Stimme ich dir ueberhaupt nicht zu. Man muss immer 2 Sachen unterscheiden:
1. schadet etwas dem Pferd - dann ist es keine Interpretations-Sache
2. schadet es nicht - das Pferd geht vielleicht sogar besser,dann muss man sich fragen,wie war es ueber hunderte von Jahren zu der Regel gekommen - und wenn es da nicht einen wirklichen Grund gibt - dass es fuer das Pferd schlecht ist - ,dann interessiert es nicht - dann gibt es kein richtig oder falsch - in Form einer Regel.
Sonst koennten wir heute auch noch mit Kandarren reiten ,die 30cm Anzuege haben - was damals von jemand als richtig bezeichnet wurde,ist heute falsch.
1. schadet etwas dem Pferd - dann ist es keine Interpretations-Sache
2. schadet es nicht - das Pferd geht vielleicht sogar besser,dann muss man sich fragen,wie war es ueber hunderte von Jahren zu der Regel gekommen - und wenn es da nicht einen wirklichen Grund gibt - dass es fuer das Pferd schlecht ist - ,dann interessiert es nicht - dann gibt es kein richtig oder falsch - in Form einer Regel.
Sonst koennten wir heute auch noch mit Kandarren reiten ,die 30cm Anzuege haben - was damals von jemand als richtig bezeichnet wurde,ist heute falsch.
Kommentar