Wenn ich mich an den kosten für das Registrieren eines Nachkommens hochziehe - sorry dann langt es wo anders auch nicht mehr. Was hier aus meiner Sicht die letzten Jahre schief gelaufen ist war ein Hofieren eines Marktes der sich schon lange überlebt hat. Das man Lebewesen - dessen sollte man sich mal bewusst sein "herstellt" die ihrem späteren dasein nicht gerecht werden. So - und das wurde in der breite unterstützt. Jene die Sportpferde züchten - denn den anderen ist es doch e h egal - die nehmen eh den Hengst X der auf Station in der Nachbarschaft steht oder weil er einen "tollen" Namen hat - was ich da schon alles erlebt habe - sorry, das Wort spreche ich jetzt nicht aus. Denn ein wirkliches Konzept und dazu sollte auch Verband da sein - nicht nur um den "Bürokratischen" Schein auszustellen das ist völlig über Jahrzehnte verloren gegangen. Schau, Schicki Micki, und Co. haben manche Personen darin bestärkt dies in solchen Dimensionen auszubauen das dies allgegenwärtig wurde. Was ich jetzt sage ist nicht der Zeiten willen sondern das verstehen darum: Warum sind damals - denn wer das heute verstehen möchte sollte die Vergangenheit betrachten, warum sind die Käufer nach Splitau,Hänigsen oder ins Alte Land gefahren. Weil es GUTE Pferde gab mit guter Grundqualität. Nach Splietau ist man wegen Domspatz/Agram, nach Hänigsen wegen Gotthard und ins Alte Land wegen Grande gefahren. Hier hat man Fohlen im Bauch verkauft - mit der Absicht doch noch etwas besonderes ergattern zu können. Denn das BESONDERE ist BEGEHRLICH - das Normale oder den Möchtegern Kram - wer will das???. Und Begehrlichkeit beginnt da wo es knapp wird - mit sehr guter Qualität...
Nur mal knapp dazu - was ein Verband anstreben sollte - eine Breite von Genetik die Individuell durch besondere Qualität herkommt und dadurch Begehrlichkeit erweckt. Leider sind wir davon immer mehr entfernt und werden es wohl die kommenden Jahre noch mehr wenn solche Oberflächlichkeit und Massenvermehrungen die zukünftige Weg wird. Die Beratung der kleinen Züchter - das bestreben die besten Mutterstuten zu halten und sich als Verband - der wiederum eben durch die Mitglieder geprägt wird solche Konzepte auszubauen - wo später wiederum ALLE - eben der verband als Rahmen wie auch der Züchter als Verkäufer von profitiert zu schaffen.
Ich höre jetzt schon die Antwort von den ewigen Kritikern hier - geht mir luftig am Buckel runter. Aber das ist ein Konzept was ich Nachhaltig finde. und das ganze Gedöns von Modern und Co - das nervt so was von unter die Wäsche ... Das kalte Loch dazu hat man sich über zig Jahre selbst gegraben und wartet nur auf den Deckel. Verstanden hat man das System was über mehr als hundert Jahre vorgelebt wurde - wo man die Grundlage von allem erschaffen hatte - NIE ... man wird dumm angemacht wenn man solche Dinge aufführt - wobei es ja nicht darum geht mit solche "Haudegen" vergangener Zeiten zu züchten sondern um das System zu verstehen - denn es ist eben Zeitlos. Aber Zeitlos will man ja nicht - denn wer will schon sein eigenes Feuerwerk vom Aldi als schlecht dastehen lassen.
Daran hapert es lieber User Tomms in Deutschland - jeder will das Rad neu erfinden - anstatt sich mal darum zu kümmern Pferde zu schaffen die der späteren Sache gerecht werden!!!.
Und gerade die liebe Privat HH im alten Deutschland haben mit ihren Siegel auf das ergötzen von mehr Schein als Sein gelegt. Dazu Herzlichen Glückwunsch - so werden Helden gemacht. Ausnahemn sind nicht die Regel. Danke - Ich habe fertig.
Nur mal knapp dazu - was ein Verband anstreben sollte - eine Breite von Genetik die Individuell durch besondere Qualität herkommt und dadurch Begehrlichkeit erweckt. Leider sind wir davon immer mehr entfernt und werden es wohl die kommenden Jahre noch mehr wenn solche Oberflächlichkeit und Massenvermehrungen die zukünftige Weg wird. Die Beratung der kleinen Züchter - das bestreben die besten Mutterstuten zu halten und sich als Verband - der wiederum eben durch die Mitglieder geprägt wird solche Konzepte auszubauen - wo später wiederum ALLE - eben der verband als Rahmen wie auch der Züchter als Verkäufer von profitiert zu schaffen.
Ich höre jetzt schon die Antwort von den ewigen Kritikern hier - geht mir luftig am Buckel runter. Aber das ist ein Konzept was ich Nachhaltig finde. und das ganze Gedöns von Modern und Co - das nervt so was von unter die Wäsche ... Das kalte Loch dazu hat man sich über zig Jahre selbst gegraben und wartet nur auf den Deckel. Verstanden hat man das System was über mehr als hundert Jahre vorgelebt wurde - wo man die Grundlage von allem erschaffen hatte - NIE ... man wird dumm angemacht wenn man solche Dinge aufführt - wobei es ja nicht darum geht mit solche "Haudegen" vergangener Zeiten zu züchten sondern um das System zu verstehen - denn es ist eben Zeitlos. Aber Zeitlos will man ja nicht - denn wer will schon sein eigenes Feuerwerk vom Aldi als schlecht dastehen lassen.
Daran hapert es lieber User Tomms in Deutschland - jeder will das Rad neu erfinden - anstatt sich mal darum zu kümmern Pferde zu schaffen die der späteren Sache gerecht werden!!!.
Und gerade die liebe Privat HH im alten Deutschland haben mit ihren Siegel auf das ergötzen von mehr Schein als Sein gelegt. Dazu Herzlichen Glückwunsch - so werden Helden gemacht. Ausnahemn sind nicht die Regel. Danke - Ich habe fertig.
Kommentar