So schlimm ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4024

    Britta-Lotta, ich denke mit Deiner Sicht dieses geschilderten Falls und Deinem pädagogischen Ansatz, wirst Du bei vielen RLs aus diesem Forum nicht punkten können.

    Da stösst Du an eine klare Grenze, auch missionieren hilft dann nicht weiter.

    Ihr dreht Euch im Kreis.
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar

    • Britta-Lotta
      • 19.11.2008
      • 3238

      Ich hatte früher auch panische Angst vor einer schrulligen Welsh-A-Stute. Irgendwann wurde die mir zugeteilt und ich bin unter Tränen aufgestiegen. Nach der Stunde wollte ich sie nur noch reiten. Drei mal habe ich das dann auch noch getan. In der letzten Stunde bin ich dann dreimal runter geknallt. Seit dem bin ich sie nie wieder geritten und würde es auch nie wieder tun ...

      Kommentar

      • Britta-Lotta
        • 19.11.2008
        • 3238

        Zitat von silas Beitrag anzeigen
        Britta-Lotta, ich denke mit Deiner Sicht dieses geschilderten Falls und Deinem pädagogischen Ansatz, wirst Du bei vielen RLs aus diesem Forum nicht punkten können.

        Da stösst Du an eine klare Grenze, auch missionieren hilft dann nicht weiter.

        Ihr dreht Euch im Kreis.
        Deswegen schrieb ich ja auch, das es schwierig werden wird eines Tages einen anständigen Reitstall zu finden. Ich habe da halt gewisse Vorstellungen! Meine Tochter soll das Reiten spielerisch Lernen, zumal sie dann vermutlich wirklich noch klein ist. Da brauche ich keinen brüllenden Reitlehrer. Meine Tochter muss nicht mit 11 die erste FEI-Dressur geritten haben!

        Den Stall in dem ich reiten gelernt habe und viele Jahre jeden Tag verbracht habe gibt es noch. Die Tochter leitet diesen jetzt. Leider hat sich in den 20 Jahren seit dem ich da weg bin nix an der Pferdehaltung geändert und diese halte ich in der heutigen Zeit nicht mehr tragbar!
        Zuletzt geändert von Britta-Lotta; 20.09.2013, 11:31.

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4403

          Zitat von Finy Beitrag anzeigen
          die hatte ich auch, aber genau bis zur 1. Abteilungsstunde... ich hatte noch nicht mal den Mund offen um zu sagen, dass ich noch nie galoppiert bin und deshalb noch nicht möchte, da brüllte der "Reitlehrer vom alten Schlag" schon Galopp und ich galoppierte... und wollte danach nie wieder was anderes machen als galoppieren
          finy, mal provokant gefragt, wie lange wärst noch brav hinterhergeritten und dann aus langeweile aufgehört mit reiten ?.
          => so ab und zu MUß ein Kind über den eigenen Schatten springen !!

          Kommentar

          • Britta-Lotta
            • 19.11.2008
            • 3238

            Sehe ich genauso! Man muss ihm aber auch die chance geben das zu tun!

            Kommentar

            • Tambo
              • 23.07.2003
              • 1878

              Britta-Lotta, google mal nach dem Hippolini Konzept, die fangen schon sehr früh und spielerisch an. Was ich dabei gesehen hab, war sehr sehr gut gemacht.

              Kommentar

              • Britta-Lotta
                • 19.11.2008
                • 3238

                Zitat von Tambo Beitrag anzeigen
                Britta-Lotta, google mal nach dem Hippolini Konzept, die fangen schon sehr früh und spielerisch an. Was ich dabei gesehen hab, war sehr sehr gut gemacht.
                Oh vielen Dank, das mache ich mal

                Kommentar

                • silas
                  • 13.01.2011
                  • 4024

                  Zitat von Britta-Lotta Beitrag anzeigen
                  Leider hat sich in den 20 Jahren seit dem ich da weg bin nix an der Pferdehaltung geändert und diese halte ich in der heutigen Zeit nicht mehr tragbar!
                  Du kannst ja mit der Dame entsprechend überzeugende Sachgespräche fùhren, vielleicht ändert sich dann etwas in die von Dir angestrebte Richtung.

                  Mal sehen, wie weit Du kommst.
                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                  Kommentar


                  • Warum muss denn ein Kind reiten, wenn es vom Pony runter k.... ?
                    Weil Mama es als Kind nicht durfte ?
                    Vielleicht hatte da jemand erkannt dass auch sie nicht die Talentierteste war und zudem Angst hatte.
                    Es muss nicht jeder Reiten.
                    Auch ich habe schon empfohlen es doch lieber dem Pferd und dem Kind zu ersparen.
                    Da wäre ich beinhahe gefressen worden.
                    Mangelndes pädagogischen Feingefühl.
                    Da pfeif ich drauf !
                    Gradlinigkeit und konkrete Ansage ist heutzutage sowieso Mangelware.

                    Oh, man könnte ja diesem oder jenem zu nahe treten und blablabla....

                    Kommentar

                    • CoFan
                      • 02.03.2008
                      • 15252

                      Zitat von maulwurf Beitrag anzeigen
                      Aber um nochmals auf den Anfang zurückzukommen:
                      Dann ist bald wirklich Ruhe auf jedem Hof. Denn dann können nacheinander alle zusammenpacken. Erst die Pensionsställe (die gerne mal die eigenen Pferde durch die Einsteller mitfinanzieren lassen), dann die Aufzuchtställe (dort steht durchaus auch Junggemüse in Pension) und zuletzt die Züchter (kauf ja keiner mehr was). Nur noch Eigenbedarf im eigenen Stall. Soll es wirklich so aussehen? Ich tausche mich fürchtbar gerne aus, solange das Gespräch nicht unter die Gürtellinie geht. Und in jedem Stall findet man solche Leute, wenn man nur ein wenig feinfühlig ist.

                      Warum hat man dann noch Einsteller, wenn sie einem eh alle nur auf den Sack gehen?
                      Warum gibt man Unterricht, wenn man nur noch gefrustet ist?
                      Warum züchtet man, wenn das Klientel für die Zuchtprodukte immer Unwissender zu werden scheint und man eigentlich gar nicht an Tüddeltanten verkaufen will? Irgendwo muss dieser Personenkreis doch auch eingekauft haben.


                      Leben und leben lassen und dann funktioniert es auch gemeinsam in einem Stall. Meine Meinung.
                      Ganz viele "Likes" von mir

                      Ich frage mich wirklich, warum niemand in der Lage ist zu erkennen, dass man sich mit dieser Haltung sozusagen selbst abschafft.

                      Es ist im Pferdebusiness wie bei den Friseuren - es gibt es schlicht und ergreifend nicht ohne die Menschen ganz nah dabei zu haben. Der Friseur kann ja auch nicht zum Kunden sagen, lass Deinen Kopf hier, ich mach Dir dann die Haare. Ich entscheide über Farbe und Schnitt, wenn's Dir nicht passt stimmt was mit Deinem Geschmack nicht.

                      Kommentar

                      • Britta-Lotta
                        • 19.11.2008
                        • 3238

                        Zitat von silas Beitrag anzeigen
                        Du kannst ja mit der Dame entsprechend überzeugende Sachgespräche fùhren, vielleicht ändert sich dann etwas in die von Dir angestrebte Richtung.

                        Mal sehen, wie weit Du kommst.
                        Leicht ironisch, was?
                        Ich verlange von niemanden meinen Standart (Kinderunterricht ohne brüllen und mit Geduld, Koppelgang für Schulpferde und keine 20 Stunden-Gitterboxhaltung, ... anzunehmen) Ich würde ganz gerne mit gutem Gefühl mein Kind beim Reitunterricht abgeben, da achte ich auch auf den Umgang mit den Pferden und altersgemäßen Umgang mit (Klein-)Kindern. Auch wieder falsch, oder was?! Ich finde "die von mir angestrebte" Richtung, hat ziemlich wenig mit der "Eierlegenden Wollmilchsau" zu tun, sondern um ein angemessenen Umgang mit Kind und Tier! Und dafür zahle ich auch gerne seinen Preis!
                        Zuletzt geändert von Britta-Lotta; 20.09.2013, 12:39.

                        Kommentar

                        • silas
                          • 13.01.2011
                          • 4024

                          Nein, nicht ironisch.

                          Du wirst nur ùberall nicht DEN perfekten Stall / RL vorfinden, Du wirst Kompromisse machen müssen, Du kommst mit Deiner Sicht sehr schnell an Grenzen.

                          Dein missionarischer Eifer in Ehren, aber irgendwie wirst Du immer unzufrieden sein, denn andere Sichtweisen willst Du anscheinend nicht akzeptieren.

                          Du bist genau der Typ "Reitkindmutter", der das Geschäft so schwierig macht. *ups* - meine Wahrnehmung.
                          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                          Kommentar

                          • Britta-Lotta
                            • 19.11.2008
                            • 3238

                            Natürlich werde ich DEN perfekten Reitstall nicht finden. Aber ein Reitlehrer der keine (Klein-)Kinder anbrüllt und ein Stall wo auch Schulpferde Freizeit haben, finde ich in der heutigen Zeit angemessen! Du nicht?


                            Ich habe mein Kind übrigens auch im Kindergarten, in dem ich nicht alles perfekt finde. Kann ich wunderbar mit leben, weil sie sich wohlfühlt. Und das ist wohl das wichtigste!

                            Kommentar

                            • silas
                              • 13.01.2011
                              • 4024

                              Ganz grundsätzlich halte ich von Kindern unter dem 10. Lebensjahr auf dem Pferd gar nichts. Um mit dem Lebewesen Pferd / Pony umzugehen, braucht es eine gewisse Körpergrösse und -spannung, auch Gleichgewicht und Motorik sollten entsprechend entwickelt sein.

                              Ein Kind / Reitschüler muss in der Lage sein, Anweisungen zu befolgen und muss auch das Wort Nein akzeptieren können.

                              Dabei geht es nicht um autoritäre Strukturen, sondern um Situationen der Gefahrenabwehr, die ein Kind nicht unbedingt einschätzen kann, die beaufsichtigende Person schon.

                              Alles andere hat eher therapeutische Züge.

                              Ob in einem Stall die Pferde in der Box gehalten werden oder nicht, messe ich am Gesamtkonzept. Schulpferde koennen durchaus mehrmals am Tag eingesetzt werden, auch das kann man nur beurteilen, wenn alle Gegebenheiten bekannt sind. Verlangst Du von den Betreibern einer Reitschule das betriebswirtschaftliche Gesamtkonzept, oder bist Du Fachfrau in Sachen Pferdehaltung und -einsatz?

                              Ohne Kompromisse wirst Du nicht weit kommen - und Du scheinst wenig kompromissbereit zu sein.
                              Sorry, aber Du drehst Dich permanent im Kreis, ich bin dann jetzt hier raus.
                              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                              Kommentar

                              • Britta-Lotta
                                • 19.11.2008
                                • 3238

                                Zitat von silas Beitrag anzeigen
                                Ob in einem Stall die Pferde in der Box gehalten werden oder nicht, messe ich am Gesamtkonzept. Schulpferde koennen durchaus mehrmals am Tag eingesetzt werden, auch das kann man nur beurteilen, wenn alle Gegebenheiten bekannt sind. Verlangst Du von den Betreibern einer Reitschule das betriebswirtschaftliche Gesamtkonzept, oder bist Du Fachfrau in Sachen Pferdehaltung und -einsatz?
                                Weißt Du Silas, ich habe unseren Rentner nicht ohne Grund 25 km von unserem Wohnort stehen. Ich mache mir schon ein bisschen Gedanken über Pferdehaltung.

                                Der besagte Stall, hat damals die Ständer rausgerissen und winzige, dunkle Standartboxen gebaut. Es gibt keine Fenster und wenig Licht. Ob die Pferde nun eine oder drei Stunden am Tag gehen, das interessiert mich doch gar nicht. Ich finde halt, das auch Schulpferde mal Koppelgang verdient haben, was in diesem Stall nicht möglich ist. Außer die (leider auch) sehr kleine Reithalle, ihre Box und vielleicht mal bei Lust und Laune des Reitlehrers den Außenplatz, sehen diese Pferde wenig!
                                Mag für Dich völlg okay sein, für mich ist das ein no-go! Tut mir leid, das ich da sehr ungerne Kompromisse mache und ich bin mir sicher, das in unserer Umgebung Ställe sind, die es mit der Haltung der Schulpferde etwas anders handhaben!

                                Damit bin ich jetzt auch raus, ich fahre nämlich gleich in den Urlaub.
                                Zuletzt geändert von Britta-Lotta; 20.09.2013, 13:21.

                                Kommentar

                                • linchen1206
                                  • 21.12.2010
                                  • 74

                                  Wie kann man denn das reiten spielerisch lernen? Kritik gehört da aber schon dazu, oder? Nicht bös gemeint!

                                  Zum restlichen Thema: Ich bekomm Stalltratscherei, "Alternativlinge" und auch "Sternchen am Turnierhimmel" nur sporadisch mit, da ich zu jener Fraktion gehöre die in den Stall kommt, reitet und wieder verschwindet.

                                  Das was ich aber mitbekomme ist oft schlimm genug. Von den E-A-Dressur Freizeitpferden, die ja nun zum Turnierpferd werden müssen und der neue Wundertrainer durch Rollkur und grobe Handeinwirkung das Pferd doch endlich in die richtige Haltung bringen soll, über den "Turnierreiter" mit 7 Pferden, der seine Pferde weder warm noch abgeht, sondern teilweise im Winter aus der Box freispringen lässt und verschwitzt dort wieder hinstellt. Und ich hasse die Tante mit ihrem Palomino-Schecken Pferd, die meint, sie müsste immer wie wild mit dem Strick an ihrem Knotenhalfter wedeln, wenn das Pferd mal irgendwie die Ohren spitzt. Einmal hätte sie dabei beinahe meinen neben dem Reitplatz angehängten Hund erwischt, da hab ichs ihr schonmal nett gesagt, dass sie das lassen soll, da sich der Hund ziemlich gefürchtet hat. Nachdem sie das vor meinem grade erst angekommenen, nervösen dreijährigen Pferd gemacht hat, den ich warmgegangen bin, hab ich ihr mal die Meinung gegeigt... Deren Kinder sind übrigens für den Stall nicht tragbar: Rennen wie irre durch die Stallgasse, schreien und kreischen, haben meinen todbraven, gutmütigen Hund durch den Stall solange gejagt, bis er sich knurrend hinter mir versteckt hat und ich gesagt hab, dass es reicht (hätte ich das früher mitbekommen, hätt ich eher was gesagt). Von den Eltern kam hierzu kein Ton, weder zu den Kindern noch zu mir!!! Das ist einfach ein respektloses und auch gefährliches Verhalten! Dann hab ich noch eine die ihr Pferd bei 14Grad plus mit der Superwinterdecke eindeckt, weil die Maus könnte ja frieren, aber beim Zirkuslektionenlehrgang bei -10grad ohne Decke 20 Minuten lang Fotos schießt???!! Verkehrte Welt.

                                  Ich könnte auch eine eigene Erfahrung mit einem Guru der Barockreiterei kundtun, aber um den Beitrag nicht zu sprengen, lass ichs mal, vielleicht später

                                  Verrückte gibts überall, aber irgendwie häufen die sich im Reitsport. Ich glaube, es gibt leider auch viele Extreme und was extrem ist, ist selten gut, verabsäumt man es doch sehr leicht über den Tellerrand zu schauen. Ich bin auch von der Fraktion leben und leben lassen, melde mich aber zu Wort, wenn ich sehe, dass ein Tier wirklich gequält wird, oder es gefährlich für mich, den anderen oder mein Pferd werden kann. Das sind einfach die Grenzen, wo meine Toleranz endet. Das Lebewesen Pferd muss auch als solches behandelt werden und nicht als Kinderersatz, Ehrgeizbefriedigungsmaschine oder Statussymbol. Man sich den Gefahren im Umgang bewusst sein und darf sie nicht unterschätzen. Oft fehlt wirklich das Fachwissen zum Thema Pferd, Reiterei und Ausbildung. Vielleicht mangelt es an fähigen Lehrern, vielleicht ist es aber auch eine Entwicklung des Reitsports an sich. (Abwenden von der "tierquälenden" Turnierreiterei hinzu Alternativen).

                                  Kommentar

                                  • Guilde
                                    • 18.10.2012
                                    • 66

                                    Habe mich hier nach Caspars Eingangsbericht durch die 21 Seiten weiter durchgelesen. Hier kam die Frage auf, warum man als SB die Einsteller nicht annimmt, die nicht ins Konzept passen. Kurz und knapp: Man kann nach einer Stunde Rundführung und Beschreibung, wie man die Anlage führt, den Leuten nur vor den Kopf schauen und muß dem, was gesagt wird, Glauben schenken. Auch beim 2 Gespräch.

                                    Da hier das 2. Argument Führung des Betriebes kam, tja, ich glaube, selbst wenn man die Hofordnung bespricht, sie aushändigt vor Einstell-Vertragsunterzeichnung zum Durchlesen in Ruhe, heißt es bei weitem noch nicht, daß sich dran gehalten wird.

                                    Die Entwicklung war abzusehen, ja auch für uns, da ich von ehrenamtlichen Unterricht für Kiddis bis hin zum Mobilen auch in unterschiedlichsten Ställen bin. Freizeit- wie Turnierreiter.

                                    Wenn ich in einem Pensionsstall mit 80 bis 120 Pferden und verschiedenen Stalltrakten stehe, kann ich den Menschen aus dem Weg gehen, wenn es nicht paßt. Als SB geht es nicht und ich muß sehen, daß Ruhe in die Angelegenheit kommt.

                                    Ich wünschte mir manchmal, daß drüber nachgedacht würde, daß es auch immer weniger SB´s gibt, die das ganze mit Herzblut betreiben, das Risiko und die jahrelange Vorplanung eingehen, so etwas aufzubauen und 7 Tage die Woche, in unserem Fall von morgens um 6 Uhr bis abends 23 Uhr rund um die Uhr zur Verfügung stehen.

                                    Leider wird ein Danke bei Wünschen oder eine freundliche Anfrage schon zu viel. Die normalen höflichen Umgangsformen werden weniger, ebenso der Respekt und das freundliche Miteinander. Ellenbogen wie im Berufsleben werden auch im Bereich Freizeit in alle Richtungen ausgestreckt.

                                    Kurzum, nach 2 Jahren Einstellern, haben wir uns entschlossen, keine mehr zu nehmen. Ich bin tolerant, offen, verfüge über jahrelanges Pferdewissen, gebe nur Input, wenn ich gefragt werde, aber bin es müde, ausgenutzt zu werden, täglich bombadiert zu werden, hinter her zu räumen, putzen oder telefonieren. Wenn dann noch die Stallmieten geprellt werden und der Anwalt sagt, daß ist bei jedem 5 Einsteller schon fast so, daß nicht vollständig, gar nicht oder bei Kündigungen gemauschelt wird, dann war das unser i-Tüpfelchen.

                                    Zum Glück sind wir nicht als Verdienstquelle angewiesen, im Gegenteil, mit Reithalle und nur 6 Boxen, ist das eine Milchmädchenrechnung und finanziert nicht mal meine eigenen Pferde. Somit werde ich mich wieder auf Beritt und den weiteren Umbau hier konzentrieren und guter Dinge außerhalb Unterricht geben.

                                    Kommentar

                                    • King George
                                      • 05.02.2008
                                      • 1617

                                      das problem ist auch die alternative erziehung der kinder in der heutigen zeit....

                                      wenn man kindern etwas sagt, kommt zu 99% erst einmal ein satz mit "aber" am anfang.......mach mal bitte den putzplatz sauber.....antwort: aber ich habe den doch nicht alleine dreckig gemacht gerne höre ich so ein "aber" auch im unterricht

                                      das hätte ich mir bei meinen eltern mal erlauben sollen

                                      und ja, mein sohn ist auch so erzogen, das wenn ich etwas sage, das ohne kommentar gemacht wird
                                      "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                                      Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                                      Kommentar

                                      • see you
                                        • 06.11.2012
                                        • 358

                                        Mir verdirbt dieser Thread nicht die Freude an den Pferden, sondern die Freude am Horse-gate. Es widert mich an, diese Einstellungen von "glühende Eisen hinterherschmeissen war super" bis "Waldorf-Namen-Tanzen-Pädagogik ist super". Alles Extreme, die ich furchtbar finde und ich dachte auch, wie einer schrieb (Tabbo??), dass alles inzwischen ein bisschen offener geworden wäre. Ich gucke hier wirklich oft rein, aber irgendwie immer mit einem Scheiß-Gefühl, was das hier für Einstellungen sind, in diesem Thread.

                                        Werde hier, in diesem Lifestylethread, nicht mehr weiterlesen sondern nur noch in Sachthemen. Habe keine Lust mehr auf diese Ansammlung von Lebenseinstellungen.

                                        Kommentar

                                        • Britta-Lotta
                                          • 19.11.2008
                                          • 3238

                                          Zitat von linchen1206 Beitrag anzeigen
                                          Wie kann man denn das reiten spielerisch lernen? Kritik gehört da aber schon dazu, oder? Nicht bös gemeint!
                                          Natürlich gehört Kritik dazu! Aber dem alter angemessen!?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.829 Antworten
                                          102.932 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          94 Antworten
                                          2.445 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          111 Antworten
                                          7.376 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Rigoletto
                                          von Rigoletto
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                          29 Antworten
                                          1.170 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          4 Antworten
                                          230 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Lädt...
                                          X