kompetetiver Vorteil der ausld Sportpferde durch Vollbluteinfluss? KWPN, SF???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OBdB
    • 05.11.2008
    • 2545

    #81
    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
    Zitat von OBdB
    Man erhofft von Importen (HOL, HAN, OLD, KWPN, SBS, BWP, etc) das Gelbe vom Ei ohne zu erkennen (erkennen zu wollen ?) dass diese Zuchten doch sicher nicht ihre besten Hengste abgeben. ...



    zweischneidige aussage denn auch in holstein funktioniert es nicht anders.
    haben die franzoen nur ihre vermientlichen graupen abgegeben?
    furioso, corde, quidam etc? der eine aspekt ist dass menschliche einschätzung (knaller vs graupe) unzureichend weil falsch ist u vermeintliche graupen sich bei entsprechender chance eben als knaller entwicklen.
    der andere aspekt ist die chance, der nährboden:
    ein verrecker in einem zuchtgebiet wird bei andere stutengrundlage der star im anderen.
    bsp sacramento song
    !
    Diese Aussage ist absolut nicht zweischneidig, da ja gerade Holstein doch sehr parcimonieux Fremdbluthengste anerkennt und dann auch nur sehr limitiert - Zuchtversuche !
    Wohingegen der SF heute zig dt Hengste anerkennt und dazu dann natürlich auch noch belgische Hengste (die Zweiteilung der belg Zucht zeigt ja sehr starken franz Einfluss in einem, und sehr starken dt / holl. Einfluss im anderen ZB), Z-Hengste.

    Und ich hab' ja auch nicht gesagt, dass die Hengste schlecht sind oder schlecht vererben werden ... Ich sagte nur, dass es sicher nicht Erste Garde ist (von Aussnahmen abgesehen) oder die Vererbung in Deutschland nicht den Erwartungen entsprach.
    Und wenn ich hier im franz. Forum oft warne vor zuviel Jubel über die tollen Importe, dann schreib' ich immer dabei, dass diese Erfahrungen auf einer dt Stutengrundlage beruhen !

    Was die genannten Namen angeht, so waren die Franzosen froh, Corde quitt zu sein. Ähnliches gilt für die Furioso-NK ! Zu leicht für die damalige franz. Zucht und vorallem, es handelt sich um Ahnenkonstellationen die man zu hunderten damals hier antraf !
    Quidam wurde verkauft, zu einer Zeit, wo der Kommerz anfing ein nicht unwichtiger Faktor in der Pferdezucht zu sein. Selbst beim Almé-Verkauf fing dies schon an zu zählen (Geschichte Almé zu lesen in Englisch auf der Brullemail-Seite).
    Otmar

    HP :
    http://obdb.free.fr
    http://otmar.free.fr

    Kommentar

    • OBdB
      • 05.11.2008
      • 2545

      #82
      Was den 'Mischmasch' betrifft, so ist er sicher nicht so zu interpretieren, wie Du es hier tust ! Da wie oben schon gesagt, der Traber und der Cob die gleiche Ursprungstutengrundlage haben und VB und AA werden und wurden ja auch in D als Veredler eingesetzt !
      Otmar

      HP :
      http://obdb.free.fr
      http://otmar.free.fr

      Kommentar

      • OBdB
        • 05.11.2008
        • 2545

        #83
        Und was Sacramento Song angeht, da hast Du Dich total vergriffen, wie Rudolf ja auch schon sagte ! Sacramento Song litt dadurch, dass er Privathengst war und, das muss auch gesagt werden, weil viele seiner NK 'heiss' waren ... zu einer Zeit, wo man vielleicht noch nicht so gut mit solchen Pferden umgehen konnte.

        Hättest Du anstatt Sacramento Song zu nennen Anblick hier angeführt, dann hätte man darüber diskutieren können.
        Anblick xx kam nach Holstein nachdem er längere Zeit im HAN gedeckt hat, dort aber keine bleiben Erinnerungen hinterlassen hatte (ich bitte hier die HAN-Züchter zu berichtigen sollte dies nicht so zutreffen).
        Otmar

        HP :
        http://obdb.free.fr
        http://otmar.free.fr

        Kommentar

        • fanniemae
          • 19.05.2007
          • 3294

          #84
          Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
          ......Und ich hab' ja auch nicht gesagt, dass die Hengste schlecht sind oder schlecht vererben werden ... Ich sagte nur, dass es sicher nicht Erste Garde ist (von Aussnahmen abgesehen) oder die Vererbung in Deutschland nicht den Erwartungen entsprach.
          Und wenn ich hier im franz. Forum oft warne vor zuviel Jubel über die tollen Importe, dann schreib' ich immer dabei, dass diese Erfahrungen auf einer dt Stutengrundlage beruhen !
          jetzt kommen wir der sache doch schon näher :-)
          genau darum geht es doch in diesem thema.
          spezialisierung udn wodruch sie sich hervortut.
          du bist nun also in deiner argumentation bei der stutengrundlage angelangt.
          dann differenzier mal.
          wodurch ist die dt stutengrundlage in diesem zusammenhang (springspezialisierung) qualifizierter/nützlicher als die frz, die sich ja zu diesem zeitpunkt (wir reden von der gegenwart bzw der erst kürzlichen vergangenheit) auch durch springspezialisierung auszeichnet?

          Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
          .....Was die genannten Namen angeht, so waren die Franzosen froh, Corde quitt zu sein. Ähnliches gilt für die Furioso-NK ! Zu leicht für die damalige franz. Zucht und vorallem, es handelt sich um Ahnenkonstellationen die man zu hunderten damals hier antraf !...
          daraus schliesse ich dass ein "zu leicht" ebenso wenig sinnvoll ist wie ein "zu schwer"?
          trotz oder wegen der bereits konsolidierten spezialbutanteile (springdisziplin)?
          www.muensterland-pferde.de

          Kommentar

          • fanniemae
            • 19.05.2007
            • 3294

            #85
            Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
            Und was Sacramento Song angeht, da hast Du Dich total vergriffen, wie Rudolf ja auch schon sagte ! Sacramento Song litt dadurch, dass er Privathengst war und, das muss auch gesagt werden, weil viele seiner NK 'heiss' waren ... zu einer Zeit, wo man vielleicht noch nicht so gut mit solchen Pferden umgehen konnte.

            Hättest Du anstatt Sacramento Song zu nennen Anblick hier angeführt, dann hätte man darüber diskutieren können.
            Anblick xx kam nach Holstein nachdem er längere Zeit im HAN gedeckt hat, dort aber keine bleiben Erinnerungen hinterlassen hatte (ich bitte hier die HAN-Züchter zu berichtigen sollte dies nicht so zutreffen).
            nein, ich habe mich bei SacS auf seinen wenig rühmlichen einsatz in der trak zucht bezogen.
            der einfluss gerade dieses hengstes auf holst u hann stutenbasis unterscheidet welten von dem was er in der trakzucht vollbracht (od vernichtet) hat - je nachdem wie man es sieht.
            und es mag daran liegen dass wir auch bei dem nun wieder bei dem "zu leicht" i.s.v "zu viel blut" angelangt sind, ähnlich corde&furioso in SF?

            (bitte weiter so, das macht spass!)
            www.muensterland-pferde.de

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14703

              #86


              Und hier noch ein Kandidat mit viel gefiltertem Vollblut
              Für Holstein

              Also was verbindert SF und Holstein ?
              ...gefiltertes (Spr.) - Vollblut !

              Weiter vorne und in der Tiefe ...
              Zuletzt geändert von Ramzes; 13.05.2014, 18:27.

              Kommentar

              • OBdB
                • 05.11.2008
                • 2545

                #87
                Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                Gerade diese Aussage finde ich besonders problematisch und undifferenziert. Holstein betreffend kommen solche Einordnungen typischerweise meistens von Leuten, die am weitesten entfernt wohnen und die Entwicklung der letzten 50 Jahre nicht mitbekommen haben. Wer den gegenwärtigen Stand der Zucht in Holstein kennt, würde so etwas kaum sagen. Sicherlich gibt es in Holstein eine Bandbreite verschiedener Typen, wozu auch schwerere Pferde gehören. Insgesamt ist jedoch der Blutanteil eher höher, als in vielen anderen Zuchten. Der Einbau besonders reit- bzw. springkompatiblen Vollbluts ist hier besser und nachhaltiger gelungen, als vielerorts anderswo.

                Rudolf, ich bezog mich hier nicht auf die Holsteiner der vorletzten Jahrhundertwende, sondern auf die der 30/40/50iger Jahre !

                Jedoch finde ich die Holsteinerzucht heute sehr bedroht durch die Schwere der Stuten ... in der Breite !
                Dies gilt natürlich nicht für die Prämienstuten und weniger auch für die gekörten Hengste, die das edelste sind, was HOL zu bieten hat !

                Ich kann mich an eine DdS-Stute erinnern, die dreijährig zur Eintrgung kam ... da können und konnten sich meine Zuchtstuten hinter verstecken !

                Ich würde mich jedoch gerne eines Besseren belehren lassen ...


                Ehrlicherweise muss ich auch im gleichen Atemzug dazusagen, dass ich heute ähnliche 'Probleme' mit der franz. Stutenschaft habe ...
                Otmar

                HP :
                http://obdb.free.fr
                http://otmar.free.fr

                Kommentar

                • OBdB
                  • 05.11.2008
                  • 2545

                  #88
                  Zitat von gina Beitrag anzeigen
                  vllcht öfter - aber nachhaltiger & vor allem besser?

                  "der" holsteiner kämpft doch derzeit mit ganz anderen problemen als der schwere im typ

                  nämlich mit losem knie, weichem langem rücken, wenig abdruck bei noch weniger tragkraft in der luft, mit fehlender - bzw nach vorne ausweichender balance & dadurch bescheidener rittigkeit
                  - kurzum
                  "der" holsteiner" stellt sich derzeit insgesamt als springpopulation -bis auf wenige ausnahmen/ausnahmevererber - als mittelgrosses, loses pferd mit sehr viel vorwärts drang aber wenig aufwärtstendenz, angeschlagenem gesundheitsstatus und noch einigen anderen features dar.

                  - eine folge des vermehrten vb einsatzes vergangener jahrzehnte ?

                  ohne Dir zu nahe treten zu wollen, dass ist absoluter Schwachsinn !
                  Otmar

                  HP :
                  http://obdb.free.fr
                  http://otmar.free.fr

                  Kommentar

                  • OBdB
                    • 05.11.2008
                    • 2545

                    #89
                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                    http://www.horsetelex.nl/horses/pedigree/8
                    Wie haben es eigentlich die Holländer hingekriegt aus verschiedenen
                    " Resterampen " z.B. Holsteinern mit Trakehner Blut , die in Holstein keiner so recht haben wollte ,

                    oder einem kleinen Trakehner - HB ,
                    den hier wohl auch keiner so recht haben wollte , mit Vollblut
                    sowas zu basteln wie Concorde , Nimmerdor etc.?
                    http://www.sporthorse-data.com/d?i=199088

                    dies war damals eine politische Entscheidung, keine 'reine' Zuchtentscheidung !
                    Otmar

                    HP :
                    http://obdb.free.fr
                    http://otmar.free.fr

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2545

                      #90
                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                      http://www.harasdetalma.com/userfile...o-de-talma.pdf
                      Adagio de Talma
                      Der im Frühjahr für Holstein im Zuchtversuch anerkannte SF aus
                      der Hengstlinie LAUDANUM xx mit Contender - Mutter ,
                      einem Schuß Hannoveraner Blut .
                      http://www.allbreedpedigree.com/lamm+de+fetan

                      So wie ich es gehört und auch irgendwo gelesen habe, ist Adagio seinem mütterliche GV so ähnlich, dass er Contender 2 gerufen wird ... was ja schon viel aussagt über das Kaliber des Vierjährigen !

                      was seiner Grundqualitât als Sportler nicht unbedingt Abbruch tut !
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar

                      • Eisenschimmel
                        • 31.12.2004
                        • 2042

                        #91
                        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                        nein, ich habe mich bei SacS auf seinen wenig rühmlichen einsatz in der trak zucht bezogen.
                        der einfluss gerade dieses hengstes auf holst u hann stutenbasis unterscheidet welten von dem was er in der trakzucht vollbracht (od vernichtet) hat - je nachdem wie man es sieht.
                        und es mag daran liegen dass wir auch bei dem nun wieder bei dem "zu leicht" i.s.v "zu viel blut" angelangt sind, ähnlich corde&furioso in SF?

                        (bitte weiter so, das macht spass!)
                        Ein Sir Schostakovich und ein Exorbitant haben auf unterschiedlichen Stutenbasen - ups etwas krummschwieriges Wort - auch unterschiedliche Erfolge erzielt. Das wird es wohl immer geben.

                        Und einer der Stammväter der modernen KWPN-Zucht war der Alt-Holsteiner FARN!!!http://www.sporthorse-data.com/d?i=273333 Ein klassischer Holsteiner und eher Schweres Wirtschaftwarmblut denn Sportpferdevererber-Vater.

                        Sorry, mein post geht etwas am ursprünglichen Thema vorbei.

                        Gruß vom Eisenschimmel
                        Zuletzt geändert von Eisenschimmel; 13.05.2014, 18:36. Grund: Ortographie und link ergänzt

                        Kommentar

                        • OBdB
                          • 05.11.2008
                          • 2545

                          #92
                          Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                          jetzt kommen wir der sache doch schon näher :-)
                          genau darum geht es doch in diesem thema.
                          spezialisierung udn wodruch sie sich hervortut.
                          du bist nun also in deiner argumentation bei der stutengrundlage angelangt.
                          dann differenzier mal.
                          wodurch ist die dt stutengrundlage in diesem zusammenhang (springspezialisierung) qualifizierter/nützlicher als die frz, die sich ja zu diesem zeitpunkt (wir reden von der gegenwart bzw der erst kürzlichen vergangenheit) auch durch springspezialisierung auszeichnet?



                          daraus schliesse ich dass ein "zu leicht" ebenso wenig sinnvoll ist wie ein "zu schwer"?
                          trotz oder wegen der bereits konsolidierten spezialbutanteile (springdisziplin)?
                          Corde war für die damalige SF-Zucht zu leicht ! Heute würde dies ganz anders aussehen.
                          Andererseits sind doch einige Deckungen mit Corde und SF-Stuten gemacht worden, ohne viel Erfolg (Leistung) ...


                          was die Stutengrundlage angeht, so ist sie anders ... nicht mehr und nicht weniger ! prinzipiell gilt gleiches für die unterschiedlichen dt Stutengrundlagen ! Konnte man denn so ohne weiteres HAN-Stuten mit Bawü oder HOL-Stuten vergleichen ?

                          Warum hat Anblick in HOL funktionniert, aber nicht in HAN ?


                          Und die Selektion ist ganz sicher eine andere in F oder D ! Den HOL wurde immer angekreidet, dass sie zu wenig auf die 'Schönheit' oder Korrektheit ihrer Pferde achteten, hier in F ist dies noch ganz weiter getrieben worden !
                          Otmar

                          HP :
                          http://obdb.free.fr
                          http://otmar.free.fr

                          Kommentar

                          • OBdB
                            • 05.11.2008
                            • 2545

                            #93
                            Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                            http://holsteiner-verband.de/front_c...php?idart=5569

                            Und hier noch ein Kandidat mit viel gefiltertem Vollblut
                            Für Holstein

                            und was wissen wir von der Erbkraft dieses Hengstes ?

                            noch nichts ...
                            Otmar

                            HP :
                            http://obdb.free.fr
                            http://otmar.free.fr

                            Kommentar

                            • OBdB
                              • 05.11.2008
                              • 2545

                              #94
                              Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                              nein, ich habe mich bei SacS auf seinen wenig rühmlichen einsatz in der trak zucht bezogen.
                              der einfluss gerade dieses hengstes auf holst u hann stutenbasis unterscheidet welten von dem was er in der trakzucht vollbracht (od vernichtet) hat - je nachdem wie man es sieht.
                              und es mag daran liegen dass wir auch bei dem nun wieder bei dem "zu leicht" i.s.v "zu viel blut" angelangt sind, ähnlich corde&furioso in SF?

                              (bitte weiter so, das macht spass!)

                              es ist doch altbekannt, dass gerade bei den BLütern nicht jeder Hengst automatisch in jedes ZB passt ?

                              Anblick : gut, sehr gut in HOL aber HAN ?
                              Sir Shostakovich xx : guten Ruf bei den Trakehnern, schlechter in HOL

                              Weiterhin weiss man im Nachhinein, dass der VB x besser zu leichten Stuten passte und der VB y unbedingt die grossen kalibrigen Arbeitstuten brauchte (Marlon)
                              Otmar

                              HP :
                              http://obdb.free.fr
                              http://otmar.free.fr

                              Kommentar

                              • OBdB
                                • 05.11.2008
                                • 2545

                                #95
                                Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
                                Ein Sir Schostakovich und ein Exorbitant haben auf unterschiedlichen Stutenbasen - ups etwas krummschwieriges Wort - auch unterschiedliche Erfolge erzielt. Das wird es wohl immer geben.

                                Und einer der Stammväter der modernen KWPN-Zucht war der Alt-Holsteiner FARN!!!http://www.sporthorse-data.com/d?i=273333 Ein klassischer Holsteiner und eher Schweres Wirtschaftwarmblut denn Sportpferdevererber-Vater.

                                Sorry, mein post geht etwas am ursprünglichen Thema vorbei.

                                Gruß vom Eisenschimmel
                                na ja, Farn als schweres Wirtschaftswarmblut zu bezeichnen ist doch übertrieben ... Als Fax I-Sohn hatte er ja auch eine AA-Grossmutter ...
                                Wobei er, wie man mir neulich sagte, zwar durchschlagend Springnlage in Holland vererbte, aber auch sehr gerne ... Temperamentsausbrüche
                                Otmar

                                HP :
                                http://obdb.free.fr
                                http://otmar.free.fr

                                Kommentar

                                • Eisenschimmel
                                  • 31.12.2004
                                  • 2042

                                  #96
                                  Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                                  na ja, Farn als schweres Wirtschaftswarmblut zu bezeichnen ist doch übertrieben ... Als Fax I-Sohn hatte er ja auch eine AA-Grossmutter ...
                                  Wobei er, wie man mir neulich sagte, zwar durchschlagend Springnlage in Holland vererbte, aber auch sehr gerne ... Temperamentsausbrüche
                                  Die AA-Großmutter sieht man ihm aber nur eingeschränkt an ...und die Guckigkeit dieser F-Linie ist ja durchaus bekannt.

                                  Gruß vom Eisenschimmel

                                  Kommentar


                                  • #97
                                    [QUOTE=fanniemae;1388033]nein, ich habe mich bei SacS auf seinen wenig rühmlichen einsatz in der trak zucht bezogen.
                                    der einfluss gerade dieses hengstes auf holst u hann stutenbasis unterscheidet welten von dem was er in der trakzucht vollbracht (od vernichtet) hat - je nachdem wie man es sieht.
                                    und es mag daran liegen dass wir auch bei dem nun wieder bei dem "zu leicht" i.s.v "zu viel blut" angelangt sind, ähnlich corde&furioso in SF?

                                    (bitte weiter so, das macht spass!)[/QUOTE

                                    was hätte er denn ohne stuten vollbringen sollen. kenne nur eine trakehner stute die brachte bundeschampion
                                    Zuletzt geändert von Gast; 13.05.2014, 21:58.

                                    Kommentar

                                    • Benny
                                      • 25.01.2011
                                      • 1673

                                      #98
                                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                      Und wieso findet man dann diese durch Vollblut " verunstaltete "
                                      Rasse in fast allen modernen Springpferden ??? Sogar in Dressurpferden ?
                                      Die Pferde, die du überall drin findest, wurden so vor 10-35 Jahren gezüchtet. Der Lack ist leider etwas runter. Gerade die Springpferdezüchter,die auf Körungen ect. in verschiedenen Verbänden fahren, die sehen die Entwicklung sehr deutlich.

                                      Kommentar

                                      • gina
                                        • 06.07.2010
                                        • 1946

                                        #99
                                        Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                                        ohne Dir zu nahe treten zu wollen, dass ist absoluter Schwachsinn !
                                        letzteres war eine frage kein statement
                                        Zuletzt geändert von gina; 13.05.2014, 21:02.

                                        Kommentar

                                        • OBdB
                                          • 05.11.2008
                                          • 2545

                                          Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                          letzteres war eine frage kein statement

                                          dann freu' ich mich für Dich dass Du das auch so auffasst ... denn sonst hätte ich mich sicher anders ausgedrückt !
                                          Otmar

                                          HP :
                                          http://obdb.free.fr
                                          http://otmar.free.fr

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.179 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          101 Antworten
                                          13.294 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.563 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          14 Antworten
                                          746 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X