Dr. Friemel nicht mehr beim Verband?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Big Ben
    • 05.08.2007
    • 108

    Dr. Friemel nicht mehr beim Verband?

    Wer kann mehr dazu sagen?

    MfG
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2319

    #2
    Hier ist die Pressemitteilung schon beim St.Georg:
    Dr. Günther Friemel war als Leiter der Ausbildungs- und Absatzzentrale beim Hannoveraner Verband tätig. Nun endet das Arbeitsverhältnis.

    Kommentar

    • carolinen
      • 11.03.2010
      • 3548

      #3
      Es wird sich hier wohl kaum einer äussern, der mehr dazu sagen kann. Was denkt Ihr denn ?
      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

      Kommentar

      • Kuddel
        Gesperrt
        • 26.06.2008
        • 1350

        #4
        Es wurde noch niemanden etwas anderes mitgeteilt . Am Donnerstag ist. Vorstandsitzung und dann erfahren auch die Bezirksvorsitzenden erst genauen Gründe. Ein Grund ist Bekannt , werde aber mich nicht dazu Äußern .
        Spekulieren bringt also nichts . Eins ist aber Klar .Dr . Friemel ,hat viel für den Verband getan,sich angagiert und eine Menge bewegt .
        Sein Nachfolger wird ein Schwerres Erbe antreten .

        Kommentar


        • #5
          Hast Du getrunken???

          Kommentar

          • Big Ben
            • 05.08.2007
            • 108

            #6
            Danke für die infos, war sehr aufschlußreich.

            Kommentar

            • Kai02
              • 22.12.2004
              • 176

              #7
              In jedem fall steht jetzt eine zeit des umbruchs für die verdener aaz bevor: vermarktungschef und auktionatorposten werden neu besetzt - schwarz sehen hilft da gar nichts, es liegen in einem solchen wandel auch chancen, z.B. auf neues vertrauen usf...

              Kai02

              Kommentar

              • Querdenker
                • 09.06.2009
                • 10

                #8
                Ich finde es schade, wenn jemand schreibt" ich weiß es - aber ihr sollt es nicht wissen". Sicherlich hat er "Dreck am Stecken" oder er kennt jemanden, der "Dreck am Stecken hat "und will diese Situation nicht länger ertragen.
                Als Verbandsmitglied möchte ich schon gerne erfahren, wofür ich als Züchter meinen Kopf hinhalten soll.

                Kommentar


                • #9
                  Du musst Deinen Kopf für gar nichts hinhalten außer dafür, dass Du selbst Dich an die Satzung hältst und Deine Beiträge entrichtest. Es gibt ja keine Zwangsmitgliedschaft in irgendeinem Zuchtverband. Was sollen sie denn machen? Einen Züchterrundbrief losschicken in dem sie sich über ein vomöglich noch gar nicht abgeschlossenes Verfahren auslassen? Öffentlich schmutzige Wäsche waschen? Die Hannoveranerzucht wird schon nicht untergehen wegen einer Person mehr oder weniger, wie wichtig die Position für den Auktionsstandort auch sein mag.

                  Kommentar


                  • #10
                    Öffentlich schmutzige Wäsche waschen?
                    Jaaaaaaa,
                    so wie beim ZfdP ;-)

                    Die Mitglieder woll´n was erleben für ihr Geld

                    Kommentar


                    • #11
                      Uns tut es auf jeden Fall sehr leid, dass er geht. Er war immer sehr fair zu uns und hat uns oft geholfen und ehrlich seine Meinung gesagt. Wir wünschen ihm nur das Beste für seine Zukunft.

                      Kommentar

                      • Querdenker
                        • 09.06.2009
                        • 10

                        #12
                        Springpferdezucht kaputt
                        Auktionen kaputt

                        Wir bräuchten keine Holsteiner in unserer Zucht......haben die uns weitergebracht?
                        Auktionen für Züchter kaputt........weil von Profis gerittene Pferde besser vermarktet werden können = Reiterverband oder Züchterverband? Mittlerweile sind 80% der Springpferde nicht mehr im Besitz der Züchter -die über Auktionen versteigert werden. Wollen wir Züchter das ?Das laste ich dem Verband Hann Warmblutzüchter an. Vor der Ära Fri. fand man Hannoveraner auf allen Springplätzen der Welt in den Siegerlisten.....heute schon nicht mehr in den Youngster Prüfungen der großen Turniere. Wäre Stakkato heute nicht.....das Ende. Was sollen wir mit G Blut züchten, wenn die Auswahlkommision für Auktionen auf den Auswahlterminen an diesen Pferden vorbeischaut ?( Wer wählt aus !!??) Wer mit altbewährtem hannoversches Blut züchtete (Graf Grannus, Glückspilz, Garant ,Don Juan ,Drosselklang, Wienerwald,Freedom) wurde dankend nach hause geschickt- geht leider nicht.................nächster.
                        Ich könnte mir noch viel mehr von der Seele schreiben......schon in der Bibel steht" ALLES HAT SEINE ZEIT"und deshalb bleiben auch in diesem Jahr meine Stuten leer.................eigentlich sehr schade.........

                        Kommentar


                        • #13
                          Wenn mal die vielen vielen anderen auch so mal den Mund aufmachen würden, wäre der SACHE - Hannoveraner Pferdezucht - sehr geholfen. Es wird defintiv zu viel schön geredet was es gar nicht ist. Man züchtet für eine Kundschaft die es gar nicht emhr gibt bzw. ein Bereich dem schlicht die Finanzielen Mittel fehlen bzw. die Überzeugung Geld für ein Pferd auszugeben... Nicht nur das man Potenzielles eigenes Blut verzüchtet hat, nein - man hat durch dieses elende Politische getue und nicht nachvollziehbare Körurteile seine GRUNDLAGE zerstört...sie ist nicht mehr angeschlagen - sie ist in der Tat zerstört - verzüchtet. Man hätte Holstein gezielt holen sollen - und nicht das man jeden jungen Mesias daher holt, der wieder Fohlen produziert und eh nix einbringt, was den späteren Verlauf, eben Reitpferd ergibt. Man ist ja nicht mal fähig gute Halbbluthengste aufzustellen die z.b. jede Zucht braucht um neues zu schaffen bzw. altes am Leben zu erhalten...wo sind denn auch die guten Stämme geblieben???.. Hauptsache man gehörte zum Inneren Zirkel der "Garde"... und man kann nur immer wieder sagen das da GLAUBWÜRDIGKEIT sehr dringend gebraucht wird und Fachkompetenz!!!!. Auch in einem LG...nicht immer mit diesem eher Durchschnitt bzw. grobe Mängel...das sollte man doch erkennen sollen. Wenn ich einen Euro verzockt habe , braucht man zwei um wieder einen zu haben..das kostet viel Kraft, gerade heute wo es eben nicht so locker sitzt.

                          Gebe Querdenker recht...und zu dem bin ich gespannt was sich hoffentlich ändert!!!

                          Kommentar

                          • Kittyhawk
                            • 27.09.2008
                            • 455

                            #14
                            @Querdenker

                            Du schreibst:

                            Mittlerweile sind 80% der Springpferde nicht mehr im Besitz der Züchter -die über Auktionen versteigert werden. Wollen wir Züchter das ?Das laste ich dem Verband Hann Warmblutzüchter an.
                            Bei allem Respekt, gilt es festzustellen, warum dies so ist. Bei nüchterner Betrachtung, treten folgende Fakten zum Vorschein:

                            1. Die Mehrheit der Züchter - und dies ist unbestritten - verkaufen am liebsten als Fohlen. Weil sie die weitere Arbeit, Risiken, Kosten, etc. scheuen. Wie soll sich dann ein als Fohlen verkaufter 4- / 5- / 5-Jähriger noch in Züchterhand befinden?
                            2. Eine große Mehrheit der Züchter scheuen die Kosten und das Risiko einer Ausbildung. Und die kann bei einem Springpferd (inklusive Entwicklung) etwas länger dauern als bei einem "Materialer". Aus diesem Grund werden die, die nicht als Fohlen verkauft wurden, 3- oder 4- jährig abgegeben, meist nur angeritten. Dies ist aber für eine Auktion zu wenig, also übernehmen Ausbildungsställe / Händler diese Aufgabe und ernten dann auch möglicherweise die Früchte.
                            3. Mit Bezug auf Punkt 2: Die Betriebe in denen gezüchtet und geritten wird, werden immer weniger. So wie früher, als der Sohn / die Tochter die Zuchtprodukte des Vaters ritt und auf Turnier vorstellte, ist es nicht mehr. Somit verbleiben die anfallenden Ausbildungskosten nicht mehr auf dem Züchterhof.
                            4. Die deutschen Züchter werden zunehmend risikoscheuer, wobei wir Deutsche allgemein nicht als risikofreudig gelten und nach Sicherheit streben. Heisst aus Sicht des Springpferdezüchters (ist lediglich ein Beispiel): "Lieber gebe ich den Absetzer für 2.500 Euro weg und hab kein Risiko, keine Arbeit und keine Kosten mehr."
                            Dabei wird natürlich übersehen, dass das Geld - wenn überhaupt - bei einem Springpferd erst 5- oder 6-jährig zu verdienen ist...

                            Die oben genannten Fakten - nebst anderen bekannten Tatsachen - begründen somit aus meiner Sicht in keinster Weise den von Dir geäusserte Vorwurf an einem Verband.
                            Vetternwirtschaft und die unwiederbringliche Ausrottung des einst weltweit geschätzten hennoverschen Springpferdes, hingegen schon. Wobei sich hier der vermeintlich passionierte Sprinpferdezüchter fragen müsste: "Liegt mir etwas an guten Springpferden, oder etwas am Brandzeichen?". Wer mit der Politik und Habitus eines Verbandes nicht einverstanden ist, kann sich seit Jahren europaweit den Verband suchen, der am ehesten zu seiner Zuchtphilosophie passt.
                            Dann ist es zwar schade, dass die alten hannoverschen Stämme andere Brände tragen, wäre aber aus Sicht der Springpferdepassion unvermeidbar - wenn man der Argumentation der Hannojumper-Traditionalisten folgt...

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8068

                              #15
                              Querdenker: Du erwähnst Garant?!?! Kommst du aus dem Raum Dannenberg / Uelzen? Kannst auch gern eine Email schreiben, wenn du magst (info@pferdezucht-nordheide.de)
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar

                              • lula
                                • 10.01.2011
                                • 2233

                                #16
                                Dann ist es zwar schade, dass die alten hannoverschen Stämme andere Brände tragen, wäre aber aus Sicht der Springpferdepassion unvermeidbar - wenn man der Argumentation der Hannojumper-Traditionalisten folgt...

                                Das ist ein relativ wichtiger Punkt: die PASSION Wer Passion zeigt wird doch müde belächelt von jenen, die ausschließlich die wirtschaftlichen Apekte der Pferdezucht verfolgen. Der Reitsport ist ein großer, bedeutender Markt. Dadurch wurde vielleicht etwas viel auf den Markt geschielt, weniger auf die Entwicklung. (was jetzt nicht bedeuten soll, dass das Eine das Andere ausschließt).

                                Es muss immer einfach sein: Einfach besamen, einfach zur Welt, einfach als Fohlen verkaufen,.... Der Markt selbst hat diese Vorgehensweise gefordert. Durch die inflationäre Vermehrung von kreuz und quer gezüchteten Pferden wurde der Markt versaut. Am lautesten jammern spannderweise Diejenigen, die ausschießlich gen Profit gezüchtet haben. Gnadenlos dem modernen Junghengst hinterher zum schnellsten Abverkauf des Absetzers. Vielleicht ist es doch so, dass es mehr Passion erfordert? Mehr Engagement? Qualität kommt nicht von jetzt auf dann zustande. (ja manchmal greift Komissar Zufall das Glück ab). Ist es nicht so, dass nur die wenigsten Pferde für Olympia taugen? Ist es nicht so, dass auch ein "olympiafähiges Pferd" erst mal entsprechend vorgestellt weren muss? Und um diesen MARKTPLATZ in Verden geht es doch? Warum soll ein Züchter bewährt züchten, wenn seine Produkte immer wieder abgelehnt werden, vom eigenen Verband? (auch bei Stutbucheintragungen)

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von lula Beitrag anzeigen
                                  Dann ist es zwar schade, dass die alten hannoverschen Stämme andere Brände tragen, wäre aber aus Sicht der Springpferdepassion unvermeidbar - wenn man der Argumentation der Hannojumper-Traditionalisten folgt...

                                  Das ist ein relativ wichtiger Punkt: die PASSION Wer Passion zeigt wird doch müde belächelt von jenen, die ausschließlich die wirtschaftlichen Apekte der Pferdezucht verfolgen. Der Reitsport ist ein großer, bedeutender Markt. Dadurch wurde vielleicht etwas viel auf den Markt geschielt, weniger auf die Entwicklung. (was jetzt nicht bedeuten soll, dass das Eine das Andere ausschließt).

                                  Es muss immer einfach sein: Einfach besamen, einfach zur Welt, einfach als Fohlen verkaufen,.... Der Markt selbst hat diese Vorgehensweise gefordert. Durch die inflationäre Vermehrung von kreuz und quer gezüchteten Pferden wurde der Markt versaut. Am lautesten jammern spannderweise Diejenigen, die ausschießlich gen Profit gezüchtet haben. Gnadenlos dem modernen Junghengst hinterher zum schnellsten Abverkauf des Absetzers. Vielleicht ist es doch so, dass es mehr Passion erfordert? Mehr Engagement? Qualität kommt nicht von jetzt auf dann zustande. (ja manchmal greift Komissar Zufall das Glück ab). Ist es nicht so, dass nur die wenigsten Pferde für Olympia taugen? Ist es nicht so, dass auch ein "olympiafähiges Pferd" erst mal entsprechend vorgestellt weren muss? Und um diesen MARKTPLATZ in Verden geht es doch? Warum soll ein Züchter bewährt züchten, wenn seine Produkte immer wieder abgelehnt werden, vom eigenen Verband? (auch bei Stutbucheintragungen)
                                  .......

                                  Kommentar

                                  • Kittyhawk
                                    • 27.09.2008
                                    • 455

                                    #18
                                    @lula

                                    Full ACK mit deinen Ausführungen. Bis auf diesen Punkt:

                                    Warum soll ein Züchter bewährt züchten, wenn seine Produkte immer wieder abgelehnt werden, vom eigenen Verband? (auch bei Stutbucheintragungen)
                                    Wenn man aus Passion Hanno-Jumper züchtet, interessieren einen die Resultate und sinnfreien Sprüche einer Stutbucheintragung oder sonstiger Komikerveranstaltung wenig. Da braucht es SPRINGPFERDE und keine vermeintlichen "Dressmen"...Ich kenne kaum einen passionierten Jumper-Züchter, der sich um die Meinung der Schaurichter kümmert. Ausser er will sein Zuchtprodukt als Fohlen verkaufen und da kommt mal wieder die Wirtschaftlichkeit ins Spiel...

                                    Man sollte auch bedenken, dass Pferdezucht (zumindest ab einem gewissen Rahmen) WOHL etwas mit Wirtschaftlichkeit zu tun hat. Wer mit mehreren Stuten jedes Jahr zum Hengst zieht und das Gegenteil behauptet, lügt - oder heisst Roman Abramowitsch...

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                                      @lula

                                      Full ACK mit deinen Ausführungen. Bis auf diesen Punkt:

                                      Wenn man aus Passion Hanno-Jumper züchtet, interessieren einen die Resultate und sinnfreien Sprüche einer Stutbucheintragung oder sonstiger Komikerveranstaltung wenig. Da braucht es SPRINGPFERDE und keine vermeintlichen "Dressmen"...Ich kenne kaum einen passionierten Jumper-Züchter, der sich um die Meinung der Schaurichter kümmert. Ausser er will sein Zuchtprodukt als Fohlen verkaufen und da kommt mal wieder die Wirtschaftlichkeit ins Spiel...

                                      Man sollte auch bedenken, dass Pferdezucht (zumindest ab einem gewissen Rahmen) WOHL etwas mit Wirtschaftlichkeit zu tun hat. Wer mit mehreren Stuten jedes Jahr zum Hengst zieht und das Gegenteil behauptet, lügt - oder heisst Roman Abramowitsch...
                                      Immer wieder genial zu lesen!!!..

                                      Kommentar

                                      • Querdenker
                                        • 09.06.2009
                                        • 10

                                        #20
                                        Jeder hat ein bisschen recht.man muß aber auch im Leben einen Standpunkt aufbauen und den dann auch mit Leben erfüllen.Ich habe alle Höhen und Tiefen der letzten 30 Jahre des Hannoveraner Verbandes verfolgt und mir meine Meinung darüber gebildet.
                                        Es ist richtig wenn die Mehrheit der Züchter ihre Produkte nicht über 2-3 Jahre ausbilden lassen kann , weil ihnen einfach die finanziellen Mittel fehlen. Zur Auktion zugelassene Springpferde sind meistens 5 jährig schon Springpferde M platziert, die 6 jährigen müssen schon viel im Scheckheft an Platzierungen nachweisen, um überhaupt angeschaut zu werden.Der Verband wirbt mit dem Besten nach Verden! Früher waren das die besten Pferde von uns Züchtern....heute werden die best gerittenen Pferde vermarktet. In der Tat an uns Züchtern vorbei hin zu den Profireitställen fließen heute die Gelder........vom Züchter, hat er mal einen auf der Auktion, wird dann oft noch neben den Verbandskosten auch noch Vermittlergebühren fällig....weil ein Profi einen kennt, der nur wegen ihm das Pferd ersteigert hat!? Hat der Züchter mal einen Guten und stellt ihn sogar als Hengst vor.........und bekommt dann ein paarmal das "Danke geht leider nicht".............der Profi ihn kauft und binnen 4 Wochen einen gekörten Hengst für das zigfache des Züchterkaufpreises über die Auktion verkauft.............!!??
                                        Leider fehlen hier viele starke Rücken, um gemeinsam einen Ausweg zu finden.Als Diskussionsbeitrag ein Vorschlag.Machen wir´s wie früherer Verband bildet die Pferde zum weiterreiten aus,und die Käufer kaufen wieder die Hoffnung, die sie in diesem Pferd sehen. Heute kaufen die Käufer das geritten sein der Pferde von Profis, die ohne Zweifel diese jetzt noch angebotenen Pferde mit Erfolg vorstellen können. Ein Nachreiten aber für viele Käufer nicht möglich ist........weil Sie eben nicht so gut reiten können. Das Gleiche wird bei den Dressurpferden auch so sein.......bin Springpferdemann.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                        47 Antworten
                                        2.678 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                        29 Antworten
                                        7.207 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                        1 Antwort
                                        298 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        99 Antworten
                                        5.966 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                        56 Antworten
                                        3.675 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hatice
                                        von Hatice
                                         
                                        Lädt...
                                        X