Aufruf zum Zuchtboykott !!!!!!!!!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2836

    Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
    Man sollte positive Mund-zu-Mund-Propaganda nicht unterschätzen.
    Das ist das Um und Auf!!Viel wichtiger als geschriebene Werbung!Druckerschwärze ist Geduldig........und seelenlos.....

    Bernhard
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar

    • Ginella NB

      Das mit der antrainierten Stepaktion ist Spekulation aber warscheinlich. Letzteres gibt ungestümen Anlass zur Kritik. Alles andere gefällt mir . Sollte Deutschland nicht bald Nachrücken mit so einem Kracher, so dürfte unser Schiksal besiegelt sein !
      Dann müssten wir aber auch die Trainingsbedingungen dementsprechend ändern. Und das will hier in D (öffentlich zumindest) wohl niemand.

      Durch die Notengebung in Windsor wurde diese Methode allerdings von höchster Stelle aus akzeptiert!

      Kommentar

      • ponypower
        • 13.07.2005
        • 2440

        Zitat von Timo Beitrag anzeigen
        Na, solange die Holländer immer noch fleißig durch Deutschland fahren um Pferde einzukaufen und dafür auch noch gute Preise zahlen, sehe ich in aller Ruhe der Konkurrenz eines Totials entgegen.

        ist das so ?
        ja das ist definitiv so- das kann ich auch von den reitponys her bestätigen.
        bei preisen, die hierzulande inzwischen zu aufschreien der entrüstung führen, zucken die holländer nicht mal zusammen.
        irgendwie gibt es da noch viel mehr leute, die gutes geld zahlen wollen bzw. können (was davon eher zutrifft, kann ich nicht beurteilen).
        Zuletzt geändert von ponypower; 27.09.2009, 11:26.

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          @Bernhard@FF
          Mundprobaganda ist wichtig - ganz klar....aber das reicht nicht in der Breite....

          da liegt ein ganzer Markt brach mit zahlungsfähigen/-willigen Kunden, die gute Qualität haben wollen - und wir kommen da als Züchter nicht richtig ran....weil die Trainer sich bereits zwischengeschaltet haben und an diesen zahlungskräftigen älteren Kunden, die bedienungsfreunliche hübsche Pferde suchen - verdienen....Hannover hat ja Ansätze gemacht....und ich frage mich - ob wir uns nicht gebietsweise zusammenschließen könnten und einen solchen Service anbieten könnten....die meisten Käufer fahren ja nicht gerne so viele Kilometer und wollen möglichst in einem kleinen Umkreis 20 bis 30 entsprechende Pferde präsentiert bekommen .....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            ......und wir würden keine "Freizeitpferde" anbieten (Sportabfall) - sondern Senioren-Pferde mit sehr gutem Potential.....
            die ältere Schwester meiner Nachbarin - inzwischen 70 - hat einen traumhaften Don Gregory....wird vom Trainer beritten und sie reitet nach....ok - der Schritt ist etwas knapp - aber ansosnten für richtig dicke oben raus.....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • Excalibur
              • 22.05.2004
              • 3166

              Zitat von monti Beitrag anzeigen
              es gibt eine sehr große Anzahl von älteren Reitern, die sich weder für Leistungsklassen interessieren noch irgendwelche (eigenen) Turnierambitionen haben....

              ....und gerade diese Reiter wollen einfach ein gutes qualitätvolles schönes und sitzbequemes Pferd unter dem Hintern haben und können das auch meist bezahlen !!! - da sie im Gegensatz zu den jungen Leuten (oft noch mit kleinen Kindern) - genügend Geld haben und auch genügend gespart haben und in ihrem Leben Substanz aufgebaut haben....und wenn sie auf Turniere gehen, sitzen sie auf der Tribüne und gönnen sich in aller Ruhe - Aachen, Verden oder die Frankfurter Festhalle... ....

              ....aber wie kommt man an diese Kundschaft als Züchter heran ?
              Meist werden solche Reiter von ihrem Reitlehrer/Trainer mit passenden Pferden versorgt - und der verdient daran - Beritt/Ausbildung/Verkaufsprovision.....
              Sehe ich auch so! Und immer mehr dieser potentiellen Kundschaft ist in den letzten Jahren auf Spanier, Gangpferde etc. zum Teil aus dem Ausland ausgewichen. Die Züchter müssten meiner Meinung mehr unternehmen diese Kundengruppe wieder für sich zu gewinnen, statt hier arrogante Aussagen über die ach so schwachen LK 0-5 Reiter abzulassen! Das ist die große Mehrheit der deutschen Reiter und es ist nicht so, dass die kein Geld ausgeben wollen (guckt doch nur mal ins Reitforum was für "Gurken" da für 1000 Euro in der aktuellen Eskadron Kollektion ausgestattet werden).

              Kommentar

              • Frufru
                • 17.01.2005
                • 4616

                Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
                Sehe ich auch so! Und immer mehr dieser potentiellen Kundschaft ist in den letzten Jahren auf Spanier, Gangpferde etc. zum Teil aus dem Ausland ausgewichen. Die Züchter müssten meiner Meinung mehr unternehmen diese Kundengruppe wieder für sich zu gewinnen, statt hier arrogante Aussagen über die ach so schwachen LK 0-5 Reiter abzulassen! Das ist die große Mehrheit der deutschen Reiter und es ist nicht so, dass die kein Geld ausgeben wollen (guckt doch nur mal ins Reitforum was für "Gurken" da für 1000 Euro in der aktuellen Eskadron Kollektion ausgestattet werden).
                Ich kann nur bestätigen, dass überdurchschnittlich veranlagte und gut gerittene Pferde in den allermeisten Fällen von den Reitern der LK 0-5 heute absolut nicht zu bedienen sind. Diese Pferde sind nämlich durch die Zucht, wo wert auf immer mehr Rittigkeit gelegt wird, sensibeler und reagieren auf Ziehen im Maul, unnötiges Treiben und Pieksen mit den Sporen, schiefes Sitzen etc. Das kann so ein Reiter auch mit viel Unterricht nicht bedienen. Ich spreche aus eigener Erfahrung von Kunden, die zum Probieren kommen und sich mit LK 5 maßlos überschätzen. Früher waren die Pferde stumpfer und weniger Feinfühlig.
                Es ist nämlich so, dass die moderne Zucht die Pferde rittiger und damit auch empfindlicher macht. Der "normale" Reiter aber schlechter reitet, als noch vor vielen Jahren geritten wurde. Das merkt man schon daran, dass die meisten Reiter dieser Klassen ein ausgebildetes Pferd wollen. Früher Wurden die Pferde roh gekauft! Wie hat hier ein bekannter Dressurpferdezüchter vor kurzem gesagt: "Vor 20 Jahren haben wir die jungen ungerittenen Pferde an der Hand auf der Straße entlang dem Kunden vorgetrabt und haben 8.000,- bis 20.000,00 Dm dafür bekommen: Heute muß das selbe Pferd vergleichbarer Veranlagung 1 Jahr unter dem Sattel sein und dann bekommt man 5.000,- bis 15.000,- DM. Das Geld ist weniger Wert und man hat mind. 6000,- mehr an Ausbildung drin für das eine Jahr."
                www.sportpferdezucht-haygis.de
                Springpferdezucht

                Kommentar

                • Galoppa111
                  • 03.12.2008
                  • 1176

                  Zuchtboykott

                  Von meiner Seite gibt es ein klares NEIN zum Thema Zuchtboykott.

                  In meiner Familie werden seit vielen Generationen Pferde gezüchtet - und ich bin momentan die einzige, die diese Tradition noch weiterführt.

                  Züchten bedeutet für uns Passion - und nicht das ultimative Streben nach Gewinn. Aber unsere Pferde wurden und werden auch nie verschleudert. Das Geld, das sie wert sind, ist die Basis beim Verkauf, und es muss immer fair sein für beide Seiten, Käufer und Verkäufer.

                  Keiner meiner Ahnherren hätte je ein Fohlen zum Schlachter gegeben, nur weil er es gerade nicht verkaufen konnte, keiner hätte ein gutes Pferd unter Wert verkauft oder ein schlechtes überteuert. Mein Opa war Hufschmied und die Leute kamen zu ihm, weil sie wussten dass er gute Arbeit macht und gute Pferde züchtet. In die Zucht kamen nur gesunde und leistungsfähige Stuten, die absolut klar im Kopf waren. Man hat überlegt, wieviele Pferde man sich leisten kann, bevor gedeckt wurde und stand dann nicht zähneknirschend vor einer Schar hungriger Mäuler, die man nicht stopfen konnte.

                  Tja, und so führe ich die Pferdezucht in unserer Familie weiter. Vor der Wirtschaftskrise und den Schnäppchenjägern habe ich keine Angst, solange ich meinen Ganztagsjob habe. Außerdem scheint es immer noch genug Leute mit Geld zu geben? Meine Stuten hätte ich vor kurzem beide lukrativ verkaufen können.... aber gute Zuchtstuten gibt man nicht her, zumindest wir machen das nicht.
                  Mut ist nicht immer lautes Gebrüll, manchmal nur eine leise Stimme, die spricht:
                  "Morgen versuche ich es wieder."

                  Kommentar

                  • Ginella NB

                    Man hat überlegt, wieviele Pferde man sich leisten kann, bevor gedeckt wurde und stand dann nicht zähneknirschend vor einer Schar hungriger Mäuler, die man nicht stopfen konnte.
                    Bravo !
                    Das scheint aber nicht jeder zu machen.

                    Niemand will hier jemandem das Züchten absprechen wollen, wenn er jedes Jahr seine Fohlen gut oder zu einem fairen Preis verkaufen kann.


                    Wie gesagt - ich kann nur auf die 62% verweisen, die für ihre Fohlen dieses Jahr lt. Umfrage keine Interessenten gefunden haben.

                    Die nächte Umfrage müsste mal lauten, wieviele von den 62% ihre Stute trotzdem wieder tragend haben.
                    Zuletzt geändert von Gast; 27.09.2009, 17:42.

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10940

                      Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                      Ich kann nur bestätigen, dass überdurchschnittlich veranlagte und gut gerittene Pferde in den allermeisten Fällen von den Reitern der LK 0-5 heute absolut nicht zu bedienen sind. Diese Pferde sind nämlich durch die Zucht, wo wert auf immer mehr Rittigkeit gelegt wird, sensibeler und reagieren auf Ziehen im Maul, unnötiges Treiben und Pieksen mit den Sporen, schiefes Sitzen etc. Das kann so ein Reiter auch mit viel Unterricht nicht bedienen. Ich spreche aus eigener Erfahrung von Kunden, die zum Probieren kommen und sich mit LK 5 maßlos überschätzen. Früher waren die Pferde stumpfer und weniger Feinfühlig.
                      Es ist nämlich so, dass die moderne Zucht die Pferde rittiger und damit auch empfindlicher macht. Der "normale" Reiter aber schlechter reitet, als noch vor vielen Jahren geritten wurde. Das merkt man schon daran, dass die meisten Reiter dieser Klassen ein ausgebildetes Pferd wollen. Früher Wurden die Pferde roh gekauft! Wie hat hier ein bekannter Dressurpferdezüchter vor kurzem gesagt: "Vor 20 Jahren haben wir die jungen ungerittenen Pferde an der Hand auf der Straße entlang dem Kunden vorgetrabt und haben 8.000,- bis 20.000,00 Dm dafür bekommen: Heute muß das selbe Pferd vergleichbarer Veranlagung 1 Jahr unter dem Sattel sein und dann bekommt man 5.000,- bis 15.000,- DM. Das Geld ist weniger Wert und man hat mind. 6000,- mehr an Ausbildung drin für das eine Jahr."
                      Taja. Da haben wir jetzt ein Problem. Das der Wahrnehmungen.
                      Ich kenne genug LK 4 aufwärts Reiter, egal übrigens ob Dressur oder Springen, die reiten grob, brutal und wenig feinsinnig. Nach dem Motto, ist der eine kaputt, kommt der nächste. Entweder eigen oder Berittpferd.Denen würde ich maximal ein Holzpferd in die Hand drücken.
                      Und nun?

                      Kommentar

                      • Calvada
                        • 11.06.2009
                        • 1376

                        Zitat von Galoppa111 Beitrag anzeigen
                        Von meiner Seite gibt es ein klares NEIN zum Thema Zuchtboykott.

                        In meiner Familie werden seit vielen Generationen Pferde gezüchtet - und ich bin momentan die einzige, die diese Tradition noch weiterführt.

                        Züchten bedeutet für uns Passion - und nicht das ultimative Streben nach Gewinn. Aber unsere Pferde wurden und werden auch nie verschleudert. Das Geld, das sie wert sind, ist die Basis beim Verkauf, und es muss immer fair sein für beide Seiten, Käufer und Verkäufer.

                        Keiner meiner Ahnherren hätte je ein Fohlen zum Schlachter gegeben, nur weil er es gerade nicht verkaufen konnte, keiner hätte ein gutes Pferd unter Wert verkauft oder ein schlechtes überteuert. Mein Opa war Hufschmied und die Leute kamen zu ihm, weil sie wussten dass er gute Arbeit macht und gute Pferde züchtet. In die Zucht kamen nur gesunde und leistungsfähige Stuten, die absolut klar im Kopf waren. Man hat überlegt, wieviele Pferde man sich leisten kann, bevor gedeckt wurde und stand dann nicht zähneknirschend vor einer Schar hungriger Mäuler, die man nicht stopfen konnte.

                        Tja, und so führe ich die Pferdezucht in unserer Familie weiter. Vor der Wirtschaftskrise und den Schnäppchenjägern habe ich keine Angst, solange ich meinen Ganztagsjob habe. Außerdem scheint es immer noch genug Leute mit Geld zu geben? Meine Stuten hätte ich vor kurzem beide lukrativ verkaufen können.... aber gute Zuchtstuten gibt man nicht her, zumindest wir machen das nicht.

                        genauso sehe ich das auch! Wir haben bisher alles verkaufen können, was wir gezüchtet haben und wenn nicht, ist es auch kein Problem das eine oder andere aufzuziehen und entweder selber weiterzureiten oder ausgebildet zu einem späteren Zeitpunkt zu verkaufen!
                        Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

                        Kommentar

                        • Ginella NB

                          [QUOTE]Niemand will hier jemandem das Züchten absprechen wollen, wenn er jedes Jahr seine Fohlen gut oder zu einem fairen Preis verkaufen kann.
                          [/QUOT



                          ich kopiere jetzt nur noch....

                          Kommentar

                          • rubia
                            • 09.12.2002
                            • 3248

                            Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                            Taja. Da haben wir jetzt ein Problem. Das der Wahrnehmungen.
                            Ich kenne genug LK 4 aufwärts Reiter, egal übrigens ob Dressur oder Springen, die reiten grob, brutal und wenig feinsinnig. Nach dem Motto, ist der eine kaputt, kommt der nächste. Entweder eigen oder Berittpferd.Denen würde ich maximal ein Holzpferd in die Hand drücken.
                            Und nun?
                            Meine Güte, könntes du irgendwann aufhören in diesem Thread dauernd über die Reiter der verschieden LK`s zu diskutieren.
                            Fest steht: LK 4 ist nicht so schwer zu bekommen, wenn man solide und korrekt reitet!!! Ich mussda zu stimmen, wer jahrelang nicht über LK5 hinaus kommt, hat ein reiterliches Problem und ausbaden müssens die Pferde!
                            Warum schaffst du denn die 4 nicht!
                            Und alle LK4- Reiter als brutal usw. zu bezeichnen....., schon sehr fragwürdig. Wenn ich mir heute ein A- Springen für LK5+6 anschaue, dann wird mir meistens schon nach 5 Startern schlecht und ich frage mich, wie diese Reiter überhaupt das Reitabzeichen geschafft haben...
                            Aber das liegt vielleicht deiner Meinung nach am Standort!
                            Übrigens, die hannoveschen Züchter fahren ihre Fohlen zum Schlachter, nicht die Bayern!
                            Und noch was, ich habe gehört, PS bietet reihenweise Fohlen für 200.-€ an. Ist aber eine unsichere Quelle, also nicht gleich alle wieder los ballern....!
                            Hat noch jemand so was gehört?!?!
                            Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                            Kommentar

                            • Timo
                              Gesperrt
                              • 01.04.2008
                              • 2158

                              Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                              Taja. Da haben wir jetzt ein Problem. Das der Wahrnehmungen.
                              Ich kenne genug LK 4 aufwärts Reiter, egal übrigens ob Dressur oder Springen, die reiten grob, brutal und wenig feinsinnig. Nach dem Motto, ist der eine kaputt, kommt der nächste. Entweder eigen oder Berittpferd.Denen würde ich maximal ein Holzpferd in die Hand drücken.
                              Und nun?

                              Kommentar

                              • Frufru
                                • 17.01.2005
                                • 4616

                                Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                Taja. Da haben wir jetzt ein Problem. Das der Wahrnehmungen.
                                Ich kenne genug LK 4 aufwärts Reiter, egal übrigens ob Dressur oder Springen, die reiten grob, brutal und wenig feinsinnig. Nach dem Motto, ist der eine kaputt, kommt der nächste. Entweder eigen oder Berittpferd.Denen würde ich maximal ein Holzpferd in die Hand drücken.
                                Und nun?
                                ich will das jetzt nicht an der LK 0-5 festmachen! Aber hier war von 0-5 die Rede und darauf habe ich mich bezogen. Grobmotoriker gibt es auch mit hoher LK
                                www.sportpferdezucht-haygis.de
                                Springpferdezucht

                                Kommentar

                                • Arame
                                  • 03.03.2008
                                  • 3407

                                  Zitat von rubia Beitrag anzeigen
                                  Und noch was, ich habe gehört, PS bietet reihenweise Fohlen für 200.-€ an. Ist aber eine unsichere Quelle, also nicht gleich alle wieder los ballern....!
                                  Die Frage ist, ob das der "Ausschuß" ist, der schon immer günstig abverkauft wird?

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    @frufru
                                    Jein.....du siehst das aus (Turnier)Springreitersicht ....und das stimmt: die meisten Springpferde für oben raus sind für ältere Menschen und Amateure nicht gut bedienbar....weil heiß, nervig und schnelle Reflexe -und das müssen diese PFerde auch haben für den großen Sport....

                                    könnt ihr euch aber nicht vorstellen, dass es eine große Anzahl von älteren Leuten gibt, die einfach nur schön reiten wollen - die interessieren sich überhaupt nicht für Lks.....und die meisten davon sind noch dazu Pferdemenschen, die sich und die Pferde gut einschätzen können....und die heutigen Dressurpferde und Allrounder sind schon mehr als brav - die sind schon treudoof....Himmel, wenn ich an meine alte Stammstute denke - die hat noch die Menchen angegriffen, wenn sie geärgert wurde.... die hätte mal jemand mal rollen sollen - Ha - die wäre im Galopp rückwärts und hätte die Rollkur-Reiter an der Bande abgestreift und anschließend zu Mus zerstampft....
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • CoFan
                                      • 02.03.2008
                                      • 15238

                                      @Monti Das sind nicht nur die älteren Menschen, die gibts schon so ab 30

                                      Speziell auch in der Lebensphase, in der Reiten als Hobby neben Familie und Beruf betrieben wird. Da muss man dann mit dem Pferd genauso Spass in der Reitstunde haben wie im Gelände. Und kosten darf es auch was. Turniere sind vielleicht dann mal angesagt, wenn sie in der Nachbarschaft stattfinden, wo dann die lange Anfahrt unnötig ist.

                                      Etwas überspitzt ausgedrückt könnte man sagen, dass diese Klientel aber in der Züchterszene von Natur aus gar nicht so gern gesehen ist, da unter ihnen die tollen Zuchtprodukte keine verwertbaren Erfolgsergebnisse in Form von Eintragungen im Jahrbuch liefern

                                      Kommentar

                                      • fredi
                                        • 24.02.2006
                                        • 674

                                        Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                        Himmel, wenn ich an meine alte Stammstute denke - die hat noch die Menchen angegriffen, wenn sie geärgert wurde.... die hätte mal jemand mal rollen sollen - Ha - die wäre im Galopp rückwärts und hätte die Rollkur-Reiter an der Bande abgestreift und anschließend zu Mus zerstampft....
                                        erinnert mich auch an unsere alte Stammstute - die hat auch alles im Griff gehabt. Die hat gekämpft wie ein Löwe - ob für oder gegen den Reiter lag an ihm und seinem Verhalten
                                        Irgendwie fast schade, diese braven - "charakterlosen" Pferde, oder? Rollkur hätte sich bei der auch keiner einfallen lassen sollen. Die hätte ihrem Reiter einen Vogel gezeigt!

                                        Kommentar

                                        • Frufru
                                          • 17.01.2005
                                          • 4616

                                          Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                          @frufru
                                          Jein.....du siehst das aus (Turnier)Springreitersicht ....und das stimmt: die meisten Springpferde für oben raus sind für ältere Menschen und Amateure nicht gut bedienbar....weil heiß, nervig und schnelle Reflexe -und das müssen diese PFerde auch haben für den großen Sport....

                                          könnt ihr euch aber nicht vorstellen, dass es eine große Anzahl von älteren Leuten gibt, die einfach nur schön reiten wollen - die interessieren sich überhaupt nicht für Lks.....und die meisten davon sind noch dazu Pferdemenschen, die sich und die Pferde gut einschätzen können....und die heutigen Dressurpferde und Allrounder sind schon mehr als brav - die sind schon treudoof....Himmel, wenn ich an meine alte Stammstute denke - die hat noch die Menchen angegriffen, wenn sie geärgert wurde.... die hätte mal jemand mal rollen sollen - Ha - die wäre im Galopp rückwärts und hätte die Rollkur-Reiter an der Bande abgestreift und anschließend zu Mus zerstampft....
                                          die Dressurpferde sind aber noch empfindlicher, als Springpferde!

                                          Außerdem kann ich mich da wahrscheinlich besser reinversetzen als die meisten, da meine Mutter erst mit 32 das Reiten angefangen hat und ich mehrere Jahrzehnte mit ihr Pferd gekauft habe!
                                          www.sportpferdezucht-haygis.de
                                          Springpferdezucht

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.356 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.091 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.096 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          877 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.419 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X