kompetetiver Vorteil der ausld Sportpferde durch Vollbluteinfluss? KWPN, SF???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14701

    Zitat von Fife Beitrag anzeigen
    im Prinzip sind wir trotz der Ausschweifungen in die Vergangenheit (der Holsteiner Zucht) beim Thema. Sämtliche deutschen Zuchtgebiete/Rassen waren in ihrer Entstehung und weiterer Geschichte mehr oder weniger vom Fremdblut abhängig. Oder zumindest wurde es genutzt.
    Je mehr Reitpferdeeigenschaften die Rassen aus ihrer Geschichte mitbringen, und je mehr diese gepflegt wurden, umso weniger sind diese aktuell vom Fremdblut/Edelblut abhängig.

    ...hier bei Cantus , die 4.Mutter Hannoveraner ( wenn das Ped. so stimmt ,
    was ich annehme ) .

    Fife geht es wahrscheinlich ähnlich wie mir , daß man ein wenig
    dieses " Fremdblut-Dogma " bei den Holsteinern differenzierter sieht .

    OBdB , ...bestimmt gibt es div. Fehler auch bei SF - Spitzenhengsten.
    z.B. Quidam de Revel , Baloubet ..., die kann man doch nicht
    alle durch´s Raster fallen lassen .
    Ist das Problem nicht generell , egal welcher Verband ,
    daß die Kenntnisse der Züchter/-innen[I] in der Breite immer
    weniger werden und die Stutenbasis eigentlich nur wenig
    selektiert wird ?
    Der Hengst alleine kann es nicht richten und ein Vollblüter
    mit weniger Chancen auf Spitzenstuten wohl auch nicht .

    Kommentar

    • OBdB
      • 05.11.2008
      • 2545

      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
      http://www.sporthorse-data.com/d?i=232831
      ...hier bei Cantus , die 4.Mutter Hannoveraner ( wenn das Ped. so stimmt ,
      was ich annehme ) .

      Fife geht es wahrscheinlich ähnlich wie mir , daß man ein wenig
      dieses " Fremdblut-Dogma " bei den Holsteinern differenzierter sieht .

      OBdB , ...bestimmt gibt es div. Fehler auch bei SF - Spitzenhengsten.
      z.B. Quidam de Revel , Baloubet ..., die kann man doch nicht
      alle durch´s Raster fallen lassen .
      Ist das Problem nicht generell , egal welcher Verband ,
      daß die Kenntnisse der Züchter/-innen[I] in der Breite immer
      weniger werden und die Stutenbasis eigentlich nur wenig
      selektiert wird ?
      Der Hengst alleine kann es nicht richten und ein Vollblüter
      mit weniger Chancen auf Spitzenstuten wohl auch nicht .

      Natürlich gibt es 'Fehler' im SF, die sich aber nicht ganz so drastisch durch ganze Linien ziehen wie die weichen Rücken oder Hufprobleme in Holstein.
      Hier sind es mehr individuelle Negativvererbungen.


      Mit einer Ausnahme : die Grundgangarten ! diese sind duch die Bank nur sehr mittelprächtig und es gibt nur wenige Hengste die diese auf ein korrektes Niveau anheben.
      Darum können auch fast alle Hengsthalter hier zu ihren Hengsten schreiben, dass diese die GGA verbessern ... denn auch ein GGA-Note von 6 ist schon eine Verbesserung ... meistens
      Zuletzt geändert von OBdB; 15.05.2014, 12:06.
      Otmar

      HP :
      http://obdb.free.fr
      http://otmar.free.fr

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14701


        Quickly de Kreisker v. DdS - MV Laudanum xx und Starter xx , Fra Diavolo xx im weiteren Stamm .
        z.Z. unter den TopTen


        Blue Angel z.Z. Platz 8
        von Luidam ( 2.M. ist 3/4 xx )
        MV - Ascendent xx


        Chaman v. Baloubet , 2.M.v. Lucky Boy xx


        Cornado NRW mit dem Trak. Totilas 1938 im Stamm


        Regina Z mit Traber-Mutter


        Ohlala mit SWB - Großmutter ( Hann./Ostpr./xx-Mix)


        Nice Stephanie ,...schon wieder SWB-Schweden


        Primeval Dejavu mit Zeus (3/4 AA )-Lucky Boy xx


        Verdi v. QdR mit div. Halbblütern im HOL-Stamm ,
        6.Mutter 1933 v. Trebonius xx


        Nico de Buissonnets
        alle der 3.Gen.sind Halbblüter , bzw.deren
        Mütter waren Halbblüter .


        Willow mit Ramzes AA , Marco Polo Trak. , 3.M. v. Ghyll Manor xx

        Wenn das nicht zum Titelthema passt , ...
        Zuletzt geändert von Ramzes; 15.05.2014, 15:17.

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4403

          Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
          Natürlich gibt es 'Fehler' im SF, die sich aber nicht ganz so drastisch durch ganze Linien ziehen wie die weichen Rücken oder Hufprobleme in Holstein.
          Hier sind es mehr individuelle Negativvererbungen.


          Mit einer Ausnahme : die Grundgangarten ! diese sind duch die Bank nur sehr mittelprächtig und es gibt nur wenige Hengste die diese auf ein korrektes Niveau anheben.
          Darum können auch fast alle Hengsthalter hier zu ihren Hengsten schreiben, dass diese die GGA verbessern ... denn auch ein GGA-Note von 6 ist schon eine Verbesserung ... meistens
          Otmar jetzt hab ich den thread bisher nur aus "deutscher" Sicht gesehen. Anders rum stimmts ja sicher auch.
          => Gangverbesserung beim SF wie du es ansprichst schafft man aber kaum mit dem Einsatz von Spring und Gewichtsgewaltigen Holsteinern.

          vermutlich geigneter sind da, wenn ich da einfach beispielsweise mal ins Regal greife:



          http://www.gestuet-marbach.de/pb/,Lde/Startseite/Hengste/Lemberger
          http://www.gestuet-marbach.de/pb/,Ld...ngste/Gargallo

          Württ setzt ja reichlich franz. Blut schon seit mind. ca. 1880 ein. Immer in Wellen. Das hat teilweise sehr gut gepasst bzw war an der Rassengründung beteiligt. Könnte ja anders rum genau so funktionieren.
          Zuletzt geändert von Fife; 15.05.2014, 15:29.

          Kommentar

          • Benny
            • 25.01.2011
            • 1673

            Zitat von Fife Beitrag anzeigen


            http://www.gestuet-marbach.de/pb/,Lde/Startseite/Hengste/Lemberger
            http://www.gestuet-marbach.de/pb/,Ld...ngste/Gargallo

            Württ setzt ja reichlich franz. Blut schon seit mind. ca. 1880 ein. Immer in Wellen. Das hat teilweise sehr gut gepasst bzw war an der Rassengründung beteiligt. Könnte ja anders rum genau so funktionieren.
            Dir ist aber schon bewusst, dass SF hauptsächlich ein Springpferdezuchtverband ist? Da passen diese Hengste wohl kaum hin.

            Kommentar

            • OBdB
              • 05.11.2008
              • 2545

              Deine Aufzählung ist ja nett, Ramzes, bleibt aber abzuwarten, wie bzw wie oft diese Hengste benutzt werden ...

              Zu fife : da stehe ich eher bei Benny ... und ich sag 'eher', da ich felsenfest davon überzeugt bin dass ein franz. Züchter eine GGA-Krücke eher benutzen würde wenn sie 150 springt als ein GGA-Wunder das 'nur' 140' springt ...
              Otmar

              HP :
              http://obdb.free.fr
              http://otmar.free.fr

              Kommentar

              • Fife
                • 06.02.2009
                • 4403

                Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                Dir ist aber schon bewusst, dass SF hauptsächlich ein Springpferdezuchtverband ist? Da passen diese Hengste wohl kaum hin.
                hauptsächlich ja. Aber nicht gänzlich.
                Zusätzlich hab ich da Hengste ausgewählt die sich beim Springen nicht verstecken müssen. Und zB über Taifun auch genetisch springen nicht "versauen".

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4403

                  Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                  Deine Aufzählung ist ja nett, Ramzes, bleibt aber abzuwarten, wie bzw wie oft diese Hengste benutzt werden ...

                  Zu fife : da stehe ich eher bei Benny ... und ich sag 'eher', da ich felsenfest davon überzeugt bin dass ein franz. Züchter eine GGA-Krücke eher benutzen würde wenn sie 150 springt als ein GGA-Wunder das 'nur' 140' springt ...
                  schaut mal bei den älteren Deckhengsten nach eigener Sportleistung. Da brauchen sich meine Vorschläge sicher nicht verstecken.
                  Contendro I Spr L 1 Plaz. irgendwo weit hinten LGS 43€
                  Chico's Boy Dre A 1 Sieg, 1x4ter, LGS 83€
                  Calido Spr M 6xSieg + weitere LGS 1487€
                  Cassini II null,null
                  .....

                  Kommentar

                  • Irislucia
                    • 22.11.2008
                    • 2519

                    Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                    da ich felsenfest davon überzeugt bin dass ein franz. Züchter eine GGA-Krücke eher benutzen würde wenn sie 150 springt als ein GGA-Wunder das 'nur' 140' springt ...
                    Ich würde behaupten in Deutschland ist das genau andersrum.
                    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14701

                      Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                      Deine Aufzählung ist ja nett, Ramzes, bleibt aber abzuwarten, wie bzw wie oft diese Hengste benutzt werden ...

                      Zu fife : da stehe ich eher bei Benny ... und ich sag 'eher', da ich felsenfest davon überzeugt bin dass ein franz. Züchter eine GGA-Krücke eher benutzen würde wenn sie 150 springt als ein GGA-Wunder das 'nur' 140' springt ...
                      Hä , das ist die World - Ranking List WBFSH , die z.Z. Top - Pferde .
                      Es ging mir darum zu zeigen , wie dort die Blutanteile sind .
                      Nr.1 zur Zeit ist z.B. eine Stute .

                      aus Vollblutstamm gezogen , sieht aus wie
                      Hannoversche Halbblutzucht - Rennen

                      Primel v. Poet , die 3.Mutter


                      Ich dachte das Thema heißt : ...Vorteil der ausl.Zuchten wegen
                      Vollblut ???
                      So , nun mal ObdB als Zuchtleiter der Holsteiner :
                      ...Deine ganz konkreten Vorschläge !
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 15.05.2014, 18:18.

                      Kommentar

                      • OBdB
                        • 05.11.2008
                        • 2545

                        Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                        Hä , das ist die World - Ranking List WBFSH , die z.Z. Top - Pferde .
                        Es ging mir darum zu zeigen , wie dort die Blutanteile sind .
                        Nr.1 zur Zeit ist z.B. eine Stute .

                        aus Vollblutstamm gezogen , sieht aus wie
                        Hannoversche Halbblutzucht - Rennen

                        Primel v. Poet , die 3.Mutter


                        Ich dachte das Thema heißt : ...Vorteil der ausl.Zuchten wegen
                        Vollblut ???
                        So , nun mal ObdB als Zuchtleiter der Holsteiner :
                        ...Deine ganz konkreten Vorschläge !
                        die worldranking list WBFSH ist eigentlich nicht 'richtig' interessant ... ich hab' einige Hengstnamen gesehen und hab' dann nicht weitergeguckt ... denn Blutpferde (allein vom Pedigree her) ist für mich was anderes !
                        Ausser Chaman und Verdi, die in 3 xx führen, führen die anderen frühesten ins 4 einen oder das Pedigree ist unbekannt !
                        Was jetzt natürlich absolut nichts mit der Qualität dieser Sportler zu tun hat ...
                        Otmar

                        HP :
                        http://obdb.free.fr
                        http://otmar.free.fr

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4403

                          Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                          Zu fife : da stehe ich eher bei Benny ... und ich sag 'eher', da ich felsenfest davon überzeugt bin dass ein franz. Züchter eine GGA-Krücke eher benutzen würde wenn sie 150 springt als ein GGA-Wunder das 'nur' 140' springt ...
                          ich hab mal gelernt:
                          Stärken stärken, Schwächen schwächen.

                          in diesem Sinne müßten die dann anstatt 150cm eher 180cm springen um noch stärken zu können. Und dafür in kauf nehmen ihre Schwächen weiter zu stärken. => noch weniger Gang, und bei den Holst. noch weniger Rücken und Korrektheit.

                          Die Züchter die so vorgehen haben wohl nicht sehr viel Vertrauen in ihre eigene Kunst, Springeignung in ihren seit zig Generationen betriebener Springselektion im Stamm verankert zu haben.

                          Man braucht kein GGA Wundertier, sondern eines das verbessert, ohne Springen kaputt zu machen.

                          Wenn ich noch die Überschrift lese, bin ich mir nicht sicher ob sich das nur auf Springpferde und Holsteiner beschränken sollte.
                          Ich stell euch mal ein Fohlen vor wo ich anders rum verfahren bin. Mutterstute mit hoher Dressureignung, wo ich Springen verbessern wollte. Der Gedanke war ähnlich. Wie soll ich GGA mit 8 und 9 verbessern ohne Einbusen an der Gesamtqualität:
                          http://www.horsetelex.de//horses/pedigree/1630828tag11.jpg
                          Zuletzt geändert von Fife; 15.05.2014, 19:49.

                          Kommentar

                          • Benny
                            • 25.01.2011
                            • 1673

                            Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                            hauptsächlich ja. Aber nicht gänzlich.
                            Zusätzlich hab ich da Hengste ausgewählt die sich beim Springen nicht verstecken müssen. Und zB über Taifun auch genetisch springen nicht "versauen".
                            Wir sind uns aber schon einig, dass Springen nicht bei 1,30m aufhört, sondern gerade erst anfängt?

                            Kommentar

                            • Benny
                              • 25.01.2011
                              • 1673

                              Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                              schaut mal bei den älteren Deckhengsten nach eigener Sportleistung. Da brauchen sich meine Vorschläge sicher nicht verstecken.
                              Contendro I Spr L 1 Plaz. irgendwo weit hinten LGS 43€
                              Chico's Boy Dre A 1 Sieg, 1x4ter, LGS 83€
                              Calido Spr M 6xSieg + weitere LGS 1487€
                              Cassini II null,null
                              .....
                              Das Interessante an einem Deckhengst ist seine Vererbungsleistung, nicht unbedingt das, was er selber im Sport gezeigt hat. Ein super Sportler nützt als Hengst nichts, wenn er diese Leistung nicht vererbt.

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4403

                                Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                Wir sind uns aber schon einig, dass Springen nicht bei 1,30m aufhört, sondern gerade erst anfängt?
                                manno, sogar Caprimondkinder können(könnten) 130cm springen.
                                anders rum wird auch n Schuh draus:
                                Bewegung fängt auch nicht unter Note 6 an. Würden die Pseudo-Hengste mit den Einzelnoten 4 und 5 mal nicht mehr in Deckeinsatz wäre auch schon ein gut Stück weitergeholfen.

                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1673

                                  Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                                  ich hab mal gelernt:
                                  Stärken stärken, Schwächen schwächen.

                                  in diesem Sinne müßten die dann anstatt 150cm eher 180cm springen um noch stärken zu können. Und dafür in kauf nehmen ihre Schwächen weiter zu stärken. => noch weniger Gang, und bei den Holst. noch weniger Rücken und Korrektheit.

                                  Die Züchter die so vorgehen haben wohl nicht sehr viel Vertrauen in ihre eigene Kunst, Springeignung in ihren seit zig Generationen betriebener Springselektion im Stamm verankert zu haben.

                                  Man braucht kein GGA Wundertier, sondern eines das verbessert, ohne Springen kaputt zu machen.
                                  Wenn du Springpferde hast, bei denen du die Bewegungsqualität verbessern willst, brauchst du Springpferde mit Bewegung. Wenn du in so einen Stamm Dressurpferde einkreutzt, machst du unweigerlich die Springqualität kaputt. Du verbesserst dann ein Merkmal auf Kosten eines anderes. Das hat mit planmässiger Zucht wenig zu tun.

                                  Kommentar

                                  • Fife
                                    • 06.02.2009
                                    • 4403

                                    Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                    Das Interessante an einem Deckhengst ist seine Vererbungsleistung, nicht unbedingt das, was er selber im Sport gezeigt hat. Ein super Sportler nützt als Hengst nichts, wenn er diese Leistung nicht vererbt.
                                    da bin ich voll bei dir. Warum wird aber mit zweierlei Maß gemessen?

                                    Kommentar

                                    • Fife
                                      • 06.02.2009
                                      • 4403

                                      Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                      Wenn du Springpferde hast, bei denen du die Bewegungsqualität verbessern willst, brauchst du Springpferde mit Bewegung. Wenn du in so einen Stamm Dressurpferde einkreutzt, machst du unweigerlich die Springqualität kaputt. Du verbesserst dann ein Merkmal auf Kosten eines anderes. Das hat mit planmässiger Zucht wenig zu tun.
                                      gibt es noch eine Welt zwischen Dressur und Springpferden? mit Blut?

                                      also läßt sich lt deiner Aussage Springen nicht genetisch sicher verankern?? Interpretiere ich das richtig?

                                      Kommentar

                                      • Benny
                                        • 25.01.2011
                                        • 1673

                                        Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                                        gibt es noch eine Welt zwischen Dressur und Springpferden? mit Blut?

                                        also läßt sich lt deiner Aussage Springen nicht genetisch sicher verankern?? Interpretiere ich das richtig?
                                        Natürlich gibt es noch eine andere Welt, aber hier sind wir ja nun mal bei internat. Sportpferdezucht und Vollblut.
                                        Was ist sicher genetisch verankert? Zuchtziel sollte es doch sein, jede Generation etwas besser zu machen. Du hast es doch weiter vorne selber gesagt: Stärken stärken, Schwächen schwächen. Das erreichst du aber nicht, wenn du starke Kompromisse hinsichtlich der Stärken eingehst.Jedes Fohlen bekommt nun mal die Gene beider Eltern.Deshalb halte ich auch nichts von der Aussage, dass gute Stämme auch mal einen schlechten Hengst "ab"können, ohne den Stamm kaputt zu machen. Zum weiterzüchten könnte das ein schmaler Grat werden, spätetestens dann, wenn man in den folgenden Generationen wieder mal einen schlecht vererbenden Hengst anpaart. Ob es gepasst hat, weiss man immer erst hinterher, man sollte aber die Selektion im Stutenstamm nicht vergessen.
                                        Zuletzt geändert von Benny; 15.05.2014, 21:30.

                                        Kommentar

                                        • Fife
                                          • 06.02.2009
                                          • 4403

                                          Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                          Natürlich gibt es noch eine andere Welt, aber hier sind wir ja nun mal bei internat. Sportpferdezucht und Vollblut.
                                          Was ist sicher genetisch verankert? Zuchtziel sollte es doch sein, jede Generation etwas besser zu machen. Du hast es doch weiter vorne selber gesagt: Stärken stärken, Schwächen schwächen. Das erreichst du aber nicht, wenn du starke Kompromisse hinsichtlich der Stärken eingehst.Jedes Fohlen bekommt nun mal die Gene beider Eltern.Deshalb halte ich auch nichts von der Aussage, dass gute Stämme auch mal einen schlechten Hengst "ab"können, ohne den Stamm kaputt zu machen. Zum weiterzüchten könnte das ein schmaler Grat werden, spätetestens dann, wenn man in den folgenden Generationen wieder mal einen schlecht vererbenden Hengst anpaart. Ob es gepasst hat, weiss man immer erst hinterher, man sollte aber die Selektion im Stutenstamm nicht vergessen.
                                          ich hab schon gesagt. Warscheinlich meinen wir es gar nicht so verschieden. Nicht STARKE Kompromisse.
                                          Und mit der Selektion bin ich auf deiner Linie. Aber die Schwächen bei vielen reinen(hoch spezialisierten) Dressur- wie Springlinien schränken die Nutzung auf ihrem Hauptgebiet teilweise schon so stark ein, daß sie ihren speziellen Nutzungen nicht mehr (vollständig) nachkommen können.

                                          Bsp wurde an einer Körung im Springbereich hervorgehoben, der Typ wäre verbessert... das wäre in meinen Augen der terziäre Punkt den ich da verbessern wöllte. Böse gesagt... die wichtigeren Punkte haben die wohl nicht verbessern können, wenn die den Typ voranstellen.
                                          Zuletzt geändert von Fife; 15.05.2014, 22:08.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.562 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          125 Antworten
                                          5.174 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          14 Antworten
                                          746 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                          50 Antworten
                                          1.163 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X