Der Markt wird sich von alleine bereinigen. Ob hier nun ein paar HGler boykottieren oder in China fällt ein Sack Reis um... Klar wird es Zeit das einige Züchter wegfallen. Ohne dem geht es einfach nicht. Ist ja bei den Milchviehhaltern ähnlich. Alle jammern und produzieren trotzden über Quote.
Habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich Qualitätspferde immer verkaufen lassen.
Und muss Linaro zustimmen, dass ich es für unheimlich wichtig halte z.B. Körungen zu besuchen. Bin auch Vollzeit berufstätig und mache an der Abendschule noch eine zweite Ausbildung. Trotzdem bin ich seit Jahren Stammgast der Verdener Körung an allen 3 Tage. Fahre auch bestimmt nicht zu jedem Vorauswahltermin, da ich ja auch berufstätig bin. Aber die wichtigsten Termine sollte man sich schon mal antun. Ist ohne Frage superanstrengend von 08-20 Uhr im Verdener Hartschalensitz zu verbringen. Aber das eine was man will dass andere was man muss.
Habe auch ständig nur eine Stute in der Zucht. Aber die wird verdammt gut ausgesucht und sehr überlegt angepaart. Das Ergebnis ist, dass ich bisher immer vernünftig verkaufen konnte, wenn ich das wollte. Mittlerweile wird man auch schon mal angerufen und gezielt gefragt, ob ich nicht noch einen aus der Stute hätte.
Mache Züchter haben aber auch den Bezug zur Realität verloren. Der Landstallmeister zahlt nicht mehr als 4000 Euro für ein weit überdurchschnittliches Hengstfohlen. Mehr hat er auch in guten Zeiten nicht bezahlt. Nur weil die Decktaxe des Hengstes hoch war kann ich doch nicht gleich den Preis um 1/3 erhöhen? Oder meine Kosten höher sind, weil das Futter teuer geworden ist? Ist ja mein Problem wenn das Fohlen nicht gut genug für mehr Geld ist. Und 2500 Euro für ein Fohlen entsprechen immerhin ca. 5000 DM!
Habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich Qualitätspferde immer verkaufen lassen.
Und muss Linaro zustimmen, dass ich es für unheimlich wichtig halte z.B. Körungen zu besuchen. Bin auch Vollzeit berufstätig und mache an der Abendschule noch eine zweite Ausbildung. Trotzdem bin ich seit Jahren Stammgast der Verdener Körung an allen 3 Tage. Fahre auch bestimmt nicht zu jedem Vorauswahltermin, da ich ja auch berufstätig bin. Aber die wichtigsten Termine sollte man sich schon mal antun. Ist ohne Frage superanstrengend von 08-20 Uhr im Verdener Hartschalensitz zu verbringen. Aber das eine was man will dass andere was man muss.
Habe auch ständig nur eine Stute in der Zucht. Aber die wird verdammt gut ausgesucht und sehr überlegt angepaart. Das Ergebnis ist, dass ich bisher immer vernünftig verkaufen konnte, wenn ich das wollte. Mittlerweile wird man auch schon mal angerufen und gezielt gefragt, ob ich nicht noch einen aus der Stute hätte.
Mache Züchter haben aber auch den Bezug zur Realität verloren. Der Landstallmeister zahlt nicht mehr als 4000 Euro für ein weit überdurchschnittliches Hengstfohlen. Mehr hat er auch in guten Zeiten nicht bezahlt. Nur weil die Decktaxe des Hengstes hoch war kann ich doch nicht gleich den Preis um 1/3 erhöhen? Oder meine Kosten höher sind, weil das Futter teuer geworden ist? Ist ja mein Problem wenn das Fohlen nicht gut genug für mehr Geld ist. Und 2500 Euro für ein Fohlen entsprechen immerhin ca. 5000 DM!
Kommentar