Ich bin in einem anderen Forum auf ein interessantes Thema gestossen.... Gentests.. Ich bin nicht ganz sicher, ob es bei den Warmbluetern schon Gentests fuer genetische Defekte gibt, bei Hunden ist es schon sehr verbreitet. Und offenbar bei Arabern und aehnlichen Rassen auch.
Und nun meine Frage, die ich gerne zur Diskussion stellen wuerde...
Wuerdet Ihr einen Hengst, der ein bekannter Carrier eines genetischen Defektes ist koeren und zulassen, wenn eigentlich dieser Defekt noch nicht in der Population verbreitet ist. Vorteil des Hengstes ist Blutauffrischnung.
Und vorweg, es ist ein toetlicher Defekt wenn das Fohlen affected ist, das ist aber natuerlich auf Grund des Gentestes vermeidbar....
Ist ne theoretische Ueberlegung (jedenfalls soweit ich weiss), ist aber wohl zukuenftig bestimmt eine realistische Situation..
Und nun meine Frage, die ich gerne zur Diskussion stellen wuerde...
Wuerdet Ihr einen Hengst, der ein bekannter Carrier eines genetischen Defektes ist koeren und zulassen, wenn eigentlich dieser Defekt noch nicht in der Population verbreitet ist. Vorteil des Hengstes ist Blutauffrischnung.
Und vorweg, es ist ein toetlicher Defekt wenn das Fohlen affected ist, das ist aber natuerlich auf Grund des Gentestes vermeidbar....
Ist ne theoretische Ueberlegung (jedenfalls soweit ich weiss), ist aber wohl zukuenftig bestimmt eine realistische Situation..
Kommentar