Zucht - Warum uns das Ausland überholt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gina
    • 06.07.2010
    • 1946

    #61
    Aber sollte man nicht auch die Chance nutzen, dass viele Menschen wie Du und ich heute -vielleicht auch ab einem gewissen Alter- die Möglichkeit haben, sich den Jugendtraum Pferd zu erfüllen. Das wird vielleicht kein Spitzensport mehr, aber es ist ein guter Markt.
    Und wenn man es dann schafft, die Interessenten davon zu überzeugen, dass es gut und wichtig ist, weder am Anschaffungspreis noch am qualifizierten Unterricht zu sparen, hat man ein gutes Standbein. Denn diese Käufergruppe ist bereit, für ein ordentliches, bedienerfreundliches Pferd auch einen ordentlichen Preis zu bezahlen, wenn man sicher ist, nicht betuppt zu werden.
    das thema hatten wir doch schon 1000x
    daraus kannst du keine zucht speisen - pferde für diese klientel sind end - oder auch zwischenprodukte einer zucht, die sportpferde charakter hat - oder zumindest haben sollte.

    im übrigen gibt es solche pferde bereits im überschuss - nette pferde, die von allem etwas können - wenn die scheixxe aufgezogen & ausgebildet sind - da kann ja pferd nix dafür -
    oder wenn sie beim endverbraucher wegen unsachgemässer bedienung zum blödbommel werden.


    die pferdenutzung, da gebe ich karreen unbedingt recht - wird sich über die nächsten 2 dekaden stark ändern was gesamtvolumen & nutzung im sportlichen sowie im freizeit bereich betrifft
    und
    vor allem wird das gesamt volumen sich deutlich nach unten korrigieren.
    die handvoll kunden, die ihren jungmädchentraum erfüllen wird sich weiter dezimieren.

    Kommentar

    • Elke
      • 05.02.2008
      • 11712

      #62
      Zitat von gina Beitrag anzeigen
      das thema hatten wir doch schon 1000x
      daraus kannst du keine zucht speisen - pferde für diese klientel sind end - oder auch zwischenprodukte einer zucht, die sportpferde charakter hat - oder zumindest haben sollte.

      im übrigen gibt es solche pferde bereits im überschuss - nette pferde, die von allem etwas können - wenn die scheixxe aufgezogen & ausgebildet sind - da kann ja pferd nix dafür -
      oder wenn sie beim endverbraucher wegen unsachgemässer bedienung zum blödbommel werden.


      die pferdenutzung, da gebe ich karreen unbedingt recht - wird sich über die nächsten 2 dekaden stark ändern was gesamtvolumen & nutzung im sportlichen sowie im freizeit bereich betrifft
      und
      vor allem wird das gesamt volumen sich deutlich nach unten korrigieren.
      die handvoll kunden, die ihren jungmädchentraum erfüllen wird sich weiter dezimieren.
      was hab ich anderes geschrieben???

      Kommentar

      • fanniemae
        • 19.05.2007
        • 3294

        #63
        Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
        Thema: "Warum uns das Ausland überholt"

        Aufhänger der Ausspruch des Oldenburger Zuchtleiters sinngemäß: wir züchten Fohlen und keine Reitpferde
        ....
        weitere Frage: wie entwickeln/entwickelten sichdie Bedeckungszahlen im Warmblutbereich-Ausland?? Nach meiner Info gingen die Zahlen genauso runter wie hier.
        ....
        worauf bezieht sich schleppi denn selber in dem artikel?
        worin "überholt" das ausland?
        in der menge der aktuellen bedeckungen?
        in der qualität der aktuellen fohlen? pferde? selektion?
        oder bezieht er sich allein auf sporterfogle?
        ... oder diskutieren wir komplett am thema vorbei weil die überschrift dieses themas hier "ausland überholt" gar nicht im direkten zusammenhang steht mit den inhalten des artikels, bei dem es sich lediglich um einen kritischen vergleich, nicht aber um eine wertende aussage (ausland überholt) handelt?
        www.muensterland-pferde.de

        Kommentar

        • Irislucia
          • 22.11.2008
          • 2519

          #64
          Das Ausland hat erstmal genau dieselben Absatz-Probleme wie wir auch. Man züchtet dort gemauso für den Markt wie anderswo. Aber der eine(!) Verband versucht über Leistungsauslese bei den Hengsten den Trend zur Nutzung des besseren Sportlers zu erhalten. Da werden dem Züchter objektive Vergleichsmöglichkeiten der Sportler geboten. Auch wenn natürlich hier das perfekte Management des Hengstes noch wichtiger wird als Naturtalente, so verschiebt sich dennoch die Bewertung der Hengste auf sportliche Maßstäbe.
          Offensichtlich treibt das Blüten, den -soweit mir geläufig- ist beim KWPN und auch SF der Anteil der Althengste bei den Bedeckungen höher. Die Züchter gehen offenbar vorsichtiger an Junghengste dran und lassen sich nicht ganz so vom Hype mitreissen.

          Zitat von druenert Beitrag anzeigen
          Wer kann es den Züchtern verdenken, dass sie bevorzugt für den risikoärmeren Fohlenmarkt produzieren, anstatt Reitpferde zu züchten, bei denen sie absehbar ihr Geld verbrennen?!!
          Reit- und Springpferdequalität zu züchten lohnt sich in Deutschland nicht mehr. Die Aufzucht-, Ausbildungs-, Tierarzt-, Röntgen-, Rechtsanwalts-, Mehrwertsteuer,- Provisionskosten und Verbandsgebühren steigen und steigen, wie auch die Risiken, in den Tüv- oder Verkaufsrecht-Fallstricken hängen zu bleiben. Gleichzeitig mindern sich die Chancen, adäquate Erlöse zu erzielen.
          Alles richtig. Niemand, der verkaufen will und halbwegs planmäßig vorgeht, kann sich davon freisprechen, dass die anschliessende Vermarktung nicht auch Einfluss auf die Anpaarungsentscheidung hat. Das ist soweit auch nicht dramatisch, solange die eigenen Ideale dabei nicht verraten werden. Ein Marketing-konformer Hengst muss also her. Aber wir alle wisen doch, dass das Pushen eines Hengstes und seine Präsenz im Rampenlicht allein nichts über seine tatsächliche Qualität aussagt.

          In der Rennpferdezucht wurde das sogar schon quantifizierbar untersucht (mit deutlichen Parallelen zum Reitsport!): http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2429926/
          Eine weitere lesenswerte Meinung dazu: http://scienceblogs.com/grrlscientis...re-of-nurture/

          Der goldene Mittelweg mit Hengsten, die einen Zuchtfortschritt versprechen und trotzdem (oder wohlmöglich deswegen!) im Gespräch sind, ist der einzige Ausweg aus der Misere.
          Der Zuchtleiter hat natürlich Recht, dass er keinen Züchter zwingen kann, zukunftsweisende Anpaarungen vorzunehmen. Aber es liegt sehr wohl in der Hand eines Verbandes für diejenigen Züchter, die Nischenprodukte produzieren (bei entsprechender Qualität) diese wohlwollend aufzunehmen. Also z.B. Annahme zur Auktion oder Prämierung bei der Körung. Das setzt Zeichen und liegt in der Macht der Kommission!

          Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
          Liegt der Bedeckungsrückgang also wahrscheinlich weniger am "Hypen" als am Überangebot gepaart mit der Kosten- & Risikoentwicklung.
          Denke auch, dass die momentane Reduzierung eine Reaktion auf das Überangebot ist, also eine Marktbereinigung. Das Problem (man verzeihe mir die Wortwahl!) ist, nicht jeder lässt seine Merries zum Schlachter fahren, sondern viele Pferde stehen als Weidekumpel oder Sportpferd gewissermaßen noch in der Warteschleife zur Zuchtstute. Befürchte also, dass sobald es Verbesserungstendenzen am Markt gibt, auch die Produktion wieder ansteigen wird.
          www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 2074

            #65
            Zitat von caspar Beitrag anzeigen
            Aber praktisch gesehen ist zu viel Einheitsbrei auf dem Markt um eine wirkliche Verbesserung erzielen zu können.
            Das kann man beklagen, ändern können wird man es nicht. Trotz NSA-Affäre gehen die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen weiter. Die Welt wächst enger zusammen, damit auch die Schärfe des Wettbewerbs und die Vereinheitlichung. Dies gilt für alle Bereiche. Man kauft heute im Lidl-Markt in Hamburg heute bereits den gleichen Joghurt wie in München oder Budapest. Warum sollen ausgerchnet die Pferde von diesem Trend ausgenommen sein?
            Protektionsbemühungen für regionale Produkte sind schön und gut. Die Wettbewerbsfähigkeit wird dadurch nicht erhöht. Im internationalen Vergleich sind diejenigen vorne, die sich am konsequentesten überall das Beste raussuchen und damit den "Einheitsbrei" am stärksten forcieren.

            Kommentar


            • #66
              Doch das geht. Sind ja nicht nur Armeleute die so ein Pferd wollen. Und nur weil einer GP läuft, ist das heute schon lange kein Garant mehr dafür, dass man ihn für den Gegenwert eines Fertighauses vermarktet bekommt.
              Der Markt ist voll von erfolgreichen Pferden, die wegen irgendwelcher fiktiver oder tatsächlich vorhandener Mängel unverkäuflich sind weil sich keiner drantraut.
              Insofern hat der wirtschaftliche Ansatz auf 'marktgängiges Fohlen' statt auf 'bringt uns weiter' zu selektieren, schon seine Berechtigung. Aber in der Mischung liegt doch der Erfolg. Das einzelne 'Püppi-Fohlen', das mit strammem Buckel die Füße hochzieht oder grenzwertig koordiniert um die Kurve schleudert, macht ja noch keinen Zuchtfortschritt kaputt, schon gar nicht, wenn es irgendwo verschwindet wo es ohnehin nie wieder auftaucht. Der Schaden entsteht nur da, wo flächendeckend gar keine Anpaarungen mit 'Weitsicht' mehr vorgenommen werden die darauf abzielen, vielleicht ein GP-Springpferd zu bringen was aber halt länger braucht bis es 'da' ist oder die nächste Stutengeneration zu sichern.
              Deswegen ist mir der augenblicklich hörbare Schock zu drastisch. Die Entwicklung, dass Anpaarungen auf Fohlenverkauf statt auf Sportpferd vorgenommen werden ist weder ganz neu noch auf Deutschland beschränkt, deswegen sehe ich die Ursache für die Überholung zwar durchaus zum Teil aber keineswegs alleine darin begründet.
              Der heutige Zustand war abzusehen. Neu ist nur, dass ein Zuchtleiter damit so frank und frei an die Zuchtöffentlichkeit geht, denn damit macht er sich ja nicht nur Freunde. Die Stationen die kürzlich für teuer Geld die aktuellen Angebote der Woche eingekauft haben, werden sich erstmal bedanken, dass er mit dieser bitteren Wahrheit, wie die krampfhafte Junghengst-Verfielfältigung sich auf den Zuchtfortschritt auswirkt in Deutschlands größter (?) Reitergazette zu lesen ist.
              Aber wie schon gesagt: Realitäten werden nicht dadurch besser, dass man sie leugnet sondern nur dadurch, dass man sich ihnen stellt. Und das ist doch ein sehr gutes Zeichen, dass diese Dinge endlich angepackt werden.
              Wer meint, dass dieser Vorstoß nicht in die richtige Richtung geht Hand hoch! Dann aber am besten mit Gesicht und Namen dazu, und nicht nur irgendwo im Netz hinter einem Doppel- oder Dreifachnick herummosern.
              Gelegenheit dazu gibt es zum Beispiel beim Liebenberger Pferdeforum das scheint mir doch eine sehr gute Idee zu sein? Hat auch schon ein eigenes Thema.

              Wer es noch nicht gesehen hat hier:

              Kommentar

              • druenert
                • 25.11.2009
                • 2074

                #67
                Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                Der goldene Mittelweg mit Hengsten, die einen Zuchtfortschritt versprechen und trotzdem (oder wohlmöglich deswegen!) im Gespräch sind, ist der einzige Ausweg aus der Misere.
                Dem stimme ich zu. Das kann man versuchen.


                Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                Aber es liegt sehr wohl in der Hand eines Verbandes für diejenigen Züchter, die Nischenprodukte produzieren (bei entsprechender Qualität) diese wohlwollend aufzunehmen. Also z.B. Annahme zur Auktion oder Prämierung bei der Körung. Das setzt Zeichen und liegt in der Macht der Kommission!
                Ich glaube, da werden die Steuerungsmöglichkeiten der Verbände erheblich überschätzt. Das hat man z. B. in Hannover mit seiner G-Blut-Initiative gesehen. Da ist doch überhaupt nichts bei rausgekommen. Gegen den Markt können auch die nicht viel ausrichten.

                Kommentar


                • #68
                  Doch Kareen, das Püppi macht schon was aus, weil es einen Boxenplatz für was Besseres versperrt.
                  Es ist ja nicht so, dass der Püppi-Züchter sagt: Sch... das war jetzt nix, ab zum Metzger.
                  Nein er hätschelt und tätschelt, und verbrät Geld.
                  Geld, das besser angelegt gewesen wäre wenn er ein ausgebildetes Pferd gekauft hätte mit dem er Fahren, Turnierreiten oder Wanderritte hätte machen können.
                  Geld das Profis geholfen hätte ihren Job richtig auszuüben.
                  Geld das den richtigen Züchtern gut getan hätte, z.B.

                  Kommentar

                  • fanniemae
                    • 19.05.2007
                    • 3294

                    #69
                    Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                    ...Der heutige Zustand war abzusehen. Neu ist nur, dass ein Zuchtleiter damit so frank und frei an die Zuchtöffentlichkeit geht, denn damit macht er sich ja nicht nur Freunde. Die Stationen die kürzlich für teuer Geld die aktuellen Angebote der Woche eingekauft haben, werden sich erstmal bedanken, dass er mit dieser bitteren Wahrheit, wie die krampfhafte Junghengst-Verfielfältigung sich auf den Zuchtfortschritt auswirkt in Deutschlands größter (?) Reitergazette zu lesen ist.....
                    das ist so sicher nicht ganz richtig.
                    der mann plädiert seit jahren für die spätere sattelkörung und bemüht die selben argumente dafür.
                    das war in fachzeitschriften nachzulesen wie auch thematisiert in diversen vorträgen sowohl im eigenen verband zu den HVs als auch in gastbeiträgen anderswo.

                    er mag der einzige zuchtleiter sein, der unpopuläre thesen offen ausspricht und thematisiert, aber das tut er seit langem.
                    mit diesen aussagen und inhalten schockiert er daher niemanden mehr, alle wissen dass er recht hat aber niemand wird gehindert das wirtschaftliche gegenteil zu tun.
                    er befindet sich eher in dem stadium des steten tropfens, der hoffentlich alsbald den stein hölt.
                    www.muensterland-pferde.de

                    Kommentar

                    • C-Inkognito
                      Gesperrt
                      • 27.11.2008
                      • 2354

                      #70
                      Zitat von monka Beitrag anzeigen
                      @ druenert

                      kurz und knapp auf den Punkt gebracht!
                      @druenert@Co

                      Ich verstehe die Argumentation nicht. Es ist doch nicht die Frage, ob das Eine oder das Andere - Beides (unkontrollierte Nutzung von gehypten Junghengsten, sowie zu hohe Produktionskosten von Reitpferden) muss dringend über Verbandsgrenzen hinweg angepackt werden.

                      @ Arielle

                      Ich sehe da keine hinderlichen Verbandsstrukturen. Es sollte im Interesse eines Zuchtleiters und Verbands sein die Nutzung von gehypten Hengsten einzuschränken.

                      @Kareen

                      Mag durchaus sein, dass wir da an gewissen Punkten ähnlicher Meinung sind - was die Vorgehensweise allerdings angeht, da gibt es durchaus große Unterschiede; denn es liegt mir fern unter in Kaufnahme von Kollateralschäden meine Sichtweise durchzusetzen ... vielmehr möchte ich in meiner Argumentation Menschen überzeugen, was naturgemäß nicht immer klappt. Aber auch Du scheinst ja mittlerweile gelernt zu haben, dass manchmal einfach nur die Zeit die Probleme löst. Wenn man da aktiv mitmíschen will, muss man halt genug Leute hinter sich scharen, und dies dann aber auch ernsthaft mit der Absicht Verantwortung zu übernehmen tun. Alles andere ist Klugscheisserei, Stammtischgefasel, und somit unglaubwürdig.

                      Und in etwas unterscheiden sich unsere Sichtweisen grundlegend - im Gegensatz zu Dir unterstütze ich die Wachstumsstrategie des Hannoveraner Verbands voll und ganz, auch in einem zur Zeit schrumpfenden Gesamtmarkt.

                      @All

                      Die Interpretation, dass man Junghengste begrenzt als unzulässigen Eingriff der Zuchtleitung in die Hoheit des Züchters ob der Anpaarungsentscheidung zu interpretieren versucht, finde ich abwegig - jeder kann sich auch dann weiterhin frei entscheiden welchen Hengst er benutzt (wenn er drankommt) einzig das Hypen fällt weg, da es sich nicht mehr lohnt. In anderen Ländern wird dies bereits lange so erfolgreich praktiziert ... warum nicht das Erfolgsrezept übernehmen?

                      p.s. Der Testballon Don Valium erfreut sich ja großer Beliebtheit.
                      Zuletzt geändert von C-Inkognito; 21.02.2014, 11:02.

                      Kommentar

                      • carolinen
                        • 11.03.2010
                        • 3563

                        #71
                        Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                        Und in etwas unterscheiden sich unsere Sichtweisen grundlegend - im Gegensatz zu Dir unterstütze ich die Wachstumsstrategie des Hannoveraner Verbands voll und ganz, auch in einem zur Zeit schrumpfenden Gesamtmarkt.
                        Was meinst Du mit Wachstumsstrategie ?
                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                        Kommentar

                        • C-Inkognito
                          Gesperrt
                          • 27.11.2008
                          • 2354

                          #72
                          Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                          er befindet sich eher in dem stadium des steten tropfens, der hoffentlich alsbald den stein hölt.
                          Ist auch mein Eindruck.

                          Veränderungen kommen stetig, nicht abrupt - ist ein Naturgesetz, gegen das so mancher immer wieder versucht anzurennen, aber dann doch mit voller Geschwindigkeit mit dem Kopf auf die Wand auftrifft. Macht Kopfschmerzen.
                          Zuletzt geändert von C-Inkognito; 21.02.2014, 10:53.

                          Kommentar

                          • C-Inkognito
                            Gesperrt
                            • 27.11.2008
                            • 2354

                            #73
                            Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                            Was meinst Du mit Wachstumsstrategie ?

                            Wachstum, Expansion, Größer, Weiter, Schneller, Bunter, Schöner, ... und ich dachte, Du kennst Dich mit BWL aus, so wie Du Dich bist dato geäußert hast.

                            Kommentar


                            • #74
                              Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                              mit diesen aussagen und inhalten schockiert er daher niemanden mehr, alle wissen dass er recht hat aber niemand wird gehindert das wirtschaftliche gegenteil zu tun.
                              er befindet sich eher in dem stadium des steten tropfens, der hoffentlich alsbald den stein hölt.
                              Und wie er das tut. In dieser Form und vor allem in diesem Rahmen hat das vor ihm noch kein Zuchtleiter gemacht. PZV-Versammlungen und Vorstandssitzungen in allen Ehren aber diesen Gremien ist ja nunmal gemein, dass dort per definitionem allein diejenigen anwesend sind, die sich ohnehin schon intensiv mehr mit dem Thema auseinandergesetzt haben, und nicht der züchterische und reiterliche Bundesdurchschnitt. Dieser nimmt doch zunächst erstmal wahr, was er in der Cavallo, auf dem Turnier oder neuerdings im Internet mitbekommt. Insofern ist es schon ein Meilenstein, wenn ein zunehmend prekäres Thema in dieser Weise angegangen wird. Dass sich Herr Schleppinghoff schon lange für die Sattelkörung und diverse andere Dinge stark macht wird wohl in der interessierten Züchterschaft niemandem entgangen sein. Auch mir nicht. Aber zwischen der Erkenntnis, dass einiges im Nachbarverband besser zu laufen scheint und dem Wechsel dorthin liegen bei einer reaktionsträgen Bevölkerungsgruppe wie Pferdezüchtern einfach einige Jahre, und den Entscheidungsfindungsprozess wickelt jeder anders ab. Der eine fährt ohnehin schon lange mindestens zweigleisig um sich alle Türchen offen zu halten, der nächste sucht erst den Dialog und greift nach 6 Jahren konsequenter Blockadepolitik irgendwann zu drastischeren Mitteln, und wieder andere melden sich einfach ab ohne viel darüber zu reden.

                              Das Probem ist, das diese interessierte Züchterschaft ja immer kleiner wird und vor allem deshalb ist es nötig, diese Themen in einer breiteren Öffentlichkeit zu debattieren weil sie eben mitnichten nur einen einzelnen Verband betreffen sondern die Gesamtheit der am Pferd Interessierten, auch wenn einige das wahrscheinlich in diesem Leben nicht mehr begreifen werden.

                              att. C-Inkognito: Den Kollateralschaden riskiere nicht ich, der ist schon lange da.
                              Von jemand, dem schon die einfachsten Regeln menschlichen Anstands fehlen, braucht man aber nicht zu erwarten, eine sachliche Diskussion führen oder gar anregen zu können.
                              Und wenn Du und ich in der Frage internationaler Wachstumspolitik unterschiedlicher Ansicht sind, dann ist das angesichts des mittlerweile doch von mehr und mehr Aktiven als desolat wahrgenommenen Gesamtsituation ein eher unbedeutendes Einzelthema und läuft für mich ehrlich gesagt unter entscheidungstechnische Randbaustelle.

                              Wenn wir sehen wollen wo es in der Organisation der Zucht und Reiterei hakt, dann brauchen wir auch nicht bis nach China oder auch nur Nordamerika zu schauen sondern es hakt schon direkt vor der eigenen Haustür. Es wäre schon vieles erleichtert, wenn man zumindest mal beiginge und die besonderen Bestimmungen zwischen den einzelnen Landesverbänden synchronisierte. Aber wenn es schon daran hapert, wundert es doch auch nicht, wenn ein Mitglied des Olympiateams nicht weiß, dass man die Startlinie nicht zweimal durchreiten darf... Wenn ein jeder vor der eigenen Tür kehrt ist die Welt ein besserer Ort, das gilt für Neuguinea genau so wie für Clausthal-Zellerfeld. Und genau hier macht sich wer recht offensiv dran und setzt Hebel an die eingerosteten Schrauben. Das kann ich nur unterstützen.

                              Kommentar

                              • carolinen
                                • 11.03.2010
                                • 3563

                                #75
                                Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                Wachstum, Expansion, Größer, Weiter, Schneller, Bunter, Schöner, ... und ich dachte, Du kennst Dich mit BWL aus, so wie Du Dich bist dato geäußert hast.
                                Ok dann stelle ich Dir die Frage konkreter wenn ich es nicht richtig rübergebracht habe. Was verstehst Du unter Wachstumsstrategue des Hannoverscher Verbandes. Und noch konkreter welche Maßnahmen der Umsetzung dieser Strategie ?
                                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                Kommentar

                                • C-Inkognito
                                  Gesperrt
                                  • 27.11.2008
                                  • 2354

                                  #76
                                  Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                                  Ok dann stelle ich Dir die Frage konkreter wenn ich es nicht richtig rübergebracht habe. Was verstehst Du unter Wachstumsstrategue des Hannoverscher Verbandes. Und noch konkreter welche Maßnahmen der Umsetzung dieser Strategie ?
                                  Es war richtig und ist zukunftsweisend die Niedersachsenhalle umzubauen.
                                  Es muss das Ziel sein, dass der Verband wächst.
                                  Es soll mehr Umsatz gemacht werden mit dem Absatzzentrum.
                                  Es sollen neue Angeboten entwickelt werden, welche die Ressourcen des Absatzzentrum optimal nutzen.

                                  All dies muss selbstverständlich kreativ ausgestaltet werden, und zwar so, dass es sich finanziell rechnet.

                                  Das ist meine Meinung. Bitte seh davon ab, Einzelheiten mit mit diskutieren zu wollen ... dafür stecke ich weder tief genug in der Materie drinne, noch habe ich irgendwelche konkreten Maßnahmen zu verantworten.

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                    Ich glaube, da werden die Steuerungsmöglichkeiten der Verbände erheblich überschätzt. Das hat man z. B. in Hannover mit seiner G-Blut-Initiative gesehen. Da ist doch überhaupt nichts bei rausgekommen. Gegen den Markt können auch die nicht viel ausrichten.

                                    Ich kann keine "Initiative" starten wenn die QUALITÄT fehlt - warum etwas herstellen was später den Anforderungen nicht gerecht wird - die Misere liegt da in viel frührer Zeit. Das G Projekt war von Anfang an zum scheitern verurteilt - da eben die damaligen "Vieldecker" wie ein graf Top und Co nicht mal im Ansatz über die Qualität verfügt haben um etwas zu beflügeln. Natürlich nach den super ZWS - malen nach Zahlen - wäre das der Wurf. Da wirds einm völlig Banane - wenn man daran glaubt.

                                    Eine Initiative seitens des verbandes hat nur dann Erfolg wenn die Rahmenbedingungen stimmen - hier stimmen sie definitiv nicht!!.
                                    Zuletzt geändert von Gast; 21.02.2014, 13:05.

                                    Kommentar

                                    • Stanfour
                                      • 17.01.2011
                                      • 172

                                      #78
                                      Vll liegt es ja daran, das im Ausland, die pferdeaffinen Menschen weniger Zeit vor den Tresen von schlechteren Caterer warten, und mehr Zeit haben, sich mit der Materie zu beschäftigen.......

                                      ich entschuldige mich an dieser Stelle sofort für die kurzfristige Ablenkung vom Thema....aber es passte gerade

                                      .....mit Humor geht vieles leichter

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                        vor allem wird das gesamt volumen sich deutlich nach unten korrigieren.
                                        die handvoll kunden, die ihren jungmädchentraum erfüllen wird sich weiter dezimieren.
                                        So ist es - also warum "Fohlen" produzieren - die später eh keinen Käufer findn und zigfach "verhandelt" werden...

                                        Die Zeiten der MassenPRODUKTIOn ist defintiv vorbei und wird Mittelfrisig nicht wieder kommen - meine Meinung.

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          Zitat von Stanfour Beitrag anzeigen
                                          Vll liegt es ja daran, das im Ausland, die pferdeaffinen Menschen weniger Zeit vor den Tresen von schlechteren Caterer warten, und mehr Zeit haben, sich mit der Materie zu beschäftigen.......

                                          ich entschuldige mich an dieser Stelle sofort für die kurzfristige Ablenkung vom Thema....aber es passte gerade

                                          .....mit Humor geht vieles leichter
                                          Ich wage zu bezweifeln, dass es im Ausland mehr Menschen mit genügend Pferdeverstand gibt als hier.
                                          Aber es gibt vielleicht weniger, die jedem Modesch... hinterher laufen.

                                          Ich muss immer wieder den Kopf schütteln, mit welcher Begeisterung hier die Leute den Rattenfängern nachlaufen, wenn die Geschichten, die sie ihnen erzählen nur bunt genug sind.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          145 Antworten
                                          8.114 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.041 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.079 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          868 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.408 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X