@trabbi
Also ich war auch oft erstaunt, für welche Preise bei den Fohlenauktionen der renom. Verbände viele der ja nun ausgewählten Fohlen doch tatsächlich "weggehen"....
ICh schätze auch, zum ZfdP zu gehen hat wahrscheinlich wirklich nur für die Leute mit "Überfliegern im Stroh" wie Du es treffend nennst dann Nachteile, bzw. würde Vermarktungsnachteile mit sich bringen...
Nichts desto trotz haftet dem ZfdP halt offenbar doch - zumindest noch - so ein Ruf nach "Zweitklassigkeit" an....
Hab z.B. beim googlen (oder hier in der Forumssuche? Weiß ich gerade nicht mehr
) einen Thread gefunden, in der jemand schreibt, dass bei ihr gerade ein Fohlen geboren ist, aus einer ZfdP-Mutter. Und sie schreibt weiter:
(ich versuche es wörtlich wiederzugeben) "Da das Fohlen recht gelungen ist, will ich es eigentlich nicht so gern mit dem ZfdP-Brand brennen lassen, sonder lieber zu einem der anderen Verbände gehen..."
Sie fragte in diesem Thread nach ihren Möglichkeiten, diesbezüglich.
Heißt: wäre es nicht so gelungen, wäre ZfdP für sie ok gewesen, aber da es gelungen ist, soll es lieber woanders hin? Hm...
Man liest auch öfter mal in Bezug auf Brand/Papiere "leider Zfdp" oder auch "leider "nur" ZfdP"...
Aber ich habe auch die Aussage meines sehr erfahrenen Bekannten im Kopf, der sagte "diese Zeiten seien längst vorbei", wo halt viel minderwertigeres Pferdematerial genommen wurde und wohl z.B. auch Hengste mit halber Abstammung zur Zucht zugelassen wurden u.a.
Und auch die Aussagen hier in diesem Thread sind überwiegend deutlich positiv, bzw. man hört auch hier raus, dass dieser Verband halt im Kommen ist, bzw. sich vieles zum Positiven geändert hat und auch noch ändert.
Und da ein Pferdeleben ja idealerweise über 20 Jahre dauert (normalerweise, meine ich), hoffe ich auch, dass wenn meine Kleine mal "groß" ist, vielleicht der ZfdP diesen Ruf der Zweitklassigkeit (Nischenverband, wie Rooby94 es ausdrückte und was leider auch anderswo noch rauszuhören ist) noch weiter - oder ganz
 - abgeschüttelt bekommt.
Und eins muss ich selbst nochmal loswerden:
Klar sollte man nicht zu wüstes "Rassenmischen" betreiben, keine Frage!!! Das sollte - wenn! - schon mit Sinn und viel (Pferde-) Verstand sein!
Aber: hätten vor ein - zwei - hundert Jahren nicht mal einige "waghalsige" Pferdezüchter diese spiddeligen, kleinen, zarten Pferdchen aus dem Morgenland in die hiesige Pferdezucht eingebracht, dann würden wir sicher heute nicht diese Sportpferde haben!
Will sagen: NUR starr auf dem bewährten beharren und ALLES Neue ablehnen ist auch im Pferdezuchtbereich sicher etwas engstirnig.
					Also ich war auch oft erstaunt, für welche Preise bei den Fohlenauktionen der renom. Verbände viele der ja nun ausgewählten Fohlen doch tatsächlich "weggehen"....
ICh schätze auch, zum ZfdP zu gehen hat wahrscheinlich wirklich nur für die Leute mit "Überfliegern im Stroh" wie Du es treffend nennst dann Nachteile, bzw. würde Vermarktungsnachteile mit sich bringen...
Nichts desto trotz haftet dem ZfdP halt offenbar doch - zumindest noch - so ein Ruf nach "Zweitklassigkeit" an....
Hab z.B. beim googlen (oder hier in der Forumssuche? Weiß ich gerade nicht mehr
) einen Thread gefunden, in der jemand schreibt, dass bei ihr gerade ein Fohlen geboren ist, aus einer ZfdP-Mutter. Und sie schreibt weiter:(ich versuche es wörtlich wiederzugeben) "Da das Fohlen recht gelungen ist, will ich es eigentlich nicht so gern mit dem ZfdP-Brand brennen lassen, sonder lieber zu einem der anderen Verbände gehen..."
Sie fragte in diesem Thread nach ihren Möglichkeiten, diesbezüglich.
Heißt: wäre es nicht so gelungen, wäre ZfdP für sie ok gewesen, aber da es gelungen ist, soll es lieber woanders hin? Hm...

Man liest auch öfter mal in Bezug auf Brand/Papiere "leider Zfdp" oder auch "leider "nur" ZfdP"...
Aber ich habe auch die Aussage meines sehr erfahrenen Bekannten im Kopf, der sagte "diese Zeiten seien längst vorbei", wo halt viel minderwertigeres Pferdematerial genommen wurde und wohl z.B. auch Hengste mit halber Abstammung zur Zucht zugelassen wurden u.a.
Und auch die Aussagen hier in diesem Thread sind überwiegend deutlich positiv, bzw. man hört auch hier raus, dass dieser Verband halt im Kommen ist, bzw. sich vieles zum Positiven geändert hat und auch noch ändert.
Und da ein Pferdeleben ja idealerweise über 20 Jahre dauert (normalerweise, meine ich), hoffe ich auch, dass wenn meine Kleine mal "groß" ist, vielleicht der ZfdP diesen Ruf der Zweitklassigkeit (Nischenverband, wie Rooby94 es ausdrückte und was leider auch anderswo noch rauszuhören ist) noch weiter - oder ganz
 - abgeschüttelt bekommt.Und eins muss ich selbst nochmal loswerden:
Klar sollte man nicht zu wüstes "Rassenmischen" betreiben, keine Frage!!! Das sollte - wenn! - schon mit Sinn und viel (Pferde-) Verstand sein!
Aber: hätten vor ein - zwei - hundert Jahren nicht mal einige "waghalsige" Pferdezüchter diese spiddeligen, kleinen, zarten Pferdchen aus dem Morgenland in die hiesige Pferdezucht eingebracht, dann würden wir sicher heute nicht diese Sportpferde haben!
Will sagen: NUR starr auf dem bewährten beharren und ALLES Neue ablehnen ist auch im Pferdezuchtbereich sicher etwas engstirnig.

 v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)
) vor Jahren auch ca. 12 Jahre gezüchtet (Dt. Reitpony u. Araber). Trotzdem traue ICH mir nicht zu, den Zuchtwert eines (meiner) Fohlen ganz allein zu beurteilen. Ich meine natürlich über Dinge wie schöner Typ, gute Halsung, schräge Schulter / schräge Kruppe, "Lampenaustreter" - Bewegungen 
 Aber gute Noten in Teilbereichen werden bei Zuchtstuten sehr oft z.B. in der Verkaufsanzeige durchaus erwähnt, oder im Verkaufsgespräch halt, bzw. bei jemandem, der eine Zuchtstute sucht wird möglicherweise eine schlechte Note in einem Teilbereich nicht förderlich sein... Wobei - so wars immer bei den Reitponys - die Benotung nicht im Papier hinterlegt wurde, sondern so ausgehändigt wurde. Kann der Züchter somit natürlich auch "unter den Tisch fallen" lassen, bei schlechteren (Teil-) noten 
 Ich nicht!
							
						
							
						
 Nicht böse sein, ist nur meine Meinung.
  Tja, das hatte ich auch befürchtet. Jemand riet mir, doch mal nachzufragen (und Old. brennt ja auch bundesweit) und das tat ich halt. Und da ich keinen eigenen Hänger habe, derzeit, und auch keinen hinter mein altes Sportcoupé hängen kann 
Kommentar