolfsbeauftragter der in Niedersachsen für die Beobachtung der Tiere zuständigen Landesjägerschaft in Hannover. Bei Garlstedt (Landkreis Osterholz) seien zwei Welpen von einer Fotofalle abgelichtet worden, bei Ebstorf im Landkreis Uelzen drei. Niedersachsen hat damit jetzt mindestens 18 Wolfsrudel.
                                LG zentaur

                                "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                                Kommentar

                                • Eisenschimmel
                                  • 31.12.2004
                                  • 2002

                                  Man beachte die Formulierung: "... Niedersachsen hat damit jetzt mindestens 18 Wolfsrudel."

                                  Gruß vom Eisenschimmel

                                  Kommentar

                                  • Eisenschimmel
                                    • 31.12.2004
                                    • 2002

                                    Zitat von zentaur Beitrag anzeigen
                                    Das ging aber schnell. Am 31.07. 2018 hieß es noch 16 Rudel in Niedersachsen,
                                    heute sind es schon 18 Rudel! ...
                                    ... und vielleicht ist das die neue Variante der offiziellen Meldungen ... nach dem Motto: Wir müssen schneller aus dem Quark kommen mit der Vermeldung von neuen Rudeln, weil wir sonst die "Übersicht" über die inoffiziellen Meldungen verlieren ...

                                    Gruß vom Eisenschimmel
                                    Zuletzt geändert von Eisenschimmel; 07.08.2018, 11:14. Grund: Wort ersetzt

                                    Kommentar

                                    • Tambo
                                      • 23.07.2003
                                      • 1876


                                      Einseitiger Filmbeitrag des Wissenschafts-Magazins auf Facebook sorgt für Ärger Was ist passiert? Es geht um diesen kurzen Film, der bei Facebook von Quarks veröffentlicht wurde: In diesem Video wi…


                                      Und dann auch noch Zensur!

                                      Über die Propaganda, wie ich sie oben beschrieben habe, kann man sich ja ärgern und in Kommentaren darauf hinweisen. Aber wenn ich dann noch sehe, dass unliebsame, unbequeme Kommentare gelöscht werden, dann wird es Zeit, genau dieses im Blog zu thematisieren.
                                      Der NABU-kritische Naturfilmer Jens-Werner Dettmann kommentierte folgendermaßen auf Facebook (Sceenshot 1, Sceenshot 2):
                                      Quarks, warum fahrt ihr denn nicht einmal in die brandenburgischen und sächsischen Wolfsgebiete, um Euch dort mal ein realistisches Bild zu machen, wie die Weidehalter derzeit auf dem Zahnfleisch laufen, weil das Wettrüsten gegen die Wölfe einfach nicht mehr zu stemmen ist! Warum verlasst Ihr euch auf Zahlenwerke, die nur die Spitze des Eisberges sind, da viele Leute die Risse gar nicht mehr melden? Falls ein ehrliches Interesse an einem solchen Beitrag besteht, stelle ich gern den Kontakt zu den betroffenen Weidetierhaltern her! Bei der Gelegenheit werden die Menschen Euch sicherlich auch berichten, wie sich einige Rissgutachter vom NABU aufführen!
                                      Womit wir wieder beim Thema „FILZ“ wären, denn Ihr wisst ja schon aus dem schnell von Euch gelöschten Kommentar, dass der Staatsekretär im BMUB* der ehemalige NABU-Vorsitzende Jochen Flasbarth ist, der seine Leute überall ganz gut unterstützt, oder? Das ist sicherlich auch der Grund dafür, dass das BMUB genau den ganzen Kram nachplappert, den Lupus, Senckenberg* und IZW* veröffentlichen. Darf schnell wieder gelöscht werden, wenn es nicht Eurer Sichtweise entspricht!
                                      * Einige Anmerkungen und Erlärungen zur Einordnung: Mit BMUB ist das Umweltministerium gemeint, dass mittlerweile nur noch das BMU ist. Senckenberg ist ein Naturforschungsinstitut und das IZW ist das Leibnitzinstitut zur Zoo- und Wildtierforschung
                                      Die Online-Redakteure von Quarks begründeten die Löschung des Kommentars mit fehlender Netiquette und dem Verwenden von Kraftausdrücken. Ich finde, man kann den Ärger von Jens-Werner Dettmann zwischen den Zeilen herauslesen, aber Kraftausdrücke finde ich dort nicht.
                                      Wie weiter umgehen mit Quarks?

                                      Ich mag Wissenssendungen im Radio, als Podcast und im Fernsehen. Auch Quarks sehe ich eigentlich gerne. Leider weiß ich auch, dass im landwirtschaftlichen Kontext zu oft viel Meinung durchschimmert. Das macht es für mich schwer, Beiträge zu ganz anderen Themenbereichen als korrekte Information abzuspeichern. Ich hinterfrage nun quasi alles, was gesendet wird. Es scheint kaum noch richtige Anker des qualitativen Wissenschaftsjournalismus zu geben.
                                      Ein Beitrag wie dieser oben beschriebene hat sicherlich auch zum Ziel, eine Kontroverse auszulösen und damit Reichweite zu erzielen. Diese Reichweite habe ich nun selber mit diesem Blogpost selber erhöht. Bin also in die Falle getappt.
                                      Ignorieren und nicht reagieren

                                      In Zukunft werde ich mich aber mit Kommentaren und dem „Beitrag teilen“ zurückhalten, denn damit unterstütze ich indirekt diese unseriöse Art des Wissenschaftsjournalismus.

                                      Kommentar

                                      • Tambo
                                        • 23.07.2003
                                        • 1876



                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                        118 Antworten
                                        3.018 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        115 Antworten
                                        7.606 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Flix
                                        von Flix
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                        41 Antworten
                                        2.055 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.829 Antworten
                                        105.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                        4 Antworten
                                        249 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Lädt...
                                        X