Satisfaction I verkauft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat : Gutes BLUT ist immer gut ...

    Das ist mal eine 100 % Übereinstimmung! Darf ich fragen zu wem in Z Du guten Kontakt hast, gerne auch per PM? Würde mich beruflich und privat mal sehr interessieren. Der Kreis ist in der Tat sehr klein und vielleicht sind wir uns schon über den Weg gelaufen?

    Kommentar


    • #62
      hast PM...

      Kommentar

      • Benjie
        • 02.06.2003
        • 3226

        #63
        Ich habe recht guten Kontakt zu Zangersheide und die schätzen sehr das alte hannoveraner Blut, was hier nicht der Fall ist
        ich habe keinen kontakt nach zangersheide aber wenn ich mir die hengstriege ansehe, dann dominiert da das holst. c.
        ich weiss wohl das er seine stutengrundlage auf alten hanno stämmen aufgebaut hat, er konnte jetzt aber auch keine der alten springlinien erhalten.
        was schätzen sie da am alten hanno blut? wird da noch was zugeführt oder ist das nicht eine verdränungszucht?
        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
        (100.Koransure)
        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

        Kommentar


        • #64
          da herrscht nicht weniger der selbe Abgrasungsmarkt wie hier auch - aber und jetzt kommt das große ABER...

          sie holen sich immer wieder das gute Blut nach vorne.. was angeblich "veraltet" ist

          Beispiel: As cold as ice Z .. das ist ein sehr gutes Springpferd und wird noch besser.. gezogen
          Artos Z (Alme/Gotthard/Agram) /Carthago/Ramiro/Agram/Ingraban... jetzt schaffen sie wieder das bewährte alte Blut auf die guten Stämme die sich i m laufe der zeit weiter bewährt haben... Ich weis auch das sie mit Don Juan und Ramiro wieder arbeiten - aber die "Öffentlichkeit" sieht immer nur das was sie sehen wollen. Und hier in Deutschland - Hannover wäre man gut beraten die Sensoren auch auf sein gutes Blut zu richten und auch den "alten" Weg mit Blut=Vollblut NIEMALS zu vernachlässigen - sorry aber die meisten Hengste sind und bleiben nur Durchschnitt und das schlimme ist - das die auch noch so viele Stuten decken, deshalb plediere ich mit DRUCK darauf den Junghengsten eine Deckbegrenzung zu geben und sie je nach Vererbung zu erhöhen ODER ihnen dann - wenn sie sich ga nicht bewähren - Eier ab...fertig. Dann bekommt man im Schnitt mit der Zeit wieder viel mehr bewährte Vererber - eben ein Gesundes Maß an Jungen und alt Hengsten...Das wäre eine GESUNDE Pferdezucht, was sie gerade nicht ist. Eine Gewisse größe - soll heißen "Überlegenheit" sollte auch in Hannover herrschen, gerade wenn man so viele Stuten in seiner Population hat - vot 40 Jahren waren fast ein 1/3 von denen und sie beherrschten mit Holstein die Parcoure der Welt.. Sorry wenn da so manche Aussagen so "Aggresiv" rüber kommen - micht kotzt das nur an immer mit so unbedeutenden - Wertlosen Material zu züchten - es bringt niemanden weiter und kostet auch sein Geld - wie schon mal gesagt:
          "Ein Guter Gaul frisst genau so viel - wie ein schlechter Gaul" das kann man sich einfach nicht mehr leisten..

          Bentje du wirst doch nicht denken das sie mit Glückspilz und Co zu ihrer Zeit weiter gezüchtet hätten???.. die wenigen guten die sie hatten wie Gala Star Z u.a. haben die Stämme gefestigt - dann musste ja irgend wann neues Blut drauf..aber denke ja nicht das sie schlafen - der Bumerrang kommt schneller zurück wie man denkt..
          Kamphorst ist ein Visionär der der Zeit weit weit voraus ist.. wo die meisten heute noch in der Tropsteinhöhle bei Kerzenschein.. das ist das Ziel und nicht sich auf alles drauf stürzen was gerade "Toll" ist - Thema Vererbung...so einfach ist das alles nicht..

          Kommentar

          • Kuddel
            Gesperrt
            • 26.06.2008
            • 1350

            #65
            Ist dir eigentlich bekannt wie viele Hegnste sich in den ersten Jahren nicht " bewährt " hatten ?Wo es erst im Alter kam . Wer soll diese Grenze Festlegen ? Wenn Hengste eine Begrenzung bekommen sollen (bei Junghengsten halt ich das für Sinnvoll ,wegen dem Alter ) und wenn die Vererbung nix ist ,wieder abgekörte werden sollen . Dann bitte auch nur ausgewählte Stuten .
            Dann sollten die Züchter endlich mal den Tip vom Hengsthalter annehmen (die aber auch den Mut haben eine Stute ab zulehnen ) ,obwohl man sich da auch nicht immer sicher sein kann ,gerade wenns um die eigenen Hengstvermarktung geht . Ein Hengst, der wenig kostet ,bekommt wenns Gut läuft viele Stuten ,nur er bekommt auch viele "minderwertige". Bei einen Teuren Hengst überlegt man sich dreimal ob man ne Vorbuchstute hinzerrt. Oder meinst hier Jemand ;zbs. Totilas bekommt eine Vorbuch oder Stutbuchstute . Wenn schon eine Ankörung in Erwägung gezogen werden soll,dann mit Nachtzuchtbewertung und Bewertung der Mütter . Ein Hengst kann keine Wunder vollbringen wenn die Mutter nix taugt .

            Kommentar

            • druenert
              • 25.11.2009
              • 1998

              #66
              Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
              deshalb plediere ich mit DRUCK darauf den Junghengsten eine Deckbegrenzung zu geben
              Da bin ich absolut Deiner Meinung!

              Kommentar


              • #67
                Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
                Ist dir eigentlich bekannt wie viele Hegnste sich in den ersten Jahren nicht " bewährt " hatten ?Wo es erst im Alter kam . Wer soll diese Grenze Festlegen ? Wenn Hengste eine Begrenzung bekommen sollen (bei Junghengsten halt ich das für Sinnvoll ,wegen dem Alter ) und wenn die Vererbung nix ist ,wieder abgekörte werden sollen . Dann bitte auch nur ausgewählte Stuten .
                Dann sollten die Züchter endlich mal den Tip vom Hengsthalter annehmen (die aber auch den Mut haben eine Stute ab zulehnen ) ,obwohl man sich da auch nicht immer sicher sein kann ,gerade wenns um die eigenen Hengstvermarktung geht . Ein Hengst, der wenig kostet ,bekommt wenns Gut läuft viele Stuten ,nur er bekommt auch viele "minderwertige". Bei einen Teuren Hengst überlegt man sich dreimal ob man ne Vorbuchstute hinzerrt. Oder meinst hier Jemand ;zbs. Totilas bekommt eine Vorbuch oder Stutbuchstute . Wenn schon eine Ankörung in Erwägung gezogen werden soll,dann mit Nachtzuchtbewertung und Bewertung der Mütter . Ein Hengst kann keine Wunder vollbringen wenn die Mutter nix taugt .
                Sicher hast du recht - einige wenn nicht gar "viele" dieser Junghengste die wenig gedeckt hatten und in den Sport gingnen haben sehr gute Nachzucht gebracht. Wieviele aber wurden hoch gepuscht und es kam NICHTS bei rum - es bringt einfach nichts - der kreis schließt sich in meinen Gedanken wenn es eine Deckbegrenzung gibt das auch die "Angeblich" schlechten die ein oder andere Stute mehr bekommt. Meistens sind die besseren die Spätreifen - wahr haben möchte das nicht jeder - ist keine Verallgemeinerung, aber einen Roten Fahden kann man dabei erkennen, nicht die Regel aber doch recht oft. Mitunter deshalb muss man da reagieren, sonst klappt das auf Dauer NICHT... So schön dieser Frischsperma Versand auch ist, aber man muss dies auch in geordnete Bahnen lenken, sonst herrscht wie eben ein Chaos...
                Der Anfang wird sicherlich nicht einfach, aber auf Dauer macht sich diese "Idee" der kontrollierten Zucht bezahlt.
                Und Kuddel, die minderwertigen Stuten gehören in meinen Augen aus der zucht ausgeschlossen - denn im Sinne des Wortes "Zucht" ist das nicht... Hier gehören Regeln eingeführt - zumindest eine SLP muss vorhanden sein oder Turniererfolge..des weiteren ist der Weg vollkommen Richtig das Springpferde und Dressurpferde getrennt werden, diesen sehr groben fehler darf man nicht nochmals machen - die dressurpferde hängen am Tropf der Springpferde und nicht anders herum. Für die Dressurpferde - gerade für die Hengste wäre ein Zugtest von Vorteil - darüber sollte man sich GEDANKEN machen - da spreche ich jetzt sicherlich wieder was an, was "Altmodisch" erscheint - wer sich da aber nähere gedanken macht weiss warum...

                Kommentar

                • Kuddel
                  Gesperrt
                  • 26.06.2008
                  • 1350

                  #68
                  Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                  Sicher hast du recht - einige wenn nicht gar "viele" dieser Junghengste die wenig gedeckt hatten und in den Sport gingnen haben sehr gute Nachzucht gebracht. Wieviele aber wurden hoch gepuscht und es kam NICHTS bei rum - es bringt einfach nichts - der kreis schließt sich in meinen Gedanken wenn es eine Deckbegrenzung gibt das auch die "Angeblich" schlechten die ein oder andere Stute mehr bekommt. Meistens sind die besseren die Spätreifen - wahr haben möchte das nicht jeder - ist keine Verallgemeinerung, aber einen Roten Fahden kann man dabei erkennen, nicht die Regel aber doch recht oft. Mitunter deshalb muss man da reagieren, sonst klappt das auf Dauer NICHT... So schön dieser Frischsperma Versand auch ist, aber man muss dies auch in geordnete Bahnen lenken, sonst herrscht wie eben ein Chaos...
                  Der Anfang wird sicherlich nicht einfach, aber auf Dauer macht sich diese "Idee" der kontrollierten Zucht bezahlt.
                  Und Kuddel, die minderwertigen Stuten gehören in meinen Augen aus der zucht ausgeschlossen - denn im Sinne des Wortes "Zucht" ist das nicht... Hier gehören Regeln eingeführt - zumindest eine SLP muss vorhanden sein oder Turniererfolge..des weiteren ist der Weg vollkommen Richtig das Springpferde und Dressurpferde getrennt werden, diesen sehr groben fehler darf man nicht nochmals machen - die dressurpferde hängen am Tropf der Springpferde und nicht anders herum. Für die Dressurpferde - gerade für die Hengste wäre ein Zugtest von Vorteil - darüber sollte man sich GEDANKEN machen - da spreche ich jetzt sicherlich wieder was an, was "Altmodisch" erscheint - wer sich da aber nähere gedanken macht weiss warum...
                  Mit der SLP hast du schon recht . Aber da gibts doch auch wieder unterschiede . Die Feldprüfung und die Stationprüfung (für mich Persönlich Aussage Kräftiger und bevorzugt ). Die eine einen Tag die ander 6 Wochen .
                  Was ist mit Stuten mit Topabstammung , die wegen einem Unfall nicht zur SLP antreten können .
                  Hier im Forum wird gerade wegen solch einer Stute Diskutiert (Beckenbruch als Fohlen meine ich gelesen zuhaben ) .
                  Auch müssten eben die Hengsthalter mal ne Stute ablehen die nicht zum Hengstpasst . Oder Norweger oder Haflingerstuten die vom Junghengst mit Deckbegrenzung bedeckt werden . Ist Vermehrung . Aber wie sagt mir erst jemand ,als ich sowas Kritisierte . Wir sind ein Freies Land ,wenn mir nicht passt soll ich doch auswandern nach Kuba . Leider wird immer noch mit Minderwertigen Stuten gezüchtet .
                  Stute geht wegen Krankheit in Rente ,war mit aber ein Gutes Reitpferd ,also ein Fohlen ziehen .
                  An eine Zuchtstute stelle ich andere(zusätzliche ) Anforderungen ,als an ein Reitpferd . Kennen einen Topzüchter /internationalen Reiter der züchtet mit einer Vorbuchstute . Das Hengstfohlen von der , müsste schon als Wallach zur Welt kommen . Der ist es garnicht wert Eier zuhaben . Aber auch der Züchter steht in der Verantwortung . Und da liegt auch das Problem . Viel haben die Rosarote Brille auf und lassen sich von Hochglanzprospekten blenden .

                  Kommentar


                  • #69
                    Kuddel, wir leben in einem FREIEN Land - aber auch in einem FREIEN LAnd gibt es Gesetze und auch hier gehört das Ganze GEREGELT und das nicht weder hinz und kunz machen kann was ihm beliebt. Dieser völlig überlaufene Pferdemarkt mit DURCHSCHNITTSPFERDEN wundert mich schon lange nicht mehr. Was Pippi Langstrumpf macht ist mir dabei völlig wurscht - es geht um eine Sache, um der es dabei mehr geht wie ein lackschwarze Püppi zu "vermehren" sondern darum auch der Pferde gerecht zu werden und den Anforderungen. Jedlcihe Art von Tierzucht ist eine Leistungszucht - ich rede v. Warmblut - was die mit Norwegern Isländern usw. machen liegt nicht im Sinne des Warmblutes eben Sprint,Spring oder Dressur Sport. Auch gehört es verboten einen Isländer ,Norweger,Haflinger usw. mit Warmblut zu kreuzen und unter Strafe zu stellen... das geht vollkommen gegen den SINN einer Zucht. Die Regelung muss klar sein -nur geprüfte Stuten,ggf. aber auch Stuten aus durchgezüchtetem Stamm bzw. wegen eines gebrechens (z.b. al Fohlen eine Verletzung..) davon abgehalten wird eine Prüfung zu amchen - hier muss eine Komission beschließen nach eben eienr Regelung ob die Stute decken darf oder nicht. Deckbegrenzung Junger Hengste mit einer klaren Regelung nach deren Vererbung und Leistung, auch den Umgang mit VOLLBLUT,Arabern sollte man forciert voran treiben um die Warmblutzucht wie in der vergangenheit schon immer zu bereichern - aber mit SINN und HIRN... Es fehlt eben eine strickte Regelung und Pippi Langstrumpf bringt immer wieder jedes Jahr ihr BSE Pferd zum Hengst.
                    Der oberste Punkt der UNBEDINGT ANGEGANGEN WERDEN MUSS ist eben eine KLARE Regelung!!!!
                    Zuletzt geändert von Gast; 12.02.2011, 09:57.

                    Kommentar

                    • Kuddel
                      Gesperrt
                      • 26.06.2008
                      • 1350

                      #70
                      Es gibt aber kein Gesetz , wer eine Stute zum Hengst bringen darf und wer nicht . Wer soll oder will das Entscheiden . Wenn Hannover diese Züchter bevormundung einführt ,laufen den die Züchter weg . Was weiss ich wohin ,vermutlich zum ZFDP .Die sind ja bekannt dafür alles zu nehmen . Die Verbände können nur ein Empfehlung aussprechen . Wir wolllen hier ja nicht diese Diktatur wie bei den Hunden ( VDH) ein oder zwei Personen , schreiben den Züchter vo,r welcher Rüde genutz wird für diese oder jene Hündin unabhänig vom Geldbeutel des Züchters und der Anfahrtstrecke .
                      Dann hat Herr Yx vorlieben für Hengst Otto und alles wird von dem Bedeckt .Und wenn Du dazu nicht bereit bist nen vorgeschriebenden Hengst zunutzen und 2000 dafür hinzulegen , gibts kein Fohlen .Oder wie ?
                      Das nur das Beste in die Zuchtgehört ,keine Frage . Aber es geht ,um gute Vererbung nicht um sehr gute Endprodukte ,die zur Zucht verwendet werden sollen . Die Züchterisch nix auf die Reihe kriegen . Gibt auch STPRSt, die gelinde gesagt beschissen vererben . Nur Duchschnitt produzieren . Und andere, bringen Toppferde in Folge. Sind aber nur Hauptstammbuch ,ohne Schauerfolge . Ne STPR wir doch immer noch als Kombi aus Schau uns SLP vergeben . Ne SLp kann die Stute auch mit 8 oder Später machen . Die 1A preis holt sie in jungen Jahren .

                      Wer will sich den Schuh anziehen ?

                      Kommentar


                      • #71
                        ZFDP ist kein Maßstab und Werbung ist der viele Durschnitt für NIEMANDEN - dieser Run - sollte es eine Regelung geben wird Kurzfristig sein - denn helfen wird es ihnen auch nicht. ABER die Qualität des Zuchtgebietes eben Hannover wird gehoben und darum geht es - werden dann wieder mehr gute Pferde hervor gebracht wie auch Stuten si hebt sich mit der Zeit wieder das Niveau - so etwas nenne ich SELEKTION in der breite.
                        Von zwei Kaspern darf das nicht abhängen, Hengsthalter,Landgestüt und Verband müssen da eng zusammen arbeiten - dann findet man eine gemeinsmae Lösung und so wird es auch in einer breiten Gruppe von "Experten" kontrolliert - Auch sollten Sportreiter und Bundestrainer mit arbeiten - so erarbeitet man ein Konzept - alles andere ist und wird kalter Kaffee... es muss sich was ändern und eine Grundlage erschaffen werden die dem Wort ZUCHT wieder seinen SINN ZURÜCK GIBT!!!!!

                        Kommentar

                        • Bilgona
                          • 12.02.2008
                          • 648

                          #72
                          off topic an Oh-Gloria:
                          Habe gerade gelesen, daß Du Gala Star Z erwähnt hast. Ich habe eine Gala Star Z Stute. Würde gerne mehr über diesen Hengst erfahren und bin immer sehr beeindruckt von Deinem Wissen. Magst Du mir was von dem berichten? Gerne per PM
                          Zuletzt geändert von Bilgona; 12.02.2011, 13:14.

                          Kommentar


                          • #73
                            Gala Star ist nicht weniger aus dem Stamm der Alsterröschen - siehe Stakkato Gold usw... er war ein überragender Hengst nur fehlte zu seiner Zeit den Stuten das nötige BLUT bzw. Adel um von ihm auch PROFITIEREN zu können.. Er deckte u.a. auch in Hessen.

                            Der Vater v. Gala Star Z ist auch der Großvater v. Graf Sponeck... auch ein hengst der dieser Hascherei nach Pseudo Gewinn zum Opfer gefallen ist. Der wirkliche Gewinn wäre wie schon beschrieben nur das beste aufzustellen und der Vorteil u.a v. Celle ist Hunnesrück und das sollte man auch nutzen und nicht mit minderwertigen Pferden auffüllen - denn die kosten genau so viel im Unterhalt und bringen NIE was ein.. ein gutes Hengstfohlen kostet vielelicht mehr aber der wirkliche GEWINN kommt mit der zeit - das verstehen Bürokraten aber nicht - das müssen sie aber und werden es auch noch müssen um andauernden ERFOLG zu haben!!!

                            Diese Pseudo Weisheiten kreide ich immer wieder an, denn es geht nur mit guten Stämmen und durchgezüchteten Hengsten - alles andere ist kalter Kaffee. DAZU QUALITÄT!!!!

                            wie du ja sicherlich verfolgt hast, sollte man viel mehr mit Kosequenz und Ruhe daran gehen - nicht dieses Puschen und verwerfen - der größte FEIND DES FORTSCHRITTS!!!

                            Kommentar

                            • carolinen
                              • 11.03.2010
                              • 3548

                              #74
                              off-topic:

                              Oh-Gloria, da ich ein neugieriger Mensch bin und einmal wissen wollte, was aus Deinen Zuchtprogramm bereits hervorging, habe ich mir Deine HP angesehen.
                              Zu Deiner Gloria steht geschrieben, dass sie auch schon S erfolgreiche Nachzucht hat. Hast Du diese gezogen ? Noch in Deinem Besitz ?
                              Und was hast Du sonst noch so gezogen - finde nur Fohlen auf Deiner Seite ?
                              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                              Kommentar


                              • #75
                                Bin durch das Reiten an die Zucht gekommen - da die - welche ich gerne hätte nicht weniger "günstig" zu erwerben sind.(ich habe leider keinen Dukaten Esel..). Also habe ich mit "Mithilfe" eine guten "Freundes" der nicht minder International Erfolgreich Springen gegangen ist mir die Grundlage geschaffen. Auch jene die selbst hier in der gegend Ländlich S , Bundeschampionat usw. reiten kommen gerne hier her ... Schon komisch wenn jemand aus einem urlaub kommt und erst hier vorbei kommt um dann nach hause zu fahren??..oder???.. Und durch diese Leute habe ich sehr viel erfahren und SEHEN gelernt, das bedeutet dir aber sicherlich auch ichts - und die FEHLER die Jahrelang begangen wurden - konnte man sehr deutlich sehen - wenn man das möchte ... tja aber davor verschließen sehr viele ihre Augen... im Sinne des Fortschritts..

                                Man möchte verstehen und verbittert immer mehr, ke mehr man diletantische Fehler sieht bzw. IGNORANZ.. siehe diese getürkten Pseudo HLP Sieger die keine waren..

                                Ein wenig Information über Dich schadet aber auch nicht??? Danke...
                                Zuletzt geändert von Gast; 12.02.2011, 13:52.

                                Kommentar

                                • Bilgona
                                  • 12.02.2008
                                  • 648

                                  #76
                                  Habe mir auf CMH die Hengstpräsentation der Hannoveraner Privathengsthalter angeschauen und war entsetzt darüber, wie stark doch Hengste mit anderen Brandzeichen herausgestellt wurden. Okay, habe die Dressurler fast alle übersprungen, aber bei den Springern hat mir irgendwie das typisch Hannoveranische gefehlt. Da war ich doch leicht enttäuscht.

                                  Kommentar

                                  • carolinen
                                    • 11.03.2010
                                    • 3548

                                    #77
                                    Ich habe höflich gefragt, damit ich auch die vehement vertretenen Theorien an deren Erfolg beurteilen kann und werde gleich mit "das bedeutet Dir aber sicher nichts" negativ besetzt beantwortet.
                                    User Hannoveraner hast Du auch gleich fruendlichst als Wendy bezeichnet, ohne weiteres zu wissen.

                                    Aber dennoch kann ich Dir ja zu mir mitteilen: Ich bin nur kleiner Freizeitreiter (nicht international S und Bundeschampionate und so wichtiges). Ich habe auch nicht so viel mit Springpferden zu tun, also wird es Dich sicher nicht mehr interessieren.
                                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      sorry, tut mir leid - wenn du das so aufgenommen hast!!!.. SORRY..

                                      Leider bekommt man "Dinge" von jenen gesagt die man leider immer wieder erkennen kann/muss.. Beleidigen will ich keinen, aber die SACHE um die es geht wird immer in Frage gestellt, vielleicht ist das mit ein Teil des Rades warum und wieso.. sorry, beleidigen will ich Dich nicht!!!.

                                      Kommentar

                                      • hannoveraner
                                        • 11.06.2003
                                        • 3238

                                        #79
                                        ...aber ich bin wendy!!! wenn nicht ich, wer dann sonst??

                                        irgendwie ist mir das zwischendurch zu theoretisch angehaucht. die praxis zeigt doch, dass zuchtstutenprüfungen, freispringen usw. mit dem absoluten spitzensport nicht identisch sind. spätreife pferde, die sicher später bestimmt nicht schlechter, vlt. auch oft besser sind als frühreife, können wir doch auch nicht! mit den zuchtstutenprüfungen greifen. sportausbildung auf hohem niveau ist teuer- welcher züchter kann sich da sleisten und wird ja nur durch relative nischen be- und entlohnt. wenn alle es machen würden, werden die verkaufspreise nicht besser aber die kosten sind explosionsartig in die höhe getrieben.

                                        es steht ausserhalb jeglicher diskussion dass sich die zucht noch mehr mit dem sport auseinander setzen muss und nicht nur blind die hengstvorführungen als opium sich reinschüttet. letztendlich wird das gezüchtet, was nachgefragt wird und da wird heute eben viel hoffnung verkauft und leider zu oft illusionen. das Bewußtsein bei Käufer, Reiter und Züchter muss noch mehr auf das eigentliche Pferd gerichtet werden und nicht auf Abstammungen und deren Ruf....
                                        Zuletzt geändert von hannoveraner; 12.02.2011, 16:24. Grund: da fehlte ein wichtiges "nicht"
                                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          es steht ausserhalb jeglicher diskussion dass sich die zucht noch mehr mit dem sport auseinander setzen muss und nicht nur blind die hengstvorführungen als opium sich reinschüttet. letztendlich wird das gezüchtet, was nachgefragt wird und da wird heute eben viel hoffnung verkauft und leider zu oft illusionen. das Bewußtsein bei Käufer, Reiter und Züchter muss noch mehr auf das eigentliche Pferd gerichtet werden und nicht auf Abstammungen und deren Ruf....
                                          Da beginnt doch das große Dilemma erst...

                                          Die Abstammung untermauert meist nur noch das ganze... und von Zufällen kann man nicht leben..sorry..

                                          Warum werden dann immer mehr Pferde "vermehrt" für einen Markt der nicht da ist???

                                          Und leider, wie angesprochen wird immer mehr mit der Jungen Riege gezüchtet - gerade im Springsport, wo man sich viel mehr zeit lassen muss oder auch ein "Gewisses Auge" für gute Junghengste hat... Eine Deckbegrenzung finde ich da mehr als Angebracht - und 100 Stuten ist schon eindeutig zu viel!!!

                                          Sie züchten ja sehr erfolgreich Dressurpferde (u. machen den Mode Trend mit Sandro hit nicht mit - wen ich das richtig verfolge...) - sorry aber das hat mit der Springpferdezucht sehr wenig zu tun wie sie ja auch Wissen!!.. Ihre Pferde beschränken sich auf Bewegung ohne das können am Sprung zeigen zu müssen .. Springpferde brauchen ein Gewisses Maß an bewegung aber auch den Geist, Willen, Sprungvermögen und zum Schluss die Manier.. viel mehr Dinge die da zusammen kommen um "erfolgreich" zu sein..
                                          Zuletzt geändert von Gast; 12.02.2011, 15:37.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          47 Antworten
                                          2.636 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.163 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          290 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.956 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.608 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X