[QUOTE=hannoveraner;1094435]wieso das denn dann?? Genetik hat doch so wenig mit der Leistung zu tun sagen die Profs....
dann doch lieber dem Marketing-Aspekt folgen und populäre Namen vermehren. Klingt mir erfolgsversprechender wenn ich alles auf dieser Ebene betrachte!!QUOTE]
Das wäre jedenfalls konsequent, oder gleich zum alten Prinzip "Hengst vom umme Ecke" zurückkehren. Das wäre jedenfalls ein sehr wirkungsvolles Kostensenkungsprogramm. Ob die Genetik zu 25 % oder X % am letztlichen Sporterfolg eines Pferdes beteiligt ist, ist doch nicht soooo wesentlich. Genetische Selektion auf was auch immer, die Gestaltung der Aufzuchtbedingungen und evtl. die Grundausbildung sind doch die wesentlichsten Faktoren auf die wir Züchter in Bezug auf die Qualität eines Pferdes überhaupt Einfluss nehmen können.
Aber der Ruf vieler Züchter nach deutlich verschärfter Selektion - unter Hengsten und Stuten - ist doch ziemlich deutlich geworden.
Erlaube mir eine Kernfrge aus dem Eröffnungsposting zu wiederholen:
Wie sollen die ZV mit ihrem Dilemma Nr 1 umgehen: Einerseits Zuchtselektion ausüben und andererseits um jedes Mitglied kämpfen zu müssen?

Das wäre jedenfalls konsequent, oder gleich zum alten Prinzip "Hengst vom umme Ecke" zurückkehren. Das wäre jedenfalls ein sehr wirkungsvolles Kostensenkungsprogramm. Ob die Genetik zu 25 % oder X % am letztlichen Sporterfolg eines Pferdes beteiligt ist, ist doch nicht soooo wesentlich. Genetische Selektion auf was auch immer, die Gestaltung der Aufzuchtbedingungen und evtl. die Grundausbildung sind doch die wesentlichsten Faktoren auf die wir Züchter in Bezug auf die Qualität eines Pferdes überhaupt Einfluss nehmen können.
Aber der Ruf vieler Züchter nach deutlich verschärfter Selektion - unter Hengsten und Stuten - ist doch ziemlich deutlich geworden.
Erlaube mir eine Kernfrge aus dem Eröffnungsposting zu wiederholen:
Wie sollen die ZV mit ihrem Dilemma Nr 1 umgehen: Einerseits Zuchtselektion ausüben und andererseits um jedes Mitglied kämpfen zu müssen?
Kommentar