Oh je, ist doch egal, seit wann jemand reitet oder ob Kind oder Erwachsener.
Bei uns erhalten Erwachsene und Kinder sogenannte Probiertermine - da sieht einerseits der RL, was an Potential vorhanden ist und der RS kann schauen, ob so ein Pferd überhaupt sein Ding ist. Je nach Wunsch können diese Termine als Einzel- oder in der Gruppensttunde stattfinden, meist kristallisiert sich dann schnell heraus, wo es lang geht.
Ich halte es für vollkommen legal, dass Kinder sich bei unterschiedlichen Beschäftigungen ausprobieren dürfen, ist aber klar, dass etwas nicht von längerfristiger Dauer sein kann, weil z. B. Doch beim reiten eine tiefer sitzende Angst offensichtlich wird, dann ist dies halt nicht die richtige Beschäftigung. Besser ein rechtes Wort zur rechten Zeit.
Auch Kinder müssen lernen, dass sie nicht alles erreichen können, von dem sie träumen. Wie sollen sie denn sonst durch's Leben kommen?
Bei uns erhalten Erwachsene und Kinder sogenannte Probiertermine - da sieht einerseits der RL, was an Potential vorhanden ist und der RS kann schauen, ob so ein Pferd überhaupt sein Ding ist. Je nach Wunsch können diese Termine als Einzel- oder in der Gruppensttunde stattfinden, meist kristallisiert sich dann schnell heraus, wo es lang geht.
Ich halte es für vollkommen legal, dass Kinder sich bei unterschiedlichen Beschäftigungen ausprobieren dürfen, ist aber klar, dass etwas nicht von längerfristiger Dauer sein kann, weil z. B. Doch beim reiten eine tiefer sitzende Angst offensichtlich wird, dann ist dies halt nicht die richtige Beschäftigung. Besser ein rechtes Wort zur rechten Zeit.
Auch Kinder müssen lernen, dass sie nicht alles erreichen können, von dem sie träumen. Wie sollen sie denn sonst durch's Leben kommen?
Kommentar