Zucht - Warum uns das Ausland überholt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wenn ich mich an den kosten für das Registrieren eines Nachkommens hochziehe - sorry dann langt es wo anders auch nicht mehr. Was hier aus meiner Sicht die letzten Jahre schief gelaufen ist war ein Hofieren eines Marktes der sich schon lange überlebt hat. Das man Lebewesen - dessen sollte man sich mal bewusst sein "herstellt" die ihrem späteren dasein nicht gerecht werden. So - und das wurde in der breite unterstützt. Jene die Sportpferde züchten - denn den anderen ist es doch e h egal - die nehmen eh den Hengst X der auf Station in der Nachbarschaft steht oder weil er einen "tollen" Namen hat - was ich da schon alles erlebt habe - sorry, das Wort spreche ich jetzt nicht aus. Denn ein wirkliches Konzept und dazu sollte auch Verband da sein - nicht nur um den "Bürokratischen" Schein auszustellen das ist völlig über Jahrzehnte verloren gegangen. Schau, Schicki Micki, und Co. haben manche Personen darin bestärkt dies in solchen Dimensionen auszubauen das dies allgegenwärtig wurde. Was ich jetzt sage ist nicht der Zeiten willen sondern das verstehen darum: Warum sind damals - denn wer das heute verstehen möchte sollte die Vergangenheit betrachten, warum sind die Käufer nach Splitau,Hänigsen oder ins Alte Land gefahren. Weil es GUTE Pferde gab mit guter Grundqualität. Nach Splietau ist man wegen Domspatz/Agram, nach Hänigsen wegen Gotthard und ins Alte Land wegen Grande gefahren. Hier hat man Fohlen im Bauch verkauft - mit der Absicht doch noch etwas besonderes ergattern zu können. Denn das BESONDERE ist BEGEHRLICH - das Normale oder den Möchtegern Kram - wer will das???. Und Begehrlichkeit beginnt da wo es knapp wird - mit sehr guter Qualität...

    Nur mal knapp dazu - was ein Verband anstreben sollte - eine Breite von Genetik die Individuell durch besondere Qualität herkommt und dadurch Begehrlichkeit erweckt. Leider sind wir davon immer mehr entfernt und werden es wohl die kommenden Jahre noch mehr wenn solche Oberflächlichkeit und Massenvermehrungen die zukünftige Weg wird. Die Beratung der kleinen Züchter - das bestreben die besten Mutterstuten zu halten und sich als Verband - der wiederum eben durch die Mitglieder geprägt wird solche Konzepte auszubauen - wo später wiederum ALLE - eben der verband als Rahmen wie auch der Züchter als Verkäufer von profitiert zu schaffen.

    Ich höre jetzt schon die Antwort von den ewigen Kritikern hier - geht mir luftig am Buckel runter. Aber das ist ein Konzept was ich Nachhaltig finde. und das ganze Gedöns von Modern und Co - das nervt so was von unter die Wäsche ... Das kalte Loch dazu hat man sich über zig Jahre selbst gegraben und wartet nur auf den Deckel. Verstanden hat man das System was über mehr als hundert Jahre vorgelebt wurde - wo man die Grundlage von allem erschaffen hatte - NIE ... man wird dumm angemacht wenn man solche Dinge aufführt - wobei es ja nicht darum geht mit solche "Haudegen" vergangener Zeiten zu züchten sondern um das System zu verstehen - denn es ist eben Zeitlos. Aber Zeitlos will man ja nicht - denn wer will schon sein eigenes Feuerwerk vom Aldi als schlecht dastehen lassen.

    Daran hapert es lieber User Tomms in Deutschland - jeder will das Rad neu erfinden - anstatt sich mal darum zu kümmern Pferde zu schaffen die der späteren Sache gerecht werden!!!.

    Und gerade die liebe Privat HH im alten Deutschland haben mit ihren Siegel auf das ergötzen von mehr Schein als Sein gelegt. Dazu Herzlichen Glückwunsch - so werden Helden gemacht. Ausnahemn sind nicht die Regel. Danke - Ich habe fertig.

    Kommentar


    • Und hier auch einmal:

      Aktuelles Z Magazin im Kapitel "Das Faszinieremde der Pferdezucht" ..

      Zitat am Anfang,L. Melchior:
      "Es wird in der Welt zu viel geschwätzt und zu wenig zugehört und studiert. Man kann seine Zeit besser nutzen, in dem man Studien macht und schaut, wie andere schon etwas gemacht haben, das möglicherweise für das eigene Projekt anwendbar ist"

      und weiter im Artikel ...

      ".. Eine der Erkenntnisse war, das namentlich die Nachkommen von Ferdinand,Agram,Gotthard und Domspatz in der nationalen und internationalen Springszene am erfolgreichsten waren und- nicht zu unterschätzen- auch besonders hohe Werte auf dem Gebiet der Härte hatten. ..."

      Kommentar

      • Irislucia
        • 22.11.2008
        • 2519

        Zitat von tomms Beitrag anzeigen
        Man sollte sich mal spaßeshalber anschauen wie viele Hannoveraner da herumrennen die kaum hannoveranische Genetik besitzen. Sind aber Hannoveraner? Bei anderen Zuchtverbänden sieht es ja noch schlimmer aus.
        Es macht vielleicht wirklich mal Sinn über dieses Thema mehr nachzudenken.
        Wollen wir Wiedererkennugswert oder Sportleistung? Höre öfter mal ältere Züchter wettern man könne heute die einzelnen Warmblutrassen nicht mehr voneinander unterscheiden und alle rennen zu "ausländischen" Hengsten.
        Da bin ich völlig emotionslos: Leistung ist das Ziel. Über welches Blut man hinkommt, ist mir letztlich egal, auch wenn man seine persönlichen Favoriten hat.
        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

        Kommentar


        • Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
          Wollen wir Wiedererkennugswert oder Sportleistung? Höre öfter mal ältere Züchter wettern man könne heute die einzelnen Warmblutrassen nicht mehr voneinander unterscheiden und alle rennen zu "ausländischen" Hengsten.
          Da bin ich völlig emotionslos: Leistung ist das Ziel. Über welches Blut man hinkommt, ist mir letztlich egal, auch wenn man seine persönlichen Favoriten hat.
          Einen Wiedererkennungswert wie du es schilderst wäre bei einer homogenen Rasse wünschenswert die gewisse Ideal verkörpert - das finde ich so heute nicht mehr.

          Ich habe aber auch anders für solche Pseudo Faschisten von Mode Schicki Micki kein "Mitleid" wenn sie alles in Grund und Boden reden und irgend welche Stinkstiefel als den Mesias erachten, und dies protegieren. Wenn natürlich dann solche Proteganten auf die "Fresse" fallen - meine häme können sie sich sicher sein ... Und von der Sorte der Möchtegern gibt es leider heute viele - zu viele.

          Kommentar

          • tomms
            • 29.11.2011
            • 610

            In der heutigen Zeit kann es bei den Warmblütern nur um die Sportleistung gehen. Für mich als Züchter kommt dann noch die benötigte Härte/Gesundheit und Umgänglichkeit dazu. Die Korrektheit oder gar Schönheit in die Beurteilung mit einfließen zu lassen liegt in der Entscheidung eines jeden Züchters persönlich. Prima ist natürlich wenn ein Zuchtprodukt alles hat.
            Wenn man mal ehrlich ist haben sich die deutschen Verbände alle selbst abgeschafft. Vor einigen Jahren war es noch so, dass die namhaften Brände auf dem Schenkeln auch noch den ein oder anderen Euro gebracht haben. Ob dies jetzt immer noch so ist wenn das Pferd seine Leistung abliefert wage ich zu bezweifeln.

            Kommentar


            • @ tomms

              Was ist in der Summe dein Ziel - worauf züchtest du hin???

              Kommentar

              • tomms
                • 29.11.2011
                • 610

                Mein bester das weißt du doch ganz genau. Brauchbare Pferde sollen es werden! Man kann mit noch so Detail verliebter Arbeit kein internationales Pferd züchten. Da spielen noch ganz andere Faktoren eine Rolle. Z.B. welchen Lebensweg (Aufzucht, Ausbildung, passender Reiter, Unfälle und Krankheiten usw.) das Zuchtprodukt nimmt. Ich denke wenn ein Pferd mit verschiedenen Reitern sicher über M geht hat der Züchter nichts falsch gemacht.

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4401

                  Zitat von tomms Beitrag anzeigen
                  Mein bester das weißt du doch ganz genau. Brauchbare Pferde sollen es werden! Man kann mit noch so Detail verliebter Arbeit kein internationales Pferd züchten. Da spielen noch ganz andere Faktoren eine Rolle. Z.B. welchen Lebensweg (Aufzucht, Ausbildung, passender Reiter, Unfälle und Krankheiten usw.) das Zuchtprodukt nimmt. Ich denke wenn ein Pferd mit verschiedenen Reitern sicher über M geht hat der Züchter nichts falsch gemacht.
                  Hierzu der beste Beitrag bisher

                  Kommentar


                  • Zitat von tomms Beitrag anzeigen
                    Mein bester das weißt du doch ganz genau. Brauchbare Pferde sollen es werden! Man kann mit noch so Detail verliebter Arbeit kein internationales Pferd züchten. Da spielen noch ganz andere Faktoren eine Rolle. Z.B. welchen Lebensweg (Aufzucht, Ausbildung, passender Reiter, Unfälle und Krankheiten usw.) das Zuchtprodukt nimmt. Ich denke wenn ein Pferd mit verschiedenen Reitern sicher über M geht hat der Züchter nichts falsch gemacht.
                    Nur halte ich davon absolut nichts - im Nebel der Ahnungslosigkeit auf den Zufallstreffer zu hoffen - und dann später - wenn man sich verzettelt hat wieder mit neuem Material beginnt.

                    Sonst teile ich deine Meinung gerne!!

                    Doch wollte ich noch anmerken, das man sich nicht wundern braucht wenn man solche vieldeckenden Konsorten im absoluten unterem Mittelmaß nutzt und am Ende durch solche aneinander Reihungen nichts mehr geht..
                    Zuletzt geändert von Gast; 29.06.2014, 09:22.

                    Kommentar

                    • tomms
                      • 29.11.2011
                      • 610

                      Aus meiner Sicht ist zu diesem Thema alles gesagt.
                      Auch der Nebel der Ahnungslosigkeit lüftet sich (das haben Nebel so an sich, auch wenn man es nicht will), spätestens wenn die Zuchtprodukte ihre Leistung unter Beweis stellen können.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                      80 Antworten
                      4.248 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                      3 Antworten
                      803 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                      31 Antworten
                      1.288 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag JessiCola
                      von JessiCola
                       
                      Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                      47 Antworten
                      14.569 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                      1 Antwort
                      359 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Lädt...
                      X