Gestern habe ich eine Tour in die alte Heimat gemacht.
FFB, DAH und die Gegend dazwischen, das Dachauer Moos.
Ich hab da früher gewohnt und hatte dort mein Pferd.
Fast hätte ich mich nicht mehr ausgekannt, so viel hat sich verändert.
So viele neue Ställe gibt es dort, ich war geplättet.
Dann habe ich alte Bekannte besucht und zufällig ein Dressur-Turnier entdeckt.
Aber als ich mit den Leuten, Stallbesitzer, etc gesprochen habe waren die böse über die Pferdebesitzer am schimpfen.
Grosse Klappe, keine Ahnung und davon jede Menge.
Alles wird kommentiert und kritisiert, Futter, Einstreu, Unterbringung.
Ein Stallbesitzer hat mir gesagt, er merkt genau, wenn die neue Cavallo rausgekommen ist. Dann kommen die Dämchen und erzählen ihm, was er alles falsch macht.
Spielt ja jeine Rolle, dass er seit über 30 Jahren Pferde hält.
Freizeitpferde, die leider den ganzn Tag eingedeckt auf dem Paddock stehen müssen, bis die Mami am Abend nach 1 1/2 Std. Putz- und Salb-Marathon ihr Pferdchen 20 Min führt und ihr als Belohnung einen Kübel haferfreies Müsli reinschüttet.
Reitet traut sich die Mami nicht mehr, weil der Bub ja so aufgeweckt ist.
Oder aber sie findet so viele Wehwehchen, dass der Bub auf keinen Fall geritten werden kann.
Die andere Fraktion sind die "Sportreiter". Um ihren holsteiner Schönspringer überhaupt kontrollieren zu können, der ja auch den ganzen Tag eingedeckt auf dem Paddock draussen war, wird alles an Leder reingeschnallt, was käuflich zu erwerben ist. Nicht fehlen darf natürlich die Scarpa Schabracke mit passendem Häubchen und Gamaschen und Weste für das Töchterlein.
Langer Rede kurzer Sinn.
Keine Pensionäre mehr, keine Einsteller mehr, kein Rum-Gezicke und kein Ärger mehr.
Himmlische Ruhe auf dem Hof. - Endlich -
FFB, DAH und die Gegend dazwischen, das Dachauer Moos.
Ich hab da früher gewohnt und hatte dort mein Pferd.
Fast hätte ich mich nicht mehr ausgekannt, so viel hat sich verändert.
So viele neue Ställe gibt es dort, ich war geplättet.
Dann habe ich alte Bekannte besucht und zufällig ein Dressur-Turnier entdeckt.
Aber als ich mit den Leuten, Stallbesitzer, etc gesprochen habe waren die böse über die Pferdebesitzer am schimpfen.
Grosse Klappe, keine Ahnung und davon jede Menge.
Alles wird kommentiert und kritisiert, Futter, Einstreu, Unterbringung.
Ein Stallbesitzer hat mir gesagt, er merkt genau, wenn die neue Cavallo rausgekommen ist. Dann kommen die Dämchen und erzählen ihm, was er alles falsch macht.
Spielt ja jeine Rolle, dass er seit über 30 Jahren Pferde hält.
Freizeitpferde, die leider den ganzn Tag eingedeckt auf dem Paddock stehen müssen, bis die Mami am Abend nach 1 1/2 Std. Putz- und Salb-Marathon ihr Pferdchen 20 Min führt und ihr als Belohnung einen Kübel haferfreies Müsli reinschüttet.
Reitet traut sich die Mami nicht mehr, weil der Bub ja so aufgeweckt ist.
Oder aber sie findet so viele Wehwehchen, dass der Bub auf keinen Fall geritten werden kann.
Die andere Fraktion sind die "Sportreiter". Um ihren holsteiner Schönspringer überhaupt kontrollieren zu können, der ja auch den ganzen Tag eingedeckt auf dem Paddock draussen war, wird alles an Leder reingeschnallt, was käuflich zu erwerben ist. Nicht fehlen darf natürlich die Scarpa Schabracke mit passendem Häubchen und Gamaschen und Weste für das Töchterlein.
Langer Rede kurzer Sinn.
Keine Pensionäre mehr, keine Einsteller mehr, kein Rum-Gezicke und kein Ärger mehr.
Himmlische Ruhe auf dem Hof. - Endlich -

Kommentar