Wolfsangriff auf Pferdeherde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4024

    Naja, zumindest für die Veröffentlichung der Monitoringdaten gibt es eine gesetzliche Vorgabe aus Brüssel mit eindeutiger Deadline - kommt schon merkwürdig rüber, wenn dies seit Jahren missachtet wird......

    2009 schreibt man sich selber ins Protokoll, den Vorgaben des geforderten Monitorings nicht gerecht zu werden, man ändert diesen Umstand konsequenterweise nicht - da bleibt die Glaubwürdigkeit auf der Strecke.

    Mit diesen Daten soll das Monitoring der europäischen Nachbarstaaten hinsichtlich Entwicklung der Population abgeglichen werden.
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar

    • zentaur
      • 03.07.2009
      • 4475

      Zitat von Penfold Beitrag anzeigen

      ignorance is bliss
      Wohl kaum!

      If ignorance is bliss, there should be more happy people.”

      Victor Cousin, Œuvres de Victor Cousin: Introduction L'Histoire de La Philosophie. Cours de L'Histoire de La Philosophie. Cours de Philosophie Sur Le Fondemen
      Zuletzt geändert von zentaur; 10.12.2015, 17:09.
      LG zentaur

      "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

      Kommentar

      • Penfold
        • 22.06.2014
        • 802

        Das überlasse mal mir [emoji23]

        Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

        Kommentar

        • Ferse
          Gesperrt
          • 26.06.2015
          • 1795

          silas: Genau deshalb hat Niedersachsen ein sehr rigides Hundegesetz. Bei Schäden durch einen Hund ist es nun möglich, den vollumfänglich haftenden Halter zu ermitteln.

          ..sofern man das Kennzeichen notiert hat. Sonst bleibt es beim "halbumfänglichen". Wirklich rigide!

          Kommentar

          • antonia2
            Gesperrt
            • 24.09.2015
            • 148

            Zitat von Penfold Beitrag anzeigen
            Also ich find's amüsant [emoji23]

            ignorance is bliss

            Kommentar

            • silas
              • 13.01.2011
              • 4024

              Wer das nds Hundegesetz kennt, weiß, es braucht nur noch ein Lesegerät, alles andere ist zentral zugänglich, sogar per Internet.

              Hast Du etwa keinen Zugang zum Register?
              Ich sags ja, Dir fehlen wesentliche Kontakte!
              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

              Kommentar

              • Quirl70
                • 13.05.2015
                • 136

                Ramzes, ich schmeiß mich weg! Prima Statement!

                Kommentar

                • farina
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 28.11.2006
                  • 1504



                  Tierhalter brauchen Hilfe
                  ...Von Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne), mit dem Vertreter der Interessengemeinschaft noch zwei Tage zuvor ein Gespräch geführt hatten, erhoffen sie sich wenig Unterstützung. Kurz nach dem für sie völlig unbefriedigenden Treffen hatten die Berufsschäfer von Ministerpräsident Weil die Entlassung des Umweltministers verlangt.

                  Politische Unterstützung gab es vom CDU-Landtagsabgeordneten Ernst-Ingolf Angermann. Er fordert effektive Maßnahmen, im Fall des Goldenstedter „Problemwolfes“ eine Entnahme aus der Population. Stattdessen bekomme der Wolf nun einen „Gesprächskreis“. Experten seien sich einig, dass es in Niederachsen wolfsfreie Zone geben müsse. Am Deich sei zum Beispiel keine Prävention möglich.


                  Die Sorgen teilt Islandpferdezüchter Götz George. Bei dem Halter von 120 Pferden, von denen 70 ganzjährig auf der Weide laufen, wurde im Mai ein Fohlen gerissen. Ob es ein Wolf war, blieb unbewiesen. George berichtet von zahlreichen Fehlern in der Beweiskette. Mit dem Ergebnis, dass ihm nur die Hälfte der Entschädigung angeboten wurde. Die nahm er bis heute nicht an, denn schließlich habe wohl kaum ein halber Wolf das Fohlen gerissen. George empfiehlt Betroffenen, eine eigene Probe zu nehmen und den gesamten Vorfall fotografisch zu dokumentieren.

                  Unauslöschliche Bilder
                  „Ist das Wohl des Wolfes so viel mehr wert als das Wohl des Menschen?“, fragte Gatterwildhalter Walter Cordes aus Brockhöfe. Seiner Meinung nach müsse dafür gesorgt werden, dass der Wolf den Respekt vor dem Menschen behalte. So könne ohne Weiteres festgelegt werden, dass er eine gewisse Entfernung zu Siedlungen nicht unterschreiten dürfe.

                  Kommentar

                  • Ferse
                    Gesperrt
                    • 26.06.2015
                    • 1795

                    silas: Wer das nds Hundegesetz kennt, weiß, es braucht nur noch ein Lesegerät, alles andere ist zentral zugänglich, sogar per Internet. Hast Du etwa keinen Zugang zum Register? Ich sags ja, Dir fehlen wesentliche Kontakte!

                    Danke silas für den tollen Tipp. Hab gleich für die ganze Familie Lesegeräte gekauft - gab Rabatt. Jetzt können wir sogar das kleingedruckte auf den Verpackungsrückseiten lesen. Die Geräte werden wir ab jetzt immer bei uns tragen falls wir mal ein Hundekennzeichen nicht richtig lesen können.

                    Kommentar

                    • Ferse
                      Gesperrt
                      • 26.06.2015
                      • 1795

                      farina: http://landvolk.net/Agrarpolitik/Art...ietzendorf.php Tierhalter brauchen Hilfe ...Von Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne), mit dem Vertreter der Interessengemeinschaft noch zwei Tage zuvor ein Gespräch geführt hatten, erhoffen sie sich wenig Unterstützung. Kurz nach dem für sie völlig unbefriedigenden Treffen hatten die Berufsschäfer von Ministerpräsident Weil die Entlassung des Umweltministers verlangt. Politische Unterstützung gab es vom CDU-Landtagsabgeordneten Ernst-Ingolf Angermann. Er fordert effektive Maßnahmen, im Fall des Goldenstedter „Problemwolfes“ eine Entnahme aus der Population. Stattdessen bekomme der Wolf nun einen „Gesprächskreis“. Experten seien sich einig, dass es in Niederachsen wolfsfreie Zone geben müsse. Am Deich sei zum Beispiel keine Prävention möglich. Die Sorgen teilt Islandpferdezüchter Götz George. Bei dem Halter von 120 Pferden, von denen 70 ganzjährig auf der Weide laufen, wurde im Mai ein Fohlen gerissen. Ob es ein Wolf war, blieb unbewiesen. George berichtet von zahlreichen Fehlern in der Beweiskette. Mit dem Ergebnis, dass ihm nur die Hälfte der Entschädigung angeboten wurde. Die nahm er bis heute nicht an, denn schließlich habe wohl kaum ein halber Wolf das Fohlen gerissen. George empfiehlt Betroffenen, eine eigene Probe zu nehmen und den gesamten Vorfall fotografisch zu dokumentieren. Unauslöschliche Bilder„Ist das Wohl des Wolfes so viel mehr wert als das Wohl des Menschen?“, fragte Gatterwildhalter Walter Cordes aus Brockhöfe. Seiner Meinung nach müsse dafür gesorgt werden, dass der Wolf den Respekt vor dem Menschen behalte. So könne ohne Weiteres festgelegt werden, dass er eine gewisse Entfernung zu Siedlungen nicht unterschreiten dürfe.

                      Irgendwie alles schon mal gelesen vor zwei Tagen unter 5009. Geschrieben von ??? Richtig - farina
                      Doppelt hält nicht zwangsläufig besser, aber man kann´s ja mal versuchen.

                      Kommentar

                      • Tanja22
                        • 19.08.2004
                        • 2360

                        Zitat von silas Beitrag anzeigen
                        Genau deshalb hat Niedersachsen ein sehr rigides Hundegesetz.

                        Bei Schäden durch einen Hund ist es nun möglich, den vollumfänglich haftenden Halter zu ermitteln.

                        Juuup, alleine bei uns in der Straße laufen drei Hunde ohne Chip rum, zwei Halter haben den Hund ohne den vorgeschriebenen Führerschein gekauft.........Niedersachsen greift, wo keine Kontrolle (ach ja, Syke will die Hundesteuer erhöhen) da keine Chips und schlußendlich bei Schäden kein haftender Halter zu ermitteln........paßt!
                        Drei Hunde auf 500 Meter, dass prozentual hochgerechnet auf Niedersachsen.........ich hatte Mathe ne 5.

                        Kommentar

                        • silas
                          • 13.01.2011
                          • 4024

                          Tanja, Ordnungsamt anrufen......

                          Hier werden Hundehalter gern an den morgendlichen Routen kontrolliert - füllt den Stadtsäckel! Hat bei einigen Hardcore- Hundesammlern immerhin dazu geführt, dass die Problemfälle jetzt entsprechende Auflagen erhalten haben, ein durchaus positiver Aspekt.

                          Spätestens jetzt, mit Näherkommen der Wolfspopulation, endet mein Verständnis für derartige Hundehalter, denn genau diese tragen im Zweifelsfall dazu bei, dass sich Verprobungen nicht eindeutig zuordnen lassen.
                          Zuletzt geändert von silas; 11.12.2015, 06:41.
                          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                          Kommentar

                          • Ferse
                            Gesperrt
                            • 26.06.2015
                            • 1795

                            silas:Tanja, Ordnungsamt anrufen...... Hier werden Hundehalter gern an den morgendlichen Routen kontrolliert - füllt den Stadtsäckel! Hat bei einigen Hardcore- Hundesammlern immerhin dazu geführt, dass die Problemfälle jetzt entsprechende Auflagen erhalten haben, ein durchaus positiver Aspekt.

                            Bei uns stehen sie manchmal ganz fies getarnt am Ortseingang mit ihren Lesegeräten.

                            silas:Spätestens jetzt, mit Näherkommen der Wolfspopulation, endet mein Verständnis für derartige Hundehalter, denn genau diese tragen im Zweifelsfall dazu bei, dass sich Verprobungen nicht eindeutig zuordnen lassen.

                            silas du tüddelst schon wieder. Wer soll wem Verprobungen zuordnen ? Welchen Unterschied macht es dabei ob ein Hund registriert ist oder nicht. Es gibt auch in Niedersachsen keine Gen-Datenbank für Hunde - du hast wirklich die falschen Kontakte.

                            Kommentar

                            • Quirl70
                              • 13.05.2015
                              • 136

                              Vergleiche mit Dingen oder Lebewesen, die potentiell gefährlicher als der Wolf sind, helfen nicht die Skepsis bzw. Furcht vor der Verbreitung des Wolfes auszumerzen. Nur weil einem im Leben zahlreiche lebensgefährliche Gefahren drohen, möchte ich nicht, dass ich gezwungen werde mit weiteren Gefahren zu leben, gegen die ich mich nicht einmal zur Wehr setzen darf.

                              Kommentar

                              • Ferse
                                Gesperrt
                                • 26.06.2015
                                • 1795

                                Quirl70: Vergleiche mit Dingen oder Lebewesen, die potentiell gefährlicher als der Wolf sind, helfen nicht die Skepsis bzw. Furcht vor der Verbreitung des Wolfes auszumerzen. Nur weil einem im Leben zahlreiche lebensgefährliche Gefahren drohen, möchte ich nicht, dass ich gezwungen werde mit weiteren Gefahren zu leben, gegen die ich mich nicht einmal zur Wehr setzen darf.

                                Ich möchte auch vieles nicht. Es gibt aber keinen Rechtsanspruch auf ein "gefahrenfreies" Leben. Es gibt auch keinen Anspruch darauf, dass sich die Natur zwischen Säuglingsstadium und Lebensende nicht verändern darf. Ich würde an deiner Stelle in die Großstadt ziehen, in eine Etagenwohnung. Da bist du relativ sicher vor dem Wolf.

                                Kommentar

                                • Ferse
                                  Gesperrt
                                  • 26.06.2015
                                  • 1795

                                  sials: Wer das nds Hundegesetz kennt, weiß, es braucht nur noch ein Lesegerät, alles andere ist zentral zugänglich, sogar per Internet. Hast Du etwa keinen Zugang zum Register? Ich sags ja, Dir fehlen wesentliche Kontakte!

                                  Hab gerade silas Empfehlung ausprobiert, es funktioniert. Im Dunkeln gesehen wie ein Hund sein Geschäft vor meiner Gartenpforte machte. Lesegerät gegriffen und im Pyjama hinterher. Nach 2km war ich bis auf 50m an ihn ran. Lesegerät angemacht und voll drauf gehalten. Da konnte ich ihn tatsächlich doppelt so groß sehen. Sofort nach Hause und ins Internet und was soll ich sagen: Es war tatsächlich ein Hund. Danke silas

                                  Kommentar

                                  • Penfold
                                    • 22.06.2014
                                    • 802

                                    Zitat von Quirl70 Beitrag anzeigen
                                    Vergleiche mit Dingen oder Lebewesen, die potentiell gefährlicher als der Wolf sind, helfen nicht die Skepsis bzw. Furcht vor der Verbreitung des Wolfes auszumerzen. Nur weil einem im Leben zahlreiche lebensgefährliche Gefahren drohen, möchte ich nicht, dass ich gezwungen werde mit weiteren Gefahren zu leben, gegen die ich mich nicht einmal zur Wehr setzen darf.
                                    Dann würde ich auf eine Raumbasis ziehen. Da lauert überschaubares Gefahrenpotential.

                                    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14682

                                      Zitat von Quirl70 Beitrag anzeigen
                                      Farina, wir sind ein kleiner Haufen von (Western-) Freizeitreitern und bilden unsere Pferde zeitlebens aus. Dazu gehört natürlich auch die Gewöhnung an alle möglichen Umweltreize, Baufahrzeuge, Hunde, Kinderwagen, Luftballons usw. usf. Trotz alledem gibt es weiterhin Situationen, in denen die Pferde sich erschrecken und aufregen. ABER: sie blieben bislang immer händelbar und haben sich schnell wieder beruhigt.
                                      Neu ist, dass es jetzt andere Situationen gibt, in denen ich das Gefühl habe, mein Pferd nicht mehr wirklich im Griff zu haben. Mein Tier (und die der Mitreiter) äugen urplötzlich in den Wald, fangen an zu prusten, zu tänzeln, wollen nur noch weg. Sind dann komplett angespannt, beginnen auf der Stelle zu galoppieren, und vor allem: sie regen sich nicht mehr ab! Letzte Woche haben zwei Reiterinnen ihre Pferde über eine Stunde lang nach Hause geführt, weil diese nur noch gezappelt und sich überaufgeregt verhalten haben. Darunter ein 23-jähriger Wallach, der den Wald kennt wie seine Westentasche und noch nie zuvor so lange so panisch herumgetänzelt ist.
                                      Aber wie soll man in solchen Situationen den Wolf nachweisen, wenn man ihn nicht selber sieht? Und selbst wenn man ihn sieht (bzw ein ganzes Rudel) und möglicherweise sogar dadurch einen Reitunfall hat- wer würde das schon glauben?
                                      Oder gibt es in den Broschüren "wie verhalte ich mich richtig wenn ich einem Wolf begegne" umsetzbare Tipps, wie ich mein Pferd unter Kontrolle und die Wölfe auf Abstand halten kann? In die Hände klatschen geht beim besten Willen nicht, solange ich die Zügel so kurz halten muss...
                                      Wäre es sicherer, vom Pferd zu springen bevor es endgültig die Nerven verliert und vor dem Wolf flüchtet so schnell es kann? Oder halte ich mich auf Biegen und Brechen oben, damit ich nicht als langsames "Futter" den Wolfen vor die Füße springe? Wünsche allen einen schönen Vatertag
                                      Und ??? Gibt´s Fortschritte ???

                                      Kommentar

                                      • Coletto
                                        • 26.02.2015
                                        • 983

                                        Ferse und Penfold
                                        Soso, Etagenwohnung und Raumstation wären also artgerecht für ihre Tiere?

                                        Kommentar

                                        • Ferse
                                          Gesperrt
                                          • 26.06.2015
                                          • 1795

                                          Coletto: Ferse und Penfold Soso, Etagenwohnung und Raumstation wären also artgerecht für ihre Tiere?

                                          Geht so bei Rennmäuse, Hamster, Kaninchen, Meerschweinchen, Wellensittiche, Ratten, Zierfische...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          2 Antworten
                                          20 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          5 Antworten
                                          171 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                                          37.021 Antworten
                                          1.531.157 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.821 Antworten
                                          100.986 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          108 Antworten
                                          7.123 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X