Aufruf zum Zuchtboykott !!!!!!!!!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kathrin
    • 29.04.2004
    • 1401

    Der Markt wird sich von alleine bereinigen. Ob hier nun ein paar HGler boykottieren oder in China fällt ein Sack Reis um... Klar wird es Zeit das einige Züchter wegfallen. Ohne dem geht es einfach nicht. Ist ja bei den Milchviehhaltern ähnlich. Alle jammern und produzieren trotzden über Quote.

    Habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich Qualitätspferde immer verkaufen lassen.

    Und muss Linaro zustimmen, dass ich es für unheimlich wichtig halte z.B. Körungen zu besuchen. Bin auch Vollzeit berufstätig und mache an der Abendschule noch eine zweite Ausbildung. Trotzdem bin ich seit Jahren Stammgast der Verdener Körung an allen 3 Tage. Fahre auch bestimmt nicht zu jedem Vorauswahltermin, da ich ja auch berufstätig bin. Aber die wichtigsten Termine sollte man sich schon mal antun. Ist ohne Frage superanstrengend von 08-20 Uhr im Verdener Hartschalensitz zu verbringen. Aber das eine was man will dass andere was man muss.

    Habe auch ständig nur eine Stute in der Zucht. Aber die wird verdammt gut ausgesucht und sehr überlegt angepaart. Das Ergebnis ist, dass ich bisher immer vernünftig verkaufen konnte, wenn ich das wollte. Mittlerweile wird man auch schon mal angerufen und gezielt gefragt, ob ich nicht noch einen aus der Stute hätte.

    Mache Züchter haben aber auch den Bezug zur Realität verloren. Der Landstallmeister zahlt nicht mehr als 4000 Euro für ein weit überdurchschnittliches Hengstfohlen. Mehr hat er auch in guten Zeiten nicht bezahlt. Nur weil die Decktaxe des Hengstes hoch war kann ich doch nicht gleich den Preis um 1/3 erhöhen? Oder meine Kosten höher sind, weil das Futter teuer geworden ist? Ist ja mein Problem wenn das Fohlen nicht gut genug für mehr Geld ist. Und 2500 Euro für ein Fohlen entsprechen immerhin ca. 5000 DM!

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10940

      Ich weiß nicht, wie alt Du bist, Kittyhawk, aber ich würde mir einfach mal Gedanken machen, warum Menschen LK5 bleiben... 80% der Turnierreiter?
      Alles Nieten... die im übrigen auch nicht rechnen können.

      Ich darf Dir versichern, daß ich als in der Habil. befindliche Akademikerin genau rechnen kann, warum was kostet, und stell Dir vor: Ich würde es sogar bezahlen. Bzw. habe es.

      Auch das letzte Posting zeugt von einer Herablassung, die markttechnisch völlig kurzsichtig ist.

      Wo sitzt das Geld? Welche Eltern alimentieren ihre 15jährigen blonden Dressurzicken mit 40.000 Euro im Doppel- oder Dreifachpack, wenn die die Liebe entdecken, auf Auslandsaufenthalt gehen oder teure Bussiness-Schulen besuchen, und der Bock nur noch rumsteht?

      Aufpassen, DER Markt schrumpft...

      Kommentar


      • So jetzt muss ich zu dem Quatsch "aussetzen" mal was sagen: Ihr redet hier ein Müll - Keine Ahnung was ihr damit bezweckt - das was ihr erreichen wollt, das die Preise anziehen bekommt ihr SO NICHT HIN. Das haben "Rinderzüchter" und "Elefantenzüchter" auch probiert und hinterher schlechter da gestanden wie vorher!!!.

        Das einzige kann nur sein das Niveau der Zuchtstuten zu heben und eine "Fußkranke A Tante ...kann net mehr gehen also zieh ich ein Fohlen..:" so ein Müll muss aufhören (wird ja nie passieren..) Ebenso Zuchtstuten die weder das eine noch das andere aus ihrem Pedigree heraus vorstellen lassen können!!!...Wenn ich eine Zuchtstute höre: Weltmeyer/Imperator/CalypsoII oder Rubinstein/Gralsritter/Wöhler dann muss ich kotzen!!!!...Sowas macht nicht nur die Qualität kaputt, überschwemmt den Markt und nimmt anderen Pferden den Platz weg. Sowas ist ein Endprodukt, wenn überhaupt, benutzen und gut ist. Und da könnte ich viele Beisüpiele nennen!!..soviel Quatsch und Unsinn was die Nation so macht SORRY!!!.

        Ich sehe nicht wirklich ein Problem in einem DURCHGEZÜCHTETEN
        S I N N I G E N Pedigree und Stamm, der Absatz ist da immer gegeben!!!. Ein Noob Pedigree interessiert auch nicht wirklich einen Reiter niederer Klassen, er möchte auch einen Sinnigen Pedigree haben, ein vernünftiges Pferd, mit tritt und Vermögen seines Willens....dafür gibt auch ein A,L,M Reiter sein gutes Geld aus, für MÜLL wäre es mir auch zu schade!!! und nichtmal Geschenkt!!!

        Der Markt wird diese Pferde schon sortieren und so manchen lange Gesichter bereiten, gerade jene welche die rebellieren und meinen alles schei*e was da gerade passiert sollten sich mal an die Nase greifen!!!..

        Dann sag ich mal noch was!!!

        Ein P.v.Borstel schon etwas älter, hat zwei Zuchtstuten!!!... die Großmutter v. Bonifatius Limone und eine Lauries Crusador Tochter jener. Die Lauries Tochter ist trag. v. Hochadel und Limone tragend v. lauries... und jetzt sage ich euch besser wisser mal eines mit einem solchen SINNIGEN Mutterstamm hat jener Züchter keine Probleme mit dem verkauf!!!..

        Greift euch mal selber an die nase was ihr zu hause habt und beschwert euch hinter her ... aber lest eure Abstammungen mal genau durch und schaut eure Pferde an UND die Anpaarung die ihr gemacht habt...

        Solch ein gelabere muss wirklich nicht sein, denkt doch erstmal über euch selbst nach bevor ihr da so ein gestänkere macht!!!

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10940

          Könnte man so einen "Müll-Ton" vielleicht auch vermeiden?

          Kommentar

          • basquiat
            • 02.10.2005
            • 2836

            Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
            Könnte man so einen "Müll-Ton" vielleicht auch vermeiden?
            Der Ton ist nicht unbedingt "Astrein", das ist korrekt.
            Jedoch hat @Oh-Gloria mit ihrem Beitrag voll ins Schwarze getroffen.

            Bernhard
            Gestüt Pferdeschule Riegersburg

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10940

              Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
              Der Ton ist nicht unbedingt "Astrein", das ist korrekt.
              Jedoch hat @Oh-Gloria mit ihrem Beitrag voll ins Schwarze getroffen.

              Bernhard
              Das bestreite ich. Er hat insoweit getroffen, als daß hier wieder eine Diskussion kaputt gemacht wird. Wer seinen Kontrahenten als "Müll" beschimpft, hat die Basis einer geistigen Auseinandersetzung und damit letztlich Akzeptanz anderer Argumente, Erfahrungen, Erlebnisse und Empfindungen verlassen.

              Kommentar

              • basquiat
                • 02.10.2005
                • 2836

                Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                Das bestreite ich. Er hat insoweit getroffen, als daß hier wieder eine Diskussion kaputt gemacht wird.

                Leider ist diese Diskussion schon sehr weit vom Ausgangspost entfernt.
                Ohne Emotionen ist sie nicht zu führen und dreht sich nur mehr im Kreis.

                Bernhard
                Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10940

                  Emotionen ja - herabwürdigende Beschimpfungen - nein.

                  Kommentar

                  • living doll
                    • 30.05.2005
                    • 2180

                    Wir haben vor Jahren mal eine 5j. blütige Sportstute verkauft.
                    Als Turnierpferd für ein junges Mädchen (15 Jahre alt), das vom Turnier-Reitpony aufs kleine Großpferd umsteigen wollte.
                    Die Stute war totenbrav ( selbstgezogen und selbst geritten).
                    Nach nicht einmal einem halben Jahr war die Stute für das Mädchen auf dem Springplatz nicht mehr zu bändigen und wurde wieder verkauft.
                    Soviel zu Kittyhawks Äußerungen, die ich voll unterstütze.
                    Und dieses Mädchen stand in einem Sportstall und bekam volle Unterstützung durch Fachleute.
                    Hier bei uns habe ich die Stute geritten, egal, ob Sprünge da standen oder nicht.
                    In dem neuen Stall drehte die Stute voll auf, wenn sie Sprünge nur sah.
                    Aber es musste ja ein vielversprechendes Springpferd mit entsprechender Abstammung sein.
                    Nur das Können reichte definitiv nicht aus für solch ein Pferd.
                    "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                    Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                    Kommentar


                    • @Furioso...

                      Vielleicht ist das ein oder andere Wort sehr tief...

                      mein Gedanke ist jener das sich doch jeder erstmal selbst an die Nase fassen sollte und zuletzt die Schuld bei den anderen sucht. Denn DIE anderen könnne sicherlich am wenigsten dazu.. Die Idee ist doch die, statt mit z.b. 4,6,9 Stuten zu "züchten"-vermehren- lieber 2,3,4 mit Leistung und/oder Erwartungsvollem Pedigree züchten und für den Markt auch anpaaren (Blickpunkt Verden/Vechta usw...) Auktionen mit konsolidieren, und einbeziehen. Denke da wären viele Probleme weniger und die Preise stabiler. (für den Fohlenverkäufer).....

                      für das weitere züchten kann man ja auch ein Risiko oder probieren wie auch immer in Erwägung ziehen.

                      Kommentar

                      • basquiat
                        • 02.10.2005
                        • 2836

                        Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                        Wer seinen Kontrahenten als "Müll" beschimpft, hat die Basis einer geistigen Auseinandersetzung und damit letztlich Akzeptanz anderer Argumente, Erfahrungen, Erlebnisse und Empfindungen verlassen.
                        Da bin ich selbstverständlich auf Deiner Seite, keine Frage!!
                        Dennoch, im Grunde hat Er/Sie Recht.Meine ureigenste Meinung!
                        Aus Geschriebenem ist es immer schwer, die Person dahinter zu taxieren da persönlich unbekannt.

                        Bernhard
                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                        Kommentar

                        • Kittyhawk
                          • 27.09.2008
                          • 455

                          @Oh-Gloria


                          Ich sehe nicht wirklich ein Problem in einem DURCHGEZÜCHTETEN
                          S I N N I G E N Pedigree und Stamm, der Absatz ist da immer gegeben!!!
                          Absatz gibt es für Qualitätspferde, die man altersentsprechend probieren kann. Das "Gelabere" an sich ist der verständliche Wille, Hoffnung (=Fohlen) zu verkaufen und zwar so, dass man für spätere Erfolge gleich kassiert. Und DAS funktioniert nicht mehr, zumindest nicht mehr soo einfach wie die "Fohlenverkäufer" es gewohnt waren.
                          Ein Fohlen ist ein Fohlen, ist ein Fohlen - und somit eine Hoffnung. Auf Hoffnungen kann man nicht reiten und nicht probieren...
                          Oh-Gloria, wieviele Pferde aus überragenden Stämmen soll ich Dir nennen, die trotzt Super-Beritt - vom Potential her - nicht in der Lage sind L zu gehen? Das ist der Punkt: Als Fohlen für 8.000+ gekauft, als 7-jähriger noch keine 8.000 Wert. Und diese Erfahrung haben schon einige Reiter machen müssen...

                          Eine Abstammung und ein super Stamm müssen sich bei einem Reitpferd erst in der Leistung bestätigen sonst ist dies alles nix wert. Bei einem Fohlen verschiebt man das Risiko auf den Käufer - falls er das mitmacht. Und momentan wird die Anzahl derer, denen man noch die "Stammeslegende" vorbeten kann immer geringer...

                          Aus Reitersicht: Besser gleich einen für 30.000 kaufen den man probieren und reiten kann, statt 4 Fohlen aus dem "Papst-Stamm", wo man Jahre Arbeit und Kosten hat und NIEMALS WEISS WAS DARAUS WIRD.
                          Ein aktuelles Beispiel: Kurz vor der Euro-Umstellung - Einer kauft für 6.000 DM ein Spitzenstutfohlen von Calido und muss noch ein Hengstfohlen mitnehmen für 2.500 DM (Hengst Fuchs, ein Concept-Nachkomme). Wenig Tritt, mach kaum was her, bestenfalls Durchschnitt. Heute ist es ein gekörter Hengst, hat 7-jährig mehrfach S gewonnen, dieses Jahr (8) bereits S**. Hier sieht man es: Es sieht kein Mensch bei einem Fohlen die letzte Sportqualität. Frag mal Deine Aufzüchter-Kunden, wieviele "Beigaben" schon gekört wurden und wieviele "Papiertiger" für kleines Geld am Tante Emma verkauft wurden...
                          Zuletzt geändert von Kittyhawk; 25.09.2009, 13:09.

                          Kommentar


                          • Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                            Da bin ich selbstverständlich auf Deiner Seite, keine Frage!!
                            Dennoch, im Grunde hat Er/Sie Recht.Meine ureigenste Meinung!
                            Aus Geschriebenem ist es immer schwer, die Person dahinter zu taxieren da persönlich unbekannt.

                            Bernhard

                            Kommentar


                            • Ich beschimpfe jene als "MÜLL" und dazu stehe ich die Anpaarungen machen wie Sandro Hit/CalypsoII/Graphit/Gotthard und sowas wurde auch noch gekört, nennt sich Sir Calypso und soll die Zucht verbessern...

                              Sorry Furioso, wenn ich dich dabei tief getroffen habe tut s mir leid!!!!

                              Ich habe mal ein aktuelles Beispiel genannt um solche Irrwege zu zeigen, das schlimme ist das zu solchen hengsten auch noch Züchter hin gehen...

                              Kommentar


                              • @Kitty

                                Wenn alles Kracher werden würden wäre es doch viel zu einfach...
                                Linaro ( ) hatte mal was nettes gesagt mit einem "schlüssigen pedigree" das einem runter läuft wie Öl, Leistung mit dahinter(es gehört nunmal dazu in einer leistungszucht)..denke und das habe ich selbst sehr oft gesehen macht man weniger falsch als auf falsche Hoffnungen zu nbauen.

                                Kommentar

                                • Astas
                                  • 19.01.2009
                                  • 504

                                  Ich halte einen Zuchtboykott auch für etwas sinnfrei.
                                  Ich finde die Marktbereinigung gar nicht mal so schlecht, weil sich die Zucht in vielen Bereichen, doch weg vom Markt bewegt hat.
                                  Als "Konsument" und nicht-Züchter sind meine Beobachtungen so, dass erstmal zu viele Un-Stuten in der Zucht sind und mit Modehengsten gepimpt werden. Wurd hier ja schon ausführlich diskutiert.
                                  Was aber genauso häufig vorkommt ist dieses spekulieren (vergleichbar mit den Börsenspielchen, die uns ins Schlamassel gebracht haben) auf den nächsten Superkracher, der dann das mega-Geld bringen soll. Da wird dann nur noch auf spektakuläre Bewegung gezüchtet und die Rittigkeit bleibt außen vor. Und dann gibt es zu viele von denen, die zwar treten können, aber eben nicht genug, um zu absoluten Elite zu gehören und die sollen jetzt alle an den "normalen" Turnierreiter gebracht werden. Der "normale" Turnierreiter wird aber leider immer schlechter ausgebildet und ist mit jungen und derartigen Tretern, ohne Rittigkeit total überfordert.
                                  Das geht dann maximal in den Materialprüfungen mit verblendeten Richtern gut, aber dann werden die Pferde entweder körperlich oder psychisch platt geritten oder der Reiter gibt auf, weil er überfordert ist und das war's.
                                  Was eigentlich gezüchtet werden müsste sind Pferde mit einer normalen Größe, 3 guten, soliden Gängen, die gerne auch für ne M reichen können und die klar im Kopf, arbeitswillig, unerschrocken und rittig sind.
                                  Und da ist auch Nachfrage auf dem Markt.
                                  Sagen wir in der Preisklasse bis 30.000 €. Für die Kinder, die von ihren Turnierponies aufs Pferd umsteigen und eben was Solides brauchen, mit dem sie weiter kommen, aber nicht wegen Spleenigkeit überfordert sind. Da ist der Markt. Und da die Reiter immer schlechter werden, liegt der Markt auch nicht mehr bei den rohen oder knapp eingerittenen Pferden, sondern wenn es sich lohnen soll, müssen die schon ein Stück ausgebildet sein und diese Reiter an die Hand nehmen können.
                                  Die kopfklaren, unerschrockenen, gesunden Pferde findet der Freizeitgeländereiter doch gar nicht mehr bei den hannoveranern und co. Die sind zu groß, zu nervenschwach und viel zu speziell für die (auch als Ausbildungsfehler der Pferde gemeint, die von Anfang an nur die Reithalle von innen sehen und kein Gelände usw.). Folglich wird zu den Hafirabern und co. gerannt.

                                  Also alles zielt auf den Superkracher und vergisst, dass ein Großteil der Reiter nunmal keine Elite ist und mit den Beiprodukten dieser Züchterei gar nichts anfangen kann.

                                  Ich sag dabei auch gar nicht, dass man ganz auf geniale Bewegungen bei den Pferden in der Zucht verzichten soll, ich mein nur, dass viel zu oft alles andere dabei vernachlässigt wird. Die wirklichen Kracher sind nämlich die, die sich super bewegen und dabei auch vom Kopf her stark genug sind im großen Viereck bestehen zu können und zu wollen.
                                  Wenn man nur auf Spleenigkeit und Wahnsinn züchtet, dann bleibt einen auch nichts anderes als Doping und Kraftreiterei mehr, um die halbwahnsinnigen Viecher in so hohen Klassen reiten zu können, ohne dass sie explodieren. Aber hauptsache die Show stimmt.
                                  Zuletzt geändert von Astas; 25.09.2009, 13:23.

                                  Kommentar

                                  • Kittyhawk
                                    • 27.09.2008
                                    • 455

                                    @Oh-Gloria

                                    Ich spreche gar nicht über Kracher. Ich spreche über fehlerfreie, weit überdurchschnittliche Sportpferde. Zwischen denen und den "Krachern" (für international), ist nochmal ein himmelweiter Unterschied...

                                    Kommentar

                                    • dumbledore
                                      • 11.04.2006
                                      • 1168

                                      Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                      Otto Normalreiter fällt da völlig runter, gerade in den Jungpferdeprüfungen, wo man doch vielleicht höchstens noch mal im Tal der Ahnungslosen im Osten starten braucht.
                                      Stimmt nicht, meine damals 15jährige Tochter hat unsere da 5-jährige Stute in Dressurpferde A hochplatziert (2. Platz) gegen Profis. Immer nur Schwarzmalen gilt nicht.

                                      Kommentar

                                      • dumbledore
                                        • 11.04.2006
                                        • 1168

                                        [QUOTE=Kittyhawk;555838
                                        1. Wer LK5 über Jahre ist will oder kann nicht mehr als auf diesem Niveau reiten
                                        2. Dementsprechend kauft er auch die Pferde und 90% der Reiter wissen, dass man dafür nicht fünfstellig ausgeben muss
                                        QUOTE]


                                        Vielleicht sind meine Erfahrungen da nicht repräsentativ, weil der Stall, in dem wir stehen (bzw. standen), extrem teuer ist (500 Euro plus). Bei uns reitet trotz über 50 Boxen nur ein kleiner Bruchteil L oder höher. Die Pferde aber waren relativ teuer, meist über 10 Mille, teilweise auch sehr deutlich drüber. Besonderen Wert wird auf Rittigkeit gelegt, weil Frau Professor und Frau Doktor (übrigens eigene Titel, keine von Ehemännern) sich sehr bewusst sind, dass diese Rittigkeit einen Preis hat, und ihn auch bezahlen können und wollen, damit der Freizeitpartner auch passt.

                                        Woran es wirklich mangelt, sind die Ausbilder! Wer kann denn heute ein Pferd so ausbilden, dass es gut und reell nachgeritten werden kann von Amateuren???? Da liegt das Problem. Aus meiner Erfahrung heraus ist deine Behauptung falsch, aber wie gesagt, vielleicht ist dieser Stall nicht repräsentativ.

                                        Kommentar


                                        • Ich stimme Astas in allen Punkten zu.

                                          Der Markt für die Mittelklasse ist schon noch da, allerdings kosten die Pferde exakt das was sie vorher in DM gekostet haben. Ich kenne die Kalkulation nicht wie kostendeckend produziert werden kann aber ich weiss dass die Leute nicht das Doppelte verdienen.

                                          Es sind nicht nur die bösen Käufer auf Schnäppchenjagd, es ist auch die wirtschaftliche Situation und die Tatsache dass in der Pferdeszene auch oft und gern genug der Hals einfach nicht voll genug bekommen wird. Da bleibt nicht mehr viel übrig und bei den Endverbrauchern regt sich immer mehr der Unmut, weitaus mehr als man das noch vor ein paar Jahren gehört hat.

                                          Dazu kommt wie Astas schon anmerkte die schlechtere Qualifikation der Reiter. Es gibt viele erwachsene (Wieder)Einsteiger, die können einfach keinen dreijährigen ohne Dauerberitt reiten, zu denen zähle ich übrigens auch. Die mir bekannten Leute die ein Fohlen gekauft haben sind entweder Freizeitreiter die das aus Jux und Dollerei machen und nur zwei Familien die bessere Fohlen kaufen weil sie sie selbst ausbilden können. Bei uns kostet ein Fohlenaufzuchtplatz 2500 Euro / Jahr. Was das Fohlen also schon kostet bis es angeritten werden kann wenn es denn überhaupt ohne grössere Schäden durchs Fohlenalter kommt kann sich jeder ausrechnen. Ob es sich dann tatsächlich in einem Maß als Reitpferd eignet das die bis dahin angelaufenen Kosten rechtfertigt wenn das Fohlen dann 6000 € aufwärts gekostet hat, weiss auch keiner.

                                          Von daher wäre eine Orientierung auf ordentliche, leistungsbereite und vor allen Dingen bedienbare Pferde für den Amateurbereich sinnvoller als ein Boykottaufruf weil man aufgrund irgendwelcher Vermarktungsprobleme oder Standortnachteile seinen Nachwuchs nicht verkauft bekommt.

                                          Übrigens ist es zwar schön wenn die Pferde auf hohe Rittigkeit gezogen werden aber auch das können die meisten Amateure überhaupt nicht bedienen. Was nützt mir meine superrittige Stute die schon reagiert wenn ich mit dem Popo wackel wenn ich diesen partout nicht stillhalten kann?
                                          Ein Amateurpferd muss auch Fehler verzeihen können.

                                          Für diese Amateurpferde sehe ich nach wie vor einen guten Markt, allein hier in meinem Bekanntenkreis werden solche Pferde immer wieder gesucht.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.358 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.091 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.097 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.420 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X