@Zettie: Entspann Dich. Ich hätte bestimmt nicht geschrien, wenn Gal gleich mit nach Deutschland gekommen wäre. Und dass die Leute, die von Totilas begeistert waren/sind (auch wenn ich an ihn als Vererber nicht glaube, aber das hat nichts mit seiner Anziehungskraft im Viereck zu tun) nun enttäuscht sind, ist wohl auch logisch. Schade finde ich, dass es diese Vorstellungen wie zu Gals Zeiten nun nicht mehr gibt, und an wem das letztlich liegt, ist mir vollkommen piepegal.
Und ganz ehrlich: Lieber soll er mit Edward Gal für Holland Olympiasieger werden, als hier in Deutschland zu versauern. Die hier oft kritisierte 'Showreiterei' (die ja putzigerweise immer wieder zu Rekordergebnissen geführt hat; da müssen ja wohl alle Richter blind gewesen sein, oder?) stört mich auch nicht. Unter Gal sah er jedenfalls deutlich zufriedener aus, als jetzt! Ich will nicht behaupten, dass ich mich nicht freuen würde, wenn Deutschland auch mal wieder in der Dressur vorne ist, aber deutsches Gold mit Totilas hätte auch irgendwie einen blöden Beigeschmack. Mir ist schon klar, dass viele Pferde von einem Land ins nächste wechseln und viele Ausländer auf deutschen Pferden erfolgreich waren, aber ich glaube, kein Pferd stand jemals so im Mittelpunkt wie Totilas.
Was wohl auch der Grund dafür sein dürfte, dass er hier im Forum diskutiert wird, zusätzlich zur Tatsache, dass er ein viel genutzter, sehr teurer Deckhengst ist, und da dürfte es nicht nur die Züchter was angehen, was er so 'treibt'! Und: Niemand außer dem Pferd steht unfreiwillig im Rampenlicht.
Und ganz ehrlich: Lieber soll er mit Edward Gal für Holland Olympiasieger werden, als hier in Deutschland zu versauern. Die hier oft kritisierte 'Showreiterei' (die ja putzigerweise immer wieder zu Rekordergebnissen geführt hat; da müssen ja wohl alle Richter blind gewesen sein, oder?) stört mich auch nicht. Unter Gal sah er jedenfalls deutlich zufriedener aus, als jetzt! Ich will nicht behaupten, dass ich mich nicht freuen würde, wenn Deutschland auch mal wieder in der Dressur vorne ist, aber deutsches Gold mit Totilas hätte auch irgendwie einen blöden Beigeschmack. Mir ist schon klar, dass viele Pferde von einem Land ins nächste wechseln und viele Ausländer auf deutschen Pferden erfolgreich waren, aber ich glaube, kein Pferd stand jemals so im Mittelpunkt wie Totilas.
Was wohl auch der Grund dafür sein dürfte, dass er hier im Forum diskutiert wird, zusätzlich zur Tatsache, dass er ein viel genutzter, sehr teurer Deckhengst ist, und da dürfte es nicht nur die Züchter was angehen, was er so 'treibt'! Und: Niemand außer dem Pferd steht unfreiwillig im Rampenlicht.
Kommentar