For Pleasure v. Furioso II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen

    die handverlesenen kandidaten, die bis s gekommen sind, hatte man reichlich u nachhaltig gelegenheit allwochenendlich im sport zu begutachten.
    die begehrlichkeit hielt sich in sehr engen grenzen.

    ähnlich verhält es sich mit anschauungsbeispielen aus dem stall ehning u da gab es reichlich u es wurde meisterlich geritten. auch das hat die begehrlichkeit nicht angeregt u gerade ein funky fred gilt eher als abschreckendes denn als einladendes beispiel.
    Bis auf Funky Fred, kenne ich die von dir beschriebenen Pferde leider nicht vom persönlichen Eindruck her. Jedoch kann "handverlesen - S- erfolgreich" in der Breite wohl nicht stimmen. Von den 449 NK (gelistet bei der FN), die in 2008 siebenjährig oder älter warem, sind 185 NK S-erfolgreich. Das sind 41,2 Prozent. Da wir leider in Deutschland keine offiziellen Deckungszahlen haben, bleibt diese Wert relativ. Aber ich wage zu behaupten, dass er sicher nicht zu den größten Vieldeckern zählte. Dies hatten wir jedoch schon einige Male hier erörtert.

    Kommentar

    • Grafina
      • 21.09.2007
      • 203

      Hier mal ein fachlicher Beitrag:
      HF von Firth of Lorne-Vulkano FRH-Contender
      aus dem direkten Mutterstamm von L.B. Convall, Sieger im Großen Preis von Aachen
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Paradox4life
        • 01.09.2008
        • 2468

        Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
        Ich würde KEINEN Hengst einsetzen (egal wie gut der ist) wenn er zu meiner aktuellen Stutenbasis nicht passt...bei aller Wertschätzung für FP...aber aktuell passt der nicht...noch nicht...Ferner habe auch ich druenert ebenso völlig neidfrei zur Trächtigkeit gratuliert...nur seine dargelegten Gründe...mal ehrlich...das hat nix...aber auch gar nix damit zu tun, wie ich mir "denken in Generationen" vorstelle oder verantwortungsvolles züchten...



        Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




        http://www.horse-gate-forum.com/showthread.php?t=69035

        Nun hat aber Drünert einen über Generationen gepflegten Stutenstamm mit einer ganzen Armada an sporterfolgreichen Nachkommen, hochdotierten Stuten und gekörten Hengsten gepflegt und gezüchtet. Irgendwie muss er ja wohl in Generationen gedacht haben, bzw. einfach eine Menge richtig gemacht, denn dem Vernehmen nach, möchte doch jeder Springpferdezüchter für den Sport produzieren.
        Zusätzlich züchtet er im Gegensatz zu dir mit mehreren Stuten. Da ist es erstens legitim und zweitens gängige Praxis, einige Anpaarungen im Hinblick an Verkäuflichkeit der PRodukte zu wählen.
        Außerdem bin ich mir sicher, dass seine Überlegungen funktionieren werden. In Vechta lief ein FP Fohlen, der war mit vier Monaten ne Handbreit höher als ein Hausschwein, drei Meter lang und irgendwie vollkommen typlos, der kostete richtig Asche.

        Vielleicht hast du einfach seine Zuchtphilosophie noch nicht genügend hinterfragt, vielleicht sind auch verschiedene Philosophien gar nicht so schlimm, wenn man den anderen nicht gleich als Dilettanten, Trittbrettfahrer und Opportunisten betituliert?


        Zusätzlich ist es doch vollkommen unerheblich, aus welchem Grundm an einen Hengst einsetzt, wenn man denn der Meinung ist, dass er zur eigenen Stute passt. ICh gebe freimütig zu, dass ich selber diverse Hengste eingesetzt habe, deren Rüssel und Pedigree ich nicht riechen kann, weil es mir in diesem speziellen Fall aus verschiedenen Beweggründen die beste Alternative erschien. Das kann auch gut und gerne mal ein marktgängiger Vogel sein, weil man nämlich nicht immer die Möglichkeit hat, alles mögliche an Jungvolk bis siebenjährig zu stapeln und debil grinsend von Philosophien zu schwadronieren.
        Ich hätte es gerne, das meine Vierbeiner voin Luft und Liebe existieren, aber das tun sie leider einfach nicht. Deswegen müssen ein bis zwei PFerde pro Jahr wandern und ihren Kollegen den Hafer sichern.

        Andersrum gibt es Hengste, die eine Menge Leute vollkommen glückselig machen, die ich auch selber sehr schätze, aber niemals einsetzen würde, weil ich entweder der MEinung bin, dass sie nicht zu meionen Ladies passen, oder aber mit ihren NAchkommen bloß persönliches Pech gehabt habe. Kleines Beispiel: Steht Contender im Pedigree, sterben die bei mir. Keine Ahnugn warum, ist aber so. Deswegen setz ich nix ein, was Contender führt. ISt für Außenstehende nicht logisch, jeder dem ich das erkläre, zeigt mir nen Vogel, ist für mich aber genauso Gesetz, wie dass ich für einen erfolgreichen Embryotransfer zusammen mit meiner Lieblingstierärztin Red Bull beim spülen trinken muss. Den echten, ohne Zucker.

        Das kann jeder andere unlogisch finden und mich gerne auch dafür belächeln, aber MEINE Erfahrungen führen zu MEINEN Wahrnehmungen und MEINEN Entscheidungen. Genauso ist das auch bei dir und bei Drünert. Meinungen sind stets etwas sehr sehr subjektives und dementsprechend nicht von jemand anderem abzuqualifizieren. Das ist meine Meinung und schlichtweg auch ein Zeichen vernünftiger Diskussionskultur.

        Hättest du geschrieben, dass du ganz persönlich niemals einen 'Hengst aufgrund monetärer Überlegungen zum NAchzuchtabsatz einsetzen würdest, gut, kein Ding, deinen Meinung, dien Bier.

        Aber zu behaupten, dass kein Züchter mit Prinzipien diesen Gedankengang verstehen könne, sorry, das funktioniert einfach nicht. Weder kannst du alle Züchter mit PRinzipien kennen, noch kennst du einen Querschnitt der Züchter generell. Noch dazu haben verschiedene Züchter, da verschiedene Menschen, verschiedene Prinzipien.

        Und, bevor mir hier auch Niveausenkung vorgeworfen wird: Ich ganz privat und persönlich, kenne auch eine Menge Springreiter. Vom ländlichem M-Weltmeister bis zum international erfolgreichen Kaderreiter. Und allen, wirklich allen, ist es vollkommen egal, welche Blutführung ihre reitbaren Untersätze haben, so sie denn heile über die Latten kommen. Die nehmen auch Esel x Ziege, wenn es 160 drin hat und fragen weiss Gott nicht nach der siebzehnten Generation.

        Die wenigen For Pleasures, die ich persönlich kenne (schätze so 20) allesamt aus den Anfangsjahren seines Schaffens, sind zu 90% klein, kratzig, nölig und mit einer Einstellung gesegnet, die weder Profi noch Amateur glücklich macht(e).

        Dann gab es allerdings zwei, die wirklich tolle PFerde waren und es schließlich und endlich auch in den großen Sport geschafft haben. Denen hat man die Qualität aber auch von Anfang an angesehen, die taten es vierjährig genauso wie später in den Großen Preisen. Die waren auch nicht schwer verkäuflich oder wurden in SPF gelocht, sie wurden dort ganz simpel einfach nicht vorgestellt. Beide gingen fünfjährig zwei mal zum Turnier und ab sechsjährig dann gegen die Uhr.

        MEINER ganz persönlichen Erfahrung nach, kann man bei FP also entweder mit 90 prozentiger Wahrscheinlichkeit ins Klo greifen, oder man kriegt eine Granate. FÜR mich ist die 10% Granate kein Zuchtziel, also lass ich die Finger davon. Wer einen internationalen züchten will, kann das sicherlich mit FP durchaus. Kann man aber auch mit Cornet, oder mit Casall, oder Toulon, oder Nabab, oder Quick Star, oder Baloubet, oder oder oder.

        Jeweils in Verbindung mit der passenden Stute, und einer gehörigen Portion Glück, und Händchen, was Beritt und ggfls Verkauf des Produkts anbelangt.
        Vielleicht sollte in diesem Thread mal wieder stärker der Fokus darauf gelegt werden, was für Stuten FP denn tatsächlich braucht und nicht wer ihn warum nutzen soll oder darf und warum nicht...
        Zuletzt geändert von Paradox4life; 20.09.2016, 15:06. Grund: weil ich zu doof zum rechnen bin
        www.schulze-lefert-pfer.de

        Kommentar


        • @Grafina, tolles Fohlen!

          Kommentar

          • fanniemae
            • 19.05.2007
            • 3291

            brilliant auf den punkt gebracht, herzlichen dank dafür!

            Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigen
            .... MEINER ganz persönlichen Erfahrung nach, kann man bei FP also entweder mit 90 prozentiger Wahrscheinlichkeit ins Klo greifen, oder man kriegt eine Granate. FÜR mich ist die 10% Granate kein Zuchtziel, also lass ich die Finger davon. Wer einen internationalen züchten will, kann das sicherlich mit FP durchaus. Kann man aber auch mit Cornet, oder mit Casall, oder Toulon, oder Nabab, oder Quick Star, oder Baloubet, oder oder oder. ...
            ... und wenn du mir jetzt noch erklärst wie du von rest-90 auf 20%ige wahrscheinlichkeit kommst gibt es nicht nur drei sondern auch fünf sternchen :-)
            www.muensterland-pferde.de

            Kommentar

            • Paradox4life
              • 01.09.2008
              • 2468

              Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
              brilliant auf den punkt gebracht, herzlichen dank dafür!



              ... und wenn du mir jetzt noch erklärst wie du von rest-90 auf 20%ige wahrscheinlichkeit kommst gibt es nicht nur drei sondern auch fünf sternchen :-)

              Ich hab als Kind in Mathe einfach nicht aufgepasst. Sonst wäre ich vielleicht heute reich, schön und erfolgreich, hihi.
              Habs aber direkt gesehen und korrigiert, zu meiner Ehrenrettung...
              www.schulze-lefert-pfer.de

              Kommentar

              • Grafina
                • 21.09.2007
                • 203

                Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                @Grafina, tolles Fohlen!
                Danke!
                Ist in tolle Hände verkauft, also hoffen wir, noch viel von ihm zu hören ....

                Kommentar

                • Paradox4life
                  • 01.09.2008
                  • 2468

                  Zitat von Grafina Beitrag anzeigen
                  Hier mal ein fachlicher Beitrag:
                  HF von Firth of Lorne-Vulkano FRH-Contender
                  aus dem direkten Mutterstamm von L.B. Convall, Sieger im Großen Preis von Aachen
                  Den mag ich sehr.

                  Im übrigen war firth of Lorne eine der beiden mir persönlich bekannten FP Granaten. Der war in jungen Jahren unter Gerd schon ein absoluter Genuss und hat sich nahtlos weiterentwickelt.
                  www.schulze-lefert-pfer.de

                  Kommentar

                  • wilabi
                    • 21.05.2008
                    • 2338

                    Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                    Dann sollten wir doch mal wieder fachlich werden und uns gemeinsam dem hier hochinteressanten Thema FP zuwenden.
                    Ach @wilabi vielleicht kannst du uns ja (vorrausgesetzt du wackelst nicht immer noch mit dem Kopp &#128521 was zu diesem Pferd erzählen?
                    Oder ist der Züchterische Zug an dir vorbei gefahren?






                    www.pferdezucht-behr.de

                    Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                    http://www.horse-gate-forum.com/showthread.php?t=69035
                    Ich weiss zwar nicht, woher du die Infos hast, aber die Stute auf dem Video ist nun beim besten Willen keine Werbung für ForPleasure-Blut. Im Gegenteil !

                    Die Stute Finette auf dem Video habe ich gezogen (auch wenn mein Schwager auf dem Schein steht). Die Anpaarung war aber keine "Lust"-Paarung sondern der Einsatz von For Paragon als Befruchtungsweltmeister und aus alter Verbundenheit mit Georg Vorwerk.
                    Das Pferd war von Anfang an mehr als schwierig und brauchte absolute Profis als Reiter. Meine Tochter hat sie früh Turnier geritten, 4j Eignung platziert aber auch 2x ins Krankenhaus befördert, so dass sie 2 Jahre nicht geritten ist und ich den Versuch ihr damit ein Spitzenpferd zu erhalten, ganz ganz bitter bereut habe. Und die hatte zu dem Zeitpunkt als 17j schon Dressurpferde- und Springpferdeprüfungen gewonnnen. Rückwirkend betrachtet wäre es besser gewesen, ich hätte dieses Pferd nie gesehen.

                    Nach einer Beteiligung und ersten S-Platzierungen wurde sie an Paul Schockemöhle verkauft. Was anderes ging nicht - Geld habe ich damit nicht verdient.
                    Eine typische FP-Karriere. Über Händler in den internationalen Sport. Siehe Fit for fun.In Italien hat sie dann dauerhaft nicht die passenden Reiter gefunden, und ist in der Versenkung verschwunden, obwohl sie als Springpferd über alle Möglichkeiten verfügte.
                    FP-Fohlen habe ich schon gekauft, als Hans Joachim Giebel den noch Landesmeisterschaft geritten ist. Und das war auch ein Griff ins Klo, weil das ein kleiner Sporthaflinger blieb. Hier rund um Hannover wurde der damals viel genutzt. Fast alle haben das bereut, da er unwahrscheinlich streute - und zwar in jeder Beziehung. Das hat er im übrigen auch in B und NL, wo er inzwischen auch sehr nüchtern betrachtet wird. Wer sich mit den Kräpeln bis 8j rumschlagen wollte, bis sie dann in den Sport passten hat auch nichts davon gehabt.

                    Wenn Druenert nun in Hinblick auf den aktuellen Fohlenmarkt "Roulette" spielt, ist das durchaus nachvollziehbar. Ich denke, er ist sich der Risiken bewusst.. Aufziehen würde ich von denen so schnell keinen mehr. Und so was im Stall haben auch nicht.

                    Glorrifiziert wird das Blut von Ahnungslosen, die meinen, durch Studium der Weltrangliste die züchterische Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben. Die erfahrenen Züchter sehen den sehr nüchtern. Er wird z.T. sehr gezielt auf vererbungsicheren Stuten eingesetzt und von betuchten Spinnern, die glauben, damit den züchterischen Super-Coup zu landen.

                    Und wenn jemand meint, das der die hann. Springpferdezucht hätte retten können: Never ever !
                    Cornet ist ein sicherer Springpferdevererber der stempelt und auch kalkulierbar ist. FP ist ein Glückspiel.

                    Kommentar

                    • feuer-fee
                      • 01.06.2015
                      • 2076

                      DAS ist einer der interessantesten Beiträgen hier. Vielen Dank dafür!

                      Kommentar

                      • Cordalmé
                        • 24.09.2012
                        • 1878

                        @wilabi: danke für die Ausführung...so was ist doch dienlich finde ich...
                        Wenn du durch so eine Geschichte, heute eine solche Meinung hast, ist das sogar für mich nachvollziehbar...
                        Würde mich persönlich zwar nicht abhalten FP- Blut zu nutzen, wenn ich eine Stute dafür hätte...
                        denn wie du selbst schreibst...dieses Pferd hatte alle Möglichkeiten und ganz viel Qualität...gerade eine Stute fände ich persönlich Gold wert...was meinst du wieviele Züchter mir schon berichtet haben, das ihre besten Nachkommen aus Stuten gefallen sind, die genau sooo waren, wie du deine beschrieben hast...bis hin zu völlig übermotorisiert und unreitbar.



                        Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                        Kommentar


                        • Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                          Eine typische FP-Karriere. Über Händler in den internationalen Sport. Siehe Fit for fun.
                          Dem ist zuzustimmen und das sind auch die Nachteile von FP-NK. Das habe ich ja auch bereits oben so beschrieben. Für die Züchter sind die NK in der Regel nicht lukrativ gewesen, weil sie in jungen Jahren kaum vermarktbar sind. Das war mit dem Wallach bei uns im Stall nicht anders. Trotzdem lohnt sich der Einatz auf eine passende Stute, denn der überwiegende Teil der NK kann eben springen.

                          Kommentar

                          • Cordalmé
                            • 24.09.2012
                            • 1878

                            Ich denke es hat niemand und zu keinem Zeitpunkt behauptet, daß FP einfach anzupaaren sei...das Gegenteil ist der Fall...aber wenn es passt 🛫



                            Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                            Kommentar

                            • hopplahop
                              • 20.01.2016
                              • 1064

                              Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigen
                              Andersherum gedacht: Warum ist es andererseits in Ordnung, dass Züchter den Hengst über alle Maßen loben und als Weltrettungsspringpferdesuperdupergoldesel bejubeln und ihn NICHT einsetzen?
                              Woher nimmst Du denn diese Weisheit?

                              Kommentar

                              • Paradox4life
                                • 01.09.2008
                                • 2468

                                Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
                                Woher nimmst Du denn diese Weisheit?
                                Hä? Das war ne Frage.

                                Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
                                www.schulze-lefert-pfer.de

                                Kommentar

                                • carolinen
                                  • 11.03.2010
                                  • 3563

                                  Zitat von paradox4life Beitrag anzeigen
                                  nun hat aber drünert einen über generationen gepflegten stutenstamm mit einer ganzen armada an sporterfolgreichen nachkommen, hochdotierten stuten und gekörten hengsten gepflegt und gezüchtet. Irgendwie muss er ja wohl in generationen gedacht haben, bzw. Einfach eine menge richtig gemacht, denn dem vernehmen nach, möchte doch jeder springpferdezüchter für den sport produzieren.
                                  Zusätzlich züchtet er im gegensatz zu dir mit mehreren stuten. Da ist es erstens legitim und zweitens gängige praxis, einige anpaarungen im hinblick an verkäuflichkeit der produkte zu wählen.
                                  Außerdem bin ich mir sicher, dass seine überlegungen funktionieren werden. In vechta lief ein fp fohlen, der war mit vier monaten ne handbreit höher als ein hausschwein, drei meter lang und irgendwie vollkommen typlos, der kostete richtig asche.

                                  Vielleicht hast du einfach seine zuchtphilosophie noch nicht genügend hinterfragt, vielleicht sind auch verschiedene philosophien gar nicht so schlimm, wenn man den anderen nicht gleich als dilettanten, trittbrettfahrer und opportunisten betituliert?


                                  Zusätzlich ist es doch vollkommen unerheblich, aus welchem grundm an einen hengst einsetzt, wenn man denn der meinung ist, dass er zur eigenen stute passt. Ich gebe freimütig zu, dass ich selber diverse hengste eingesetzt habe, deren rüssel und pedigree ich nicht riechen kann, weil es mir in diesem speziellen fall aus verschiedenen beweggründen die beste alternative erschien. Das kann auch gut und gerne mal ein marktgängiger vogel sein, weil man nämlich nicht immer die möglichkeit hat, alles mögliche an jungvolk bis siebenjährig zu stapeln und debil grinsend von philosophien zu schwadronieren.
                                  Ich hätte es gerne, das meine vierbeiner voin luft und liebe existieren, aber das tun sie leider einfach nicht. Deswegen müssen ein bis zwei pferde pro jahr wandern und ihren kollegen den hafer sichern.

                                  Andersrum gibt es hengste, die eine menge leute vollkommen glückselig machen, die ich auch selber sehr schätze, aber niemals einsetzen würde, weil ich entweder der meinung bin, dass sie nicht zu meionen ladies passen, oder aber mit ihren nachkommen bloß persönliches pech gehabt habe. Kleines beispiel: Steht contender im pedigree, sterben die bei mir. Keine ahnugn warum, ist aber so. Deswegen setz ich nix ein, was contender führt. Ist für außenstehende nicht logisch, jeder dem ich das erkläre, zeigt mir nen vogel, ist für mich aber genauso gesetz, wie dass ich für einen erfolgreichen embryotransfer zusammen mit meiner lieblingstierärztin red bull beim spülen trinken muss. Den echten, ohne zucker.

                                  Das kann jeder andere unlogisch finden und mich gerne auch dafür belächeln, aber meine erfahrungen führen zu meinen wahrnehmungen und meinen entscheidungen. Genauso ist das auch bei dir und bei drünert. Meinungen sind stets etwas sehr sehr subjektives und dementsprechend nicht von jemand anderem abzuqualifizieren. Das ist meine meinung und schlichtweg auch ein zeichen vernünftiger diskussionskultur.

                                  Hättest du geschrieben, dass du ganz persönlich niemals einen 'hengst aufgrund monetärer überlegungen zum nachzuchtabsatz einsetzen würdest, gut, kein ding, deinen meinung, dien bier.

                                  Aber zu behaupten, dass kein züchter mit prinzipien diesen gedankengang verstehen könne, sorry, das funktioniert einfach nicht. Weder kannst du alle züchter mit prinzipien kennen, noch kennst du einen querschnitt der züchter generell. Noch dazu haben verschiedene züchter, da verschiedene menschen, verschiedene prinzipien.

                                  Und, bevor mir hier auch niveausenkung vorgeworfen wird: Ich ganz privat und persönlich, kenne auch eine menge springreiter. Vom ländlichem m-weltmeister bis zum international erfolgreichen kaderreiter. Und allen, wirklich allen, ist es vollkommen egal, welche blutführung ihre reitbaren untersätze haben, so sie denn heile über die latten kommen. Die nehmen auch esel x ziege, wenn es 160 drin hat und fragen weiss gott nicht nach der siebzehnten generation.

                                  Die wenigen for pleasures, die ich persönlich kenne (schätze so 20) allesamt aus den anfangsjahren seines schaffens, sind zu 90% klein, kratzig, nölig und mit einer einstellung gesegnet, die weder profi noch amateur glücklich macht(e).

                                  Dann gab es allerdings zwei, die wirklich tolle pferde waren und es schließlich und endlich auch in den großen sport geschafft haben. Denen hat man die qualität aber auch von anfang an angesehen, die taten es vierjährig genauso wie später in den großen preisen. Die waren auch nicht schwer verkäuflich oder wurden in spf gelocht, sie wurden dort ganz simpel einfach nicht vorgestellt. Beide gingen fünfjährig zwei mal zum turnier und ab sechsjährig dann gegen die uhr.

                                  Meiner ganz persönlichen erfahrung nach, kann man bei fp also entweder mit 90 prozentiger wahrscheinlichkeit ins klo greifen, oder man kriegt eine granate. Für mich ist die 10% granate kein zuchtziel, also lass ich die finger davon. Wer einen internationalen züchten will, kann das sicherlich mit fp durchaus. Kann man aber auch mit cornet, oder mit casall, oder toulon, oder nabab, oder quick star, oder baloubet, oder oder oder.

                                  Jeweils in verbindung mit der passenden stute, und einer gehörigen portion glück, und händchen, was beritt und ggfls verkauf des produkts anbelangt.
                                  Vielleicht sollte in diesem thread mal wieder stärker der fokus darauf gelegt werden, was für stuten fp denn tatsächlich braucht und nicht wer ihn warum nutzen soll oder darf und warum nicht...
                                  danke !!!
                                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                  Kommentar

                                  • hopplahop
                                    • 20.01.2016
                                    • 1064

                                    Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                                    Ich weiss zwar nicht, woher du die Infos hast, aber die Stute auf dem Video ist nun beim besten Willen keine Werbung für ForPleasure-Blut. Im Gegenteil !

                                    Die Stute Finette auf dem Video habe ich gezogen (auch wenn mein Schwager auf dem Schein steht). Die Anpaarung war aber keine "Lust"-Paarung sondern der Einsatz von For Paragon als Befruchtungsweltmeister und aus alter Verbundenheit mit Georg Vorwerk.
                                    Das Pferd war von Anfang an mehr als schwierig und brauchte absolute Profis als Reiter. Meine Tochter hat sie früh Turnier geritten, 4j Eignung platziert aber auch 2x ins Krankenhaus befördert, so dass sie 2 Jahre nicht geritten ist und ich den Versuch ihr damit ein Spitzenpferd zu erhalten, ganz ganz bitter bereut habe. Und die hatte zu dem Zeitpunkt als 17j schon Dressurpferde- und Springpferdeprüfungen gewonnnen. Rückwirkend betrachtet wäre es besser gewesen, ich hätte dieses Pferd nie gesehen.

                                    Nach einer Beteiligung und ersten S-Platzierungen wurde sie an Paul Schockemöhle verkauft. Was anderes ging nicht - Geld habe ich damit nicht verdient.
                                    Eine typische FP-Karriere. Über Händler in den internationalen Sport. Siehe Fit for fun.In Italien hat sie dann dauerhaft nicht die passenden Reiter gefunden, und ist in der Versenkung verschwunden, obwohl sie als Springpferd über alle Möglichkeiten verfügte.
                                    FP-Fohlen habe ich schon gekauft, als Hans Joachim Giebel den noch Landesmeisterschaft geritten ist. Und das war auch ein Griff ins Klo, weil das ein kleiner Sporthaflinger blieb. Hier rund um Hannover wurde der damals viel genutzt. Fast alle haben das bereut, da er unwahrscheinlich streute - und zwar in jeder Beziehung. Das hat er im übrigen auch in B und NL, wo er inzwischen auch sehr nüchtern betrachtet wird. Wer sich mit den Kräpeln bis 8j rumschlagen wollte, bis sie dann in den Sport passten hat auch nichts davon gehabt.
                                    Und daran ist For Paragonn schuld? Hmmm ...

                                    Kommentar

                                    • druenert
                                      • 25.11.2009
                                      • 2076

                                      Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                                      Eine typische FP-Karriere. Über Händler in den internationalen Sport. Siehe Fit for fun.
                                      Fit for fun war vor seinen Erfolgen im Spitzensport nicht zu vermarkten, weil er Röntgen-Klasse 4 war.

                                      Kommentar

                                      • wilabi
                                        • 21.05.2008
                                        • 2338

                                        Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
                                        Und daran ist For Paragonn schuld? Hmmm ...
                                        Nein. For Paragon war im Gegenstatz zu anderen FP-Pleasure-Hengsten sehr rittig. Er kam aus einem hervorragenden Mutterstamm (den du ja wohl auch gut kennst) und hatte eine gute Prüfung gemacht. Er ging in den USA sehr erfolgreich Hunter-Prüfungen. Die Mutter und GM der Stute haben übrigens sehr artige, gut bezahlte und amateurtaugliche Pferde gebracht. u.a. von Accord II

                                        Aber bei der Stute kam so ziemlich alles durch, was FP positiv aber auch negativ ausmacht. Ich hab die selbst angeritten und eingesprungen- und dabei alle Vorbehalte von Ausbildern und Reitern gegen FP-Nk bestätigt gefunden. Irgendwann gings dann, aber gewisse Widersätzlichkeiten blieben.
                                        Der Witz schlechthin übrigens war die Stutenleistungsprüfung. Da bekam die mir ihrer typischen FP-Art über dem Sprung nur 2x 7, obwohl die durchs Hallendach springen wollte. Dafür aber in den GGA und Rittigkeit 7en und 8en, obwohl ich dem Testreiter nach einer halben Runde die Sporen abnehmen musste..
                                        Zuletzt geändert von wilabi; 20.09.2016, 20:49.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                        875 Antworten
                                        91.479 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Scorpio1974  
                                        Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                        0 Antworten
                                        102 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                        1 Antwort
                                        298 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                        4 Antworten
                                        264 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
                                        14 Antworten
                                        922 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hopplahop
                                        von hopplahop
                                         
                                        Lädt...
                                        X