Zitat von Ramzes
Beitrag anzeigen
Was ist Zuchtfortschritt beim Einsatz von Vollblut ?
Einklappen
X
-
Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
-
-
Zitat von OBdB Beitrag anzeigendas Video ist doch sehr viel aussagekräftiger zu unserer Diskussion hier ...
Hier noch ein junger Hengst
Bordeaux - Sunlight xx
Kommentar
-
-
Zitat von OBdB Beitrag anzeigenich mache es nicht selbst, weil ich nicht überzeugt werden muss wie wichtig VB in den vorderen Generationen ist ...
ich hätte es natürlich machen können ... aber kennst Du das Sprichwort 'mit Essig fängt man keine Wespen' ?
à bon entendeur, salut !
Kommentar
-
-
Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigenGegenfrage: Wenn Du die Alternative hast zwischen einem Pferd mit reichlich VB in den hinteren Generationen, und dem gleichen Pferd ohne VB (weder vorne noch hinten) - welches wäre Dir unter Sport- und Zuchthesichtspunkten lieber?http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigenGegenfrage: Wenn Du die Alternative hast zwischen einem Pferd mit reichlich VB in den hinteren Generationen, und dem gleichen Pferd ohne VB (weder vorne noch hinten) - welches wäre Dir unter Sport- und Zuchthesichtspunkten lieber?
In jedem Fall wären für mich die Pferde selbst das Maß der Dinge und nicht irgendwelche Pedigreerechnereien in den hinteren Generationen.
Kommentar
-
-
Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigenGegenfrage: Wenn Du die Alternative hast zwischen einem Pferd mit reichlich VB in den hinteren Generationen, und dem gleichen Pferd ohne VB (weder vorne noch hinten) - welches wäre Dir unter Sport- und Zuchthesichtspunkten lieber?Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
-
Zitat von OBdB Beitrag anzeigenkeinen von beiden ... angenommen es ständen in diesem Moment keine anderen Hengste zur Verfügung, dann würde ich nicht decken lassen !
... wenn das halt nur Deine Philosophie ist, dann ist es ja OK ... aber halt auch nicht mehr.
Kommentar
-
-
@Harry: Es heißt doch nicht, nur weil D in der Sportpferdezucht nicht mehr an erster Stelle steht, dass Holland, Belgien oder Frankreich alles richtig machen. Wenn dort mit xx-Genen zu sparsam umgegangen wird, kann es 10 Jahre später auch so aussehen, dass ganz andere Verbände vorn stehen.
Kommentar
-
-
Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigenDas ist doch lächerlich. Es laufen genügend Pferde mit einem geringen VB-Anteil oder VB in den hinteren Generationen hocherfolgreich im Sport.
... wenn das halt nur Deine Philosophie ist, dann ist es ja OK ... aber halt auch nicht mehr.
ich züchte, bzw versuche es zumindest, Leistungspferde ! Ich erhebe aber auch gleichzeitig, für mich, den Anspruch, Pferde zu züchten, die mir gefallen. Und was folgt gilt nur für mich, ich mache noch einen Unterschied zwischen modernen Sportpferden, blütigen Pferden und Blutpferden.
Wenn ich also nicht vollkommen hinter einer Deckung stehe, dann lass' ich nicht decken ! Aus - Feierabend !
Ich muss aber auch dazu sagen, dass meine Basisstute eine recht schwere und trotzdem edle Farnese-Tochter war, ingezogen auf die Holsteiner F-Linie (Farnese - Fax I). Irgendwo befürchte ich also immer, dass das Schwere durchmendelt.
ich habe diese Farnese-Tochter tragend (von Lavall I) gekauft. Der Wallach war mir nicht leicht genug !
Ich habe sie dann an Zarewitsch angepaart. Das Ergebnis war ein sehr komfortables Reitpferd, leider mit den typ Fehlern der F1-Generation behaftet (Masse auf recht leichtem Fundament in diesem Fall). Leistungsmäsig auch unbedeutend, aber ein hervorragendes Reitpferd.
Dann hab' ich sie an Campione angepaart (mehr Blut als Lavall I, jedoch kein VB). In diesem Fall war mir das daraus resultierende Pferd einfach zu mächtig ! Ich hab' ihn immer noch, da er jahrelang mein Reitpferd war. Ein absolutes Verlasspferd.
Nach diesen nicht mit Erfolg gekrönten Versuchen habe ich dann an Sir Shostakovich angepaart : weniger typ VB als Zarewitsch, und trotzdem mehr Blut (logisch) als Lavall I und Campione.
Aus dieser Paarung stammt Karmina.
Diese Paarung hab' dann wiederholt : Lumina.
Und dann hab' ich den Blüter gewechselt und hab' von Parco decken lassen.
Karmina ist eine typ VB-Tochter, sowohl vom Temperament her als auch vom Modell.
Lumina ist ein 'schweres' Warmblut, kommt sehr auf ihre Mutter.
Nodo, die Parco-Tochter ist irgendwo dazwischen.
Es ist vollkommen klar, dass ich in einem Dilemma gewesen wäre, wenn die Geburtsreihenfolge zwischen Karmina und Lumina umgedreht gewesen wâre.
Ich weiss auch, dass die (wenigen) Franzosen, denen ich meine Pferde zeige, sofort auf den Campione-Wallach abfahren, und dann auf Nodo.
Die beiden Sir Shostakovich-Töchter sind entweder zu VB oder zu schwer.
Mir braucht also keiner daherzukommen um mir zu sagen, was ich tun soll oder nicht !
Und deshalb sage ich auch nur meine Meinung hier. Die wird dann entweder gehört oder nicht.
Zwingen kann und will ich niemanden meinen Zuchtweg nachzugehen.
Du kannst also Deine grossen Sprüche wie in Deinem Zitat oben für Dich behalten, denn Du kennst nicht meine Stutenbasis, nicht meine Zuchtphilosphie und auch nicht meine Vorliebe in Pferden.Zuletzt geändert von OBdB; 19.01.2015, 22:01.Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
-
Zitat von OBdB Beitrag anzeigenWie wär's denn, wenn jemand 'mal die besten Springhengste nach Blut in den vorderen Generationen (bis einschliesslich 3 aber nicht weiter dahinter) untersucht ?
Wie ich hier ja schon oft gesagt habe, die schei.. Prozentrechnerei bringt nichts, aber auch absolut nichts, solange kein Veredler in den vorderen Generationen steht !
1. 3 haben kein Vb in den ersten 3 Generation
2. 0 haben VB in der Generation 1
3. 1 hat VB in Generation 2
4. 6 haben VB in Generation 3, 2 davon dass sogar 2 mal.
Die von einigen verabscheuten VB Anteile lt. horseteles lt. wie folgt in %:
38, 46, 52, 43, 32, 36, 60, 46, 48, 63%.
Bei den 20 besten Springpferden (lt. WBFS!!!) sieht es wie folgt aus:
12 haben kein VB in den ersten 3 Generationen
2 haben VB in Generation 2
6 haben VB in Generation 3
Und die VB-Anteile lt. horsetelex:
48, 40, 32, 39, 50, 64, 50, 42, 56, 56, 37, 50, 45, 18 (Regina Z), 27, 52, 39, 40, 52, 47%.
Immerhin kommen 60 % der erfolgreichsten Springer ohne VB in den vorderen Generationen aus, aber 80 % der weltbesten Jumper haben ca. 40 % oder mehr VB in ihren Adern. Nur noch 35 % der weltbesten Springpferde tragen einen deutschen Brand.Zuletzt geändert von Arielle; 19.01.2015, 23:00.http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
Danke Arielle !
was ich sehe ist, dass 70% der Springhengste VB in den ersten 3 Generationen führen ! und 40% der Springpferde !
wenn wir in der gesamten dt Züchterschaft 40% VB-Bedeckungen hätten ... !!!!Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
-
@ Arielle
Muchas gracias!
Frage: Wie würdest Du den VB-Anteil (über alle Generationen hinweg) von Pferden ausrechnen, die genau das Gegenteil sind von denjenigen, die Du oben ausgewählt hast? Ich meine jetzt weniger die Rechnerei - die wird identisch sein - sondern eher die Auswahl der Pferde. Selbst die 20 schlechtesten WBFSH gelisteten Pferde sind immerhin noch sehr erfolgreich gemessen am durchschnittlichen Zuchtprodukt. Oder gibt es irgendwo Zahlen, die zeigen, wie hoch allgemein der VB-Anteil bei Warmblütern ist? Vielleicht der durchschnittliche VB-Anteil aller Pferde bei horsetelex? Aber selbst da muss man von ausgehen, dass überproportional viele erfolgreiche Pferde bei horsetelex gelistet sind, denn gerade aufgrund der Sporterfolge finden vielen Pferde Eingang in die Datenbank. Hintergrund meiner Frage -> Es wird sicherlich Leute geben, die argumentieren, dass das eben heutzutage der allgemein durchschnittliche VB-Anteil in der Warmblutzucht ist, wenn man über alle Generationen rechnet (immer mit der Einschränkung, wie horsetelex nun mal definiert hat) ... was ich nicht glaube, aber halt auch nicht das Gegenteil aufzeigen kann.
@OBdB
Es geht hier in der Diskussion um Zuchtfortschritt beim Einsatz von Vollblut mit Nichten um Deine ganz spezielle Zucht/Anpaarungen, sondern sie ist allgemeiner Natur. Wenn ich da was falsch verstanden habe, dann möge man mich korrigieren. Wenn Du den VB-Einsatz nur bei Deinen Stuten diskutieren möchtest, dann schlage ich vor, machst Du einen eigenen Thread auf.
Was die Interpretation von den Zahlen, die Arielle hier gepostet hat, betrifft, so lese ich sie anders als Du. NOCH führen 60% der Springhengste Vollblut in DER 3. Generation; ich gehe davon aus, das wird sich in den nächsten 10 Jahren drastisch ändern. Und NOCH führen 20% der Springpfere in DER 3. Generation, und 10% der Springpferde in DER 2. Generation Vollblut; ich gehe davon aus, das wird sich in den nächsten 10 Jahren drastisch ändern. Der VB-Anteil über alle Generationen hinweg jedoch, wird sich meiner Einschätzung nach in den nächsten 10 Jahren nicht drastisch ändern - ich kann zumindest keinen Hinweis entdecken.Zuletzt geändert von C-Inkognito; 20.01.2015, 04:16.
Kommentar
-
-
Zitat von OBdB Beitrag anzeigen...
wenn wir in der gesamten dt Züchterschaft 40% VB-Bedeckungen hätten ... !!!!
Kommentar
-
-
@Arielle
Der eine Springhengst mit VB in der 2. Generation ist For Pleasure (VB-Anteil 32%)?Zuletzt geändert von C-Inkognito; 20.01.2015, 04:06.
Kommentar
-
-
Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
... dann hätten wir sehr große Vermarktungsprobleme, aber höchstwahrscheinlich hervorragende Halbbluthengste und Halbblutstuten in der Zucht.
Kommentar
-
-
Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen@Arielle
Der eine Springhengst mit VB in der 2. Generation ist For Pleasure (VB-Anteil 32%)?http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
Zitat von OBdB Beitrag anzeigenhier in Frankreich werden auf allen Schauen (zweijährig und dreijährig) die Pferde in einem Oval (Rond d'Havrincourt) vorgestellt. In den Nationalschauen (vergleichbar D die Hengstkörungen und Staatsprämienschauen) werden die Pferde von 2 getrennten Richterkommissionen bewertet.
In dieser Teilaufgabe, dem Freispringen, wird bewertet :
Gleichgewicht, Anpassungsfähigkeit
Vermögen und Trajectoire
Respekt, Stil und Springintelligenz
Energie, Wille
https://www.youtube.com/watch?v=hpr7...ature=youtu.be
ich weiss ;-)
aber danke trotzdem nochmal für die info
dies halte ich für eine unverzichtbare vorgehensweise um unter "standardisierten" bedingungen aussagen bzgl der möglichkeiten treffen zu können.
zumal ich es mittlerweile nur noch ermüdend finde dem procedere auf deutschen freispringplätzen zusehen zu müssen. zuviel stop & go, zuviel pos od auch neg einflussnahme, zuviel am maul usw
wenn od auch dass die viecher nicht in der lage sind eigenständig diese aufgabe zu absolvieren zeigt ja schon die defizite auf.
Kommentar
-
-
Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigenDie Vermarktungsprobleme haben wir doch jetzt auch...
Kommentar
-
-
Der normale Reiter/Kunde (> 90%) ist nicht an Höchstleistung interessiert, sondern möchte ein rittiges, charakterlich gutes, mit guten GGA ausgestattetes, und hübsches Pferd, das vielleicht auch mal in der Lage ist einen Sprung willig zu machen.
Halbblüter und Viertelblüter sind ja nicht automatisch Profipferde für Höchstleistungen. Vor allem in Sachen Charakter habe ich selten bessere Pferde erlebt. Entsprechend sind sie vor allem im Bereich junge Reiter/Amateure gut an den Mann zu bringen, vorausgesetzt man reitet sie auch an und wartet nicht auf den "Fohlenkäufer". Da gebe ich allen hier uneingeschränkt recht, für den Fohlenmarkt taugen Blutfohlen nicht. Aber das kann ja auch wohl kaum ein "Zuchtziel" sein.
Und bitte vergesst diesen Blutberechnungssatz von horsetelex. Das ist einfach nichts als Augenwischerei. Einfache Logik reicht aus!! 9 Generationen gleich zu gewichten kann nicht funktionieren.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
|
126 Antworten
5.183 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
19.07.2025, 17:06
|
||
Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
|
101 Antworten
13.318 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
19.07.2025, 15:47
|
||
Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
|
273 Antworten
32.563 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
15.07.2025, 15:02
|
||
Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
|
14 Antworten
746 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
14.07.2025, 20:04
|
||
Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
|
503 Antworten
69.146 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
09.07.2025, 18:31
|
Kommentar