Aufruf zum Zuchtboykott !!!!!!!!!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8068

    Woher nimmst du denn deine Einschätzung über den allgemeinen Markt? Du hast das Topic eröffnet und es muss ja Anhaltspunkte dafür geben. Das würde ich wirklich mal gern allgemein betrachtet hören.

    Ich persönlich versuche meist den Weg anders zu gehen! Ich gucke was ich habe und wie sich nach meinem Angebot die Nachfrage gestaltet. Wenn keine da ist, muss ich was ändern - am Produkt, am Konzept, an mir selbst, an meinen Ideen....oder ich glaube dran - dann muss ich es durchziehen.
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar

    • Ginella NB

      naja - ok - die gesetze der marktwirtschaft scheinen in der pferdezucht nicht anwendbar zu sein.

      ich geb´s auf...

      rennt nur alle schön zum hengst mit allen euren stuten.
      werft den hengsthaltern die hohen decktaxen in den rachen.
      verschleudert eure fohlen auch 2010 auf dem markt.

      aber wehe, einer meckert dann!

      ich geh ins bett

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8068

        Stop - wer meckert hier eigentlich die ganze Zeit?????

        Sorry, du bist die einzige, die sich hier völlig frustriert anhört. Warum tust du dir das denn an? Ist doch nicht nötig, das Leben kann durchaus auch nett sein und man kann auch die schönen Seiten genießen. Ich kann deine Aussagen nicht verstehen - ehrlich und ich versuche das durchaus! Der letzte Beitrag ist total bissig und meine Frage findet keine Antwort.
        Zuletzt geändert von Linaro3; 24.09.2009, 22:03.
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • Ginella NB

          Woher nimmst du denn deine Einschätzung über den allgemeinen Markt?
          Von den einschlägigen Auktionsergebnissen
          Von div. persönlichen Gesprächen mit anderen Züchtern
          Von div. Gesprächen mit Vermarktern mit jahrelanger Erfahrung
          Von der eigenen Erfahrung mal ganz abgesehen


          Gute Nacht!

          Kommentar

          • Vienna98
            • 13.01.2007
            • 6044

            Ich finde die Idee schon gut, aber was nützt es wenn eine Handvoll aus dem HG mitmachen. Wenn dann müsste man das als ne Art Bundesweite Aktion oder so machen. Und wegen mir auch für 2 oder drei Jahre. Dann erst könnte man von einer Bereinigung sprechen.

            ABER: die Gefahr liegt ja dann auch darin, dass Fohlen und Pferde aus dem Ausland angeschleppt werden.

            Ich denke es gibt keine allgem. gültige Lösung.

            Persönlich warte ich die Lage bis nächstes Jahr, vor allem aber die Qualität des Fohlens.

            Kommentar

            • frau holle reloaded
              • 19.02.2007
              • 773

              ...aber ehrlich,ginella...da gibt es leute,wie z.b.linaro,die sich die ganzen hengste wochenlang angucken,um sich ein bild zu machen und du sagst dazu(original-zitat)
              `werd ich nie verstehen, warum man sich das in dieser kompakten art antut.
              das würde mir keinen spaß mehr machen.
              das ist doch nach dem 4. hengst totlangweilig.........`

              ...dann züchtest du mit einer la piko-gervantus-stute rum,denkst,sancisco (toller hengst,btw)wird`s scho richten und wunderst dich dann,wenn nix `verkaufbares`rauskommt....

              ...und dann `boykott,boykott` rumzuschreien finde ich einfach seltsam,echt...es klingt schon abgedroschen,aber trotzdem:jeder ist seines glückes schmied und hat es selbst in der hand,ober züchtet,aufhört, und/oder teure (jung)hengste boykottiert oder nicht
              Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8068

                Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                Von den einschlägigen Auktionsergebnissen
                Das ist sehr konkret - warst du auf diesen Veranstaltungen? Hast du Qualität und Preis miteinander verglichen? Ich gehe stark davon aus, dass wir in den großen Zuchtgebieten sehr gut laufende Eliteauktionen haben in Anbetracht der Kollektionen in den kommenden Wochen, wie ist deine Meinung zu dem Thema?

                Was ist denn ein "Vermarkter"? Und von was sprichst du konkret - reden wir vom Markt aktuell? Das beinhaltet Reitpferde, Zuchstuten, Fohlen und Jungpferde oder beziehst du das auf eine bestimmte Sparte?

                Wir erklärt sich, dass wir auf den Vorauswahlen im Lande bei den Zweijährigen sehr regen Handel in diesem Jahr hatten - so gut hatte ich das selber kaum erwartet! Eine Meinung dazu?
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • Benjie
                  • 02.06.2003
                  • 3226

                  Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                  vielleicht hat das noch nicht jeder begriffen, das es in diesem topic nicht um mich geht, sondern um den allgemeinen markt.

                  ob ich persönlich 1 oder 2 oder kein fohlen/pferd auf dem markt habe, interessiert in der gesamtheit eh niemanden.

                  wieviel wir alle auf dem markt haben oder eben nicht - das wäre interessant.
                  würdest du den hier so ein geschrei veranstallten wenn, du dieses jahr deine fohlen für ordentlich geld verkauft hättest?
                  dann wäre dir doch die ganzen auktionsergebnisse egal.
                  das es nicht überall gleich ist und es leute gibt, die kunden für ihre zuchtprodukte haben, kommt dir nicht in den sinn.
                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                  (100.Koransure)
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                  Kommentar

                  • laconya
                    • 22.07.2006
                    • 2843

                    ...züchten ist doch so ein bißchen wie lotto spielen:rolleyes2

                    Kommentar

                    • dumbledore
                      • 11.04.2006
                      • 1168

                      Ich würde Benji Recht geben: Erstmal die eigenen Stuten sehr, sehr kritisch beäugen und aussortieren.
                      Die Züchter mit sehr guten bis Spitzenstuten, die ich kenne (ok, das sind jetzt nicht hunderte, aber auch nicht nur einer), haben ihre Fohlen auch dieses Jahr im guten bis sehr guten finanziellen Rahmen verkauft (bis deutlich 5-stellig) und das zudem ohne großes Gewese und Werbetrommelrühren.
                      Ich gehe auch nicht auf hunderte Zuchtveranstaltungen, aber doch immer mal wieder auf welche (Zuchtstuteneintragungen, Fohlenschauen und Vorstellung erster Jahrgänge). Was da an Stutenmaterial aufläuft, würde ich zu 85% nicht mal geschenkt nehmen.
                      Ich verstehe auch nicht diesen Hype um die Junghengste. Ich freue mich sehr, dass unsere Pachtstute von Londonderry tragend ist (drückt alle die Daumen, dass wir nächstes Jahr ein gesundes (Stut- bittebitte)Fohlen bekommen). Da weiß ich, was ich hab. Und selbst wenns kein absoluter Kracher wird, so stehen die Chancen auf ein rittiges Pferd sehr gut und DIE sind immer noch verkäuflich (obwohl wir das nicht vorhaben, aber man weiß ja nie).
                      Mehr auf bewährte QUALITÄT setzen, das sollte jetzt passieren, aber dafür muss die Krise wohl noch länger andauern.

                      Kommentar


                      • Ich gehe auch nicht auf hunderte Zuchtveranstaltungen, aber doch immer mal wieder auf welche (Zuchtstuteneintragungen, Fohlenschauen und Vorstellung erster Jahrgänge). Was da an Stutenmaterial aufläuft, würde ich zu 85% nicht mal geschenkt nehmen.
                        Es sollten vor Allem die ganzen 08/15 Stuten,weil sie zu sonst nichts zu gebrauchen sind,nicht mehr zum Hengst gebracht werden.

                        Kommentar

                        • dumbledore
                          • 11.04.2006
                          • 1168

                          Zitat von Schandor Beitrag anzeigen

                          Kommentar

                          • Rogger
                            • 03.09.2009
                            • 175

                            Aufruf zum Zuchtboykott

                            ganz ehrlich kommt dieser Aufruf jetzt nicht ein wenig spät und m. E. wird es nix bringen, das hätte schon sehr viel früher passieren müssen!

                            Und warum soll jemand mit einem sehr guten Stutenstamm 2010 keine Fohlen auf den Markt werfen, wenn er das Geld bekommt was er haben möchte ..??

                            Erstmal die eigenen Stuten sehr, sehr kritisch beäugen und aussortieren.

                            das denke ich auch..!
                            Rechtschreibfehler sind gewollt und machen mich sympathisch....

                            Kommentar

                            • aletheia
                              • 14.01.2004
                              • 318

                              Nun hackt mal nicht so sehr auf Ginella rum.

                              Ob der Ansatz zu einem Zuchtboykott der richtige ist, lasse ich mal dahingestellt.

                              Aber ist nicht zu bestreiten, dass sehr viele Züchter auch ihre durchaus guten Fohlen nicht verkaufen konnten. Es ist auch nicht zu bestreiten, dass es schon jetzt durchaus etliche Gestüte gibt, die kurz vor dem Ruin stehen. Andere sind dort schon und welche sind es eigentlich auch, nur wollen sie es noch nicht wahrhaben.

                              Für mich gilt: Als kleiner Hobby-Züchter kann ich nur neu decken lassen, wenn ich damit nicht drohe unterzugehen, mein Stall nicht überquillt, ich die Arbeit noch leisten und den vorhandenen Pferden gerecht werden kann und sich das eben so gestalten lässt, dass ich an meinem Hobby nicht zugrunde gehe.
                              Das können die großen Gestüte natürlich so nicht machen. Auch unter denen gibt es sicher Kandidaten, die nachts nicht mehr schlafen können, weil sie nicht mehr wissen, wovon sie Gehälter, Banken und sonstige Rechnungen bezahlen sollen.

                              Es gibt bereits Metzger, die keine Pferde mehr annehmen, weil sie zu viele haben. Und es gibt auch (vor allem in den Hochzuchtgebieten) Züchter, die sich nicht mehr anders zu helfen wissen, als über Schlachtung nachzudenken.

                              Wenn man nun den durchaus nicht am Stammtisch sprechenden Leuten folgt, die da sagen, die Wirtschaftskrise kommt erst ab Anfang des kommenden Jahres beim Volk so richtig an, dann ist es ziemlich leichtsinnig, Bedenken wie die von Ginella einfach abzutun.

                              Wie man für sich mit den derzeitigen Zeiten umgeht, muss jeder selbst entscheiden. Ich hoffe für alle, dass sie ihre Entscheidung auf Grund solider Überlegungen treffen.

                              Kommentar

                              • sascha
                                • 03.10.2003
                                • 188

                                vieleicht sollte es so formuliert werden,
                                übernehmt die verantwortung für eure zuchtprodukte!!
                                denn ihr stellt keine fahrräder her sondern lebewesen. das züchter finanziell sich auf sehr dünnen eis bewegen und trotz vollem stall ihre stuten decken lassen ist für mich unverantwortlich. tierärzte, wenn sie denn nach langer und erfolgloser eigenbehandlung gerufen werden, bekommen oft ihre rechnungen nicht bezahlt oder es werden aberwitzige ratenzahlungen vorgeschlagen, aufzüchter müssen oft betteln gehen, damit sie bei bedarf einen tierarzt oder schmied rufen dürfen. alles in der letzten zeit vermehrt mitbekommen. das kann es wohl nicht sein, oder?
                                dem hobby der pferdezucht zu frönen um dann die lebewesen zum metzger zu bringen oder an dubiose händler billigst zu verscherbeln ist und bleibt für mich unverständlich.
                                hier im hochzuchtgebiet, haben alle oder fast alle in der pferdewelt erhebliche probleme, sei es der "exclusive" vermarkter, der ausbildungstall oder der bauer der vor jahren auf pferdehaltung umgestellt hat. zumindest weiss ich das von den betrieben, die ich schon jahrelang kenne.
                                um den zukünftigen markt zu analysieren, ist es wichtiger sich über die gegenbenheiten gedanken zu machen,
                                angfangen von arbeitslosigkeit ( oder die angst davor) bis hin zu der tendenz kinder auf ganztagesschulen zu parken ( wo bleibt der reiterliche nachwuchs)
                                ob es sinnvoll ist sich nur auf "beste pferdequalität in der zucht" zu konzentrieren, und damit die zuchtaktivitäten schönzureden - es hat ja jeder nur die beste qualität im stall- ist meiner meinung nach nicht des rätsels lösung. die pferdequlität ist doch schon seit jahren um längen besser als die reiterqualität. es gibt doch nur eine lösung, die zuchtmenge muss der nachfrage angepasst werden. boykott hin boykott her, die zuchtverbände sollten hier endlich eingreifen und sich ihrer verantwortung stellen und einfach mal die bedeckungszahlen erheblich runterschrauben. wenn der hobbyzüchter schon nicht seine rosarote brille absetzen will.

                                Kommentar

                                • Titania
                                  • 22.04.2006
                                  • 4361

                                  Viele in der nördlichen Mitte und im Norden Deutschlands haben sowieso eine andere Einstellung zu Pferdezucht und Haltung.
                                  Schon vor Jahren habe ich dort Pferde gesehen, die im Winter wie Mastschweine gehalten werden, Stuten tragend und noch mit Fohlen bei Fuß in kleiner Boxe etc., z.B. Aussage eines Züchters, er wolle reduzieren, damit er pro Box nur noch ein Pferd hat...
                                  Verstehe ja auch irgendwie, daß Linaro die Fahne einfach hochhalten muß, wenns ihr Job ist. Aber auch wir wissen, was dort oben ab geht.
                                  Hauptsache, alle Stuten werden wieder gedeckt!
                                  Ich finde Ginellas provokanten Aufruf super, da auch ich nicht bereit bin, fremde Leute mit guten Pferden zu sponsern.
                                  Schon vorher hatte ich meine persönliche Konsequenz für 2010 gezogen:
                                  - eine Jungstute wird gedeckt, da Bestellungsfohlen
                                  - zweite junge Stute wird nur gedeckt, wenn sie ein gutes Hengstfohlen hat,
                                  SF wird evtl. behalten (Mutter dann wieder in den Sport)
                                  - Hengstmutter und Mutter einer Siegerstute bleibt leer, wird geritten
                                  (falls nicht noch ein Pferd vorher verkauft wird)
                                  - Vollschwester zu gekörtem Hengst soll noch verkauft werden oder bleibt leer

                                  Dann mal schaun, wie es aussieht, bevor im Jahr 2011 gedeckt wird...
                                  "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                  www.gestuet-reichshof.de

                                  Kommentar

                                  • aurusfarm
                                    • 25.07.2009
                                    • 2806

                                    @sascha : sehr schön und zutreffend geschrieben

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10940

                                      Das mit den Kindern in die Ganztagsschulen finde ich eine gute Beobachtung. Zudem konkurriert der Reitsport mit einem Haufen anderer Aktivitäten, die es verhindern, daß sich die Kids wirklich mit Haut und Haar auf die Pferde einlassen. Ein eigenes Pferd, auch wenn finanziell machbar, ist ein Zeitfaktor.
                                      Außerdem sollen die lieben Kleinen doch Auslandsaufenthalte machen, möglichst noch in der Vor-Abi-Zeit, ein Abi machen, studieren, Auslandsaufenthalte usw. Pferd wäre damit nur Karrierebremse.
                                      Damit fällt ein potentieller inländischer Käuferkreis weg. Vielleicht nicht für die Fohlen, aber für die Nachwuchspferde, zu denen die nicht verkauften Fohlen werden.
                                      Wobei mir diese Tendenz im Turnier-Einsteiger-Bereich sich noch nicht widerzuspiegeln scheint. Oder doch?

                                      Kommentar

                                      • Linaro3
                                        • 28.09.2003
                                        • 8068

                                        Nee, Linaro hat durchaus ihre eigene Meinung dazu und mit einer wechselnden Anzahl Zuchtstuten müssen auch wir familiär gut darüber nachdenken, was wir wie tun - ich fahre fast jeden Tag auf die Züchterhöfe und ich halte hier keine Meinungen hoch, sondern bin der Meinung, dass sich jeder an die eigene Nase packen muss. Klar gibt es hier "oben" Haltungen wie beschrieben, genau wie "unten" auch (hübsche Einteilung ) - viele der, die es mit Erfolg betreiben sehen aber anders aus und die lächeln genauso über diese Aussagen hier.

                                        @sascha - Was soll ein Zuchtverband da bitte regeln?

                                        Wenn wir hier mit Parolen kommen, dann müssen diese konkret sein und auch durchdachte Lösungen enthalten. Ideen gibt es viele, auch wir haben hier im ländlichen Pferdezuchtverein schon solche erarbeitet (warum wird sowas hier nicht Thema - das hat wenigstens Sinn und Verstand?) - ich prangere an, dass mir hier viele der Kritiker deutlich zu weit entfernt sind von der Praxis und in ihrer Theorie untergehen. Viele der Leute die hier jammern, sind meilenweit vom echten Geschehen entfernt und was ist es dann ein Wunder, dass gar nix mehr geht? In den Verbänden wurde schon seit Jahren darüber debattiert, dass die Züchter-/Käuferstruktur sich ändert und die Züchter nur noch das produzieren sollen, was sie selbst aufziehen können. Der Fohlenmarkt verlagert sich zu einem Reitpferdemarkt - die Betriebe, die Ausbildung nicht selber darstellen können, müssen Verbindungen mit welchen eingehen, die es können (ja, ja solche Verbindungen gibt es hier "oben" zu Genüge). Da sind wir aber wieder bei größeren Betrieben und nicht bei der "Hobbyzucht". Erinnert ihr euch an die Debatten, dass auf den Auktionen die Aussteller meist einen kleinen Kreis von Leuten bilden? Was machen "diese" Leute anders? Kann man sich mit denen messen, will man das überhaupt? Oder geht es doch um den Spaßfaktor?

                                        Das Gejammere ist eine hausgemachte Problematik, dabei bleibe ich - wenn es euch damit nicht gut geht, dann schleppt die Stuten nicht zum Hengst und haltet euch keine Pferde. Warum hat man ein Hobby über das man dann nur klagen kann und möchte?
                                        Ganz nebenbei sind meine Pferde auch Hobby - ich kann sie auch nicht bis zum St.Nimmerleinstag stapeln. Leider!

                                        So ich fahre jetzt in die bösen Zuchtbetrieben hier "oben" mit der schlimmen Einstellung zum Thema Pferdehaltung und begebe mich mal wieder ins reale Leben! Diese Diskussion dreht sich im Kreis und beide Seiten reden aneinander vorbei ohne dass es zu Lösungen kommt.
                                        Zuletzt geändert von Linaro3; 25.09.2009, 07:10.
                                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                        www.pferdezucht-nordheide.de

                                        Kommentar

                                        • Timo
                                          Gesperrt
                                          • 01.04.2008
                                          • 2158

                                          Zitat von sascha Beitrag anzeigen
                                          boykott hin boykott her, die zuchtverbände sollten hier endlich eingreifen und sich ihrer verantwortung stellen und einfach mal die bedeckungszahlen erheblich runterschrauben. wenn der hobbyzüchter schon nicht seine rosarote brille absetzen will.
                                          ich glaub nicht das die Verbände da eingreifen. Die sind doch um jede Stute dankbar die angemeldet wird, um jedes Pferd was zur Auktionsauswahl gebracht wird, usw. Da müßen auch gehälter gezahlt und Provisionen ausgeschüttet werden. Von Verbandsseite ist da nix zu erwarten !

                                          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                          Das mit den Kindern in die Ganztagsschulen finde ich eine gute Beobachtun
                                          Nicht nur Ganztagsschulkinder ! Die jüngste Tochter meiner Cousine ist jetzt in der 4. Klasse und sitzt, wenn sie gegen 2 von der Schule nach Hause kommt bis MINDESTENS ! 17 Uhr vor ihren Hausaufgaben. Stall und Halle darf sie sich dann abends mit den Berufstätigen teilen. Auch kein Spaß mehr für ein Kind
                                          Zuletzt geändert von Timo; 25.09.2009, 07:38.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.358 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.091 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.097 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.420 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X