Totilas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stimme ich dir ueberhaupt nicht zu. Man muss immer 2 Sachen unterscheiden:

    1. schadet etwas dem Pferd - dann ist es keine Interpretations-Sache

    2. schadet es nicht - das Pferd geht vielleicht sogar besser,dann muss man sich fragen,wie war es ueber hunderte von Jahren zu der Regel gekommen - und wenn es da nicht einen wirklichen Grund gibt - dass es fuer das Pferd schlecht ist - ,dann interessiert es nicht - dann gibt es kein richtig oder falsch - in Form einer Regel.

    Sonst koennten wir heute auch noch mit Kandarren reiten ,die 30cm Anzuege haben - was damals von jemand als richtig bezeichnet wurde,ist heute falsch.

    Kommentar


    • Frueher gab es weder ein Leicht-Traben ,noch ein "In-die-Tiefe-Reiten" da haetten die Meister damals "falsch" geritten.

      Kommentar

      • Belle
        • 06.12.2001
        • 719

        Bitte, Carlo dann erläutere doch die wirkungsmechanismen einer durchfallendemden Kamdare.
        Au revoir!

        Kommentar


        • Natuerlich muss der Richter ein Pferd hoeher bewerten,dass mit der "korrekten" Kinnkette gut ans Gebiss herantritt,als das ,das vielleicht ohne laengere Kinnkette nicht gut an das Kandarren-Gebiss treten wuerde;also vielleicht nur deswegen mit laengerer Kinnkette geritten wird.

          Aber dann wird auch ein erfahrener Richter den Reiter schlechter bewertet,der den Kandarren-Zuegel fast lose hat,denn das soll eben durch das Kandarren-Gebiss bewiesen werden,dass das Pferd vertrauensvoll and die Kandarre herantritt und nicht wie die Leute heute glauben,wenn der Kandarren zuegel (fast)lose ist ,waere das toll.

          So hat sich das Wissen heute verflacht,dass Leute glauben,keine Kandarre waere das Tollste - nein : GEBISSLOS !

          Fuer die Alten Meister wurde das Pferd als Beweis seiner Ausbildung auf blanke Kandarre geritten - und natuerlich Zuegel in einer Hand - Gerte nach oben !

          Denn damit wurde bewiesen,dass das Pferd sich auch auf die Kandarre - deren Aufgabe es nicht ist - stellt und biegt .

          Kommentar

          • Belle
            • 06.12.2001
            • 719

            Nun, dann habe ich in den vergangenen Tagen ein hochveranlagtes Pferd unter einem vorsichtig agierenden Reiter gesehen. Weder du noch die Kritiker, die Ohm an die Wand gestellt sehen möchten, gehen auf die Wirkung der durchfallenden Kandare und die Schlussfolgerung über den ( aktuellen) Entwicklungszudtsnd des yoferdes ein.
            Au revoir!

            Kommentar

            • Jessy.
              • 16.10.2008
              • 448

              Auch wenn ich weiterhin finde das Totilas ein ganz armer Tropf ist der sehr unglücklich aussieht, war es doch verdient gewonnen.
              Ich finde es ja grausig was sich da alles im Grand Prix tummelt. Egal ob jetzt im Special oder vorher der Piaff Förderpreis. Sorry, aber ich finde da sollten einige mal ein paar Klassen zurück gehen. Gerade für höhere Lektionen wie Piaffen hat es im durchschnitt 3er und 4er gegeben. Piaffieren konnte dort gestern doch kein Pferd. Das hat der Totilas doch schon am besten gemacht, der beherrscht seine Lektionen halt.
              Ansonsten war das alles echt nicht schön anzuschaun.

              Kommentar

              • Teddy13
                • 14.09.2013
                • 68

                Zitat von Teddy13 Beitrag anzeigen
                Hallo Carlo,
                ich gehe davon aus, dass Du das wohl weißt ;-)
                Aber ich musste erst mal im Netz suchen und habe das hier gefunden - kundige Meinung/Feedback erbeten!
                http://www.hsh-fritz-stahlecker.de/f...dare_Teil2.pdf
                Zitat von Belle Beitrag anzeigen
                Bitte, Carlo dann erläutere doch die wirkungsmechanismen einer durchfallendemden Kamdare.
                Zitat von Belle Beitrag anzeigen
                Nun, dann habe ich in den vergangenen Tagen ein hochveranlagtes Pferd unter einem vorsichtig agierenden Reiter gesehen. Weder du noch die Kritiker, die Ohm an die Wand gestellt sehen möchten, gehen auf die Wirkung der durchfallenden Kandare und die Schlussfolgerung über den ( aktuellen) Entwicklungszudtsnd des yoferdes ein.
                Ich wäre sehr daran interessiert, mehr über die Wirkung und Bedeutung der durchfallenden Kandare am Bsp. Totilas/MAR zu erfahren!

                Habe keinen Thread finden können der das beantwortet, und da es ja schon mindestens zwei gibt in denen über Totilas u. MAR diskutiert wird ("Totilas" u. "Never change a winning team"), habe ich bislang gezögert, einen weiteren hinzuzufügen...

                Eine Kandare gehorcht nach meinem Kenntnisstand den Regeln der Physik und da dürfte es doch eigentlich wenig Interpretationsspielraum bezüglich ihrer Wirkung und der Auslegung der Regeln geben, zumal wir hier über ein Paar in einer normierten Wettkampfsituation sprechen, wo die Regeln bindend sind (sein sollten).
                Und ist es nicht auch ein Hinweis auf ein Ausbildungsproblem, wenn ein Pferd Probleme mit der Anlehnung an das Gebiss hat oder gar nur noch auf sehr starke "Reize" am/im Maul reagiert? Darf ein Pferd dann GP (vor dem Hintergrund eines an einer bestimmten Reitweise orientierten Ideals) geritten werden, wenn es in solch einem wichtigen Punkt noch "hakt"?

                Wie seht Ihr das?
                Was haltet Ihr von den Erläuterungen von Fritz Stahlecker (hier nochmal der Link: http://www.hsh-fritz-stahlecker.de/f...dare_Teil2.pdf )? Habt Ihr Anmerkungen, Kritik, Korrekturen etc. an dem was er schreibt?
                Was habt Ihr selbst für Beobachtungen, Erfahrungen gemacht?
                Was würde den Gebrauch der Kandare mit langer Kinnkette rechtfertigen? Wann wäre dieser Einsatz sinnvoll und vertretbar?
                Also bitte: Eure Expertise ist gefragt!
                Zuletzt geändert von Teddy13; 19.06.2014, 22:47.

                Kommentar

                • Hannoveranero
                  • 13.11.2012
                  • 379

                  Hallo Teddy,
                  probiere es doch Zuhause einfach mal aus. Das Pferd sagt Dir ganz genau, was es als angenehm empfindet und was nicht! Schon im Stall kann man den Unterschied testen; hänge bei Deiner Kandare doch einfach mal die Kinnkette ganz lang ein und ziehe am Kandarenzügel, danach die Kinnkette kurz einstellen und testen. Dann siehst Du ganz genau wie sie wirkt! Bei aller Theorie sollte man sich doch auf sein Gefühl verlassen. Und wenn Totilas ein sensibles Pferd ist, dass empfindlich auf die Kandare reagiert, würde ich es genauso verschnallen. Es gibt ja noch weitere Pferde, bei denen es so gehandhabt wird (z.B. Cosmo, Rothenberger). Ich habe die Einstellung bei manchen Pferden auch so, die einfach empfindlich sind. Pferde wurden im Laufe der Jahrzehnte einfach sensibler.

                  Stahlecker ist bestimmt eine gute Basis! Dennoch wird hier z.B. auch der Nussknackereffekt beschrieben, der nach gemeingültiger Forumsmeinung so nicht existiert, wie inzwischen durch spätere Studien belegt.
                  Totilas braucht die Kandare demnach scheinbar nicht, ähnlich wie Damon Hill.

                  Kommentar

                  • Jessy.
                    • 16.10.2008
                    • 448

                    Die beiden am Montag

                    Kommentar

                    • Lule
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 19.02.2012
                      • 980

                      Muss man nicht vielleicht noch die Frage der Zungenfreiheit berücksichtigen?
                      Durchfallende Kandare mit großer Zungenfreiheit wirkt sicher anders als durchfallende Kandare ohne Zungenfreiheit. Und hat einer von Euch Ahnung, ob MAR eine Kandare mit oder ohne Zungenfreiheit benutzt? Wir haben alle dem Pferd nicht ins Maul geschaut.

                      Kommentar

                      • Teddy13
                        • 14.09.2013
                        • 68

                        Hallo Hannoveranero,
                        vielen Dank für Deine Antwort!
                        "Probieren geht über Studieren" - da gebe ich Dir Recht, mit einer kleinen Einschränkung: man könnte sich und seinem Pferd doch so manchen Umweg ersparen, wenn man von vornherein weiß, wie es nicht funktioniert, zumal manche Pferde auch eine hohe Leidensfähigkeit besitzen, so dass man gar nicht genau weiß, was man ihnen da zumutet. Also ich habe schon sehr viel falsch gemacht aus gut gemeintem "gesunden Menschenverstand", darum frage ich lieber vorher...

                        Es würde mich freuen, wenn sich noch mehr Reiter zu Wort melden würden, und von ihren Erfahrungen und Meinungen bezüglich durchfallender Kandare (mit oder ohne Zungenfreiheit) berichten könnten.
                        Viele Grüße!
                        Zuletzt geändert von Teddy13; 20.06.2014, 06:44. Grund: Tippfehler

                        Kommentar

                        • corradee
                          • 08.12.2005
                          • 1907

                          Totilas Dokumentation!

                          Lohnt sich!
                          Totilas: het meest besproken paard ter wereld. Annette van Trigt volgde Totilas de afgelopen twee jaar.
                          NEUE WEBSITE IST ONLINE
                          www.corradeestud.com

                          Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

                          Kommentar

                          • Greta
                            • 30.06.2009
                            • 3920

                            stimmt Danke für den Link
                            Allegra von Flake aus der Amica

                            Kommentar

                            • silas
                              • 13.01.2011
                              • 4024

                              Sehr einfuehlsam aufbereitet und die Ambivalenz um dieses Pferd gut dargestellt! Da gibt es einige Aussagen, mit denen sich die vielen Kritiker mal auseinandersetzen sollten.

                              Danke für den Link.
                              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                              Kommentar

                              • Horseboy
                                • 28.12.2011
                                • 1588

                                super !!

                                Danke für den Link

                                Kommentar

                                • Tempigo1
                                  • 07.06.2014
                                  • 6

                                  Gibt es das auch irgendwo auf deutsch?

                                  Kommentar

                                  • Boo
                                    • 16.03.2014
                                    • 52

                                    Super, dankeschön!
                                    Leider konnte ich nicht alles verstehen, das ist schade.

                                    Kommentar


                                    • totilas nicht bei der wm

                                      Totilas ist wieder verletzt gerade im ARD Videotext gelesen

                                      Kommentar

                                      • Teddy13
                                        • 14.09.2013
                                        • 68

                                        Schade! Hoffentlich ist er bald wieder fit.

                                        20.08.2014 | 16:36 Uhr | fn-press

                                        Dressurteam fährt ohne Totilas zur WM

                                        Fabienne Lütkemeier und D' Agostino rücken in die Mannschaft nach

                                        Warendorf (fn-press). Die deutsche Dressurmannschaft muss bei den Weltreiterspielen in der Normandie (23. bis 7. September) überraschend auf den Einsatz des Hengstes Totilas und seines Reiter Matthias Alexander Rath (Kronberg) verzichten.
                                        Totilas und Matthias Alexander Rath zeigten sich während der Tage im Trainingslager auf Gestüt Peterhof (Perl-Borg) in beeindruckender Form. Kurz vor der Abreise der Mannschaft nach Frankreich trat sich Totilas gegen ein bestehendes Überbein, was schmerzhafte Reaktionen zur Folge hatte. Nach intensiver Beratung mit der Mannschaftsführung, der Tierärztin des Teams und dem Reiter wurde entschieden, zum Wohle des Pferdes auf die Teilnahme an den Weltreiterspielen zu verzichten.
                                        Für Totilas und Matthias Alexander Rath rückt nun Fabienne Lütkemeier mit D’Agostino ins Team nach. Die 24-jährige Paderbornerin und ihr Hannoveraner hatten bereits im vergangenen Jahr zur Gold-Equipe bei der Europameisterschaft gehört. hen
                                        Die von Ihnen aufgerufene Seite auf www.pferd-aktuell.de kann leider nicht angezeigt werden

                                        Kommentar

                                        • CoFan
                                          • 02.03.2008
                                          • 15252

                                          Das tut mir ehrlich leid, aber so ist es nun mal im Spitzensport: Fit müssen sie sein. Und ob sie das sind und bleiben, ist auch immer eine Frage des Glücks.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          91 Antworten
                                          5.076 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.028 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          222 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          617 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.457 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X