Danke Dumbledore, so sehe ich das auch.
Und Frau Doktor und Frau Professor würden es höchst übel nehmen, wenn man sie als reiterliche Dauernieten behandelt, bloß weil sie alle ihre Kraft nicht ins Reiten, sondern ihre wissenschaftlichen Qualis gesteckt ahben, wie ich übrigens auch... Das erste eigene Pferd hab ich mir zur Promotion selbst geschenkt...
Ansonsten: sine ira et studio überlegen, warum ich das nicht verkauft bekomme.
Um auf das Ursprungsproblem von Ginella zurück zu kommen, würde ich als Außenstehende, die bislang ein Pferd von ihr auf dem Hof gehabt hat, folgendes Problem sehen:
1. Unbeliebtes Nachzuchtgebiet ohne eigenes sportliches Profil
2. Standortnachteil
3. Züchterin kann nicht selbst ausbilden
4. Anpaarungen sind wenig attraktiv, weil man den Mutterstamm nicht kennt, La Piko S sagt mir z.B. gleich null
5. Pech in den bisherigen Anpaarungen - die Sache mit dem Überbiß - ziemlich breit getreten, was zwar ehrlich ist, aber manchmal halt auch kontraproduktiv
Und Frau Doktor und Frau Professor würden es höchst übel nehmen, wenn man sie als reiterliche Dauernieten behandelt, bloß weil sie alle ihre Kraft nicht ins Reiten, sondern ihre wissenschaftlichen Qualis gesteckt ahben, wie ich übrigens auch... Das erste eigene Pferd hab ich mir zur Promotion selbst geschenkt...
Ansonsten: sine ira et studio überlegen, warum ich das nicht verkauft bekomme.
Um auf das Ursprungsproblem von Ginella zurück zu kommen, würde ich als Außenstehende, die bislang ein Pferd von ihr auf dem Hof gehabt hat, folgendes Problem sehen:
1. Unbeliebtes Nachzuchtgebiet ohne eigenes sportliches Profil
2. Standortnachteil
3. Züchterin kann nicht selbst ausbilden
4. Anpaarungen sind wenig attraktiv, weil man den Mutterstamm nicht kennt, La Piko S sagt mir z.B. gleich null
5. Pech in den bisherigen Anpaarungen - die Sache mit dem Überbiß - ziemlich breit getreten, was zwar ehrlich ist, aber manchmal halt auch kontraproduktiv
Kommentar