@Linaro, das würde ganz einfach gehen, wenn die zuchtverbände die menge der deckscheine der pferdenachfrage anpassen würden. klar wird dies nicht geschehen, denn die wasserköpfe die sich in verden, vechta etc. in den letzten jahrzehnten aufgeblasen haben werden nur dann reduziert wenn das kind schon in den brunnen gefallen ist. zur zeit steht es ja noch am brunnerand. abgesehen davon, bin ich mittlerweile vor gut 40 jahren das erste mal auf einem pferd gesessen und habe seit 25 jahren eigene pferde. ich glaube schon, das ich die entwicklung in der pferdewelt zumindest in diesem zeitraum etwas beurteilen kann.
jammern wegen der miesen marktlage tue ich nicht, denn die konsequenzen (trotz 2 zuchtstuten und nicht einmal schlechte) habe ich vor ein paar jahren gezogen und konsequent nicht decken lassen und dies aus dem grund, weil ich mir diese entwicklung damals schon vorstellen konnte und nicht weil es mir "schlecht ging"
ich erwarte nur, dass züchter sich ihrer verantwortung bewusst werden!
jammern wegen der miesen marktlage tue ich nicht, denn die konsequenzen (trotz 2 zuchtstuten und nicht einmal schlechte) habe ich vor ein paar jahren gezogen und konsequent nicht decken lassen und dies aus dem grund, weil ich mir diese entwicklung damals schon vorstellen konnte und nicht weil es mir "schlecht ging"
ich erwarte nur, dass züchter sich ihrer verantwortung bewusst werden!
Kommentar