Gentests...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • greyrodent
    • 04.08.2013
    • 1274

    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
    Wenn Gendefekte zu tödlichem Ausgang führen gibt es auch keinerlei
    evolutionäre " bottlenecks " , nur ein verlorenes Zuchtintervall !
    Und wenn man diese Gendefekte vorher durch gezielte Paarung vermeidet ,
    hat man einen gesunden Nachkommen , der den Genpool der Population
    erweitert !!!
    Gegenbeispiel Sichelzellanämie.

    Im Fall der Pferdezucht heißt das: testen ja, gezielt anpaaren auch ja, aber ein Gen endgültig "ausmerzen" bitte nur, wenn man wirklich genau weiß, daß es ein "echter" Defekt ist und nicht evtl. heterozygot einen Vorteil darstellt.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14562

      Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
      Aber gerne doch:
      "Gentechnik eröffnet eine breites Spektrum an Möglichkeiten. Da sind ganz prima Dinge bei."

      Z. B. die Herstellung von Insulin für Diabetiker mittels entsprechend modifizierter Bakterien.
      Solange das modifizierte "Viehzeug" da bleibt, wo's hingehört, nämlich im Labor, finde ich das total in Ordnung (gilt sinngemäß natürlich auch für Grünzeug).
      Also Du bestimmst " mental " was geht und was nicht geht .

      Kommentar

      • greyrodent
        • 04.08.2013
        • 1274

        Nö, bestimmen tu' ich das nicht. Ich hab' dazu nur eine eigene Meinung, die ich hier aufschreibe (zu erkennen an der Formulierung "finde ich (...)"). Du darfst gerne anderer Meinung sein, genau wie jede/r andere auch.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14562

          Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
          Gegenbeispiel Sichelzellanämie.

          Im Fall der Pferdezucht heißt das: testen ja, gezielt anpaaren auch ja, aber ein Gen endgültig "ausmerzen" bitte nur, wenn man wirklich genau weiß, daß es ein "echter" Defekt ist und nicht evtl. heterozygot einen Vorteil darstellt.
          Äpfel und Birnen

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14562

            Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
            Nö, bestimmen tu' ich das nicht. Ich hab' dazu nur eine eigene Meinung, die ich hier aufschreibe (zu erkennen an der Formulierung "finde ich (...)"). Du darfst gerne anderer Meinung sein, genau wie jede/r andere auch.
            Dann sind wir uns ja in diesem Punkt einig .
            Hoffentlich auch in dem Punkt , daß der Stand der " Technik " fortschreitet !
            Insulin und Gentechnik war vor-vorgestern .
            Du verschickst ja auch mails und keine " Ton-Tauben " mit Tontäfelchen
            mit Keilschrift auf dem Rücken !

            Kommentar

            • greyrodent
              • 04.08.2013
              • 1274

              *grins*
              Emails sind zugegebenermaßen praktischer und schneller.
              Aber vielleicht wär' ich froh über 'ne Taube, wenn mal der Strom ausfällt... Insofern stellt doch das Vorhandensein der technischen Möglichkeit zum email-Versand keine hinreichende Begründung für die geplante Ausrottung der Brieftaube dar?

              Insulin und Gentechnik war vor-vorgestern .
              ?
              Ist die vollsynthetische Herstellung mittlerweile wirtschaftlich? M. W. stammen die meisten Insulinpräparate doch auch heute noch aus biosynthetischer Herstellung mittels modifizierter Mikroorganismen?

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14562


                Insulin - Stammzellen ,...Universität DK
                ...das könnte Diabetes-Therapie von morgen sein , Wachstum eines
                " gesunden " Mini-Pankreas ,...sozusagen neue " Insulin " - Fabrik
                im eigenen Körper .

                Kommentar

                • greyrodent
                  • 04.08.2013
                  • 1274

                  Naja, das ist aber noch ein weiter Weg bis zum Einsatz im Patienten...
                  Bis dahin sind dann halt doch noch S. cerevisiae, E. coli & Co. gefragt.

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14562

                    Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                    Naja, das ist aber noch ein weiter Weg bis zum Einsatz im Patienten...
                    Bis dahin sind dann halt doch noch S. cerevisiae, E. coli & Co. gefragt.
                    Nun ja , ...heutige Chips in Telefonen haben die Speicherkapazität ,
                    die einem kompletten Rechenzentrum zum Start der APOLLO-Raketen
                    damals entsprechen .

                    Ganz so weit ist der Weg also nicht .

                    Dafür wird um bei Deinem " Liebling - Insulin " zu bleiben mit
                    gentechnischem Hochdruck an praxistauglicher Effizienzsteigerung
                    der Produktion und Wirkungsmechanismen gearbeitet .
                    New technology has enabled scientists to prove that most people with type 1 diabetes have active beta cells, the specialized insulin-making cells found in the pancreas. Type 1 diabetes occurs when the body's immune system destroys the cells making insulin, the substance that enables glucose in the blood to gain access to the body's cells.

                    Diabetes Typ 1 , Autoimmunstatus - Genetik

                    Es wird u.a. auch an Stickstoff-Fixierung Nutzpflanzen intensiv
                    geforscht . Gut oder böse ?
                    Zuletzt geändert von Ramzes; 18.10.2013, 13:06.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14562

                      Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                      Naja, das ist aber noch ein weiter Weg bis zum Einsatz im Patienten...
                      Bis dahin sind dann halt doch noch S. cerevisiae, E. coli & Co. gefragt.
                      Von Maria Pues / Mehr als ein Vierteljahrhundert ist vergangen, seit mit Insulin das erste gentechnisch hergestellte Arzneimittel auf den Markt gekommen is...

                      ...Insulin vom Acker hast Du vergessen , könnte eine Möglichkeit sein .
                      Vaccine bio-pharming ,...schlecht - weil es Pflanzen betrifft ?


                      Westafrikanische Fledermäuse beherbergen große Vielfalt unterschiedlicher Haemosporidien

                      ...oder wieder zurück zum Thema Malaria u.a.:
                      Immun-Mechanismen bei der Fledermaus ...
                      Forschung - Übertragung der Eigenschaften auf Gen-Mäuse .
                      Wäre das gut oder schlecht ?
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 18.10.2013, 14:00.

                      Kommentar

                      • Greta
                        • 30.06.2009
                        • 3879

                        Finde ich zwar toll, das Ihr Euch beide so toll beteiligt, aber hat nichts mit dem Grund zu tun warum ich den Thread hier laufen lasse Auch wenn im Moment die Warmblutszene (bei Arabern ist das ja schon anders) das Vorhandensein und die Notwendigkeit von Gentests noch komplett ignoriert, glaube ich das das ganz klar kommen wird...
                        Heute ist der Zuechter traurig wenn ein Fohlen tot geboren wird, geht aber eventuell trotzdem naechstes Jahr wieder zum selben Hengst... Wenn Missbildungen auftreten wird der Hengst aus der Zucht entfernt. Klar diese Strategien funktionieren natuerlich, ABER (nun kommt die Gefahr, die ich persoenlich bei der Sache sehe) grad in den letzten Jahren ist es Mode geworden zu den Modehengsten zu laufen (bei meiner Fohlenschau war ich doch leicht beeindruckt das da 50 Fohlen aus dem ersten Jahrgang eines Hengstes zu sehen waren....) WENN (nur wenn) dieser Hengst dann fuer irgentetwas Carrier sein sollte, was man ja nicht weiss, da wir nichts testen, dann wird sich dieses Problem mit einer irren Geschwindigkeit in den Populationen verbreiten.... Auf der anderen Seite kann der Hengst, da er ja offenbar unglaublich toll ist, wunderbar weiter in der Zucht verbleiben, wenn er getestet ist.... Dann kann naemlich jeder Stutenbesitzer seine Stute auch testen und dann entscheiden was er macht..
                        Das hat nichts mit Ethik und Designerfohlen zu tun, das ist meiner Ansicht nach einfaches Zuechterhandwerk....

                        Ein praktisches Beispiel..... Es gibt Hengste die eventuell (sag ich extra, weil es ja immer vehement abgestritten wird) Koppen vererben.... Wenn das erblich sein sollte, dann bringt die Stute auch was mit, damit es auftritt.... (je nach Erbgang, ist aber doch meistens so) Gaebe es nun einen Test dafuer, dann koennte ich meine Stute testen und wenn sie fuer Koppen clear ist, kann ich ohne Sorge zu diesem Hengst gehen.... ICH finde Gentests klasse.. Wovor ich aber jetzt schon Angst habe, sind die Extremisten die dann Hexenjagden auf Carrier lostreten... Die haben naemlich meiner Ansicht nach das Prinzip von Gentests gar nicht verstanden..... Und ich hoffe ein wenig, das dieser Thread ein wenig Aufklaerung betreibt, bevor die Sache in D losgeht....
                        Ich hab naemlich den Eindruck in USA gehts jetzt bald los und so wie ich Laboklin kenne werden die Ihren WFFS Test, fuer den sie Alleinvertreter sind auch vermarkten..
                        Allegra von Flake aus der Amica

                        Kommentar

                        • Super Pony
                          • 05.11.2011
                          • 5001

                          Wie teuer ist so ein Test? Hat jemand schonmal gehört das es auch bei Reitponys Auftritt?
                          http://www.super-pony.de

                          Kommentar

                          • Greta
                            • 30.06.2009
                            • 3879

                            Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                            Wie teuer ist so ein Test? Hat jemand schonmal gehört das es auch bei Reitponys Auftritt?
                            Superpony, leider steht bei Laboklin nichts Muss man wohl nachfragen. Das waere mal was fuer die Verbaende.... Rabatte fuer die Zuechter rauszuhandeln.)
                            Und zu den Reitponies..... Naja, da bei Reitponies ja Warmblueter eingekreuzt wurden, halte ich das fuer sehr moeglich.... Und das gleiche mit CA.... da waren es dann die Araber.....
                            Allegra von Flake aus der Amica

                            Kommentar

                            • Sabine2005
                              • 17.06.2005
                              • 7750

                              Ich finde diesen Erlebnisbericht hier unten sehr traurig (nach unten scrollen).



                              Vielleicht rüttelt das etwas auf.

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14562

                                Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                                Wie teuer ist so ein Test? Hat jemand schonmal gehört das es auch bei Reitponys Auftritt?
                                WFFS - Test ( Ehlers Danlos Syndrom ) oder auch Dermatosparexie .

                                Laut Pferdeheilkunde 1999 ( Eßer , Niederacher , Pfeffer , Scheuer)
                                eine äußerst selten auftretende Erbkrankheit , bis dato
                                1999 soll es nur 9 dokumentierte Fälle bei Pferden gegeben haben .

                                Sollte sich das nun tatsächlich derartig ausgebreitet haben ??
                                Kaum zu glauben , Test hin oder her .
                                Ein akkreditiertes nach DIN EN ISO 17025:2018 Fachlabor für veterinärmedizinische Diagnostik. Untersuchungen aus den Bereichen Mikrobiologie, klinische Labordiagnostik und Allergie bis hin zu Pathologie und Genetik
                                Zuletzt geändert von Ramzes; 18.10.2013, 21:09.

                                Kommentar

                                • Greta
                                  • 30.06.2009
                                  • 3879

                                  9 dokumentierte Faelle 1999?? Ich finde das entetzlich... Das sind dann die Affected
                                  Dann kommt man mittlerweile bestimmt auf 10% Carrier
                                  Allegra von Flake aus der Amica

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14562

                                    Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                    9 dokumentierte Faelle 1999?? Ich finde das entetzlich... Das sind dann die Affected
                                    Dann kommt man mittlerweile bestimmt auf 10% Carrier
                                    Wie kommst Du dadrauf ?
                                    Diese Fälle waren meist nicht lange lebensfähig .

                                    Kommentar

                                    • Greta
                                      • 30.06.2009
                                      • 3879

                                      Ganz genau. Um Symptome zu zeigen muss ein Fohlen Affected sein.. Dh es hat Carrier Eltern....
                                      Und wenn beide Eltern Carrier sind verbreiten die das eventuell weiter. Solange niemand testet weiß man da nichts.
                                      Kein Mensch sieht es einem Carrier an ob er das ist...
                                      Allegra von Flake aus der Amica

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14562



                                        Dermatoparaxie EDS ,
                                        äußerst selten ,...hier beschrieben OL-Fohlen , euthanasiert

                                        Ein akkreditiertes nach DIN EN ISO 17025:2018 Fachlabor für veterinärmedizinische Diagnostik. Untersuchungen aus den Bereichen Mikrobiologie, klinische Labordiagnostik und Allergie bis hin zu Pathologie und Genetik




                                        HERDA
                                        Zuletzt geändert von Ramzes; 18.10.2013, 22:36.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.332 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.086 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.093 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        875 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.418 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X