Zucht - Warum uns das Ausland überholt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C-Inkognito
    Gesperrt
    • 27.11.2008
    • 2354

    Hier scheint ja keinem außer diesem komischen Vogel SH kein Hengst einzufallen, der unter diese Kriterien fallen würde ... mal ganz außer Acht gelassen die Bedeckungszahlen von SH in den ersten vier Jahren (Ausnahmen bestätigen ja die Regel). Mir ist aber doch noch einer eingefallen, der sicherlich eine volle Deckliste hätte, würde man ihn lassen und würde er gut befruchten: Real Diamond

    ... das war es dann aber auch.

    Kommentar

    • C-Inkognito
      Gesperrt
      • 27.11.2008
      • 2354

      Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
      Sind wir noch beim Thema? ;-)
      Ja, sind wir. Ausschließlich gehypte Junghengste sind das Problem, nicht die älteren anerkannten Hengste, die sowieso keiner nutzt ohne besondere Sporterfolge.

      Kommentar


      • Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
        Ja, sind wir. Ausschließlich gehypte Junghengste sind das Problem, nicht die älteren anerkannten Hengste, die sowieso keiner nutzt ohne besondere Sporterfolge.
        Vor Jahren (20-25?) wurden nur wenige Hengste im Sport vorgestellt, Hengste der Landgestüte gehen z.B. erst seit ca. 1997(?) im Sport. Ein Florestan wurde nur bei den Hengstparaden vorgestellt, aber nicht in einer Dressur mit Grand Prix Lektionen.
        Wenn jetzt ein Junghengst vier Urgroßväter ähnlicher Vererberqualität hat, alle vier Urgroßmütter nur irgendwie im kleineren ländlichen Bereich Erfolge hatten, SLP waren damals noch nicht so weit verbreitet, Pflicht sowieso nicht, Geschwister der Urgroßmütter aber weit höhere Erfolge hatten.
        Was ist ein Junghengst dann wert? Oder warum wird sein Vater so wenig genutzt? Warum steht er nur in der Ecke rum? Eine gesicherte Vererbung wäre doch gewährleistet. Oder?

        Kommentar

        • Benny
          • 25.01.2011
          • 1673

          70 TT weils mit dem Sport trotz Versuch nicht zur Deckerlaubnis gereicht hat, z.B. Quidams Rubin oder Last Man Standing (der hat sogar 2 Jahre gedeckt obwohl eigentlich kein NK ein Papier hätte bekommen dürfen, da der Hengst weder einen 70TT noch adäquate Sporterfolge hatte.
          Viel gedeckt, weil teure Auktionspferde aber kaum welche in Kl.S , SH. Viel gedeckt, weil selber teuer als Junghengst: Lord Sinclair , Hotline , Diarado. Sehr gut gemanagt mit teuren Hengste aus dem ersten Jahrgang, Fürstenball und Fürst Romancier. Sehr gut als junge Pferde gemanagt, De Niro oder Cornet.
          Wie die Hengste sich später wirklich vererben, das weiss man erst wenn die NK volljährig sind. Ein gutes Managment/Marketing hilft aber ungemein dabei, erst mal Stuten zu bekommen.

          Kommentar

          • HHaH
            • 09.09.2013
            • 649

            Und warum überholt uns jetzt das Ausland? ;-)
            Zwecks tollen Junghengst, da hat VDL jetzt einen scheinbar ganz Guten. Name: Global Express v. Orient Express x Laudanum xx

            Kommentar

            • C-Inkognito
              Gesperrt
              • 27.11.2008
              • 2354

              @Benny

              Maximal Last Man Standing würde ich gelten lassen, wobei ich nicht weiß, wieviel der wirklich deckt ... man hört eigentlich gar nix.

              Alle anderen die Du erwähnt hast haben eine hervorragende HLP jeweils in ihrem Spezielgebiet gemacht, auch Quidams Rubin mit erstem Platz im Springindex (146) und dritter im Dressurindex (128) im 70-TT.

              Dass auch Hengste mit sehr guten HLP-Ergebnissen unterschiedlich gut gemanagt werden, habe ich nicht bestritten.

              Kommentar

              • C-Inkognito
                Gesperrt
                • 27.11.2008
                • 2354

                @ Annemarie

                Privathengsthalter haben auch früher schon ihre Hengste in den Sport geschickt.

                Ein Florestan war, wenn ich das richtin in Erinnerung habe, auch HLP-Sieger.

                Kommentar


                • Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                  @ Annemarie

                  Privathengsthalter haben auch früher schon ihre Hengste in den Sport geschickt.

                  Ein Florestan war, wenn ich das richtin in Erinnerung habe, auch HLP-Sieger.
                  Ein Furioso II war nie im Sport, ging auch keine Hengstparaden , wurde aber trotzdem zu einem Jahrhundert-Hengst. Wurde er überhaupt jemals unter dem Sattel vorgestellt? Damals sah ich ihn ein paarmal in natura, aber immer nur an der Hand. Und wieviele europaweit erfolgreiche/ einflußreiche Nachkommen brachte er ?

                  Kommentar

                  • C-Inkognito
                    Gesperrt
                    • 27.11.2008
                    • 2354

                    Für das was ein Furioso II gedeckt hat zu wenige - der Beste kam ganz am Schluss aus dem Eis, als er schon tot war.

                    Aber ich bitte Dich, wie lange ist das schon her? Gab zur Zeit als Furioso II Junghengst war überhaupt schon HLPs? :0)

                    Kommentar

                    • Elke
                      • 05.02.2008
                      • 11712

                      Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                      Für das was ein Furioso II gedeckt hat zu wenige - der Beste kam ganz am Schluss aus dem Eis, als er schon tot war.

                      Aber ich bitte Dich, wie lange ist das schon her? Gab zur Zeit als Furioso II Junghengst war überhaupt schon HLPs? :0)
                      Und es gab damals, auch ohne HLP genauso Spitzenvererber wie Flops und normale.
                      Hatten die Leute früher ein besseres Auge als heute?
                      Auch heute bei den ganzen Prüfungen ist es doch so, dass Hengste hochgelobt werden, die es nicht sein sollten, genu so wie einige, die sehr gut wären, nicht gekört werden, weil...was auch immer nicht passt...Name des Züchters....Ohrzucken oder so.

                      Wie wurde das denn früher gemacht? Ich kann mich an Hengstvorführungen erinnern oder an das Vorzeigen auf großen Turnieren, teilweise dann mit Nachzucht.
                      Auch wenn die "Welt" (Auswahl) nicht so gegeben war, es muss doch auch was gegeben haben, das Fortschritt gebracht hat. Wonach wurde sich da gerichtet?
                      Ich meine nicht, dass alles wieder auf Anfang soll, aber es gab auch damals Hengste wie Corde, Ramzes und Co, die viel bewirkt haben, teilweise mit wenig Nachzucht und dann im hohen Alter erkannt wurden. Heute ist das kaum möglich, die, die ausgemustert werden, sind ganz schnell weg und auch kastriert. Vor lauter Hype wird der Wald nicht mehr gesehen. Zweite Chancen nicht möglich.
                      Zuletzt geändert von Elke; 01.03.2014, 05:53.

                      Kommentar

                      • Fife
                        • 06.02.2009
                        • 4403

                        Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                        Für das was ein Furioso II gedeckt hat zu wenige - der Beste kam ganz am Schluss aus dem Eis, als er schon tot war.

                        Aber ich bitte Dich, wie lange ist das schon her? Gab zur Zeit als Furioso II Junghengst war überhaupt schon HLPs? :0)
                        Die Trakehner waren 1926 die ersten Pferde, welche sich einer Hengstleistungsprüfung unterziehen mussten. Sie wurden in der Hengstprüfungsanstalt Zwion mit zweieinhalb Jahren, einem einjährigen Test unterzogen. Vorher wurden Zuchthengste nie geritten, erst recht nicht auf Rittigkeit getestet.

                        wann man in OLD angefangen eine HLP abzuhalten weiß ich nicht.

                        Kommentar

                        • Benny
                          • 25.01.2011
                          • 1673

                          @ C-Inkognito
                          Wir haben unterschiedliche Betrachtungsweisen. Für dich sind die Noten der HLP wichtig, für mich nicht, da sie kaum eine Aussagekraft haben, da viel davon abhängt wo der Hengst geprüft wurde und was noch für Pferde in diesem Prüfungsdurchgang waren. Ich kenne auch den (medialen ) Druck, den Prüfanstalten haben wenn 5 jährige Hengste erscheinen, die a) teuer waren und b) viel gedeckt haben.
                          Bei Hengsten wie Quidams Rubin und Last Man Standing wurde versucht, sie über den Sport endgültig anzuerkennen. Das hat nicht funktioniert. Welchen Wert kann ein dann abgelegter und auch noch gewonnener 70 TT haben? Wenn ich Sportpferde züchten möchte, ist für mich der Sport der Maßstab, da dies auch sehr viel mit Einstellung und mentaler Stärke der Eltern (und hier meine ich Hengste und Stuten) zu tun hat.
                          Zur Ausgangsfragestellung, was könnte das Ausland besser machen als wir?
                          Ich sehe als Vorteil, dass der Sporteinsatz z.B in Benelux ein "Muss" ist. Man sieht die Hengste öfter und erfährt, ob sie mental und körperlich im Sport bestehen.

                          Kommentar

                          • Irislucia
                            • 22.11.2008
                            • 2519

                            Wirklich vorhersehbar war Vererbungsleistung noch nie - wenn ich meine "Erfolgreiche Deckhengste", "Ausgewählte Hengste" etc. Bücher von 1970-1990 zur Hand nehme, sind da doch so einige Exemplare drin, denen damals Weltformat attestiert wurde und die heute vollkommen in der Bedeutungslosigkeit verschwunden sind.
                            www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                            Kommentar

                            • Fife
                              • 06.02.2009
                              • 4403

                              Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                              Wirklich vorhersehbar war Vererbungsleistung noch nie - wenn ich meine "Erfolgreiche Deckhengste", "Ausgewählte Hengste" etc. Bücher von 1970-1990 zur Hand nehme, sind da doch so einige Exemplare drin, denen damals Weltformat attestiert wurde und die heute vollkommen in der Bedeutungslosigkeit verschwunden sind.
                              so ist das mal in der Werbung.

                              Kommentar

                              • HHaH
                                • 09.09.2013
                                • 649

                                Ich pflichte Benny bei, dass die HLP mglw. nicht real das wiederspiegelt, was ein Hengst im Sport zu leisten im Stande ist. Bei den HLP´s werden die Hengste in ein Muster gepresst, was einer verkraftet und ein anderer nicht. Gerade das Gerittenwerden hängt sehr von Einfühlungsvermögen des jeweiligen Reiters ab. Letztendlich werden aus Pferden Sportler gemacht, da kann auch eine unbedeutende Abstammung manchmal für Verwunderung sorgen. Züchtern empfehle ich daher nicht auf irgendwelche Glanzprospekte sondern wohl eher auf Leistungsnachweise zu schauen. Und wenn dieser Hengst dann gefällt, käme er in die nähere Auswahl.

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14703



                                  Breeding - Values 2013/2014
                                  Zuchtwerte s. Stuten
                                  ( Leider sind die Vollblüter in den Abstammungen mal wieder explicit NICHT
                                  mit xx gekennzeichnet )

                                  Warum uns das Ausland überholt ?
                                  Warum dreht man die Fragestellung nicht einfach um ?

                                  Welche Maßnahmen könnten dazu führen , die GER- Reitpferdezucht
                                  wieder mehr im internationalen Focus nach vorne zu bringen ?

                                  Bündelung der Kräfte , Analyse der positiven IST - Status - Elemente ,
                                  Analyse der positiv wirkenden Elemente ( Selektion,Marketing,
                                  Transparenz Information ) anderer Zuchtverbände ,die integriert werden können .

                                  Zersplitterung der Zuchtverbände
                                  - einheitlicher MARKEN-Name Dt. Reitpferd ( schließlich haben
                                  alle anderen einen national-tätigen Verband und in den
                                  " Schollen-Theorie " - Verbänden wird doch im Prinzip schon
                                  " Durcheinander " nach Reiteignung in zwei Richtungen
                                  DRE / SPR gezüchtet .

                                  Kommentar

                                  • C-Inkognito
                                    Gesperrt
                                    • 27.11.2008
                                    • 2354

                                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                    Zersplitterung der Zuchtverbände
                                    - einheitlicher MARKEN-Name Dt. Reitpferd ( schließlich haben
                                    alle anderen einen national-tätigen Verband und in den
                                    " Schollen-Theorie " - Verbänden wird doch im Prinzip schon
                                    " Durcheinander " nach Reiteignung in zwei Richtungen
                                    DRE / SPR gezüchtet .
                                    Bin ich dabei!

                                    -> Hannoveraner Dressurpferd
                                    -> Hannoveraner Springpferd

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14703

                                      Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                      Bin ich dabei!

                                      -> Hannoveraner Dressurpferd
                                      -> Hannoveraner Springpferd

                                      Na , dann bleibt eben alles beim Alten und man braucht sich
                                      dann auch nicht beschweren , ..." Überholen ohne Einzuholen " .

                                      Kommentar

                                      • C-Inkognito
                                        Gesperrt
                                        • 27.11.2008
                                        • 2354

                                        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                        http://www.kwpn.org/2014/02/breeding-values-2013-2014/

                                        Breeding - Values 2013/2014
                                        Zuchtwerte s. Stuten
                                        ( Leider sind die Vollblüter in den Abstammungen mal wieder explicit NICHT
                                        mit xx gekennzeichnet )
                                        Interessanter Link.

                                        BTBH?

                                        Müssen die Stuten noch aktiv in der Zucht tätig sein, um in die Liste aufgenommen zu werden?

                                        Springpferdezucht in Oranje stark Holsteiner- und SF-lastig ... im Prinzip so wie in Holstein, nur etwas andere Verteilung.

                                        Im Bereich Dressur scheint in Holland kein Weg an Jazz vorbeizugehen ... so wie in Deutschland bei Donnerhall. Aber wie war das noch mit Jazz und Schritt bzw. Rittigkeit?

                                        Kommentar

                                        • HHaH
                                          • 09.09.2013
                                          • 649

                                          Ich glabe nur die Verbände, die sich vermehrt öffnen, werden in den nächsten jahren in der World-Breeding-List auch weit vorn stehen. Holstein öffnet sich zwar noch nicht, nimmt aber jedes Jahr verstärkt Hengste im Zuchtversuch, was glaub ich erstmal nicht der verkehrteste Weg ist.
                                          Ich bin jedoch der Meinung, dass gerade in der heutigen Zeit, wo nicht mehr hauptsächlich Landwirte die Zucht betreiben, sondern viele es als Hobby betreiben, dem Züchter ein Berater zur Seite stehen sollte. Es gibt sicherlich einige Individualisten, die 1-2 sehr gute Stuten erworben haben und als Zuchtziel den Crack anstreben. Da gibt es Passeranpaarungen, deren Verbindung mehrfach gut funktioniert hat und manche ebend weniger. Gerade mit den verschiedenen Blutströmen aus dem Ausland, die auch in Deutschland Einzug halten, sollte vorsichtig umgegangen werden. Ob ein Darco jemals so eine Vererberlegende geworden wäre, hätte er nicht bei Ludo Phillipads gestanden und dort auch international erfolgreiche Stuten bedeckt? Selbst der belgische Zuchtleiter hatte im Jahre 2009 noch gesagt: "Was wäre uns entgangen, wenn wir Darco aufgrund seines Exterieurs nicht gekört hätten" Der Reiter formt das Pferd, ein guter Reiter ist in der Lage aus einem Normalen einen sehr Guten zu machen. Genauso ist er auch in der Lage, aus einem normalen Hengst einen sehr guten zu machen. Fraglich ist nur, wie sich der gut Gemachte vererbt. Die ganz Guten sind in der Regel Zufallsprodukte, sonst hätten wir heutzutage nur etwa 10 Top-Vererber, die die Weltpferde bringen. So ist es aber bei weitem nicht. Schaut Euch in Eurer eigenen Verwandtschaft um, wieviele davon was geworden sind oder eher weniger aus ihrem Leben gemacht haben. Dem einen gehts besser, dem anderen weniger. Wie ähnlich sind Bruder oder Schwester sich? Warum soll dies in der Pferdezucht anders sein? Habe heut bspw. einen Krack C x Jazz in einem S***-Springen gesehen, mit lediglich einen Abwurf. Wer hätte das bei der Abstammung erwartet? Also nehmt einen Hengst, der gefällt und seid kritisch bei der Betrachtung, mischt ein weinig Glück dazu, dann könnt Ihr auf das ganze Geseiher hier verzichten. Die Diskusion bringt sowieso nix, außer Streiterei und das Ausland lacht darüber.
                                          Deitschland im Jahr 2050: Kleines zänkisches Volk am westlichen Rand China´s. ;-)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          145 Antworten
                                          8.081 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.038 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.079 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          867 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.408 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X