Aber sollte man nicht auch die Chance nutzen, dass viele Menschen wie Du und ich heute -vielleicht auch ab einem gewissen Alter- die Möglichkeit haben, sich den Jugendtraum Pferd zu erfüllen. Das wird vielleicht kein Spitzensport mehr, aber es ist ein guter Markt.
Und wenn man es dann schafft, die Interessenten davon zu überzeugen, dass es gut und wichtig ist, weder am Anschaffungspreis noch am qualifizierten Unterricht zu sparen, hat man ein gutes Standbein. Denn diese Käufergruppe ist bereit, für ein ordentliches, bedienerfreundliches Pferd auch einen ordentlichen Preis zu bezahlen, wenn man sicher ist, nicht betuppt zu werden.
Und wenn man es dann schafft, die Interessenten davon zu überzeugen, dass es gut und wichtig ist, weder am Anschaffungspreis noch am qualifizierten Unterricht zu sparen, hat man ein gutes Standbein. Denn diese Käufergruppe ist bereit, für ein ordentliches, bedienerfreundliches Pferd auch einen ordentlichen Preis zu bezahlen, wenn man sicher ist, nicht betuppt zu werden.
daraus kannst du keine zucht speisen - pferde für diese klientel sind end - oder auch zwischenprodukte einer zucht, die sportpferde charakter hat - oder zumindest haben sollte.
im übrigen gibt es solche pferde bereits im überschuss - nette pferde, die von allem etwas können - wenn die scheixxe aufgezogen & ausgebildet sind - da kann ja pferd nix dafür -
oder wenn sie beim endverbraucher wegen unsachgemässer bedienung zum blödbommel werden.
die pferdenutzung, da gebe ich karreen unbedingt recht - wird sich über die nächsten 2 dekaden stark ändern was gesamtvolumen & nutzung im sportlichen sowie im freizeit bereich betrifft
und
vor allem wird das gesamt volumen sich deutlich nach unten korrigieren.
die handvoll kunden, die ihren jungmädchentraum erfüllen wird sich weiter dezimieren.
Kommentar