Gentests...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3879

    #61
    Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
    In der Konsequenz hieße das, daß man fast alle Pferde auf fast alles testen lassen müsste. Kein WB ist araberfrei. Vielleicht existiert CA auch bei WBs, aber mit einer so geringen Frequenz, daß bislang noch nie zwei Genträger aufeinander gestoßen sind? Jedenfalls nicht dokumentiert?
    Muß man bei einer so geringen Wahrscheinlichkeit tatsächlich testen?

    Ich finde das, was der Scheich da gemacht hat, total prima, keine Frage. Sollten mehr Leute so handhaben. Aber wenn ich keine Bluter in meiner Familie in den letzten 5 Generationen hatte - weshalb sollte ich dann fürchten, das kaputte Gen zu tragen, auch wenn es theoretisch denkbar wäre?
    Das mit diesen statistischen Wahrscheinlichkeiten ist problematisch, weil es eben nur wahrscheinlichkeiten sind. Wenn man einen Carrier mit clear verpaart koennen auch alle carrier oder alle clear sein..... Moeglich ist in der Realitaet alles... Und deshalb kann ein Carrier mit pech eben doch viele Carrier Nachkommen bringen.... Und zu der Wahrscheinlichkeit der Verbreitung.
    Es gibt bei Hunden die Gefahr von PRA (die Hunde erblinden langfristig dran) Bei meiner Rasse gab es sehr wenige Faelle, und nicht in der Verwandtschaft meiner Hunde.... Ich fuehlte mich also nie besonders gefaehrdet bei meiner Zucht... Nun wurde vor einiger Zeit ein Gentest dafuer gefunden. ich machte bei der Testserie mit und was soll ich sagen, meine Huendin war Carrier, wie fast 50 % der Testgruppe Niemand hatte damit gerechnet. D.h. PRA war in unserer Rasse eine tickende Zeitbombe...... Durch den Test koennen wir nun erfolgreich gegenzuechten, ohne den test haetten wir langfristig ein wirkliches Problem bekommen. (Es gibt Rassen wo fast alle Hunde erblinden....)
    Deshalb glaube ich, man kann nicht wirklich abschaetzen wie gross die Verbreitung von CA (und ob ueberhaupt) beim Warmblut ist. Wissen tut man nur was man testet.....
    Und ob man testet haengt von der persoenlichen Risikobereitschaft ab.... Im Hundebereich bin ich nicht sehr risikobereit. Ich will auf keinen Falle blinde oder kollabierende Hunde zuechten..... Bei Pferden kann ich es noch nicht abschaetzen, da das noch ziemlich neu fuer mich ist... Ich werde wohl erst mal Infos sammeln...
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar

    • anthea7819
      • 17.04.2012
      • 1301

      #62
      Grundsätzlich würde ich die Hundezucht nicht mit der Warmblutpferdezucht vergleichen.
      Die Inzuchtkoeffizienten sind doch -je nach Rasse unterschiedlich- um ein vielfaches Höher als bei den Warmblütern.

      Die Krux liegt sicherlich in der Künstlichen Besamung, so kann man auch Anlageträger unbemerkt sehr weit verbreiten, und das ist das eigentliche Problem.
      Was nutzt es einen Hengst zu Testen, ob er Anlageträger ist und dann zur Zucht zuzulassen. Er ist ja nur Träger. Er verbreitet aber das Gen in der Population. Was ist mit den Stuten? Es wird wohl kaum jede Stute vor dem Zuchteinsatz getestet werden! Und das ist das Problem, sie ist auch eventuell Träger und gibt das Gen weiter.
      Es gibt aus dem Rinder- und Schweinebereich zahlreiche Beispiele, wo nachgewiesen werden konnte, dass gewisse Defekte auf 1 Vater- oder Muttertier zurückgehen! Und auf einmal hat es 10% der Population! Das dauert nur 30 Jahre.... aber mit der Künstlichen Besamung geht es schneller. ;-)

      Hundezucht ist eine vertrakte Geschichte, da man zu viele Gendefekte im wahrsten Sinn des Wortes ANGEHÄUFT hat und nun nicht anders kann als diese Vater- und Muttertiere wieder zur Zucht einzusetzen.

      Beim Warmblut sollte man allerdings schon vorher die Bremse ziehen und offensiv dagegen vorgehen.
      Einige Hengste tun in Wirklichkeit der Gesamtpopulation nicht weh - dem Besitzer natürlich sehr wohl.
      Nur geht es um alle und nicht nur um den Einzelnen.

      Kommentar

      • Greta
        • 30.06.2009
        • 3879

        #63


        Ich wollte nur drauf hinweisen, das offenbar CA durchaus in der Warmblutpopulation vorhanden ist... Ich bin mal gespannt wann wir anfangen mit den Gentests...
        Allegra von Flake aus der Amica

        Kommentar

        • carolinen
          • 11.03.2010
          • 3548

          #64
          Zitat von Greta Beitrag anzeigen
          http://www.tiho-hannover.de/kliniken...e-abiotrophie/

          Ich wollte nur drauf hinweisen, das offenbar CA durchaus in der Warmblutpopulation vorhanden ist... Ich bin mal gespannt wann wir anfangen mit den Gentests...
          Ist ja niedlich: der Test ermöglicht den Test von Arabern, Gotland Leonies, Oldenburgern, trakehnern und anderer Rassen. Weiß drecktest, Welcher Brand auf dem Pferd ist ??? Hannoveraner gehen nicht ? (Na sind vielleicht andere Rassen)
          Danke für den link ist schon sehr interessant. Solcherlei Gen Test nutzen leider nichts solange man es nicht schafft, in den Zuchtverbaenden einen Gesundheitszuchtwert und den Blick auf Gesundheit einzuführen und zu schärfen ! Aber was wäre auch los wenn die Daten von Hengsten in Bezug auf solche Werte bekannt wurden ?
          Zuletzt geändert von carolinen; 12.10.2013, 05:16.
          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

          Kommentar

          • dressurpferde@email.de
            • 15.02.2012
            • 913

            #65
            Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
            Aber was wäre auch los wenn die Daten von Hengsten in Bezug auf solche Werte bekannt wurden ?
            Vermutlich ganz schnell gar nichts, erst riesen Entsetzen und dann ganz schnell Tagesgeschäft.

            Haben die Hengste, bei denen durch das holländische System Mängel bekannt waren, irgendeinen Einbruch in ihren Bedeckungszahlen gehabt?

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3879

              #66
              Carolinen, niedlich finde ich das nicht... Und ganz ehrlich, ich hab mir schon überlegt ob man in der Hochschule mal nachfragen sollte was mit anderen Warmblütern ist? Aber ich glaube die ursprüngliche Studie war 1950 und da waren die Populationen noch getrennt. Vielleicht hat man das immer übernommen.
              Aber ich erwäge langsam ernstlich meine Stuten zu testen..
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3548

                #67
                Niedlich im Sinne von amüsant. Der Oldenburger ist in der Warmblut Variante ja noch frischsozusagen. Da weiß man ja nicht was da so drin ist. Es mutet somit eigentümlich an, dass das so betont wird.
                Wenn der Test soviel kostet wie auf Farbe und man im eigenem Stutenstamm um solcherlei Erscheinungen weiß, wieso nicht testen lassen ?
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar

                • Greta
                  • 30.06.2009
                  • 3879

                  #68
                  ?? Bitte lass irgendwelche Unterstellungen, ich gebe zu, ich hab Oldenburger aber das hat ja wohl heute eh nichts mehr zu sagen... Ich hab mit meinen Hunden an einer Testreihe für einen neuen Gentest teilgenommen, einfach weil die Blut brauchten... Tja raus kam einer meiner Hunde ist Carrier und es ist ein weit verbreitetes Problem bei uns. Es gab ein paar populäre Rüden die dies weitergegeben haben...übrigens ohne das man es merkte... Weil Carrier zeigen ja keine Symptome)
                  Hast du nicht auch Oldenburgerblut in Deiner Zucht? Mir war so

                  Ich würde übrigens testen weil ich natürlich hoffe das meine Stuten clear sind Und dann hab ich in jedem Fall ein gutes Gefühl
                  Zuletzt geändert von Greta; 12.10.2013, 13:46.
                  Allegra von Flake aus der Amica

                  Kommentar

                  • Sabine2005
                    • 17.06.2005
                    • 7750

                    #69
                    Irgendwo gab es mal eine Abhandlung (die ich leider nicht wieder finde als potenzielle Quelle) wo darüber spekuliert wurde, ob die Attakzie über den Araber sich in die Warmblutzucht (rassenunabhaengig) verankert hat.

                    Kommentar

                    • Greta
                      • 30.06.2009
                      • 3879

                      #70
                      Naja ist halt alles Spekulation solange man nicht testet
                      Allegra von Flake aus der Amica

                      Kommentar

                      • Sabine2005
                        • 17.06.2005
                        • 7750

                        #71
                        Im kommenden Jahr muessen - soweit ich weiss - auch die beim Araberzuchtverband geborenen Partbreds getestet werden zur Erstellung der Papiere. Ich hoffe, ich schreibe da jetzt nicht falsches.

                        By the way: Grade im Araber Lager hat sich durch neuere Tests ergeben, das einige positiv getestete Pferde im Nachhinein negativ waren.

                        Bis dato habe ich selber keinen Test bei meiner Stute. Sollte es züchterisch aber irgendwann wirklich mal weiter gehen, mochte ich den Status meiner Stute wissen.

                        Kommentar

                        • Guilde
                          • 18.10.2012
                          • 66

                          #72
                          Festgestellt werden müßte doch aber in erster Konsequenz einmal, welche Auffälligkeiten sind da und welche Gendefekte sollten getestet werden. Wenn ich mir jetzt anschaue, wie die Lobby für PSSM ist, daß getestet wird, öffentlich gemacht wird, welche Hengste N/N sind, ist das doch noch ein weiter Weg.

                          In der Warmblutzucht kann man doch nur erahnen, wenn man bei seinem eigenen Pferd einen Verdacht hegt, in den Foren googelt, die Ohren aufsperrt und mit dem Züchter spricht, wer in der Anpaarung betroffen ist heut zu tage. Wo fängt man an zu testen, wenn keine Statistiken da sind? Was wird mit rein genommen, wo ist Bedarf?

                          Da hier immer Hunde als Vergleich genommen werden. Ich hatte vor 15 Jahren mal einen hyperaktiven Hund. Als beim 3 Wurf das eindeutig über den Vater vererbt wurde, immer mehr Beschwerden kamen, ging der Rüde trotzdem aus dem "Geschäft" zurück und wir wurden informiert, um mit dem Nachwuchs passend umgehen zu können.

                          Vor einigen Jahren bekam ich in der Klinik die gleiche Diagnose beim Pferd gestellt und war mehr als nur überrascht.

                          Was blieb mir? Hier konnte ich nur den Holsteiner Stamm anschauen, mühsam mich durch Trakehner und Westfalen Stammbäume kämpfen. Eine Ahnung habe ich immer noch nicht. Eine Anfrage bei der Uni Klinik Hannover zu der Erkrankung ergab, es wird bei Pferden nicht erforscht, da zu wenig Bedarf besteht, erst bei Hunden.

                          Tja, da sagte ein "neuer Tierarzt" das Treffende, diese Pferde gelangen oft als unreitbar im Himmel, also besteht auch kein Bedarf.

                          Wie ist es mit Shivering. Die Diagnose ist weiter verbreitet als ich ebenso gedacht hätte, da es aber sogut wie nicht stört, daß Dressurpferd noch einen guten Preis beim Weiterverkauf erzielen soll, wird auch das nicht als Problem gesehen.

                          PSSM ist auch immer häufiger unter Warmblütern anzutreffen?!

                          Von daher finde ich, sollte vielleicht die Lobby sich erst ändern, bevor man drüber nachdenkt, brauchen wir die Gentest´s und wenn ja, für welche Krankheiten und vorab vielleicht auch mal aufgrund von Rücksprachen mit Züchtern und Käufern eine Statistik erstellt werden, wo überhaupt Bedarf bestehen könnte.
                          Zuletzt geändert von Guilde; 12.10.2013, 14:15.

                          Kommentar

                          • Greta
                            • 30.06.2009
                            • 3879

                            #73
                            Guilde, bei Hunden hat sich da in den letzten 6 Jahren unglaublich was getan.... Hundezuechter sind mental genauso wie Pferdezuechter Alles was unangenehm ist und was die Vermarktbarkeit der Zuchtprodukte beeintraechtigen koennte, wird abgelehnt und schlechtgemacht.. Im Ernstfall haben das eh nur die anderen
                            Bei den ersten Gentests gab es fast Kriege... Carrier wurden geaechtet, die Validitaet der Gentests wurde angezweifelt, man hatte keine Ahnung von den Erbgaengen, man war ein Verbrecher wenn man testete... Es war sehr interessant und ich bin mal gespannt, ob es bei Pferden auch so wird

                            Heute sieht man das wesentlich lockerer. Genstests sind ein Bestandteil der modernen Zucht.. So wie Sabine berichtet, scheinen uns da die Araber auch vorraus zu sein.
                            Und intersanterweise erweitern sie auch die Zuchtbasis... Frueher war man auf Vermutungen angewiesen, wie Du so schoen schreibst.. Man mied Verdaechtige wie die Pest.. Heute kann man theoretisch sogar mit affected zuechten, da man ja den Status des Deckpartners weiss (natuerlich in dem Fall nur clear)
                            Es braucht keine Geruechte mehr und jeder weiss was er tut... Ich mag das
                            Und ich bin auch ganz froh das ich im VDH zuechte... Da werden naemlich solche Diskussionen unter den Zuechtern gefuehrt. Das bildet einen schon weiter.. Und wenn ich dies Wissen nun fuer die Pferde auch noch nutzen kann freuts mich
                            Allegra von Flake aus der Amica

                            Kommentar

                            • carolinen
                              • 11.03.2010
                              • 3548

                              #74
                              Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                              ?? Bitte lass irgendwelche Unterstellungen, ich gebe zu, ich hab Oldenburger aber das hat ja wohl heute eh nichts mehr zu sagen...
                              Hast du nicht auch Oldenburgerblut in Deiner Zucht? Mir war so
                              Huch ! Du hast da was missverstanden. Ich habe nicht geschrieben und gemeint, wenn Du um solcherart Erscheinungen in Deinem Stutenstamm weisst.
                              In diesem Falle war das Wort "man" so genutzt, wie es eigentlich gemeint ist: allgemein und nicht wie es leider viele tun wenn sie "man" sagen und eigentlich "ich" oder "Du" meinen.
                              Ich wollte damit auch aussagen, wenn jemand den Stamm, mit dem er züchtet gut kennt und darum weiss, dass Ataxie auftaucht, ja, dann ist es eine gute Idee zu testen. Auch wenn man den Stamm nicht gut kennt wäre es sinnvoll, zur Absicherung.

                              Ich bin in der glücklichen Lage, von der aktuellen Fohlengeneration bei mir persönlich noch die 6 Generation hinter den Fohlen zu kennen. Und auch weitere Verwandtschaft aus dem Stamm in größerer Zahl. Viele Züchter können das heute aber nicht immer so sagen. So mögen Gentests auch da helfen, wo früher vielleicht auch aufgrund von Kenntnis des Stammes um Probleme gewusst (oder Erbbarkeit geahnt) wurde.
                              Meine Pferde sind alle hannoversch gebrannt - keine Ahnung inwieweit man da von Oldenburgern in der meiner Zucht reden kann, wenn mal ein Vatertier das O auf dem Schenkel hatte, aber die Stuten auf rein hannoverschen Stämmen basieren und seit Generationen in der Mutterlinie das H haben.
                              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                              Kommentar

                              • Greta
                                • 30.06.2009
                                • 3879

                                #75
                                Nett das du das klarstellst Aber ich glaube, du liegst mit deiner Annahme, das du alles weisst falsch Du vermutest es, aber wissen tust du es nicht..
                                Und wenn nun wirklich CA bei den Oldenburgern auftreten sollte und bei den Hannoveranern nicht (was ich sowieso schon mal nicht glaube dann reicht auch in deiner Zucht ein Oldenburger Carrier um es Dir reinzubringen.... Die Generationen dahinter nuetzen dir dann gar nichts...

                                Und bitte, das ist jetzt eine rein theoretische Ueberlegung... Ich hab Gottseidank keinerlei Ahnung ob irgentwelche Hengste Carrier sind oder nicht... Ich hab einfach mal versucht klarzumachen, das man sich nie sicher sein kann, ob man irgentetwas in seinen Linien hat oder nicht... AUSSER MAN TESTET
                                Allegra von Flake aus der Amica

                                Kommentar

                                • gina
                                  • 06.07.2010
                                  • 1857

                                  #76
                                  mir erschliesst sich der sinn solcher gentests nicht ganz, wenn carrier nicht völlig von der zucht ausgeschlossen werden

                                  die meidung eines carr, dafür die nutzung eines carr einer anderen disposition- also mit einem anderen defekt - beschleunigt doch nur die durchsetzung der population mit diversen defekten.

                                  zudem glaube ich, dass die nutzung eines carr in verbindung mit dem carr eines anderen defektes u.u. neue, modifizierte krankheitsbilder fördert.

                                  wenn man ehrlich gentests handhaben wollte, müsste man die träger von gendefekten nach dem nachweis komplett aus der zucht nehmen.oder?

                                  Kommentar

                                  • Greta
                                    • 30.06.2009
                                    • 3879

                                    #77
                                    Gina, so wie ich das momentan sehe (kann natuerlich sein, das sich meine Meinung nach neueren Erkenntnissen auch aendern wird) kann man Carrier nicht aus einer Population rausbekommen und es ist auch zweifelhaft, ob das anzustreben ist... Wenn man wirklich alle Carrier einer Krankheit rausschmeisst, kann es sein, das auch erstrebenswerte Merkmale mit ihnen verschwinden... Zu extreme Selektion auf etwas schadet immer. Ich hab immer gelernt Zucht soll versuchen unterberuecksichtigung moeglichst vieler Merkmale auf ein angestrebtes Endziel hinzuarbeiten... Extremismus sollte vermieden werden.
                                    Ich finde man sollte auch Genetische Defekte und Gentests versuchen sachlich und nicht zu extrem betrachten... Fuer mich sind sie ein weiteres Bausteinchen im Gesamtbild....
                                    Ich freue mich ueber neue Gentests und beziehe sie in meine Zuchtplanung mit ein. Sie aendern aber nicht meine Meinung ueber Deckpartner... Man darf sie auf keinen Fall emotional sehen... Und es gibt kein perfektes Lebewesen auch das darf man nicht vergessen...
                                    Allegra von Flake aus der Amica

                                    Kommentar

                                    • Greta
                                      • 30.06.2009
                                      • 3879

                                      #78
                                      Nur als Beispiel die Gentestergebnisse fuer meinen naechsten Wurf...
                                      Huendin... PRA Carrier, EIC affected, GSG IIIa clear
                                      Ruede PRA ungetestet (wird aber grade) EIC clear, GSG IIIa carrier

                                      Beide Hunde haben A Hueften, Ellenbogen frei, sind Herzuntersucht und haben sowohl Ausstellungs als auch Arbeitsergebnisse....

                                      sind beides putzmuntere wunderschoene Hunde...Sollte man die aus der Zucht nehmen wegen der Gentestergebnisse?? Warum??
                                      Wenn ich jetzt mal hoffe das der Ruede PRA clear ist, dann koennen bei den Welpen keine affected rauskommen, EIC wird immer carrier sein, aber bei den anderen Sachen kann man auch auf clear hoffen..
                                      Und wenn man jetzt weiter denkt, kann in der naechsten Generation sogar ein Hund rauskommen der total clear fuer alle 3 ist... Immer unter der Praemisse, das man sch einen Deckpartner unabhaengig von Gentests sucht...

                                      Aber vermutlich wird es dann neue Gentests geben ...
                                      Zuletzt geändert von Greta; 12.10.2013, 15:23.
                                      Allegra von Flake aus der Amica

                                      Kommentar

                                      • carolinen
                                        • 11.03.2010
                                        • 3548

                                        #79
                                        Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                        Nett das du das klarstellst Aber ich glaube, du liegst mit deiner Annahme, das du alles weisst falsch Du vermutest es, aber wissen tust du es nicht..
                                        Und wenn nun wirklich CA bei den Oldenburgern auftreten sollte und bei den Hannoveranern nicht (was ich sowieso schon mal nicht glaube dann reicht auch in deiner Zucht ein Oldenburger Carrier um es Dir reinzubringen.... Die Generationen dahinter nuetzen dir dann gar nichts...

                                        Und bitte, das ist jetzt eine rein theoretische Ueberlegung... Ich hab Gottseidank keinerlei Ahnung ob irgentwelche Hengste Carrier sind oder nicht... Ich hab einfach mal versucht klarzumachen, das man sich nie sicher sein kann, ob man irgentetwas in seinen Linien hat oder nicht... AUSSER MAN TESTET
                                        Menno, Du hast mich immer noch nicht verstanden. das war doch gerade was ich niedlich bzw. amüsant fand. Dass da auf Oldenburger hingewiesen wird ich aber der Ansicht bin, dass doch so ein test a) nicht nur bei Oldenburgern funktionieren wird und b das ganze eben nicht nur bei Oldenburgern auftreten mag. Insbesondere unter dem Aspekt, dass die Oldenburger eher ein Gemenge an Pferden unterschiedlichster Herkunft (Verbandsmäßig betrachtet) als Grundlage haben. Will sagen, dass man gerade da nicht weiss, ob das nicht von den Hannoveranern in dem Verband kommt oder was weis ich woher.
                                        ich habe auch ganz sicher keine Annahme getätigt, dass ich alles weis, was "meine" Stuten betrifft. Aber ich glaube schon, dass jemand mehr weiss, der den Stamm persönlich gut und nicht nur aus dem Pedigreeinternetseiten kennt, als jemand, der nur die Papierform kennt. Ganz klar ist auch, dass man im Zusammenhang mit Genetik nicht alles wissen kann. wäre dem so, würden wir ja alle Pferde auf dem Niveau der Olympiasieger im Stall haben.
                                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                        Kommentar

                                        • Greta
                                          • 30.06.2009
                                          • 3879

                                          #80
                                          Carolinen, ich denke, schon das ich dich verstanden habe Es war halt etwas sehr salopp ausgedrueckt.... Aber das mit der Kenntnis ueber Deinen Stamm, das verstehst Du falsch. Nach wie vor, du bist da auf dem Stand VOR den Gentests...

                                          Uebrigens hab ich einen netten Gentest gefunden Der ist tatsaechlich mal was zum Schmunzeln oder ??
                                          SynchroGait is a diagnostic DNA test for a genetic variant (A) that has a major impact on the gait and coordination of horses. The discovery by researchers in Sweden showed that the mutation “facilitates lateral gaits, ambling and pace, and inhibits the transition from trot or pace to gallop”. The gait A variant has been identified as a major genetic factor for performance in trotting horses and ability to perform the additional “flying pace” in Icelandic horses. 
                                          Allegra von Flake aus der Amica

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.332 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.086 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.093 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          875 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.418 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X