Ibisco XX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2843

    Zitat von Mendi Beitrag anzeigen
    @basquiat: Eure Jährlingsstute hat sich prima entwickelt, ich beobachte Eure Fohlenfotos (und die der anderen Ibiscos) schon länger mit großem Interesse und freue mich mit Euch über die sehr gelungene Nachzucht ... Ist sie tatsächlich schon ca.1,67 m groß, wo sie noch nicht mal zweijährig ist? Oder hab ich das Alter falsch auf dem Schirm?
    Die Stute ist Jahrgang 2010, wird 2013 Dreijährig.
    Sie hat sehr guten, raumgreifenden Schritt und einen sehr guten Trab und Galopp.Wir stellen die Stute 2013 in 2 Zuchtverbänden zur Eintragung vor.

    Bernhard
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar

    • basquiat
      • 02.10.2005
      • 2843

      @mendi

      Da du Lauries Crusador xx erwähnt hast.Aus der Mutter der Ibisco xx habe ich 2008 einen Lauries-Nachkommen gezogen,der überdurchschnittlich Springen kann und im Besitz der Dänin Camilla Hansen steht,die ihn als Nachwuchspferd für die Vielseitigkeit erworben hat.
      Lauries sagt man gerne nach,daß er ein Springvernichter ist.In diesem Fall nicht,da die Mutter verlässlich das Springvermögen mitgibt.

      Bernhard
      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

      Kommentar

      • basquiat
        • 02.10.2005
        • 2843

        Zitat von Mendi Beitrag anzeigen

        Was mich allerdings tief beunruhigt bei der Abwägung der Frage, ob ich einen direkten Vollblüter einsetzen soll ist der Umstand, dass die männlichen Nachkommen fast keinerlei Absatzchancen haben. Insbesondere das neue System der HLP bestraft Nachkommen mit "unbekannter Verwandschaft" oder "Outcross-Pedigrees" überproportional und die vielzitierte Spätreife halbblütiger Zuchtprodukte führt zu einer zu erwartenden Verstärkung des Problems! .
        Ich sehe da eher eine Chance als ein Handycap!!
        Touch my Heart, der leider nur 1 Saison züchterisch nutzbar gemacht wurde,habe ich auf unsere Vollblutstute und auf unsere Trakehnerstute angepaart. Sprich ich erwarte einen 7/8 Blüter und ein über 60% blütigen Nachkommen.
        Und jetzt nur keinen Blüter mehr wegen eurem unsäglichem HLP System nicht mehr verwenden ist mehr als Kurzsichtig.Der Sport sucht und benötigt genau diesen Typus zusätzlich.Und DAFÜR züchten wir doch,oder!?

        Bernhard
        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

        Kommentar

        • Mendi
          • 23.04.2009
          • 403

          @basquiat: Ach so, stimmt... für 2010 geboren hat Eure Jungstute ein gutes Maß! Danke!

          Ja, das mit dem HLP-System ist in der Tat unsäglich, allerdings ist das nicht der einzige Grund für die Vorsicht. Denn es ist tatsächlich so, dass männliche VB-Nachkommen speziell im Fohlenalter (wenn man sie nicht selbst behalten kann) kaum zu verkaufen sind, wenn sie nicht aus Müttern stammen, die etwas springen können oder sie wenigstens ein Pedigree haben, wo nicht jeder Vielseitigkeitsreiter gleich schreiend davon läuft... das ist aber bei meinen Abstammungen leider der Fall (Brentano II, Londonderry, Rohdiamant, Belissimo, Caprimond usw.) *Selbstironie aus*. Ich selbst liebe blütige, intelligente Pferde... aber mach das mal den Käufern klar ;-).
          StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

          Kommentar

          • basquiat
            • 02.10.2005
            • 2843

            Zitat von Mendi Beitrag anzeigen
            @basquiat: Ach so, stimmt... für 2010 geboren hat Eure Jungstute ein gutes Maß! Danke!

            Ja, das mit dem HLP-System ist in der Tat unsäglich, allerdings ist das nicht der einzige Grund für die Vorsicht. Denn es ist tatsächlich so, dass männliche VB-Nachkommen speziell im Fohlenalter (wenn man sie nicht selbst behalten kann) kaum zu verkaufen sind, wenn sie nicht aus Müttern stammen, die etwas springen können oder sie wenigstens ein Pedigree haben, wo nicht jeder Vielseitigkeitsreiter gleich schreiend davon läuft... das ist aber bei meinen Abstammungen leider der Fall (Brentano II, Londonderry, Rohdiamant, Belissimo, Caprimond usw.) *Selbstironie aus*. Ich selbst liebe blütige, intelligente Pferde... aber mach das mal den Käufern klar ;-).
            Irgendwo gibt es ein Thema über Halbblüter.Sobald meine Frau Zeit hat,stellt sie unsere zweite 2010er Jungstute zur Ansicht ein.Deren Mutter ist mütterlichseits auf Neckars Vollbruder Nebos ingezogen, ihr Urgroßvater ist Riverman.

            Bernhard
            Gestüt Pferdeschule Riegersburg

            Kommentar

            • druenert
              • 25.11.2009
              • 2074

              Zitat von Mendi Beitrag anzeigen
              Ja, das mit dem HLP-System ist in der Tat unsäglich, allerdings ist das nicht der einzige Grund für die Vorsicht. Denn es ist tatsächlich so, dass männliche VB-Nachkommen speziell im Fohlenalter (wenn man sie nicht selbst behalten kann) kaum zu verkaufen sind, wenn sie nicht aus Müttern stammen, die etwas springen können oder sie wenigstens ein Pedigree haben, wo nicht jeder Vielseitigkeitsreiter gleich schreiend davon läuft...
              Der einzige Verband, der diese HLP-Zuchtwerte konsequent anwendet, ist der Hannoveranerverband. In allen anderen Verbänden spielen sie keine Rolle. Daher sollte man dieses Problem nicht überbewerten.
              Der Markt für Fohlen ist in allen Bereichen schlecht. Auch Warmblutfohlen werden einem kaum aus den Händen gerissen. Wenn die Qualität stimmt, halte ich die Verkaufsnachteile für vernachlässigbar. Fantasiepreise darf man allerdings nicht erwarten.

              Kommentar

              • see you
                • 06.11.2012
                • 358

                Dieser Thread ist ziemlich zerfasert. Ich würde ihn gern hochholen und sammeln:

                - sichere Pluspunkte der Vererbung
                - welcher Stutentyp passt? Was muss die Stute mitbringen?
                - Erfahrungen mit den Anpaarungen von Dr-lastigen Stuten und Spr-lastigen Stuten

                Danke für Eure Statements!

                Kommentar

                • Jacky05
                  • 28.09.2008
                  • 69

                  Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                  Was willst Du eigentlich sagen ?
                  Guckst du weiter oben oder auf den vorherigen Seiten, sie beschreiben eine Ibisco-Tochter, ich schreibe auch ganz bewußt eine, die wohl ausgesprochen schwierig ist und es wird angezweifelt. Aber das kommt mir von einer Ibisco-Tochter auch so wahnsinnig bekannt vor. Das Verhalten ist ähnlich.

                  Kommentar

                  • Jacky05
                    • 28.09.2008
                    • 69

                    Zitat

                    haben ja eine 6 Monate alte Ibisco xx-Tochter im Stall.
                    Das ist das erste Fohlen aus der Stute, das ECHT zappelig, nervig und durchgeknallt ist. Die Stute selbst ist eine Seele von Pferd und hat das ihren bisherigen 4 Kindern auch perfekt mitgegeben.
                    Dieses Fohlen rennt auch schon mal gegen die Boxenwand vor "Wut" und auch sonst fehlt ihr manchmal irgendwie die Übersicht.....
                    ist aber ein todschickes Ding, nicht zu kräftig (Die Mutter ist 1,75 m groß!) und hat eben Hummeln im Ar***
                    Zuletzt geändert von Jacky05; 21.01.2013, 19:40.

                    Kommentar

                    • Jacky05
                      • 28.09.2008
                      • 69

                      Das war gemeint von vorher.

                      Kommentar

                      • OBdB
                        • 05.11.2008
                        • 2545

                        Vielleicht ist das einer der Gründe des Tausches Ibisco xx gegen Fragonard xx ?
                        Otmar

                        HP :
                        http://obdb.free.fr
                        http://otmar.free.fr

                        Kommentar

                        • ditschi
                          • 10.04.2002
                          • 2224

                          Das glaube ich nicht - die Charaktereigenschaften weniger NK als Maßstab für alle NK zu nehmen ist ein wenig weit hergeholt.

                          Der Grund ist sehr wahrscheinlich, dass der Run auf Ibisco verebbt ist. Weiterhin sind die Erwartungen doch nicht so erfüllt worden. Mit Abstrichen beim Springen hat man vielleicht ja rechnen müssen, leider bewegen sich eine Vielzahl von NK hier in Holstein aber auch nicht wie erhofft.
                          Die Ausbeute bei der Körung war (trotz vieler NK aus den ersten Jahrgängen und auch vieler Anmeldungen zur Vorbesichtigung) mehr als bescheiden.

                          Ob Fragonard mehr Stuten bekommt ist wohl berechtigt anzuzweifeln.
                          sigpic

                          "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                          Kommentar

                          • OBdB
                            • 05.11.2008
                            • 2545

                            Ohne jetzt diesen Thread sprengen zu wollen ... haben es die VBs doch auch in Holstein sehr schwer ...
                            Otmar

                            HP :
                            http://obdb.free.fr
                            http://otmar.free.fr

                            Kommentar

                            • Tina76
                              • 13.05.2002
                              • 4958

                              Ich kann nur für unsere 3 Ibisco xx Fohlen sprechen und die sind immer noch sehr anhänglich, brav und scheinen sehr gute Nerven zu haben.

                              Auch von den Bewegungen her sind alle 3 als überdurchschnittlich einzustufen, wir freuen uns schon wenn die erste unter den Sattel kommt

                              Hier ein Foto von den beiden Ibisco xx Vollgeschwistern



                              Wobei ich gestehen muß, das ich im Internet auch Ibisco Fohlen aus Holsteiner "Büffelstuten" gesehen habe die ich auch gräußlich fand... Vielleicht einfach keine passenden Anpaarungen gewesen...
                              Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                              http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                              Kommentar

                              • Jacky05
                                • 28.09.2008
                                • 69

                                Bei den anderen Usern sieht es ja nicht so nach Charakterkomplikationen aus. Die Stute, die bei uns in Obhut ist, hat aber auch eine ähnliche Verwandtenkombi, ich vermute mal eher, daß es daran liegt. Manche Landgrafnachfahren können ja auch schon mal ein bißchen giftig werden, nicht unmöglich mein ich, aber in Kombination mit dem "richtigen" Vollblut steigert sich das vielleicht.
                                Aber, daß der Hengst sich nicht so gut vererbt??? Überspringen die nicht oft mal ne Generation? Braucht es nicht ein wenig mehr Zeit, um zu sagen, ob er was "taugt" oder nicht?
                                Beispiel Inselfürst, selbst n echter Bewegungskünstler, springen konnte der auch noch und die Nachfahren?
                                Zu schnell im Nirgendwo versunken, find ich.

                                Kommentar

                                • OBdB
                                  • 05.11.2008
                                  • 2545

                                  Zitat von Jacky05 Beitrag anzeigen
                                  ... Aber, daß der Hengst sich nicht so gut vererbt??? Überspringen die nicht oft mal ne Generation? Braucht es nicht ein wenig mehr Zeit, um zu sagen, ob er was "taugt" oder nicht? ...
                                  Ist bei hochblütigen Pferden, Vollblütern und deren Söhne, AA eigentlich Gang und Gebe das diese nicht lange bleiben ... Man schleppt WBs die wenigen taugen jahrelang durch und VBs, HBs, AAs werden sofort abgesetzt wenn sie im 1. Jahrgang keinen Überflieger haben ...
                                  Otmar

                                  HP :
                                  http://obdb.free.fr
                                  http://otmar.free.fr

                                  Kommentar

                                  • hike
                                    • 03.12.2002
                                    • 6721

                                    Trotzdem war ich erstaunt, dass er genau dann abgegeben wird, wenn seine ersten Jahrgänge unter den Sattel kommen Was ist an Nachkommen gekört worden? Ob das so ein Gewinn für Dillenburg ist/wird? Ich warte jetzt auf alle Fälle erst einmal ab, obwohl die DT wirklich toll ist, genau wie der Dillenburger Service. Den Hengst himself finde ich spitze!
                                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                    Kommentar

                                    • Jacky05
                                      • 28.09.2008
                                      • 69

                                      Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                                      Ist bei hochblütigen Pferden, Vollblütern und deren Söhne, AA eigentlich Gang und Gebe das diese nicht lange bleiben ... Man schleppt WBs die wenigen taugen jahrelang durch und VBs, HBs, AAs werden sofort abgesetzt wenn sie im 1. Jahrgang keinen Überflieger haben ...
                                      Ja, genau, ein bißchen krank ist das schon, gerade bei den Blütern. Wenn sie dann mal unter den Sattel kommen schwärmen nicht wenige und der Hengst ist über alle Berge. Aber es gibt ja genug davon und die anderen lassen sich ohnehin besser verkaufen.
                                      Bei uns steht auch ein Halbblut, sogar das dritte Jahr in Folge, das erste Jahr hat er sage und schreibe 10 Stuten bekommen, alle tragend. Das zweite Jahr keine drei mehr. (Ist wahrscheinlich auch obendrein noch zu langweilig)

                                      Kommentar


                                      • Ja gut - aber vielleicht ist es fuer den Hengst in langer Hinsicht besser,wenn er jetzt wechselt,bevor er zerredet ist.

                                        WEnn jetzt noch mehr Zuechter um/durch Dillenburg ihn auf einer anderen Stutengrundlage einsetzen,dann tut ihm das sicher besser,als wenn er in 3Jahren Holstein verlaesst.

                                        Ich bin ja immer vorsichtig wie Zuechter ihre Nachzucht einschaetzen,aber es erschien mir hier,dass er - wie so oft - eher auf Stuten - zB Trakehner - passte,die selbst etwas mehr Blut hatten.

                                        Und das ist ja nicht neu ,der Glaube vieler WBZuechter ,wenn sie so ne richtig derbe ,schwere Warmblut-Stute haben,dann den XX drauf - geht sehr oft daneben.

                                        Kommentar


                                        • Zitat von Jacky05 Beitrag anzeigen
                                          ............ Das zweite Jahr keine drei mehr. (Ist wahrscheinlich auch obendrein noch zu langweilig)
                                          Du magst recht haben,dann kann der Zuechter am Stammtisch ja nicht ueber 3-5 Hengst-Generationen mit den grossen Namen prahlen !
                                          Denn die Vollblut -Namen kennt ja keiner !

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.125 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                          50 Antworten
                                          1.148 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          268 Antworten
                                          32.401 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          119 Antworten
                                          5.061 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          26 Antworten
                                          1.379 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X