Gentests...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14562

    #21
    Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
    Im Gegensatz zu den Kaltblut-Zuchtverbänden, die es noch weitaus nötiger hätten, aber das Thema bislang lieber nicht zur Kenntnis nehmen möchten.

    Bei den Kaltblütern scheint die Sache Genotyp/Phänotyp etwas anders zu sein .
    Siehe den Kommentar von Alvene im link oben.
    Zur Kenntnis genommen wurde es sicherlich .

    Kommentar

    • Greta
      • 30.06.2009
      • 3879

      #22
      Scheint mir ein Thema zu sein was auch Warmblutzuechter in der naechsten Zeit betreffen koennte. Bin schon gespannt auf die Diskussionen....
      Wie gesagt, ich denke CA ist auch bei Warmbluetern ein Thema, auch wenns im Moment noch niemand weiss...
      Allegra von Flake aus der Amica

      Kommentar

      • greyrodent
        • 04.08.2013
        • 1274

        #23
        http://www.pferdekutscher.de/vorpfer...tbl%C3%BCtern/
        Bei den Kaltblütern scheint die Sache Genotyp/Phänotyp etwas anders zu sein .
        Siehe den Kommetar von Alvene im link oben
        Es gibt 2 Typen von PSSM mit unterschiedlicher Verteilung innerhalb der Rassegruppen, insgesamt ist das ein relativ komplexes Thema, das wenn, dann einen separaten Thread haben sollte. Hier ging es nur um PSSM als Beispiel für einen "Defekt", der auch positive Effekte hat - je nach Umgebungs-/Lebensbedingungen.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14562

          #24
          Welcome to the Veterinary Medical School at the University of Minnesota.


          Vahlberg u.a. , Universität Minnesota

          Kommentar

          • Greta
            • 30.06.2009
            • 3879

            #25
            Hey, ist aber nicht mein Thema..... Hier sollte es doch eigentlich drum gehen, ob Ihr ein Pferd der Carrier ist fuer eine Population zulassen wuerdet, wo der Gendefekt noch nicht bekannt ist (obgleich es ihn natuerlich trotzdem geben kann).
            Und um es Konkret zu machen, wuerdet Ihr einen CA carrier fuer die Warmblutzucht koeren???
            Allegra von Flake aus der Amica

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14562

              #26
              Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
              Es gibt 2 Typen von PSSM mit unterschiedlicher Verteilung innerhalb der Rassegruppen, insgesamt ist das ein relativ komplexes Thema, das wenn, dann einen separaten Thread haben sollte. Hier ging es nur um PSSM als Beispiel für einen "Defekt", der auch positive Effekte hat - je nach Umgebungs-/Lebensbedingungen.
              Ja , wenn Du z.B. laboklyn aufmerksam gelesen hättest ,...da steht es z.B.drin :
              für PSSM Typ II - Muskelbiopsie .

              In dem einen Link die Verteilung Typ I und II , Typ I ist der verbreitete Typ ( Gentest )

              Kommentar

              • greyrodent
                • 04.08.2013
                • 1274

                #27
                Hallo Pharao... ist ja schön, daß Du mal wieder ein neues Thema für Dich gefunden hast, aber PSSM war ein BEISPIEL.

                Was ist denn jetzt Deine Schlußfolgerung daraus? Sollte man das PSSM-Gen erhalten oder lieber nicht?

                Ja , wenn Du z.B. laboklyn aufmerksam gelesen hättest ,...da steht es z.B.drin :
                für PSSM Typ II - Muskelbiopsie .

                In dem einen Link die Verteilung Typ I und II , Typ I ist der verbreitete Typ ( Gentest )
                Alles klar... Du meinst die links, die Du mal wieder im Nachhinein ergänzt hast? Stell Dir vor, ich kenne den Sachverhalt sogar ohne Deine Links...
                Zuletzt geändert von greyrodent; 30.09.2013, 14:04.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14562

                  #28


                  Und hier lieber " Rattenzahn " , die Arbeit von Vahlberg , die zu dem Schluß
                  kommt , daß es Unterschiede gibt in der Ausprägung beim Kaltblut
                  und insofern nicht unbedingt 100% identisch ist mit Quarter u.ä.

                  Kommentar

                  • Greta
                    • 30.06.2009
                    • 3879

                    #29
                    nichts gegen Euch beide, aber beantwortet mal lieber meine Frage

                    Denn Eure theoretischen Hoehenfluege sagen Ottonormalzuechter gar nichts
                    Allegra von Flake aus der Amica

                    Kommentar

                    • chilii
                      • 08.02.2011
                      • 8089

                      #30
                      Ich sehe das ganze auch von zwei Seiten.
                      Mal die Hundezucht betrachtet - wir haben uns letztes Jahr nachdem wir unseren alten Leo wegen eines Tumors einschläfern mussten wieder einen Leo geholt. Dort wird auf zwei Sachen geschaut. Wir haben nur nach Würfen selektiert die HD- und ED "A" Eltern haben. Außerdem LPN1 frei sind / waren.
                      Damit sind doch einige Würfe raus gefallen - warum nur HD A? Ganz einfach weil wir den Vorgänger des letzten Leos (einen Leo Mischling) daran verloren haben

                      Klar wird so die Anzahl der Welpen ( und der Abstammungen und damit der genetischen Vielfalt) geringer - aber für uns hat die Chance das dieser Hund das nicht bekommen könnte (man beachte den Konjunktiv - denn Ausschließen und versprechen / garantieren - kann einem das keiner) den Ausschlag gegeben.
                      Welche positiven Eigenschaften vielleicht eine Verpaarung (ja auch die habe ich gesehen) mit einem HD "C" Elternteil bringen mag ich nicht abschätzen.



                      Grundsätzlich finde ich es aber gut wenn es solche Test gibt die einem, sagen wir mal das etwas nur zum Ausbruch kommt wenn beide Elterntiere positiv sind, die Chance geben solche Verpaarungen zu treffen bei der dann zwar die Nachkommen Träger sind aber nicht direkt selbst betroffen sind. So bleibt dann die Entscheidung beim Käufer.

                      Betrachtet man sich aber die Mentalität die schon beim Thema "TÜV" vorherrscht, dann könnte es hier zu echten Problemen kommen...

                      Kommentar

                      • greyrodent
                        • 04.08.2013
                        • 1274

                        #31
                        Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                        nichts gegen Euch beide, aber beantwortet mal lieber meine Frage

                        Denn Eure theoretischen Hoehenfluege sagen Ottonormalzuechter gar nichts
                        Wär' aber eigentlich ganz gut, wenn Ottonormalzüchter die "Gut-Böse"-Kategorisierung ein bißchen differenziert betrachten würde, denn das kann echten Zuchtfortschritt bringen.

                        Zu dem CA-Hengst:
                        Nö, eher nicht. Also nicht als generelle Zulassung, sondern wenn dann über Zuchtexperiment, Testung der Nachkommen auf CA und - bei negativem Ergebnis - dann DEREN Zulassung.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14562

                          #32
                          Im Nachhinein ergänzt ,...innerhalb von Minuten !!!!
                          Und zwar aus TECHNISCHEN Gründen , so habe ich es im Beitrag schon gespeichert
                          ,ohne , daß mir etwas " verloren " geht .
                          Also garantiert nicht , um Dich so zu ärgern .

                          Kommentar

                          • Greta
                            • 30.06.2009
                            • 3879

                            #33
                            Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                            Wär' aber eigentlich ganz gut, wenn Ottonormalzüchter die "Gut-Böse"-Kategorisierung ein bißchen differenziert betrachten würde, denn das kann echten Zuchtfortschritt bringen.

                            Zu dem CA-Hengst:
                            Nö, eher nicht. Also nicht als generelle Zulassung, sondern wenn dann über Zuchtexperiment, Testung der Nachkommen auf CA und - bei negativem Ergebnis - dann DEREN Zulassung.
                            Das ist ein durchaus interessantes Modell )

                            Und zur gut-boese Betrachtung.... Das klappt in der Realitaet nicht.... Glaub mir ich hab unzaehlige Diskussionen ueber Gentests in verschiedenen Laendern im Hundelager miterlebt.... Das einzige was man langfristig anstreben kann ist eine moeglichst emotionslose rationale Herangehensweise.. (so aehnlich wie es in Sabines Post rueberkam)... Moeglichst alles testen und einfach affected vermeiden. Je mehr Gentests kommen, desto mehr wird man eh in diese Positon gedraengt....
                            Zuletzt geändert von Greta; 30.09.2013, 14:18.
                            Allegra von Flake aus der Amica

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14562

                              #34
                              Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                              nichts gegen Euch beide, aber beantwortet mal lieber meine Frage

                              Denn Eure theoretischen Hoehenfluege sagen Ottonormalzuechter gar nichts
                              Greta , in gewisser Weise gebe ich Dir Recht , leider ist es nun mal ein etwas
                              komplexeres Thema , was man aber mit den am Markt angebotenen Tests
                              eingrenzen kann und hilft , Extreme zu vermeiden .
                              Die Verantwortung liegt letztendlich eh beim Züchter und diese Erbkrankheiten
                              sind ja nur ein Teil des Spektrums , was alles so schief gehen kann .

                              Kommentar

                              • Greta
                                • 30.06.2009
                                • 3879

                                #35
                                Ramzes, klar das Thema ansich ist komplex, aber wenn man sich verzettelt bringts auch nichts und dann kommen kontraproduktive Emotionen hoch....
                                Allegra von Flake aus der Amica

                                Kommentar

                                • greyrodent
                                  • 04.08.2013
                                  • 1274

                                  #36
                                  Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                  Das ist ein durchaus interessantes Modell )

                                  Und zur gut-boese Betrachtung.... Das klappt in der Realitaet nicht.... Glaub mir ich hab unzaehlige Diskussionen ueber Gentests in verschiedenen Laendern im Hundelager miterlebt.... Das einzige was man langfristig anstreben kann ist eine moeglichst emotionslose rationale Herangehensweise.. (so aehnlich wie es in Sabines Post rueberkam)... Moeglichst alles testen und einfach affected vermeiden. Je mehr Gentests kommen, desto mehr wird man eh in diese Positon gedraengt....
                                  Zum ersten Teil: das würde allerdings ggf. die "Keulung" (oder sofortige Kastration) CA-positiven Nachwuchses bedeuten, damit niemand auf die Idee kommt, mit denen zu züchten.

                                  Zum zweiten Teil: Naja, genau deshalb schreib' ich die ganze Lala ja immer wieder. Damit eben auch die "andere" Position irgendwo mal nachzulesen ist, denn sonst ist sich irgendwann die ganze Welt einig, daß "böse Gene" ausgemerzt gehören. Und das ist eben zu einfach gedacht.

                                  Kommentar

                                  • Greta
                                    • 30.06.2009
                                    • 3879

                                    #37
                                    Aber ich finds interessant, das es nur sehr sehr wenige interessiert....Ich bin mal gespannt wann sich das aendert. Ich erinnere mich noch an die Hundeszene als die ersten Gentests rauskamen..... Es war unglaublich, Probleme von denen man noch nie vorher gehoert hatte wurden ploetzlich von riesen Mengen von Hundezuechtern und Besitzern zugegeben....... (wir haben eine nette Erkrankung unter den Retrievern namens EIC, dabei brechen die Hunde einfach mal so zusammen. Nach 10 Min rappeln sie sich wieder auf und laufen weiter) Als der Gentest rauskam hoerte man sogar von Zuechtern das Ihre Zuchthunde das seit Jahren hatten. Aber die Zuechter meinten, das waere bedeutungslos. Man muss sich das vorstellen. Zuechter hatten das einfach mal verschwiegen.... Dank dem Gentest zuechtet man heute drumrum und es ist kein Thema mehr. Das ist meine Erfahrung, Gentests machen Zuechter ehrlicher gegenueber den Problemen, die sie in Ihren Linien haben. Weil sonst schweigen sie lieber drueber...
                                    Allegra von Flake aus der Amica

                                    Kommentar

                                    • Bolaika2
                                      • 22.03.2011
                                      • 4384

                                      #38
                                      Ich wäre ganz klar dafür, dass gekörte Hengste auf eine bestimmte Anzahl bereits bekannter Gendefekte getestet werden UND DASS DIESE DANN AUCH VERMERKT WERDEN, ebenso wie Farbe, Größe und Pedigree. Bei den Rinderzüchtern ist das Gang und Gäbe, da kann der Nutzer sich dann aussuchen, was er anpaaren will. Aber ich möchte wetten, dass sich da die Hengsthalter mit Klauen und Zähnen wehren werden .

                                      Kommentar

                                      • chilii
                                        • 08.02.2011
                                        • 8089

                                        #39
                                        Das stimmt wohl Bolaika!

                                        Kommentar

                                        • Ramzes
                                          • 15.03.2006
                                          • 14562

                                          #40
                                          Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                          Ramzes, klar das Thema ansich ist komplex, aber wenn man sich verzettelt bringts auch nichts und dann kommen kontraproduktive Emotionen hoch....
                                          Das passiert doch aber regelmäßig in der Pferdeszene , ein Pferd ist nunmal stärker
                                          mit Emotionen des Halters verbunden .
                                          Das fängt mit Bewertungsnoten an und hört im Zweifelsfalle mit Zuchtausschluß
                                          auf .

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.332 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.086 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.093 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          875 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.418 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X